Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carport mit Geräteraum in Uelzen: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carport mit Geräteraum in Uelzen

Ganz sicher erhalten Sie auch in Ihrer Nähe die enorme Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport mit Geräteraum Ihr Thema ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Besuchen Sie uns in Behren!

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl des geeigneten Carports? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Errichtrung eines Carports. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Carporthersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihre neue Fahrzeugüberdachung entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!

Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de


Geschäftszeiten

Sommersaison (01.04. bis 30.09.)

Mo – Do:     07:00 – 16:50 Uhr
Fr:      07:00 – 13:00 Uhr

Wintersaison (01.10. bis 31.03.)

Mo – Do:      07:00 – 16:15 Uhr
Fr:     07:00 – 12:15 Uhr


Carport-Hersteller Scheerer

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens

Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Carportangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Carport-Programm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.

Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege

Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.


Carport mit Geräteraum oder Schuppen: Freiräume, die Sie ausgiebig nutzen können


Carport mit Geräteraum Ob Sie es "Carport mit Geräteraum" oder "Carport mit Schuppen" bezeichnen, der zusätzliche Abstellraum zeigt vor allem, dass ein Carport besonders vielseitig zu verwenden ist. Der Ausdruck Carport stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Gebäude angebauter oder separat platzierter Unterstand für ein oder zwei Automobile. Ein Carport muss aber nicht nur ein Stellplatz sein. Verlängert um eine Abstellkammer erhält man vielfältige Möglichkeiten der Nutzung
Wir bieten abschließbare Geräteräume, die unter einem Carport eingeplant werden. Dadurch sind die für die handwerklichen Arbeiten erforderlichen Utensilienen oder die zum Entspannen genutzten Gartenmöbel optimal untergebracht und doch permanent griffbereit. Zusätzlich spart man wichtigen Platz im Wohnhaus. Voraussetzung für zusätzlichen Geräteraum ist ein Carport mit einer Mindesttiefe von sieben Metern beziehungsweise einer Mindestbreite von fünf Metern. Die Wände unserer Geräteräume werden erstellt aus 20 mm dicken Fichte- bzw. Douglasie-Profilbrettern. Diese sindselbsverständlich beidseitig glatt gehobelt, das heißt Sie sehen auch von Innen gut aus.

Im Folgenden gibt es ergänzende Fakten zum Begriffm Thema Carports mit Geräteraum.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner


Carport mit Geräteraum

Im Internet zum Ideal-Carport

Mit dem Carport-Konfigurator können Sie sofort Ihr Wunsch-Carport sehr einfach zuhause bestimmen. Dies gilt selbstvertändlich auch für Carports mit Abstellschuppen. Diese Geräteschuppen-Modelle haben wir beispielsweise im Programm:

Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen Modell Wedemark
Der Standardgeräteraum aus kompakten Wandelementen (ab 150 cm Breite zweiteilig), einem Fenster (Maße 100 x 78 cm) mit einfachem Sprossenkreuz sowie einer vollwertigen Leimholzrahmen-Tür (200 x 98 cm), Schloss und Türdrücker. Die modulare Konstruktion unserer Carportwandelemente gestattet eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten. Als Sonderausstattung bei einem Carport mit Geräteraum liefern wir auch die Variante, den Zugang als Schiebetür auszuführen. Speziell wenn die Tür in den Carport öffnen sollte, können Sie bei einer Schiebetür auch bei abgestellten Auto problemlos in den Geräteraum bzw. Schuppen gehen. Die Schiebetür ist mit einem Leimholzrahmen inkl. Schloss für einen Profilzylinder ausgeliefert.

Carport mit Geräteraum oder Schuppen vom Typ Allertal
Die kostengünstige Variante bei einem Carport mit Abstellkammer - besteht aus losem Einzelmaterial, Nut- und Federbrettern von 20mm Stärke sowie Riegeln, die erst bei Ihnen zu Wandbauteilen zusammengefügt werden. Im Bausatz eingeschlossen ist eine rahmenlose Carport-Tür (98 x 200 cm) mit einfachen Beschlägen ohne Schloss (Vorhängeschloss kann befestigt werden). Der Aufbau entspricht in Bezug auf die Außenmaße präzise den Geräteräumen Wedemark. Ort und Anzahl der Zwischenpfosten sind aber nicht gleich. Es ist kein Fenster im Bausatz vorhanden.


Ein SCHEERER Carport mit Schuppen erfüllt in erster Linie eins: Ihre Anforderungen

Sie bekommen einen Flach- oder Spitzdach-Carport der Serie Variant jeweils in Standardformaten von 5 x 3 bis 6 x 9 Metern. Wir beraten Sie sehr gerne bei der konkreten Planung Ihres Carports. Sie können beispielsweise Farben und Dachform Ihres Hauses übernehmen und sogar die Eindeckung Ihres Daches über das Carport weiterführen. Besonders schön ist ein ein Carport mit Wandverkleidung. Hier liefern wir Ihnen vielfältige Modellreihen mit sehr vielen Ausprägungen bei den einzelnen Elementen an. Bei unseren Elementen aus Tanne können Sie aus mehr als ein Dutzend voneinander abweichenden Grundfarben wählen. Als besonders sinnvoll erweist sich häufig ein integrierter Hobby- oder Abstellraum. Einen solchen Abstellschuppen bekommen Sie in der gleichen Farbvielfalt wie ein Carport, einschließlich Türen und Fenster. SCHEERER-Carports - egal ob mit oder ohne Abstellraum bzw. Schuppen - sind ein Beispiel für Gestaltungsvielfalt und Anpassungsfähigkeit.


Sichtschutzwände, Spitzdach-Carports, Carport-Zubehör oder Carports vom Holzfachhandel in Munster und Uelzen

Uelzen ist eine mittelgroße Stadt im im nördlichen Niedersachsen. Sie liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als eine der größten Städte in der Lüneburger Heide ist Uelzen bundesweit bekannt, nachdem der bekannte Künstler Friedensreich Hundertwasser für die neue Gestaltung des Bahnhofs engagiert werden konnte. Das letzte Werk des österreichischen Künstlers und Architekten wurde zur Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen eingeweiht und ist seit dieser Zeit ein viel besuchtes Reiseziel.

Im Jahre 1971 wurden die Gemeinden Hambrock und Halligdorf eingegliedert. Im Jahre 1972 kamen die Gemeinden Kirchweyhe, Groß Liedern, Masendorf, Hansen, Mehre, Hanstedt II, Holdenstedt, Klein Süstedt, Woltersburg, Riestedt, Ripdorf, Oldenstadt, Molzen, Veerßen, Westerweyhe und Tatern hinzu.

Uelzen hat knapp 33.500 Menschen ist Zentrum eines Umfeldes mit um und bei 93.000 Bürgern. Im Jahr 1270 überschritt Uelzen die Einwohnergrenze um künftig den Status einer Stadt zu haben. Als Hansemitglied kam die an der Ilmenau gelegene Stadt durch ausgiebigen Handel zu gewissem Wohlstand, was man heute noch sieht. das alte Zentrum mit ihren beachtlichen historischen Gebäuden ist von Fachwerkarchitektur dominiert und zeigt darüber hinaus einige bedeutende Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik.

Uelzen liegt am Rand der Lüneburger Heide. Wegen ihrer Lage an der Nord-Süd-Achse Hannover-Hamburg als auch der West-Ost-Achse Berlin-Bremen ist die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Von ökonomischer Wcihtigkeit ist außerdem die Lage am Elbe-Seitenkanal. Reizvoll ist die Lage Uelzens am Fluss Ilmenau mit grünen Ufern, reizvollen Auen und Parks. In der Nähe wurden weite Areale als Naturparks mit Mooren, Seen, Heideflächen und Wäldern gestaltet: Naturpark Elbhöhen-Wendland, Naturpark Lüneburger Heide, Naturpark Südheide und Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Zur Kreisstadt Uelzen rechnet man die Stadtteile Hambrock, Groß Liedern, Klein Süstedt, Kirchweyhe, Holdenstedt, Hanstedt II, Masendorf, Halligdorf, Hansen, Woltersburg, Riestedt, Mehre, Oldenstadt, Molzen, Veerßen, Westerweyhe, Tatern und Ripdorf. Zusätzlich gibt es noch drei Orte im Stadtgebiet, die die Bezeichnung "Sonstige Ortsteile" haben: Borne, Pieperhöfen, Klein Liedern. Als Mittelpunkt eines Anbaugebietes agrarischer Güter hat Uelzen eine wichtige Position im Bereich der Nahrungsmittelindustrie und des Dienstleistungsbereichs. Um dieses Zentrum haben sich weitere Branchen angesiedelt. Im Allgemeinen wird der Gewerbebereich von KMU's dominiert und von Groß- und Zweigbetrieben bedeutender Konzerne erweitert.

Von den beinahe 15.900 Beschäftigten (Zahlen aus dem Jahre 2014) sind in etwa 8.300 im Dienstleistungsbereich, gut 3.360 im produzierenden Gewerbe und Handwerk, zirka 4.000 im Handel, Gastgewerbe und Verkehr als auch 185 in der Forst- und Landwirtschaft aktiv. Der Landkreis Uelzen ist von der EU zur Ziel-1-Region erklärt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Firmen zu begünstigen. Stadt und Kreis Uelzen sind Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Im Zuge der Wirtschaftsfördermaßnahmen arbeiten der ländliche Raum und Ballungsraum eng zusammen, um Infrastruktur und Informationsfluss zu steigern, Ansiedlung von Firmen zu fördern und gemeinsam neue Märkte zu erschließen.

Ansässige Unternehmen vor Ort in Uelzen

Uelzen ist Heimat der zweitgrößten Zuckerfabrik Europas. Sie ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Unternehmer dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein bundesweit wichtiger Fertiger von Milch- und Getränkepulvern, Butter, Butterfetten als auch speziellen Erzeugnissen wie beispielsweise Kondensmilch. Desweiteren betreibt die Firma Nestlé in Uelzen ein Werk mit etwa 500 Lohnempfängern zur Produktion von Stiel- und Bechereiscreme als auch Tiefkühlbackwaren.

Uelzen befindet sich in der Mitte eines der weitläufigsten nicht von Autobahnen durchtrennten Gebiete Deutschlands. Die Autobahn A 39 wird seit einigen Jahren angedacht; mit einer Umsetzung vor 2020 wird jedoch nicht gerechnet. Wichtigster Verkehrsweg in der Region Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Gifhorn und Braunschweig nach Bad Harzburg führt und Kraftverkehr weiter nach Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In der Gegenrichtung führt die Bundesstraße 4 über Lüneburg und Bad Bevensen nach Norden nach Hamburg.


Diese Informationsseiten könnten auch für Sie hilfreich sein:
Carport mit Geräteraum Uelzen

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppelcarport Darmstadt   Carport mit Geräteraum Wolfsburg   Carport Qualität Essen   Carports Aufbauanleitung Chemnitz   Carport-Zubehör Magdeburg   Carport Trier   Carport aus Holz Uelzen   Carport Bauantrag Heide   Carports Bauantrag Köln   Carport aus Holz Frankfurt   Spitzdach-Carport Düsseldorf   Carport Dachblenden Darmstadt   Carport mit Geräteraum Berlin   Doppelcarport Gifhorn   Carport Qualität Lübeck   Flachdach-Carport Gelsenkirchen   Carport Qualität Kiel   Carport Konfigurator Bremen   Carports Aufbauanleitung Essen   Carport aus Holz Erfurt   Carport Dachblenden Dresden   Carport Konfigurator Uelzen   Carport Planer Koblenz   Carport-Zubehör Trier   Carport Aufbauanleitung Ingolstadt   Carport Qualität München   Flachdach-Carport Potsdam   Carport Kiel   Carport mit Geräteraum Aachen   Carport Planer Flensburg   Carport-Zubehör Husum   Carport Dachblenden Düsseldorf   Carports Bauantrag Oldenburg   Carport Chemnitz   Carport Planer Heide   Doppel-Carport Aachen   Doppelcarport Wuppertal   Carport Aufbauanleitung Augsburg   Carport Bonn   Carport mit Geräteraum Erfurt   Carport Oldenburg   Carport aus Holz Dortmund   Carport Konfigurator Leipzig   Carport Konfigurator Lüdenscheid   Carport-Zubehör Bremen   Flachdach-Carport Gifhorn