Carport-Zubehör in Gifhorn
Wenn Sie nach Carport-Zubehör gesucht haben, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl des geeigneten Carports? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Errichtrung eines Carports. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Carporthersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihre neue Fahrzeugüberdachung entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Carports aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.SCHEERER fertigt perfekt passendes Carport-Zubehör

Hier bekommen Sie mehr Daten zum Begriff Holz-Carport.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei diesen Holzfachmärkte und Händler
SCHEERER Flachdach-Carports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Doppelcarports in Gifhorn
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit annähernd 42.000 Anwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Desweiteren ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die Stadt befindet sich zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, circa 20 km im Norden von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A2/A391) und ca. 15 Kilometer westlich von Wolfsburg. Die Stadt befindet sich am Kreuzungspunkt der B4 (Nord-Süd Richtung, auch Salz-Straße) und B188 (Ost-West Richtung, auch Korn-Straße) sowie der Bahnlinien Braunschweig-Uelzen und Hannover-Wolfsburg am Rande der Lüneburger Heide. Die Ise mündet im Stadtgebiet in die Aller.
Folgende Ortschaften liegen neben der Stadt Gifhorn: Wahrenholz, Sassenburg, Calberlah, Isenbüttel, Wagenhoff, Ummern, Leiferde, Müden (Aller), Ribbesbüttel sowie Wesendorf. Die Stadt Gifhorn besteht aus dem Zentrum mit ihrer historischen Altstadt sowie den Ortsteilen Kästorf, Gamsen, Winkel, Neubokel und Wilsche. Gifhorn verfügt über 2 Bahnhöfe: den Bahnhof Gifhorn, bei dem sich die Hauptstrecke Hannover-Wolfsburg mit der Bahnstrecke Uelzen-Braunschweig trifft, als auch den Bahnhof Gifhorn-Stadt an der letztgenannten Bahnlinie.
Leben in Gifhorn
Der kleinstädtische Flair von Gifhorn und die landschaftlich reizvolle Lage am südlichen Rand der Lüneburger Heide tragen deutlich zur überdurchschnittlichen Lebensqualität in Gifhorn bei. So lädt die City mit dem Schloss, dem alten Marktplatz und sehr vielen Fachwerkhäusern zum Lustwandeln oder zum genussvollen Einkaufsbummel ein. Weitläufige Wald- und Heideflächen in der Nachbarschaft liefern großartige Bedingungen für Radtouren und Ausflüge. Zusätzliche Vorzüge - in erster Linie auch für mehrköpfige Familien - sind die reizvollen Neubaugebiete und das breite Angebot an Bildungseinrichtungen und Schulen.Die in Gifhorn tätigen Vereine bieten etliche Möglichkeiten zur kurzweiligen Freizeitgestaltung. Hochwertige Sportplätze existieren in direkter Nachbarschaft zu den Wohnvierteln, kurz außerhalb gibt es ein Golfplatz, ein Segelflugplatz und mehrere Reitsportbetriebe. Nur annähernd 10 Kilometer östlich von Gifhorn befindet sich das Erholungsareal am Tankumsee mit Badesee, Möglichkeiten zum Surfen oder Segeln und einem Heißluftballonstartplatz. Kulturelle Events (Kleinkunst, Theater, Konzerte) finden in der neuen Stadthalle oder im historischen Rittersaal des Schlosses statt.
Baugebiete in Gifhorn
Das Baugebiet "Hesegarten" in Gifhorn-Kästorf ist landschaftlich großartig gelegen. Es grenzt nördlich an die existierende Bausubstanz des Waldweges, im Osten an die Bausubstanz Richtung Hauptstraße und südlich an die Straße Hesegarten. Das Baugebiet "Zur Laage" in Gamsen befindet sich sehr günstig gelegen, die City von Gifhorn mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu erreichen. Alle Schulformen befinden sich auch in der Nachbarschaft. Entsprechend der gegenwärtigen Nachfrage ist die Bebauung größtenteils mit Ein- und Zweifamilienhäusern vorgesehen, die jeweilige Größe der Baugrundstücke befindet sich zwischen gut 600 m² und 900 qm.Diese Themenseiten sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Gifhorn
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Gifhorn
- Carport aus Holz in Gifhorn
- Carport Dachblenden in Gifhorn
- Carport in Gifhorn
- Carport Konfigurator in Gifhorn
- Carport mit Geräteraum in Gifhorn
- Carport Planer in Gifhorn
- Carports in Gifhorn
- Carport-Zubehör in Gifhorn
- Doppelcarport in Gifhorn
- Doppel-Carport in Gifhorn
- Flachdach-Carport in Gifhorn
- Spitzdach-Carport in Gifhorn

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Carport Qualität Würzburg Carport aus Holz Dortmund Carport Konfigurator Wittingen Carport Öko-Dacheindeckungen Mannheim Carport-Zubehör Lüneburg Carport Wiesbaden Carport aus Holz Bonn Carport Planer Duisburg Bitumendach-Carport Rotenburg Carport aus Holz Wiesbaden Spitzdach-Carport Oldenburg Carport Aufbauanleitung Leipzig Bitumendach-Carport Aachen Carport Planer Gelsenkirchen Doppel-Carport Berlin Doppel-Carport Essen Carport Qualität Nürnberg Carport mit Geräteraum Augsburg Carports Qualität Berlin Carport Qualität Ludwigshafen Doppelcarport Duisburg Carports Qualität Düsseldorf Carports Bauantrag Essen Carport Konfigurator Rotenburg Doppelcarport Bremen Carport Konfigurator Bochum Carport Konfigurator Bremerhaven Spitzdach-Carport Frankfurt Carport aus Holz Hannover Carport Qualität Aachen Flachdach-Carport Bochum Carport mit Geräteraum Potsdam Carports Aufbauanleitung Oldenburg Carport Dachblenden Wiesbaden Carport-Zubehör Düsseldorf Carport Qualität Lübeck Flachdach-Carport Flensburg Carports Aufbauanleitung Delmenhorst Carport Öko-Dacheindeckungen Gelsenkirchen Carport aus Holz Kassel Spitzdach-Carport Mainz Carport mit Geräteraum Gelsenkirchen Carports Bauantrag Braunschweig Doppelcarport Köln Carport Konfigurator Neumünster Carport Konfigurator Aachen
