Bitumendach-Carport in Heilbronn
Zweifellos bekommt man auch in Heilbronn die besondere Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bitumendach-Carport Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Heilbronn
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Heilbronn mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
HolzLand Megerle
Bachstr. 11
74613 Öhringen-Cappel
Telefon: 07941 6979-380
info@holzland-megerle.de
www.holzland-megerle.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen haben ergeben, dass die Anwohner von Heilbronn mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Bauen, Garten und Grundstücksgestaltung haben. Ein Grund hierfür liegt sicher darin begründet, dass es in Heilbronn viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Zäune, Sichtschutzelemente und Carports spielen dabei in Heilbronn eine große Rolle.
Das Bitumendach-Carport von SCHEERER ist stets eine optimale Wahl
Als Variante zu der typischen Carport-Dichtungsfolie wird mittlerweile stärker das Bitumendach-Carport bevorzugt. Das Carport mit Bitumendach besitzt eine bituminöse Abdichtung des Carport-Daches, das bedeutet bei einem Bitumendach-Carport werden Bitumenbahnen in 2 Lagen auf das Dach verlegt um eine nässeabweisende und wasserundurchlässige Dachfläche zu bekommen. Dadurch kommt es bei einem Bitumendach-Carport zu keiner Kondenswasserbildung und nur zu wenigen Regengeräuschen.

Allgemeine Information: Eine Bitumen-Dachbahn ist eine mit Bitumen durchzogene Pappe, die als Feuchtigkeitssperre bei Gebäuden verwendet wird. In aller Regel wird in die Bitumen-Bahn grober Sand, Kies oder Schiefersplitter eingearbeitet, um eine bessere Abriebfestigkeit und UV-Resistenz zu bekommen. Bei simpleren Gebäuden wie Carports, Gartenlauben und Gerätehäuschen bilden Bitumen-Dachbahnen in der Regel die einzige Dachhaut. Bitumen-Dachbahnen enthalten gewöhnlich eine Einlage aus Glasfaser-, Polyester- bzw. Jutegewebe. Seit Beginn der 1970er Jahre wird Bitumen beziehungsweise Polymerbitumen verwendet. Von da an sind Bitumen-Dachbahnen komplett frei von Teer.
An dieser Stelle finden Sie zusätzliche Anmerkungen zum Produktm Thema Bitumendach-Carport
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Handelspartner
Das Bitumendach hält man allgemein für die im Grunde beste Eindeckung für ein Flachdachcarport. Es verfügt über eine besonders gute Optik, weil zum Beispiel bei der Dachfläche von unten die Holzverschalung erkennbar ist. Ferner unterbindet das Bitumendach Kondenswasserbildung fast völlig und bietet im Vergleich zum Trapezblechdach eine geringe Geräuschentwicklung bei Regen.
Bei fachgerechter Durchführung bietet ein Bitumendach langfristig erstklassigen Widerstand auch vor heftigen Wettererscheinungen wie Regen, Sturm, Schnee oder Hagel. Als optimal erwiesen hat sich die Bedeckung eines Bitumendaches mit einer Holzkonstruktion von 19 mm starken Nut- und Federbrettern, einer aufgenagelten Schicht mit Bitumen-Dachbahn und einer sichtbaren Lage mit einer beschieferter Bitumen-Schweißbahn. Dauerhafte Bitumenabdichtungen lassen sich z.B. durch homogenes Verschmelzen mehrerer Dichtungs- und Schweißbahnen herstellen. Je hochwertiger Decklagen und Tränkbitumen sind, desto unwahrscheinlicher sind Rissneigung und Deckschichtabhebungen. Bitumenabdeckungsschichten werden in aller Regel mehrfach in parallelen Bahnen mit Lagenversatz sowie 8 cm Naht- und Stoßüberdeckung verlegt und vollständig miteinander verklebt. Man unterscheidet dabei diese unterschiedlichen Verfahren: Gießverfahren, Kaltverklebung, Bürstenstreichverfahren und Schweißverfahren.
Für die ordentliche und nachhaltige Einrichtung eines Bitumendaches ist es sinnvoll, wenn grundlegende Kenntnisse der Arbeit eines Dachdeckers vorhanden sein. Wir empfehlen daher die Errichtung nur dem erfahrenen Laien-Handwerker.
Die Auswahl der Dachgestaltung ist die vielleicht bedeutendste Entscheidung. Ob Flachdachcarport oder Satteldachcarport, als Bitumendach oder mit Schindeln - da sollten viele Vorzüge umfangreich in Relation gesetzt werden. Gerne stehen wir Ihnen hierbei mit mit all unseren Kenntnissen zur Seite. Bei akuten Fragestellungen helfen Ihnen aber auch unsere kooperierenden Fachhändler in Ihrer Nachbarschaft.
Sichtschutzwände, Flachdach-Carports, Geräteräume oder Doppelcarports vom Fachhändler in Heilbronn
Heilbronn befindet sich im nördlichen Baden-Württemberg, in der vom Fluss Neckar geschaffenen, fruchtbaren Talebene des Heilbronner Beckens, das nördlicher Ausläufer des Neckarbeckens ist. Heilbronn ist eine Stadt mit gut 120.000 Anwohnern und somit die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes. Heilbronn findet man rund 50 Kilometer nördlich von Stuttgart, ist ein selbständiger Stadtkreis und zusätzlich Sitz des Kreises Heilbronn, der den Ort komplett umgibt. Zusätzlich ist die Stadt Heilbronn das Oberzentrum des Raums Heilbronn-Franken, die den Nordosten Baden-Württembergs umfasst.
Erstmalig 741 in Niederschriften erwähnt, erhielt Heilbronn im Jahre 1371 den Status der Reichsstadt und mauserte sich wegen seiner Lage am Neckar seit dem späten Mittelalter zu einem maßgeblichen Handelsplatz. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Heilbronn eines der Hauptorte der anfänglichen Industrialisierung im Land Württemberg. Heilbronn ist wegen seiner diversen Rebflächen ebenso als Ort des Weins berühmt.
Diese Städte und Gemeinden befinden sich unweit der Stadt Heilbronn. Sie liegen alle im Kreis Heilbronn: Stadt Weinsberg, Stadt Bad Wimpfen, Stadt Neckarsulm, Erlenbach, Lehrensteinsfeld, Stadt Lauffen am Neckar, Untergruppenbach, Nordheim, Flein, Talheim, Leingarten, Stadt Schwaigern, Massenbachhausen und Stadt Bad Rappenau. Der elegante Bungalow, das zentrumsnahe Reihenhaus im Grünen und die Wohnunganlage in der Nähe des Dorfplatzes - die Immobiliensituation von Heilbronn bietet für jeden Anspruch und in allen Preisklassen das adäquate Miet- oder Kaufobjekt. Kein Wunder also, dass Doppelcarports, Flachdach-Carport, Sichtschutzelemente oder Geräteräume von SCHEERER in Heilbronn vielerorts zu entdecken sind.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bitumendach-Carport in Heilbronn
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Heilbronn
- Carport aus Holz in Heilbronn
- Carport Dachblenden in Heilbronn
- Carport in Heilbronn
- Carport Konfigurator in Heilbronn
- Carport mit Geräteraum in Heilbronn
- Carport Planer in Heilbronn
- Carports in Heilbronn
- Carport-Zubehör in Heilbronn
- Doppelcarport in Heilbronn
- Doppel-Carport in Heilbronn
- Flachdach-Carport in Heilbronn
- Spitzdach-Carport in Heilbronn

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Qualität Hannover Bitumendach-Carport Stuttgart Carports Qualität Gelsenkirchen Doppel-Carport Augsburg Carports Aufbauanleitung Gelsenkirchen Carport Aufbauanleitung Leipzig Carport-Zubehör Magdeburg Carport Öko-Dacheindeckungen München Carport aus Holz Darmstadt Carport Landshut Carport aus Holz Stuttgart Carport Aufbauanleitung Nürnberg Carport Öko-Dacheindeckungen Uelzen Doppelcarport Aachen Aufbauanleitung Carport Göttingen Carport Aufbauanleitung Neumünster Carport aus Holz Osnabrück Doppel-Carport Düsseldorf Carport Qualität Wuppertal Flachdach-Carport Ingolstadt Carport aus Holz Gifhorn Carport Planer Offenburg Bitumendach-Carport Hof Carports Qualität Bochum Carports Kassel Carport Aufbauanleitung Wiesbaden Carport-Zubehör Bonn Carport Uelzen Carports Aufbauanleitung Bremerhaven Carport Konfigurator Kiel Carport aus Holz Tübingen Carport Dachblenden Frankfurt Carport-Zubehör Ludwigshafen Carport aus Holz Wittingen Carport Bauantrag Kassel Carports Köln Spitzdach-Carport Stuttgart Doppelcarport Heilbronn Carport Qualität Potsdam Carports Qualität Mainz Doppel-Carport Lübeck Carport Aufbauanleitung Stuttgart Carport Bauantrag Bremerhaven Carports Aufbauanleitung Braunschweig Carport Öko-Dacheindeckungen Lüneburg Carport Qualität Köln
