Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carport Aufbauanleitung von SCHEERER: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carport Aufbauanleitung von SCHEERER

Zweifellos erhält man auch in Ihrer Nähe die umfangreiche Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Variant, Kompakt und Q4. Für jedes Carport-Modell bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


 

SCHEERER Carport Aufbau

Carport-Aufbau

SCHEERER liefert komplette Bausätze inklusive aller Baumaterialien. Die Errichtung ist durch die vorgefertigten Einzelteile einfach auszuführen. Zudem gibt es eine umfangreiche Aufbauanleitung. Beim Aufstellen müsste Sie sinnvollerweise zumindest ein Helfer zur Hand gehen. Bei technischen Problemen im Verlauf der Errichtung des Carports berät Sie unsere Carportabteilung.

Als tragende Konstruktion werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm verwendet. Deren Länge ist bei der Ankermontage 2,10 Meter. Die geringste Durchfahrtshöhe beläuft sich auf an den Seiten serienmäßig über 2,01 Meter in Bezug auf die Holm-Unterkante; diese Durchfahrtshöhe kann selbstverständlich durch die Pfostenlänge verändert werden. Dazu ist auf die Statik zu achten.


Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Flachdach Carport Variant



Aufstellungs-Anweisungen

Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf

Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf

Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf

Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf


Bei einem Spitzdach-Carport besteht die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir unseren Kunden als Bausatz mit 25 Grad Neigung ausliefern. Es handelt sich dabei um einen vollständigen Bausatz ohne Dacheindeckung, der Ihnen eine freie Wahl der Bedachung lässt: Sie erhalten die vollständige Holzkonstruktion einschließlich Latten - aber ohne Regenrinne und Dachziegel. Diese können Sie dann farblich zu Ihrem Hausdach bestellen, also Sie erwerben diese bei Ihrem bekannten Dachdecker oder Fachhändler für Dachpfannen und Regenanlagen.


Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Spitzdach Carport Variant


Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf


Carports - genau konzipiert, zügig gebaut

Ihr Haus ist errichtet, die Wohnung renoviert - jetzt fehlt lediglich noch einen sicheren Stellplatz für das Auto. Wenn es um "Carport oder Garage" geht, überzeugt ein SCHEERER Carport gleich mehrfach: Es passt sich variable an Haus- und Geländetyp an, ist freistehend oder wird direkt an das Haus angebaut. Und die Luft kann zirkulieren, so dass ihr Auto sehr viel weniger anfällig für Korrosion ist.

SCHEERER erstellt Carports in verschiedenen Ausführungen, beginnend mit der Grundausführung für ein Automobil bis hin zu höheren Carports für Wohnwagen oder Lastkraftwagen. Dabei lässt sich ein Carport nach dem SCHEERER-Bausystem zusätzlich ergänzen, z.B. um einen weiteren Stellplatz oder eine Geräterkammer. Ein solcher muss so erstellt sein, dass sich die Türen auch bei vorhandenen Pkw einfach nutzen lassen; mit robusten Schiebetüren geht das sehr gut.

Hier kommen Sie zum Bestellformular:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport.pdf


Planung komplett? Hilfe bietet die Carport-Checkliste

1. Baugenehmigung erforderlich, ja oder nein?
"Nein" wäre fein, aber dummerweise ist das in jedem Bundesland anders. Deswegen besser schon bei der Planung das zuständige Bauamt befragen. Alternativ übernimmt das Haus SCHEERER auch den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.

2. Welches Material ist zu empfehlen?
Bessere Frage: Was würde Ihnen gefallen? Besonders viel Ausgestaltungsspielraum und eine äußerst positive Ökobilanz wegen maximaler Nachhaltigkeit bieten Carports aus FSC®- oder PEFCTM-zertifiziertem Massivholz. Diese sind in individuellen Versionen, Dimensionen, Colorisierungen, mit diversen Dachformen und mit oder ohne Zusatzkammer.

Download von Zertifikaten:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf

3. Welches Material ist besonders dauerhaft und einfach zu pflegen?
Für alle Fans von einfachem Anthrazit: Carports von SCHEERER aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind komplett pflegefrei und überzeugen durch eine extra lange Haltbarkeit. Genauso langlebig ist die hiesige Douglasie. Wichtig ist auch dabei der konstruktive Holzschutz durch die fachkonforme Konzipierung und üppig ausfallende Dachüberstände. Auf Wunsch werden die Wetterkanten ergänzend mit Aluprofilen versehen. Um Erdberührung an den Pfosten zu vermeiden, werden sie von einbetonierten H-Ankern gehalten. Eine nachträgliche Pflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Hölzern zur Verbesserung der Haltbarkeit nicht von Nöten. Bei farbig behandeltem Holz empfiehlt sich allein aus optischen Motiven turnusmäßig eine Aufbesserung.

Video-Link zu Kesseldruckimprägnierung in Anthrazit:
» Terrassenholz in Kesseldruck Grau (KDG)

4. Wie viel Zeit erfordert der Carport-Bau?
Wer Wert auf Qualität legt, ist gerne bereit bis zu 20 Tage auf ein nach Ihren Vorgaben erstelltes Carport aus Holz zu warten. Ein mehrschichtiger Lack kostet extra Zeit, darum dauert es bei solchen Wünschen bis zu 30 Arbeitstage. Der Aufbau bei Ihnen erfordert, je nach handwerklichem Geschick, bis zu vier Tage.

Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf


Thema Carport: Pluspunkte von einem SCHEERER-Carport


Carport Carports sind in unterschiedlichen Versionen mit je nach Wunsch ein oder zwei Stellplätzen erhältlich. Grundsätzlich differenziert man nach "allein stehend" und an einer Wohnimmobilie drangesetzt (ein sog. Anlehncarport). Die Bauarten differenziert man nach deren Bedachung, also zum Beispiel Flach- oder Satteldach. Ferner existiert jedes Carport in verschiedenen Holzarten und Farben.

Ein Carport kann rund herum offen sein oder über ein bis drei Seitenwände verfügen. Die Seitenwände können in maximaler Höhe aber auch so bestellt werden, dass der schlanke Charakter bestehen bleibt. Natürlich sind alle Seitenwandvarianten beliebig kombinierbar und in sehr vielen Farbtönen bestellbar. Man kann natürlich seinen Carport auch nachträglich noch mit einem Wandfeld ausstatten.

Carports in Systembauweise sind in zwei bis vier Tagen errichtet - abhängig von der Dimension des Carports und Erfahrung des Erbauers.

Im Folgenden bekommen Sie ergänzende Informationen zum Angebot Carport.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhändler


Ein Carport in Markenqualität ist immer eine gute Wahl.

Das Wort Carport stammt aus dem Englischen und bedeutet exakt übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Gebäude angebauter oder frei aufgestellter Unterstand für ein oder zwei Automobile. Die Bezeichnung Carport wurde in den 1920er-Jahren von dem gefeierten Architekten Frank Lloyd Wright verwendet, der mit diesen Unterständen seine berühmten "Prärie-Häuser" ausstattete.


Carport in einzigartiger Qualität

Pluspunkte eines SCHEERER Carports

Ein Carport von SCHEERER ist immer eine gute Wahl.

Sie erwägen den Erwerb von einem Carport aus Holz? Darum lesen Sie hier, weshalb Sie bei SCHEERER fündig werden:


Durchdachte Konstruktion

Carports von SCHEERER überzeugen durch Langlebigkeit. Regenwasser wird beispielsweise abgeführt durch die Nutzung von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern sowie durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Damit ist Staunässe praktisch nicht möglich.

Bestechende Funktionalität

SCHEERER-Carports eignen sich für jedes Haus und Gelände. Alleinstehend, als Wand- oder Eckanbau, mit integriertem Geräte- oder Hobbyschuppen oder mit Türformen, die Sie auch bei abgestelltem Kfz bequem betreten oder in den Garten gehen lassen.

Faszination Vielfalt

SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.

Rundum sorglos

Zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.

Schnelle Lieferung

SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2-3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4-6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.

Ihr neues Carport - eindeutig SCHEERER.


Unser Carport-Bestellformular und Carportkonfigurator:
Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf
Carport-Konfigurator



Weitere Fachinformationen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualitätskriterien
» Carport Bauantrag


Carport Aufbauanleitung

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.

Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.



Bauholz

Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.

Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Öko-Dacheindeckungen Essen   Carport mit Geräteraum Lüneburg   Carport Planer Tübingen   Carports Qualität Oldenburg   Carport Qualität Bremerhaven   Doppel-Carport Lüdenscheid   Doppel-Carport Karlsruhe   Carport Qualität Stuttgart   Carport Konfigurator Köln   Carport Konfigurator Oldenburg   Carports Bauantrag Köln   Carport Öko-Dacheindeckungen Münster   Carport mit Geräteraum Aschaffenburg   Carport Konfigurator Bonn   Carport Dachblenden Essen   Carport Öko-Dacheindeckungen Uelzen   Bitumendach-Carport Augsburg   Carport Bauantrag Oldenburg   Carport Qualität Bochum   Carport mit Geräteraum Heide   Carport Planer Offenburg   Carport aus Holz Nürnberg   Carports Oldenburg   Carport Aufbauanleitung Münster   Carport Öko-Dacheindeckungen   Carport Dachblenden Stuttgart   Doppelcarport Bremerhaven   Flachdach-Carport Bielefeld   Carport Aufbauanleitung Mannheim   Carport Kiel   Carport-Zubehör Gifhorn   Flachdach-Carport München   Carports Flensburg   Carport Konfigurator Tübingen   Carport Bauantrag Kassel   Carport aus Holz Karlsruhe   Carport Hannover   Flachdach-Carport Leipzig   Carport Konfigurator Göttingen   Carport Konfigurator Essen   Carport Kassel   Qualität Carport Hof   Carports Bauantrag Frankfurt   Bauantrag Carport Landshut   Carport Bauantrag Wiesbaden   Carport-Zubehör Chemnitz