Carport Bauantrag
Ganz sicher erhalten Sie auch in Ihrer Nähe die enorme Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport Ihr Thema ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
SCHEERER Carport Bauantrag
Sie bekommen von SCHEERER alle erforderlichen Bauantragsunterlagen - auch vorabAls Carport-Experte und erfahrener Hersteller sind wir auch bei der Verfassung des Bauantrags stets und vollumfänglich für unsere Kunden zur Stelle. Fast alle Bundesländer erfordern eine Baugenehmigung für Carports vor. Die nötigen technischen Papiere des Carports sind natürlich im Lieferumfang unserer Standard-Bausätze inkludiert.
Brauchen Kunden die spezifischen Bauantragsunterlagen für Ihr Standard-Carport im Vorwege, erheben wir dafür jedoch eine Schutzgebühr von € 100,00. Diese Schutzgebühr rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports voll an oder schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sonderanfertigungen bis 6 x 9 m Grundfläche berechnen wir Ihnen für die Erstellung der technischen Bauzeichnungen eine fixe Pauschale von € 129,00.
Ob wir für unsere Kunden auch den kompletten Bauantrag erstellen? Natürlich gerne!
Wenn Sie wünschen, fertigen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den kompletten Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Dafür brauchen wir eine faire Kostenpauschale von 198 Euro. Nebenbei: Örtlich können womöglich ergänzende Unterlagen wie beispielsweise ein Entwässerungsantrag oder Abbildungen des vorhandenen Wohnhauses mit Carport von Nöten sein. Diese werden nach Rücksprache mit unseren Kunden zusätzlich berechnet (Kosten auf Anfrage).
Der ganze Bauantrag von SCHEERER enthält
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Erklärung des Entwurfsverfassers
- Bauzeichnung
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise

Erforderliche Dokumente zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x beglaubigter Lageplan, maximal aus dem Vorjahr.
Diesen Plan können Sie beim zuständigen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur abholen. Unter Umständen, z.B. bei einer Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan beizubringen sein. Stimmen Sie so etwas immer mit Ihrem ansässigen Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit genauer Lagebeschreibung:
Die Position des zu errichtenden Carports muss exakt und im richtigen Maßstab eingezeichnet und zu den Grundstücksgrenzen vermessen werden. Die Zufahrt zum Carport sollte mit einem Pfeil eingezeichnet werden. Desweiteren sind sämtliche befestigten Flächen (Terrassen, Wohnhaus, Zufahrten, Zuwegungen usw.) in die Kopie des Grundstückplanes maßstabsgerecht einzuzeichnen und mit genauen Maßangaben zu versehen. Falls nicht extra im B-Plan bestimmt, werden Bauanträge üblicherweise ohne Abstand zur Grenze oder größer 1,00 Meter (dazwischen immer nur mit Erlaubnis des Bauamts) bis zu einer Höhe von 3,00 m und einer äußersten Länge von 9,00 m genehmigt. Sie sollten sich unbedingt vor Stellung des Antrags beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob für Ihr Grundstück ein rechtsgültiger Bebauungsplan zu studieren ist. Ein solcher muss den Unterlagen zum Bauantrag besser beigefügt werden.
Vom Carport-Traum zum Traum-Carport

Verglichen mit einer Garage können bei einem Carport ungesunde Autoabgase leichter entweichen und Krebs verursachender Feinstaub ohne Schwierigkeiten entweichen. Des Weiteren wird anhaftende Nässe durch Regenwasser nachhaltiger abtrocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des untergestellten Autos wird die Rost-Gefahr erheblich gemindert. Die sich ergebende freie Fläche des Daches wird immer häufiger als Platz für eine Solaranlage verwendet.
Hier bieten wir mehr Informationen zum Produkt Carport.
Zur Übersicht der Handelspartner

Ein Carport von SCHEERER ist stets eine sehr gute Wahl.
Der Begriff Carport heißt auf Deutsch im Grunde "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Haus angebauter oder einzeln platzierter Unterstand für ein Automobil. Der Ausdruck Carport wurde in den 1920er-Jahren vom amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright geschaffen, der mit diesen Unterständen seine besonderen "Prärie-Häuser" ausstattete.Für jeden Kfz-Stellplatz gibt es das passende Carport, da das Sortiment an abweichenden Abmessungen sehr groß ist. Sofern Sie mit den normalen Standarddimensionen nicht auskommen, läßt sich Ihr Carport aus Holz genau auf den jeweiligen Ort anfertigen. Denn Spezialproduktionen sind bei SCHEERER zu guten Einkaufspreisen zu bekommen. Idealerweise bekommen Sie einen Überblick, indem Sie Ihren Traumcarport mit Hilfe unseres Carport-Konfigurators designen. Passend zum Haus wählen Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdach-Carport, das z.B. mit Schindeln gedeckt werden kann, die passgenau an ihre Wohnhausziegel abgestimmt sind. Farbanpassungen sind ebenso denkbar, um ein abgestimmtes Gesamtbild zu ermöglichen. Sollte die Struktur des Holzes noch zu erkennen sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst bereits werkseitig mit einem Pflege-Öl oder einer Lasur versehen zu lassen. Auch deckende Colorierungen in hübschen Trendfarben sind bei SCHEERER erhältlich.
Über das Internet zum Top-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport sehr simpel online bestimmen.Ein Carport aus dem Hause SCHEERER: Perfekt für im Grunde alle Grundstücke
Das Carport ist in verschiedenartigen Varianten mit je nach Wunsch 1 oder 2 PKW-Stellplätzen lieferbar. Im Grundsatz unterscheidet man nach "frei stehend" und an einem Gebäude montiert (ein sog. Anlehncarport). Die Modelle differenziert man nach deren Dachart, also beispielsweise Sattel- oder Flachdach. Zudem gibt es jedes Carport in diversen Holzarten und Farbgebungen.Ein Carport kann vollständig offen sein oder über bis zu drei Wände verfügen. Die Seitenwände können bis unters Dach aber auch so gefertigt werden, dass der leichte Wesenszug des Carports bestehen bleibt. Selbstverständlich sind alle Wabdvarianten frei kombinierbar und in etlichen Farben zu bekommen. Man könnte ein Carport auch später noch mit einem Wandfeld nachrüsten.
Die Auswahl der Dachart ist die zumeist kritischste Entscheidung. Ob Spitzdach-Carport oder Flachdach-Carport - da müssen zahllose Vorteile weitsichtig in Relation gesetzt werden. Jederzeit stehen wir unseren Kunden bei dieser Frage mit mit all unseren Kenntnissen zur Seite. Falls Sie beim Thema Carport schnelle Lösungen benötigen, unterstützen Sie aber auch gerne unsere Fachhandelspartner vor Ort.
Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport
Im Allgemeinen werden Carports schneller genehmigt als Garagen, weil Brandschutzvoraussetzungen existieren nicht zumeist. Zusätzlich werden nicht wie bei einer Garage nur Punkt- und keine Flächen- opder Linienfundamente zu erstellen sein. In der Bundesrepublik ist nach den seit 2014 gültigen Vorgaben eine Qualifizierung vom Hersteller nach DIN EN 1090 erforderlich.Wenn Sie Informationslücken zu rechtlichen Anforderungen haben, schreiben Sie vertrauensvoll an unsere Fachhandelspartner in Ihrer Stadt.
Carport an das Aussehen des Hauses anpassen
Wenn Sie Ihren alten Stellplatz oder Unterstand tauschen und ein neues Carport bauen wollen, erfolgt eine besonders schöne Optik in der Regel dann, wenn Sie Bauform und Materialien passend zu Ihrem Wohnhaus wählen. Wichtig ist dabei die Form des Daches. Hier stehen zur Wahl zwischen einem Carport mit Satteldach, Flachdach oder Walmdach. Als nächstes wählen Sie die Größe und ob es ein Doppelcarport oder Einzelcarport sein darf. Bei uns können Sie die Dimensionen des Carports individuell bestimmen. Mit Hilfe unseres Carport-Konfigurators können Sie zahllose zusätzliche Ausstattungsmerkmale auswählen.Für die Ausgestaltung des Carportdaches stehen Ihnen bei SCHEERER eine enorme Breite an Alternativen zur Verfügung, die Sie am besten erfahren, wenn Sie den einzigartigen Konfigurator selber verwenden. So könnten Sie Ihr Carport-Walmdach z.B. mit Biberdach, Betonpfannen oder Foliendach in Auftrag geben. Unter Umständen natürlich auch ohne Eindeckung, falls Sie diesen Bereich selbst übernehmen möchten. Neben den genauen Maßen steht den Kunden bei uns ebenso einiges an Zubehör zur Verfügung. Bei manchen Ausführungen unserer Carports kann ergänzend ein nützlicher Lagerraum eingebaut werden.
Weitere Infos:
» Carport Anleitung
» Carport Qualitätsmerkmale
» Carport Bauantrag

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports München Bitumendach-Carport Aachen Carport Planer Gelsenkirchen Spitzdach-Carport Kiel Carport Öko-Dacheindeckungen Braunschweig Carport Planer Kassel Carport-Zubehör Lüdenscheid Carport Freiburg Flachdach-Carport Lüdenscheid Doppelcarport Ingolstadt Carport aus Holz Wolfsburg Bitumendach-Carport Augsburg Carport Öko-Dacheindeckungen Delmenhorst Carports Aufbauanleitung Bielefeld Spitzdach-Carport Würzburg Carport Aufbauanleitung Mönchengladbach Carport Darmstadt Doppelcarport Bremerhaven Carport Konfigurator Aachen Carport Dachblenden Magdeburg Carports Aufbauanleitung Wolfsburg Carport Hamburg Flachdach-Carport Osnabrück Doppelcarport Neumünster Carport Öko-Dacheindeckungen Potsdam Carport Dachblenden Carport aus Holz Hamburg Carport-Zubehör Landshut Carport Lüneburg Carport mit Geräteraum Magdeburg Spitzdach-Carport Potsdam Carport Augsburg Flachdach-Carport Kiel Spitzdach-Carport Gifhorn Doppel-Carport Lübeck Doppelcarport Heilbronn Carport-Zubehör Delmenhorst Carport Konfigurator München Carport Aufbauanleitung Augsburg Carports Flensburg Bitumendach-Carport Landshut Carport Konfigurator Leipzig Carport Aufbauanleitung Karlsruhe Doppelcarport Frankfurt Carport Konfigurator Bielefeld Carport Planer Uelzen
