Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carports in Würzburg: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carports in Würzburg

Auch in Würzburg gibt es die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Carports gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Errichtung eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Modelle Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Würzburg

Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Würzburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Würzburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Niederlauer, Motten und Bamberg:

Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps

Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps

Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps

K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps

HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps

HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps

Th. Herbert GmbH & Co. KG
Auweg 11
97786 Motten
Telefon: 09748-911960
info@herbert-holz.de
www.herbert-holz.de
Google Maps



Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Würzburg zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Würzburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Würzburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.


Carports in Markenqualität sind stets eine sehr gute Wahl.


Carports Sie planen Holz-Carports? Dann schauen Sie gleich hier online, aus welchen Gründen Sie bei uns an der richtigen Adresse sind:
SCHEERER Carports zeigen eine ideale Konstruktion. Sie begeistern durch eine besondere Stabilität und Wetterfestigkeit. Regenwasser wird beispielsweise abgeführt durch die Nutzung von gehobelten und gerundeten Qualitäts-Hölzern oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Damit ist sich stauende Nässe eigentlich ausgeschlossen. Ein Carport vom Spezialisten SCHEERER ist einfach an Ihre konkreten Pläne anpassbar. Daher erstellen wir Carports in praktisch jeder benötigten Abmessung und Gestaltung. Insbesondere jungen Eigenheimbesitzern ist es oft extrem wichtig, dass einige Gartenelemente wie das Carport mit der gewählten Gartengestaltung und dem Wohnheim eine harmonische Einheit bilden.


Carports von SCHEERER begeistern durch beeindruckende Vielfalt

Carports offerieren wir in allein 720 verschiedenen Basisversionen. Unsere Carports lassen sich an jedes Gebäude und jedes Gelände anpassen: Freistehend, als Wand- aber auch Eckanbau, mit und ohne Geräte- oder Abstellraum.
Sie dürfen zwischen 24 Größen, 16 Farbtönen und 6 unterschiedlichen Dachmodellen schon beim Flachdachcarport wählen. Sonderausführungen sind unkompliziert zwischen den vierundzwanzig Standardmaßen möglich. Übergrößen gib es auf Anfrage. Zum Rundum-Sorglospaket von SCHEERER zählt auch unsere Dienstleistung, wenn es um Carports geht. Wir informieren, kalkulieren, sorgen für Bauanträge, geben nützliche Montageanleitungen. Unsere Aufstellhinweise sind natürlich schon so praxisnah, einfach zu verstehen und umfassend. Ergänzt um unsere Hinweise und Montagetipps, wird der Aufbau zum Kinderspiel und die Freude mit unseren Carports kann sofort losgehen.


Schnelle Lieferung

Carports von SCHEERER sind Wertarbeit aus Norddeutschland. Die Fertigung dauert in der Regel 2 - 3 Wochen. Bei lackierten Carports vier bis sechs Wochen. Wir nutzen einen eigenen Fuhrpark und wir arbeiten daher wie vereinbart.

Hier finden Sie ergänzende Erklärungen zum Angebot Carports.
Unsere Liste der Handelspartner


Online zum Top-Carport

Mit unserem Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport problemlos online aussuchen und ausgestalten. >> Carport-Konfigurator

Die Vereinbarkeit von praktischer und geschmackvoller Gartenumsetzung steht bei zahlreichen Grundstücksbesitzern ganz oben auf der Liste. Alles soll möglichst gut harmonieren. Dazu zählt ebenfalls die Parkgelegenheit am Eigenheim. Allerdings wuchtige Fertigaragen wirken oft wie Fremdkörper. Sie verhindern nicht nur die Aussicht auf mühsam angelegte Beete und hochwertige Grünbereiche, sondern sorgen für kalte Schattenbereiche, in denen sich kaum jemand wirklich wohlfühlen kann. Die luftige Alternative sind stabile Carports aus Holz, z.B. aus Leimholz oder Kiefernholz mit RAL-Kesseldruckimprägnierung zur besseren Haltbarkeit. Ein maßgeschneiderter Geräteraum gewährt Platz für Fahrräder und Gartengeräte. Da es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, sind diese Holz-Carports immer warm und lebendig. Aus diesem Grund passen sie auch großartig in eine blumenverzierte Gartenanlage ein. Der Abstellraum für das Fahrzeug wird nicht mehr als unschön oder als unausweichliches Übel wahrgenommen. Eher schon werden Carports zu einem attraktiven Bestandteil des Gartens. Und je nachdem, wie viel Einblick auf Ihr Grundstück Sie vorbeigehenden Personen gestatten wollen, kann man Carports zusätzlich mit Sichtschutzbauteilen einplanen. Der Vorzug ist hierbei: Sie können auch einzelne Seiten ganz oder komplett Blicke abwendend mit Holzbauteilen versehen. So bleibt der angenehme Eindruck von Offenheit und Luftigkeit erhalten.


Carport in Top-Qualität

Garage oder Carport: Die Auswahl ist eindeutig.

Carports sorgen nicht allein perfekten Schutz für Ihr Auto. Oftmals ist nicht genug Platz, dann gewährt ein offenes Carport die Gelegenheit bequem aus dem geparktem Wagen einzusteigen, sicher aber leichter als in einer schmalen Garage mit störenden Wänden. Carports sind auch besonders preisgünstig, besser anpassbar als eine Garage und zudem auch ein praktischer Regenschutz bei der nächsten Gartenparty.

Egal ob Sturm, Schnee, Regen oder Hagel, es finden sich viele gute Gründe, sich einen sicheren Unterstand für das eigene Kraftfahrzeug zu besorgen. Eine Garage kann man zwar verriegeln, sie ist aber im Vergleich zum Carport kostspieliger und erfordert mehr Raum. Neben dem besseren Kaufpreis gewähren Carports noch mehr Vorteile: Der Unterstand eignet sich ebenso als Sichtschutzelement ohne gleichzeitig klobig zu wirken. Bei Versionen mit Abstellraum können außerdem direkt zugänglich Fahrräder, Gartengerätschaften und Terrassenmöbel untergestellt werden. Grundsätzlich können Carports an beliebigen Orten montiert werden. Diese Vielseitigkeit macht den speziellen Reiz aus.

Verglichen mit einer Garage können bei einem Carport schädliche Abgase rasch verbreiten und krebsfördernder Feinstaub ganz einfach verteilen. Des Weiteren wird auftretende Feuchtigkeit wirksamer abgeführt. Durch diese raschere Trocknung des untergestellten Autos wird die Gefahr des Durchrostens beträchtlich gemindert. Die geschaffene freie Dachfläche wird sehr oft als Standort für eine kleine Solaranlage genutzt.


Weitere Fachinformationen:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualitätsmerkmale
» Carport Bauantrag


Doppelcarports, Flachdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Geräteräume vom Holzfachhandel in Würzburg


Würzburg befindet sich als kreisfreie Stadt im Bundesstaat Bayern. Zurzeit zählt die Großstadt am Main circa 133.000 Menschen. Würzburg ist eine von 23 Oberzentren des Bundeslandes Bayern und belegt Rang 5 auf der Liste der größten Städte Bayerns hinter Regensburg, Augsburg, Nürnberg und natürlich München. Würzburg sitzt auf beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal, das gerne als Maindreieck bezeichnet wird.

Die am nahesten befindlichen größeren Städte sind Frankfurt am Main (ca. 120 Kilometer), Stuttgart (gut 140 Kilometer), Nürnberg (etwa 115 Kilometer) und Mannheim (ca. 180 Kilometer).
Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste Bildungseinrichtung dieser Art im Freistaat Bayern. Damit rechnet man Würzburg wie die Städte Göttingen, Freiburg, Marburg, Tübingen und Heidelberg zu den alten deutschen Universitätsstädten.

Vierzehn Städte und Gemeinden des Kreises Würzburg grenzen an die Stadt Würzburg. Dies sind Estenfeld, Rottendorf, Gerbrunn, Rimpar, Güntersleben, Randersacker, Veitshöchheim, Reichenberg, Eibelstadt, Eisingen, Waldbrunn, Höchberg, Waldbüttelbrunn und Zell am Main.

Die Stadtfläche von Würzburg ist derzeit in 13 Stadtbezirke untergliedert, die sich weiterhin in insgesamt 25 Stadtteile abgrenzen. Diese Bezirke und Stadtteile sind beispielsweise die Altstadt (mit Haug, Rennweg, Äußere Pleich, Mainviertel, Dom, Peter, Neumünster, Innere Pleich,), Grombühl, Zellerau, Dürrbachtal (mit Unterdürrbach, Dürrbachau, Oberdürrbach), Lindleinsmühle, Heidingsfeld, Frauenland (mit Mönchberg, Keesburg, Frauenland), Heuchelhof, Sanderau, Steinbachtal (mit Nikolausberg, Steinbachtal), Lengfeld, Versbach, Rottenbauer.

Entwicklung der Zahl der Bürger in Würzburg

Im Jahre 1880 zählte Würzburg um und bei 50.000 Menschen. 1934 überstieg die Anwohnerzahl die Schwelle von 100.000, wodurch Würzburg zur Riege der Großstädte aufstieg. Durch die Konsequenzen des Zweiten Weltkrieges verlor die Stadt in etwa 50 Prozent der Einwohner. bBereits im Jahre 1957 hatte die Bevölkerungszahl erneut den Vorkriegsstand erreicht. Zu Beginn des Jahres 2005 lebten in Würzburg nach Ermittlung des Bayerischen Landesamtes für Statistik über 133.000 Bewohner, was den heute noch gültigen geschichtlichen Höchststand markierte.

Wohngebiete in Würzburg

Da die Stadt Würzburg noch weiter zulegen möchte, hat man nicht wenige neue Stadtbereiche für die Bebauung konzipiert. Die Preise der Bauplätze liegen bei circa 160 bis 240 € pro qm. Von sehr vielen Einfamilienhauseigentümern im Raum Würzburg werden gerade verstärkt Doppelcarports, Geräteraum, Sichtschutzelemente oder Flachdach-Carports in optimaler Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.


Diese Informationsseiten sollten auch für Sie hilfreich sein:
Carports Würzburg

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.

Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.



Bauholz

Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.

Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports Bauantrag Augsburg   Carport Qualität Flensburg   Carport aus Holz Delmenhorst   Carports Bauantrag Potsdam   Carport Bauantrag Essen   Carport Qualität Erfurt   Carport Bauantrag Heilbronn   Carport Planer Karlsruhe   Carport Qualität Oldenburg   Carport Öko-Dacheindeckungen Mannheim   Carports Aufbauanleitung Göttingen   Doppel-Carport Flensburg   Carport mit Geräteraum Husum   Carport Planer Koblenz   Carport Planer Hannover   Carport Planer Lübeck   Carport Konfigurator Uelzen   Bauantrag Carport Hof   Spitzdach-Carport Bonn   Carport Lüdenscheid   Carport Planer Köln   Carport Flensburg   Carports Bauantrag Wiesbaden   Carport aus Holz Koblenz   Carport mit Geräteraum Kassel   Carport Öko-Dacheindeckungen Landshut   Carport-Zubehör München   Spitzdach-Carport München   Carport Qualität Münster   Doppel-Carport Hof   Carport Aufbauanleitung Mönchengladbach   Carport Öko-Dacheindeckungen Augsburg   Carports Freiburg   Carport mit Geräteraum München   Doppelcarport Duisburg   Doppel-Carport Bonn   Carports Ludwigshafen   Doppel-Carport Landshut   Carports Qualität Stuttgart   Carports Darmstadt   Carport mit Geräteraum Dresden   Carport mit Geräteraum Essen   Carport Bauantrag   Doppelcarport Hamburg   Carport Öko-Dacheindeckungen Osnabrück   Doppel-Carport Berlin