Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carport Aufbauanleitung in Leipzig: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carport Aufbauanleitung in Leipzig

Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Leipzig die außergewöhnliche Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie Fragen zum Thema Carport Aufbauanleitung haben, erhalten Sie bei uns alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Leipzig

Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:

Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps

HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps

Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps




Carport in Spitzenqualität


Carport Ein Carport von SCHEERER ist problemlos an Ihre exakten Vorgaben zu erweitern. Daher liefern wir Carports in so gut wie jeder benötigten Größe und Bauform. Ganz besonders jungen Hausbesitzern ist es oftmals besonders wichtig, dass wichtige Gartenbestandteile wie das Carport nicht allein mit der gewählten Gartengestaltung und dem Wohnheim eine Einheit bilden. Auch Sichtschutzelemente um ein Gartengrundstück müssen gestalterisch dem Design des Carports entsprechen. Genauso sollen zusätzliche Gartenelemente in Güte, Form und Farbe darauf abgestimmt sein. Diese Ideen lassen sich oftmals - beispielsweise wenn der finanzielle Spielraum nach einem Eigenheimbau eingeschränkt ist - nicht immer sogleich umsetzen. Die Lösung bietet das Baukastensystem von SCHEERER. Noch viele Jahre später können zum Beispiel passend zum ausgewählten Carport Sichtschutzelemente dazu gekauft werden. Dann kann zudem das Heim auch mit einem geschmackvollen Zaun umgrenzt werden, der exakt auf die schon verbauten Elemente angepasst ist. Oder Sie schaffen sich noch einen Wohlfühlort mit einer Sommerterrasse und einer zusätzlichen Pergola. Dadurch wird der Garten Schritt für Schritt laufend reizvoller.

Im Vergleich zur komplett geschlossenen Garage können beim Carport gesundsschädliche Abgase leichter entweichen und krebserregender Feinstaub ebenso schnell sich verteilen. Des Weiteren wird auftretende Nässe effizienter abgeführt. Durch diese raschere Trocknung des unter einem Carport abgestellten PKWs wird die Gefahr durch Rost erheblich verringert. Die sich ergebende freie Dachfläche wird oftmals als Standort für eine Solaranlage genutzt.

Hier erhalten Sie weitere Fakten zum Angebot Carport.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Spezialisten vor Ort


Carport in Spitzen-Qualität

Ein Carport in SCHEERER-Qualität ist grundsätzlich eine günstige Entscheidung.

Das Wort Carport heißt auf Deutsch wörtlich "Autohafen". Ein Carport ist ein an eine Wohnimmobilie angebauter oder frei aufgestellter Unterstand für ein Auto. Das Wort Carport wurde im dritten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts vom bekannten US-Architekten Frank Lloyd Wright verwendet, der mit diesen überdachten Stellplätzen seine oft bewunderten "Prärie-Häuser" ergänzte.

Für praktisch jeden Kfz-Stellplatz existiert das richtige Carport, da das Sortiment an verschiedenen Maßen sehr vielfältig ist. Für den Fall, dass Sie mit den klassischen Standardabmessungen nicht hinkommen, läßt sich Ihr SCHEERER Carport präzise auf den jeweiligen Ort anfertigen. Weil Sonderanpassungen sind bei SCHEERER zu guten Konditionen zu bekommen. Idealerweise verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mittels unseres Carport-Konfigurators designen. In Anlehnung an Ihr Wohnhaus wählen Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdach-Carport, das z.B. mit Schindeln gedeckt werden kann, die exakt an ihre Hausziegel abgestimmt sind. Farbüberarbeitungen sind auch möglich, um ein ansprechendes Gesamterscheinungsbild zu gewährleisten. Sollte die Maserung des Holzes noch zu erkennen sein, empfiehlt es sich das Carport möglichst bereits bei der Produktion mit einem Pflege-Öl oder einer Lasur versehen zu lassen. Auch Deckanstriche in reizvollen Trendfarben sind ab Werk bestellbar.


Online zum Traum-Carport

Mit dem Carport-Konfigurator können Sie bequem Ihr Traum-Carport ganz einfach zuhause konfigurieren.


Ein Carport von SCHEERER: Optimal für etliche Eigenheimbesitzer

Ein SCHEERER Carport ist in vielen verschiedenen Versionen mit je nach Wunsch ein oder zwei PKW-Stellplätzen zu erhalten. Prinzipell unterscheidet man nach "allein stehend" und an einer Immobilie angebracht (ein sog. Anlehncarport). Die Bauarten unterscheiden sich nach deren Dachart, also beispielsweise Flach- oder Satteldach. Ferner findet man jedes Carport in verschiedenen Holzarten und Farben.

Ein Carport kann rundum offen sein oder über 1 bis 3 Seitenwände verfügen. Die Wände können in voller Höhe aber auch so bestellt werden, dass der schlanke Charakter erhalten bleibt. Selbstverständlich sind sämtliche Wandfelder frei kombinierbar und in vielen Farben zu bekommen. Man kann den Carport auch Jahre später noch mit Seitenwänden ausstatten.

Die Auswahl der Dachart ist die oft schwierigste Entscheidung. Ob Flachdachcarport oder Satteldachcarport - da müssen zahlreiche Pluspunkte genauestens abgewogen werden. Sehr gerne stehen wir unseren Kunden dabei mit all unserer Erfahrung zur Seite. Für Informationen bei bestimmten Fragestellungen im Bereich Carport informieren Sie aber auch gerne unsere erfahrenen Fachhändler vor Ort.

Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport

Zumeist werden Carports unkomplizierter genehmigt als Garagen, weil Brandschutzauflagen entfallen in der Regel. Zusätzlich werden anders als bei einer Garage nur Punkt- und keine Flächen- opder Linienfundamente nötig. In der Bundesrepublik ist nach den seit 2014 gültigen Vorgaben eine Qualifizierung vom Hersteller nach DIN EN 1090 vorzulegen.
Wenn Sie Informationslücken zu rechtlichen Fragen haben, richten Sie Ihre Anfrage einfach an unsere Handelspartner vor Ort.

Carport an das Aussehen des Wohnhauses anpassen

Wenn Sie Ihren bisherigen Stellplatz oder Unterstand tauschen und ein neues Carport errichten wollen, erfolgt eine besonders schöne Ansicht meist dann, wenn Sie Form und Farben passend zu Ihrem Haus wählen. Am Anfang steht die Form des Daches. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Carport mit Satteldach, Flachdach oder Walmdach. Darauf bestimmen Sie die Ausmaße des Carports und ob es ein Doppelcarport oder Einzelcarport werden darf. Bei uns können Sie die Abmessungen der Carports frei wählen. Mit Hilfe unseres Carport-Konfigurators können Sie etliche weitere Optionen auswählen.

Für das Decken des Daches stehen Ihnen ebenfalls eine Fülle an Alternativen zur Auswahl, die Sie am besten kennenlernen können, wenn Sie unseren bewährten Carport-Konfigurator einmal selbst ausprobieren. So könnten Sie ein Walmdach Carport z.B. mit Foliendach, Betonpfannen oder Biberdach kaufen. Auf Wunsch natürlich auch ohne Eindeckung, falls Sie diesen Teil gerne selber übernehmen wollen. Neben den exakten Maßen steht Ihnen bei uns ebenso weiteres Zubehör zur Auswahl. Bei speziellen Ausführungen unserer Carports kann ebenfalls ein nützlicher Stauraum integriert werden.


Weitere Fachinformationen:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualitätskriterien
» Carport Bauantrag


SCHEERER Carport Aufbau

Carport-Aufbauanleitung

SCHEERER liefert komplette Bausätze einschließlich der Schrauben und Beschläge. Der Aufbau ist durch die präzisen Einzelteile problemlos ausführbar. Natürlich finden Sie eine umfangreiche Aufbauanleitung. Bei der Montage müsste Sie sicherheitshalbe mindestens eine Hilfe mit anfassen. Bei technischen Problemen im Verlauf des Aufbaus hilft Ihnen unsere Carportabteilung.

Als Konstruktionsträgern werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm genutzt. Deren Länge ist bei der Ankermontage 2,10 Meter. Die lichte Höhe beträgt somit an den Seiten serienmäßig über 2,01 Meter bezogen auf die Dach-Unterkante; diese Durchfahrtshöhe kann jederzeit durch die Pfostenlänge verändert werden. Dabei ist auf die Statik zu achten.


Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Flachdach Carport Variant



Errichtungs-Anleitungen

Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf

Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf

Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf

Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf


Bei einem Carport mit Spitzdach erfolgt die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir Ihnen als Bausatz mit 25 Grad Dachneigung bieten. Es handelt sich dabei um einen vorbereiteten Bausatz ohne Dacheindeckung, der Ihne alle Optionen zur Bedachung lässt: Sie bekommen die gesamte Holzkonstruktion einschließlich Latten - ohne Regenrinne und Dachziegel. Diese können Sie dann passend zu Ihrem Wohnhaus ordern, d.h. Sie erwerben diese bei Ihrem normalen Dachdecker oder Baumarkt für Dachpfannen und Regenanlagen.


Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Spitzdach Carport Variant


Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf


Ein Carport von SCHEERER - effektiv gestaltet, rasch errichtet

Ihr Wohnhaus ist erbaut, die Wohnung bezugsbereit - nun fehlt nur noch ein Dach für das Auto. Bei der Wahl zwischen "Carport oder Garage" glänzt ein SCHEERER Carport mehrfach: Es passt sich flexibel an Haus- und Geländetyp an, steht allein oder wird direkt ans Haus angebracht. Und die Luft kann zirkulieren, so dass ihr Auto viel weniger rostanfällig ist.

SCHEERER fertigt Carports in unterschiedlichen Ausführungen, angefangen von der Standardversion für ein Fahrzeug bis hin zu Hochcarports für Lkw oder Wohnmobile. Dabei lässt sich ein Carport in Systembauweise deutlich ergänzen, z.B. um einen zweiten Stellplatz oder eine Geräterkammer. Ein solcher muss so beschaffen sein, dass sich die Türen auch bei abgestellten Pkw mühelos nutzen lassen; mit soliden Schiebetüren klappt das sehr einfach.

Link zu Anfrage-Bestellformular Carport:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport.pdf


Nichts vergessen? Sicherheit bietet die Carport-Checkliste

1. Baugenehmigung erforderlich, ja oder nein?
Ein deutliches "Nein" wäre fein, aber dummerweise ist das von Bundesland zu Bundesland individuell geregelt. Darum am besten noch in der Planungsphase das jeweilige Bauamt fragen. Allerdings übernimmt SCHEERER auch für Sie den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.

2. Welches Baumaterial sollte man verwenden?
Andere Frage: Was gefällt Ihnen? Besonders viel Gestaltungsspielraum und eine äußerst positive Ökobilanz aufgrund maximaler Nachhaltigkeit bieten Carports aus PEFCTM- oder FSC®-zertifiziertem Massivholz. Sie sind in vielen verschiedenen Modellen, Dimensionen, Farbgebungen, mit unterschiedlichen Dacheindeckungen und mit oder ohne Abstellkammer.

Download-Link zu Zertifizierungen:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf

3. Welches Baumaterial ist besonders haltbar und pflegearm?
Für alle Fans von noblem Grauton: Carports von SCHEERER aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind absolut pflegearm und haben eine ausgesprochen lange Haltbarkeit. Ebenfalls robust ist die bei uns zu findende Douglasie. Wichtig ist auch hierbei der konstruktive Holzschutz durch die sachgerechte Konzipierung und üppig ausfallende Dachüberstände. Auf Wunsch werden die Dachkanten ergänzend mit Aluprofilen geschützt. Um Erdkontakt an den Pfosten zu verhindern, werden sie von einbetonierten H-Ankern fixiert. Eine weitere Pflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Hölzern zur Verbesserung der Haltbarkeit nicht erforderlich. Bei farblich angepasstem Holz empfiehlt man lediglich aus optischen Motiven turnusmäßig eine Aufbesserung.

Link zum Thema Kesseldruckimprägnierung in Anthrazit:
» Gartenholz in Kesseldruck Grau (KDG)

4. Wieviel Zeit braucht der Aufbau eines Carports?
Wer ein besonders gutes Carport wünscht, ist bereit bis zu 20 Tage auf ein speziell hergestelltes Holz-Carport zu warten. Ein mehrschichtiger Farbanstrich benötigt zusätzlich Zeit, deshalb dauert es bei solchen Wünschen bis zu eineinhalb Monaten. Der Aufbau vor Ort erfordert, je nach handwerklichem Können, 2 bis 4 Tage.

Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf


Carport Aufbauanleitung Leipzig

SCHEERER Sichtschutzelemente, Doppelcarports, Flachdach-Carports oder Geräteräume erhalten Sie beim Holzfachhandel in Leipzig


Von zahlreichen Eigenheimbesitzern in der Stadt Leipzig werden seit einigen Jahren vermehrt Doppelcarports, Flachdach-Carport, Sichtschutzelemente oder Geräteräume in bester Qualität erworben.

Die Großstadt Leipzig findet man im Osten des Zusammenflusses von Weißer Elster und Pleiße im Freistaat Sachsen. Um 1015 wurde Leipzig erstmalig schriftlich als "urbs Libz" erwähnt. Bereits 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg verliehen. Bereits im Jahr 1409 wurde die Hochschule Leipzig errichtet. Goethe zum Beispiel lernte von 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy war hier tätig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete gemeinsam mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften gegründet. Heutzutage ist Leipzig mit um und bei 522.000 Bewohnern nicht nur Großstadt, sondern zugleich Universitätsstadt, Messestadt und bedingt durch seine günstigen Lage ein Logistik- und Wirtschaftsstandort mit Verbindung zu den Märkten in in das europäische Ausland.

Die Wohnsituation in Leipzig

Leipzig ist Trend, insbesondere bei jungen Familien mit Kindern. Sie bevorzugen die Altstadt und die vielen reizvollen Gründerzeitgebäude in Leipzig. Sie liegen nahe des Stadtzentrums und sind aufgrund ihrer großzügigen Wohnungen und hohen Räumen für zahlreiche Personen ein lukratives Investitionsobjekt. Neben Wohnhäusern findet man in Leipzig Bereiche mit zahlreichen Einfamilien- und Doppelhäusern und reizenden Gärten.

Leipzig hat in der jüngeren Vergangenheit zahllose neue Bauflächen entwickelt, dazu zählt zum Beispiel das Areal um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben zahlreichen Häusern, die in freistehender Bauart erstellt wurden, als Doppelhäuser oder auch als Reihenhaussiedlungen, werden an dieser Stelle auch Gebäude für betreutes Wohnen errichtet wie auch etliche Kindergärten. Damit ist dieses wie auch andere Bereiche ausdrücklich für junge Paare mit Kindern eine gute Wahl, aber genauso für ältere Menschen. Ein weiteres gut gewähltes Stadtgebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet verfügt über perfekte Nahverkehrsanbindungen, reizvolle Einkaufseinrichungen sowie eine gute Nähe zum Naherholungsgebiet Kulkwitzer See.


Diese Informationsseiten sollten auch für Sie von Interesse sein:

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Das Holz der Douglasie ist auf vielfältige Weise zu nutzen. Douglasie wird im Garten für Türen, Zäune, Tore, Carports, sowie Pergolen, Spielgeräte, Sichtschutz und Gartenelemente eingesetzt.

Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten z.B. vorbehandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort verarbeitet werden. Außerdem eignet sich die Douglasie besonders für Nachfärbungen (Lasuren, deckende Colorierungen).



Kiefern

Kiefern sind meistens auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen vor allem in kühlfeuchten Klimaregionen. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.

Kiefern werden mittlerweile überall auf der Welt angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind international die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Holzsorte. Spezielle Erkennungszeichen der Kiefer sind: rötliches Kernholz, große Robustheit, einfach zu bearbeiten, perfekt imprägnierbar.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen i.d.R. als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Handwerk beispielsweise als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen eingesetzt. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.

Holz glänzt durch eine hohe Festigkeit bei minimalen Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes über 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal größer als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport mit Geräteraum Hamburg   Aufbauanleitung Carport Dresden   Doppel-Carport Heide   Doppel-Carport Lüdenscheid   Carports Bauantrag Bochum   Carports Tübingen   Carport Öko-Dacheindeckungen Frankfurt   Spitzdach-Carport Lübeck   Carport-Zubehör Lübeck   Carport Konfigurator Landshut   Doppelcarport Uelzen   Carports Wuppertal   Bitumendach-Carport Lüdenscheid   Carport Göttingen   Carports Qualität Magdeburg   Carport Leipzig   Flachdach-Carport Landshut   Carport Bauantrag Husum   Bitumendach-Carport Koblenz   Spitzdach-Carport Mönchengladbach   Carport mit Geräteraum Berlin   Carports Bauantrag Karlsruhe   Carport Öko-Dacheindeckungen Dortmund   Carport aus Holz Hannover   Carport Flensburg   Doppel-Carport Delmenhorst   Bauantrag Carport Wuppertal   Carports Aufbauanleitung Bochum   Carport-Zubehör Mönchengladbach   Carport Dachblenden München   Carport-Zubehör Gifhorn   Spitzdach-Carport Braunschweig   Carport Gifhorn   Spitzdach-Carport Neumünster   Carport mit Geräteraum Duisburg   Carport aus Holz Bochum   Carport Qualität Berlin   Carport Konfigurator Koblenz   Carports Bauantrag Berlin   Carport Konfigurator Duisburg   Spitzdach-Carport Ingolstadt   Doppel-Carport Münster   Flachdach-Carport Braunschweig   Carport Aufbauanleitung Karlsruhe   Carports Qualität Mönchengladbach   Spitzdach-Carport Nürnberg