Carport mit Geräteraum in Bochum
Auch in Bochum kommt man an die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport mit Geräteraum Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Montage eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jedes Carport-Modell bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bochum
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bochum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bochum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Essen, Hagen und Lüdenscheid:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen: Spielräume, die Sie vielfältig nutzen können

Wir bieten Ihnen komplette Abstellräume, die unter dem Carportdach verbaut werden. So sind die für die handwerklichen Arbeiten erforderlichen Utensilienen oder die zum Entspannen genutzten Gartenmöbel bestens untergebracht und dennoch dauerhaft griffbereit. Zusätzlich spart man wichtigen Lagerraum im eigentlichen Wohnhaus. Bedingung für so einen Geräteraum ist ein Carport mit einer Mindesttiefe von ca. 7 Metern oder einer Mindestbreite von fünf Metern. Die Wände eines Geräteraums werden erstellt aus 20 mm dicken Fichte- bzw. Douglasie-Profilbrettern. Diese sind von beiden Seiten glatt gehobelt, das heißt Sie sehen von Außen wie Innen sehr gut aus.
An dieser Stelle gibt es detaillierte Erklärungen zum Produktm Thema Carports mit Geräteraum.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Holzfachmärkte und Händler

Im Internet zum Ziel-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie bequem Ihr gewünschten Spezial-Carport sehr einfach online zusammenstellen. Dies gilt selbstvertändlich auch für Carports mit Geräteschuppen. Folgende Abstellschuppen-Varianten hat SCHEERER für Sie u.a. im Angebot:Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen vom Typ Wedemark
Der Standardgeräteraum aus kompakten Wandelementen (ab 1,5 Metern Breite zweiteilig), einem Fenster (Maße 100 x 78 Zentimeter) mit Sprossenkreuz und einer qualitativ hchwertigen Leimholzrahmen-Tür (98 x 200 cm), Türschloss- und drücker. Der modulare Aufbau unserer Carportwandelemente gestattet eine große Bandbreite von Gestaltungsvarianten. Als Spezialausstattung bei einem Carport mit Abstellraum gewähren wir auch die Alternative, den Eingang als Schiebetür auszuführen. Vor allem wenn die Tür in den Carport öffnen sollte, können Sie bei einer Variante zum Schieben auch bei abgestellten Kfz unkompliziert in den Abstellraum gehen. Die Schiebetür wird mit einem Leimholzrahmen inklusive Türschloss für einen Profilzylinder gefertigt.
Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen vom Typ Allertal
Die kostengünstige Alternative bei einem Carport mit Abstellraum - ist eine Zusammenstellung aus losem Einzelmaterial, Nut- und Federbrettern (20 mm stark) und Riegeln, die erst bei Ihnen zu Wandelementen zusammengefügt werden. Im Bausatz dabei ist eine rahmenlose Carporttür (98 x 200 cm) mit Standardbeschlägen ohne Schloss - ein Vorhängeschloss kann aber angebracht werden. Die Form entspricht hinsichtlich der Außenmaße genau den Geräteräumen Wedemark. Lage und die Zahl der Zwischenpfosten weichen jedoch ab. Es ist kein Fenster enthalten.
Mit einem SCHEERER Carport mit Geräteraum erreichen Sie ausdrücklich eins: Ihren Bedarf
Sie bekommen einen Spitz- oder Flachdach-Carport der Modellreihe Variant jeweils in Standardformaten von 3 x 5 bis 6 x 9 m. Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der konkreten Planung Ihres Carports. Sie können zum Beispiel Formen und Farben Ihres Wohnhauses kopieren und sogar die Eindeckung Ihres Daches über das Carport fortführen. Besonders schön ist ein ein Carport mit Wandelementen. Hier führen wir Ihnen vielfältige Modellserien mit vielen Varianten bei den einzelnen Elementen an. Bei unseren Wandelementen aus Tanne können Sie aus 16 unterschiedllichen Standard-Colorierungen wählen. Als ausgesprochen nützlich erweist sich meist ein integrierter Hobby- oder Geräteraum. Diesen Geräteraum bekommen Sie in der identischen Vielfalt wie das Carport, inklusive Tür und Fenster. SCHEERER-Carports - unabhängig ob ohne oder mit Abstellraum bzw. Schuppen - sind ein Beispiel für Gestaltungsvielfalt und Anpassungsfähigkeit.SCHEERER Geräteräume, Flachdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Doppelcarports erhalten Sie vom Fachhändler in Bochum
Bochum ist eine Großstadt mit derzeit gut 365.000 Menschen und zählt zu einer der 20 größten Metropolen Deutschlands. Bochum befindet sich zentral im Ruhrgebiet und damit im Land Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Bochum befindet sich Bezirk Arnsberg. Über die Stadtmauern hinaus von Bedeutung sind in Bochum das Eisenbahnmuseum, das Deutsche Bergbaumuseum, Fossilium und Tierpark, das Planetarium, das Musical Starlight Express, das berühmte Bochumer Kneipenviertel sowie das Schauspielhaus Bochum.
Zu Anfang nur als Handelsplatz angedacht, wurde aus Bochum zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine wachsende Bergbau- und Industriestadt. Eine echte Wertigkeit hat Bochum mit dem großen Aufschwung des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie im 19. Jahrhundert bekommen. Mittlerweile, nach dem Niedergang der Stahl- und Kohleindustrie, ist Bochum eine der lebendigsten Metropolen im Ruhrgebiet. Bochum hat sich vom Industriestandort zu einem trendigen Bildungs-, Technologie- und Dienstleistungsstandort entwickelt. Mittlerweile sind circa 6.000 Menschen in Wissenschaft, Forschung und Verwaltung beruflich tätig. In Bochum findet man zusätzlich zur Ruhr Universität mit mehr als 36.000 Studierenden 8 weitere Hochschulen beziehungsweise Dependancen anderer Institute.
In Bochum sind etliche Technologiezentren angesiedelt. Bochum bietet Einwohnern und Besuchern desweiteren eine herausragende Kultur- und Theaterlandschaft. Über vierzig Schauspiel- und Bühnenensembles sind in Bochum beheimatet. Im Jahre 1988 wurde Bochum mit berühmten "Starlight-Express" zur zur Musicalstadt. Sollten Sie als Hauseigentümer in Bochum Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Bitumendach-Carport in Bochum
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Bochum
- Carport aus Holz in Bochum
- Carport Dachblenden in Bochum
- Carport in Bochum
- Carport Konfigurator in Bochum
- Carport mit Geräteraum in Bochum
- Carport Planer in Bochum
- Carports in Bochum
- Carport-Zubehör in Bochum
- Doppelcarport in Bochum
- Doppel-Carport in Bochum
- Flachdach-Carport in Bochum
- Spitzdach-Carport in Bochum

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport mit Geräteraum Hamburg Carport Öko-Dacheindeckungen Trier Aufbauanleitung Carport Dresden Carport-Zubehör Lüdenscheid Carport mit Geräteraum Landshut Carport Husum Carport Qualität Dortmund Carport mit Geräteraum Uelzen Carport Dachblenden Darmstadt Carports Bauantrag Köln Carports Qualität Rotenburg Flachdach-Carport Münster Carport Konfigurator Dortmund Carport Dachblenden Bochum Flachdach-Carport Flensburg Carport Bauantrag Stuttgart Carport Konfigurator Mönchengladbach Carport Öko-Dacheindeckungen Uelzen Carports Qualität Würzburg Carport Dachblenden Trier Doppel-Carport Düsseldorf Carport Qualität Lübeck Flachdach-Carport Gelsenkirchen Bitumendach-Carport Lübeck Carport Erfurt Doppel-Carport Mannheim Carport aus Holz Gifhorn Bauantrag Carport Dresden Carport Dachblenden Augsburg Carport Bauantrag Bonn Spitzdach-Carport Berlin Doppelcarport Bremerhaven Carport Dachblenden Rotenburg Carport mit Geräteraum Heilbronn Carport-Zubehör Bonn Carports Aachen Carport Bauantrag Duisburg Carport Aufbauanleitung Mönchengladbach Flachdach-Carport Husum Qualität Carport Wuppertal Carport Dachblenden Kiel Carport aus Holz Hamburg Bitumendach-Carport Chemnitz Carport-Zubehör Freiburg Spitzdach-Carport Chemnitz Spitzdach-Carport Wuppertal
