Carport mit Geräteraum in Frankfurt am Main
Auch im Umland von Frankfurt kommt man an die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport mit Geräteraum Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Errichtung eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Modelle Variant, Kompakt und Q4. Für jede Carport-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Frankfurt
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in anerkannten Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir im Raum Frankfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Frankfurt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Erbach-Ebersberg, Altenstadt, Babenhausen, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
System-Holz Einzelhandels GmbH
Helmershäuser Str. 1
63674 Altenstadt
Telefon: 06047-98794-46
info@system-holz.de
www.system-holz.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Carport mit Geräteraum oder Schuppen: Freiheiten, die Sie großzügig nutzen werden

Wir liefern komplette Geräteräume, die unter dem Carportdach integriert werden. Auf diese Weise sind die für die handwerklichen Arbeiten zu verstauenden Gerätschaften oder die zum Sonnenbaden vorgesehen Gartenmöbel optimal untergebracht und doch immer zugänglich. Zudem sparen Sie wertvollen Platz im eigentlichen Wohnhaus. Voraussetzung für zusätzlichen Geräteraum ist ein Carport mit einer Länge wenigstens von ungefähr sieben Metern beziehungsweise einer minimalen Breite von fünf Metern. Die Wände der Geräteräume bestehen aus 20 mm dicken Fichte- bzw. Douglasie-Profilbrettern. Diese sind natürlich von beiden Seiten glatt gehobelt, d.h Sie besitzen also auch von innen eine sehr gute Optik.
Hier bekommen Sie ergänzende Erklärungen zum Thema Carports mit Geräteraum.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Spezialisten vor Ort

Im Internet zum Ziel-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr gewünschten Spezial-Carport ganz einfach daheim aussuchen und ausgestalten. Dies gilt ebenso für Carports mit Geräteraum. Diese Geräteraum-Modelle hat SCHEERER für Sie unte anderem im Angebot:Carport mit Geräteraum oder Schuppen Modell Wedemark
Der Standardgeräteraum aus vorproduzierten Wandbauteilen (ab 150 cm Breite aus zwei Teilen bestehend), einem Fenster ( 100 x 78 Zentimeter) mit Sprossenkreuz sowie einer hochwertigen Leimholzrahmen-Tür (200 x 98 cm), Schloss und Türdrücker. Der modulare Aufbau unserer Wandbauteile ermöglicht eine große Bandbreite von Variationsmöglichkeiten. Als Sonderausführung bei einem Carport mit Geräteraum liefern wir auch die Alternative, den Zugang als Schiebetür zu nehmen. Vor allem wenn die Tür in den Carport öffnen soll, kann man bei einer Schiebetür auch bei geparktem Automobil problemlos in den Geräteraum eintreten. Die Schiebetür wird mit einem Leimholzrahmen inkl. Schloss für einen Profilzylinder ausgeliefert.
Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen Typ Allertal
Die günstige Variante bei einem Carport mit Gerätekammer - ist eine Zusammenstellung aus losem Einzelmaterial, Nut- und Federbohlen (20 mm stark) sowie Riegeln, die erst vor Ort zu Wandelementen zusammengefügt werden. Im Bausatz eingeschlossen ist eine rahmenlose Carporttür (98 x 200 cm) mit einfachen Beschlägen ohne Türschloss - ein Vorhängeschloss kann aber verwendet werden. Die Form entspricht in Bezug auf die Außenmaße genau den Geräteräumen Wedemark. Lage und die Zahl der Zwischenpfosten weichen jedoch ab. Auch ein Fenster ist nicht enthalten.
Mit einem SCHEERER Carport mit Geräteraum erreichen Sie besonders eins: Ihre Ziele
Sie erhalten einen Flach- oder Spitzdach-Carport der Modellreihe Variant in den Standardmaßen von 3 x 5 bis 9 x 6 Metern. Wir beraten Sie selbstverständlich bei der optischen Ausgestaltung Ihres Carports. Sie können u.a. Farben und Formen Ihres Wohnhauses berücksichtigen und sogar die Dachdeckung über das Carport fortführen. Besonders schön ist ein ein Carport mit Wandverkleidung. Hier bieten wir unterschiedliche Modellreihen mit zahlreichen Ausprägungen bei den einzelnen Bauteilen an. Bei unseren Wandelementen aus Tanne können Sie aus mehr als ein Dutzend verschiedenen Standardfarben wählen. Als besonders nützlich erweist sich meistens ein eingebauter Nutz- oder Abstellraum. Diesen Geräteschuppen bekommen Sie in der gleichen Vielfalt wie ein Carport, einschließlich Tür und Fenster. SCHEERER-Carports - unabhängig ob ohne oder mit Abstellraum oder Schuppen - sind ein Musterbeispiel für Anpassungsfähigkeit und Gestaltungsvielfalt.Sichtschutzelemente, Geräteräume, Flachdach-Carports oder Doppelcarports erhalten Sie vom Fachhändler in Frankfurt
Frankfurt am Main ist mit rd. 672.000 Anwohnern die größte Stadt Hessens und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Stadt der Bundesrepublik. Bereits seit der Zeit des Mittelalters gehört Frankfurt zu den wichtigen urbanen Zentren in Deutschland. Frankfurt wurde im Jahre 794 erstmals in offiziellen Urkunden erwähnt. Seit 1562 war Frankfurt Ort der Krönungen der römisch-deutschen Kaiser. In den Jahren von 1816 bis 1866 war Frankfurt Sitz des Deutschen Bundes und 1848/49 des ersten frei gewählten deutschen Parlaments. Dieser Tage ist Frankfurt ein bedeutender europäischer Finanz-, Messe- sowie Dienstleistungsstandort und Amtssitz der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank und der Frankfurter Wertpapierbörse.
Hier wohnt man in Frankfurt
Zum Umland von Frankfurt am Main rechnet man auch Oberursel, Bad Homburg, Friedberg, Bad Nauheim, Usingen, Kelkheim, Hofheim, Grävenwiesbach und Friedrichsdorf. In erster Linie in den mitteleren Ortschaften in Frankfurts direkter Nachbarschaft findet man oftmals sehr viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Das ist der Ort, wo Sie sicher sehr viele SCHEERER-Artikel wie Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Carports oder Spitzdach-Carports betrachten können.Zu den achtzehn Landkreisen der Region Frankfurt/Rhein-Main zählen Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Kreis Offenbach, Landkreis Groß-Gerau.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Frankfurt
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Frankfurt
- Carport aus Holz in Frankfurt
- Carport Dachblenden in Frankfurt
- Carport in Frankfurt
- Carport Konfigurator in Frankfurt
- Carport mit Geräteraum in Frankfurt
- Carport Planer in Frankfurt
- Carports in Frankfurt
- Carport-Zubehör in Frankfurt
- Doppelcarport in Frankfurt
- Doppel-Carport in Frankfurt
- Flachdach-Carport in Frankfurt
- Spitzdach-Carport in Frankfurt

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports Aufbauanleitung Freiburg Carports Bauantrag Bochum Carport Planer Rotenburg Doppelcarport Münster Carport Konfigurator Bochum Bauantrag Carport Münster Carports Qualität Rotenburg Carports Qualität Magdeburg Doppel-Carport Bremerhaven Doppelcarport Dresden Carport-Zubehör Rotenburg Carport Aufbauanleitung Neumünster Bitumendach-Carport Augsburg Carport Qualität Tübingen Flachdach-Carport Mainz Carport Qualität München Carports Magdeburg Carport Aufbauanleitung Husum Carport aus Holz Berlin Spitzdach-Carport Potsdam Carport Planer Flensburg Carport Aufbauanleitung Lüneburg Carport Dachblenden Oldenburg Bauantrag Carport Freiburg Bitumendach-Carport Göttingen Spitzdach-Carport Duisburg Carport Qualität Leipzig Carports Qualität Bremerhaven Carport mit Geräteraum Bielefeld Carports Qualität München Carport Aufbauanleitung Heide Doppelcarport Koblenz Carports Würzburg Qualität Carport Dresden Carport Bauantrag Köln Carport Öko-Dacheindeckungen Bielefeld Doppel-Carport Landshut Carport Aufbauanleitung Augsburg Carport Planer Mannheim Carports Bauantrag Erfurt Carport Wiesbaden Carport aus Holz Dortmund Carport Qualität Karlsruhe Carports Offenburg Carports Gifhorn Carport aus Holz Essen
