Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Flachdach-Carport in Rotenburg (Wümme): Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Flachdach-Carport in Rotenburg (Wümme)

Auch in der Region Rotenburg gibt es die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Flachdach-Carport gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Q4, Kompakt und Variant. Für jedes Carport-Modell findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)

Ob Carport, Sichtschutzelement oder Gartenzäune, Produkte aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie immer nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:

Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Telefon: 04263/93800
info@roehrs-baustoffe.de
www.roehrs-baustoffe.de
Google Maps

Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps

HolzLand Wrede
Hirsekamp 2
27299 Langwedel-Daverden
Telefon: 04232-3061-0
info@holzwrede.de
www.holzland-wrede.de
Google Maps

bauXpert Gebhard GmbH & Co KG
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Telefon: 04281-93540
info@bauXpert-gebhard.com
www.gebhard-bau.de
Google Maps

Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps

Lüchau Baustoffe GmbH
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Telefon: 04282-942-0
service@holz-haase.de
www.holz-haase.de
Google Maps

J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps




SCHEERER liefert besondere Flachdach und Spitzdach Carports aus Holz


Flachdach-Carport Das Flachdach ist eine Dachart mit keiner oder nur einer geringen Dachneigung. In der Bundesrepublik spricht man vom Flachdach, wenn die Dachneigung 5 Grad und weniger aufweist. Regelmäßig haben Carport Flachdächer eine Schrägfläche von um und bei 1,2°. Die Abdichtung vor eindringendem Wasser bewirkt eine wasserundurchlässige Dachabdichtung durch z.B. Bitumenbahnen.

Das Flachdach-Carport ist in der Zwischenzeit eine klassische Bauform für ein Carport. Aufgrund seiner einfachen Bauprinzipien ist ein Flachdach-Carport überaus beliebt, vor allem als spezieller Bausatz für technisch versierte Menschen. Auch mit einfacher Bauweise hat ein Flachdach-Carport eine große Zahl an Designalternativen. Je nach Präferenz und dem Platzangebot vor Ort kann ein Flachdach-Carport allein stehen oder als direkter Anbau an ein Gebäude errichtet werden. Das jeweilige Modell kann sowohl als Einzel-Carport oder auch als Doppel-Carport umgesetzt werden. Bei einem Flachdach-Carport können Sie auf verschiedenste Arten das Aussehen an das Umfeld anzugleichen. Dazu zählen die Wahl der Dachblende, der Seitenwandgestaltung, der Dacheindeckung, der Leimholzbögen, der Wahl der Holzart und natürlich die auf Ihre Ziele abgestimmten Dimensionen. All diese Entscheidungen sorgen für einen sehr eigenen Flachdach-Carport.

An dieser Stelle gibt es mehr Anmerkungen zum Produkt Holz-Carport.
SCHEERER Produkte erhalten Sie bei diesen Fachhandelspartner


Flachdach Carport: Parken im Garten

Die Vereinbarkeit von funktionaler und schöner Gartenplanung steht bei zahlreichen Immobilieneigentümern an erster Stelle. Alles soll möglichst ideal zusammenpassen. Dazu zählt ebenfalls der Parkraum am Eigenheim. Jedoch überdimensionierte Fertigaragen sehen oft nicht ansprechend aus. Sie versperren nicht nur den Blick auf geschmackvoll aufgebaute Beete und makellose Rasenflächen, sondern bescheren kalte Schattenbereiche, in denen sich niemand so richtig wohlfühlen will. Die weniger wuchtige Alternative sind solide Flachdach-Carports aus Holz, zum Beispiel aus Leimholz oder Kiefernholz in Kesseldruckimprägnierung zur längeren Wetterfestigkeit. Ein angepasster Geräteraum bietet Abstellraum für Gartengeräte und Fahrräder. Da es sich bei Holz um einen naturgetreuen Werkstoff handelt, wirken diese Holz-Carports immer lebendig und warm. Dadurch passen sie auch ideal in eine blumige Gartenlandschaft ein. Der Parkplatz für ein Fahrzeug wird nicht mehr als unschön oder als unvermeidbares Übel wahrgenommen. Vielmehr werden Carports zu einem stilvollen Bestandteil des Ganzen. Und je nachdem, wie viel Einblick auf Ihren Garten Sie Spaziergängern gestatten wollen, können Sie Flachdach-Carports zusätzlich mit Sichtschutzbauteilen errichten. Der Vorzug ist hierbei: Sie können auch einzelne Seiten mehr oder weniger Blicke abwendend mit Zaunbauteilen versehen. So bleibt der wunderbare Eindruck von Offenheit und Luftigkeit bestehen.

Vom Carport-Traum zum Traum-Carport

Für im Grunde jeden Kfz-Stellplatz findet man das richtige Carport, da das Sortiment an voneinander abweichenden Größen sehr vielfältig ist. Im Falle, dass Sie mit den normalen Größen nicht zurechtkommen, kann man Ihr SCHEERER Carport genau auf die jeweilge Stelle ihres Grundstücks anfertigen. Weil Sonderanpassungen sind bei uns zu attrraktiven Einkaufspreisen zu bekommen. Idealerweise erhalten Sie einen guten Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators zusammenbauen. Passend zum Haus definieren Sie ein Flachdach-Carport oder ein Spitzdach-Carport, das z.B. mit Schindeln bedeckt werden kann, die präzise an ihre Wohnheimbedachung angepasst sind. Farbbehandlungen sind ebenfalls realisierbar, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen. Darf die Struktur des Holzes noch sichtbar sein, empfiehlt es sich das Flachdach-Carport nach Möglichkeit schon bei der Herstellung mit einem Pflege-Öl bzw. einer Holzlasur versehen zu lassen. Auch Deckanstriche in schicken Trendfarben sind beim Hersteller erhältlich.

Die Bestimmung der Dachform ist die zumeist schwierigste Entscheidung. Ob Satteldach-Carport oder Flachdach-Carport - da müssen sehr viele Vorzüge weitsichtig abgewogen werden. Jederzeit stehen wir Ihnen bei dieser Frage mit mit all unserem Wissen zur Seite. Bei Wissensfragen informieren Sie aber auch unsere augewählten Fachhandelspartner vor Ort.


SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport-Zubehör, Spitzdach-Carports oder Carports vom Holzfachhandel in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel


Scheeßel gehört formell zum niedersächsischen Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben gegenwärtig beinahe 13.000 Einwohner auf einem Gesamtareal von rund 150 km². Auch Scheeßel überzeugt durch seine attraktive Lage: Geografisch findet man Scheeßel zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Als Gemeinde gliedert sich Scheeßel in zusammen 12 Orte. Scheeßel selbst ist mit über 7.000 Anwohnern die größte Ortschaft. Die Baustruktur der Gemeinde ist wie schon im benachbarten Rotenburg von einer angenehmen Einfamilienhausbebauung geprägt. Überregional bekannt wurde Scheeßel als Heimat des Open-Air-Festivals "Hurricane". Zirka 75.000 Besucher reisen jährlich zu diesem berühmten Konzertspektakel. Vor einigen Jahren wurden auch Sandbahn-Motorradrennen hier durchgeführt. Aber nicht nur das Musikfest macht den Ort so anziehend. Die Stadtarchitektur in Scheeßel begeistert viele Menschen durch einige gut gepflegte Fachwerkgebäude. Die St.-Lucas-Kirche, der im Jahre 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sowie die schöne Amtsvogtei sind ganz bestimmt einen Besuch wert.

Gerade einmal 10 km von Scheeßel entfernt befindet sich die Stadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der annähernd 100 Kilometer im Süden von Freien und Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt wohnen circa 20.000 Bürger. Der Kreis Rotenburg (Wümme) kommt auf beinahe 160.000 Bewohner. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von 100 Quadratkilometer, das gesamte Kreisgebiet umfasst knapp 2000 km². Rotenburg (Wümme) ist ein wunderbarer Ort zum Wohnen und Arbeiten. Ausreichende Freizeit- und Sportmöglichkeiten und eine ausgezeichnete Infrastruktur stehen für Rotenburg (Wümme) und zu einem raschen Zuwachs der Einwohner geführt. Der größte Anteil der Bebauung im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist gekennzeichnet von einer reizenden Bebauung mit Einzelhäusern. Auch die verkehrstechnische Anbindung muss noch einmal herausgestrichen werden: Mit dem Kraftfahrzeug kommt man nach Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 75, 71, 440 und 215. Die Eisenbahngesellschaft Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Strecke Bremen-Hamburg an.


Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein: Flachdach-Carport Rotenburg

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).



Kiefern

Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.

Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.



Nadelholz

Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.

Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Öko-Dacheindeckungen Essen   Carport Planer Aschaffenburg   Carport Bauantrag Hannover   Carport mit Geräteraum Hamburg   Doppel-Carport Heide   Flachdach-Carport   Doppel-Carport Bremen   Bauantrag Carport Bielefeld   Carport Planer Leipzig   Carport Öko-Dacheindeckungen Husum   Carport Aufbauanleitung Hof   Carports Bauantrag Delmenhorst   Bitumendach-Carport Lüdenscheid   Doppel-Carport Duisburg   Spitzdach-Carport Wittingen   Aufbauanleitung Carport Wuppertal   Carport Aufbauanleitung Chemnitz   Aufbauanleitung Carport Koblenz   Carports Aufbauanleitung Osnabrück   Doppelcarport Hannover   Carport Öko-Dacheindeckungen Mannheim   Carport Dachblenden Dresden   Carport Konfigurator Uelzen   Bitumendach-Carport Heide   Spitzdach-Carport Potsdam   Carport Dachblenden Neumünster   Carport mit Geräteraum Karlsruhe   Carports Aufbauanleitung Koblenz   Carport Bauantrag Augsburg   Carport Dachblenden Freiburg   Bitumendach-Carport Neumünster   Spitzdach-Carport Münster   Flachdach-Carport Mannheim   Carports Qualität Dortmund   Doppelcarport Erfurt   Carport aus Holz Kassel   Carport Planer Essen   Carport aus Holz Dresden   Carports Qualität Frankfurt   Carport Dachblenden Gifhorn   Spitzdach-Carport Wuppertal   Carport Dachblenden Köln   Doppel-Carport Hamburg   Carport aus Holz Würzburg   Doppel-Carport Offenburg   Doppel-Carport