Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carports Aufbauanleitung in Koblenz: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carports Aufbauanleitung in Koblenz

Ohne Zweifel bekommt man auch in Koblenz die besondere Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carports Aufbauanleitung Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Koblenz

Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:

HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de

door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
Fax: +49 2630 9666-60
doorandfloor@becher.de
www.doorandfloor.de

Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de

HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de

Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de


Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Koblenz mit fast 36 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Darmstadt viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Koblenz gefragte Artikel von SCHEERER.


Carports vom Markenhersteller sind grundsätzlich eine sehr gute Entscheidung.


Carports Sie wollen Carports aus Holz? Dann schauen Sie auf unserer Website, weshalb Sie bei SCHEERER richtig sind:
SCHEERER Carports bieten eine durchdachte Konstruktion. Sie begeistern durch eine hohe Robustheit und Haltbarkeit. Regenchauer werden zum Beispiel abgeführt durch den Einsatz von gehobelten und gerundeten Qualitäts-Holz oder durch Aluminium-Profile auf den Wetterkanten. Damit ist sich stauende Nässe praktisch ausgeschlossen. Ein Carport aus dem Hause SCHEERER ist problemlos an Ihre konkreten Pläne auszurichten. Daher liefern wir Carports in praktisch jeder erforderlichen Größe und Gestaltung. Insbesondere jungen Eigenheimbesitzern ist es häufig sehr wichtig, dass die meisten Gartenelemente wie das Carport mit der vorhandenen Gartengestaltung und dem Wohngebäude harmonieren.


Carports von SCHEERER bestechen durch beeindruckende Variabilität

Carports bieten wir in bereits 720 unterschiedlichen Grundversionen. Unsere Carports kann man für jedes Wohngebäude und jeden Garten anpassen: Allein stehend, als Wand- aber auch Eckanbau, mit und ohne Geräte- oder Abstellraum.
Sie dürfen zwischen 24 Abmessungsvarianten, 16 Farbtönen und 6 verschiedenen Dachmodellen allein beim Flachdach-Carport auswählen. Sondermodelle sind unkompliziert zwischen den 24 Standardmaßen erhältlich. Übergrößen sind als Sonderwunsch . Zum perfekten Angebot von SCHEERER gehört unsere Dienstleistung, wenn es um Carports geht. Wir beraten zum Produkt, konstruieren, sorgen für Bauanträge, geben hilfreiche Montagetipps. Unsere Bauhinweise sind selbstverständlich schon so einfach zu verstehen, umfassend und praxisnah. Ergänzt um unsere Hinweise und Montagetipps, wird die Errichtung kinderleicht und die Freude mit unseren Carports kann von Anfang an losgehen.


Zügige Auslieferung

SCHEERER Carports sind ein Beispiel für wertige Arbeit aus Norddeutschland. Die Fertigung dauert normalerweise 2 bis 3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports bis zu sechs Wochen. Wir betreiben einen eigenen Fuhrpark und wir arbeiten aus diesem Grund termingerecht.

Hier erhalten Sie nähere Informationen zum Thema Carports.
Unsere Liste der Fachhändler


Per Internet zum Ziel-Carport

Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr gewünschten Spezial-Carport problemlos daheim konfigurieren. >> Carport-Konfigurator

Die Kombination von nützlicher und reizvoller Gartenerrichtung steht bei nicht wenigen Hausbesitzern ganz oben auf der Liste. Alles soll tunlichst ideal harmonieren. Das gilt auch für der Parkraum am Haus. Allerdings wuchtige Fertigaragen wirken häufig störend. Sie versperren nicht nur die Aussicht auf mühevoll aufgebaute Beete und hochwertige Grünbereiche, sondern bescheren kalte Schattenbereiche, in denen sich kaum jemand so richtig wohlfühlen will. Die leichtere Alternative sind solide Carports aus Holz, beispielsweise aus Leimholz oder Kiefernholz mit RAL-Kesseldruckimprägnierung zur besseren Wetterfestigkeit. Ein angepasster Geräteraum bietet Abstellraum für Gartengeräte und Fahrräder. Weil es sich bei Holz um einen natürlich gewachsenen Werkstoff handelt, wirken solche Carports stets lebendig und warm. Dadurch fügen sie sich großartig in eine blumige Gartenlandschaft ein. Der Parkraum für das Kfz wird nicht mehr als Schandfleck oder als unvermeidbares Übel wahrgenommen. Eher schon werden sie zu einem harmonischen Element des Ganzen. Und in Abhängikeit davon, wie viel Einblick auf Ihren Garten Sie Nachbarn zubilligen wollen, können Sie Carports zusätzlich mit Sichtschutzbauteilen ausstatten. Der Vorzug ist: Sie können auch nur einzelne Seiten ganz oder komplett blickdicht mit Zaunbauteilen versehen. So bleibt der angenehme Eindruck von Offenheit und Luftigkeit bestehen.


Carport in einzigartiger Qualität

Carports vs. Garagen: Die Auswahl ist klar.

Carports bieten nicht allein guten Schutz für Ihr Auto. Oftmals ist nicht genug Platz, dann gewährt ein offenes Carport die Chance komfortabel aus dem geparktem Auto einzusteigen, bestimmt aber leichter als in einer engen Garage mit störenden Seitenwänden. Carports sind auch deutlich preiswerter, wandlungsfähig als eine Garage und zudem auch ein prima Regenschutz für die nächste Grillparty.

Ob Schnee, Hagel, Sturm oder auch nur Regen, es gibt zahlreiche Motive, sich einen verlässlichen Unterstand für das geliebte Fahrzeug zu besorgen. Eine Garage lässt sich zwar verriegeln, sie ist aber im Vergleich zum Carport kostspieliger und benötigt mehr Stellraum. Neben dem verhältnismäßig günstigen Anschaffungspreis gewähren Carports noch zusätzliche Annehmlichkeiten: Es eignet sich auch als Sichtschutzelement ohne gleichzeitig störend zu wirken. Bei Varisnten mit Gerätekammer können außerdem unmittel zugänglich Winterreifen, Gartengeräte sowie Fahrräder untergestellt werden. Prinzipiell können Carports überall aufgebaut werden. Diese Flexibilität macht den besonderen Reiz aus.

Im Vergleich zur komplett geschlossenen Garage können bei einem Carport gesundsschädliche Abgase leichter verbreiten und Krebs verursachender Feinstaub ohne Schwierigkeiten abziehen. Außerdem wird auftretende Nässe durch Regenwasser in kürzer Zeit trocknen. Durch diese raschere Trocknung des untergestellten Fahrzeugs wird die Gefahr des Durchrostens deutlich gemindert. Die sich ergebende freie Fläche des Daches wird zunehmend als Platz für die Gewinnung von Solarenergie verwendet.


Ergänzende Informationen:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualität
» Carport Bauantrag


SCHEERER Carport Aufbau

Carport-Errichtung

SCHEERER bietet komplette Bausätze inklusive aller Baumaterialien. Die Errichtung ist durch die vorgerichteten Einzelteile schnell durchführbar. Ferner existiert eine umfangreiche Aufbauanleitung. Beim Aufstellen sollte Sie trotzdem wenigstens ein Assistent zur Hand gehen. Bei technischen Fragen während der Errichtung des Carports unterstützt Sie unsere Carportabteilung.

Als Konstruktionsträgern werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm eingesetzt. Diese haben bei der Ankermontage eine Länge von 2,10 Meter. Die minmale Höhe beträgt damit an den Seiten serienmäßig ungefähr 2,01 m bezogen auf die Dach-Unterkante; diese Höhe kann gerne durch die Pfostenlänge verändert werden. Dafür ist die Statik zu beachten.


Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Flachdach Carport Variant



Errichtungs-Anleitungen

Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf

Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf

Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf

Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf


Bei einem Carport mit Spitzdach erfolgt die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir Ihnen im Bausatz mit 25 Grad Neigung ausliefern. Es handelt sich in diesem Fall um einen kompletten Bausatz ohne Dacheindeckung zur freien Wahl der Bedachung: Sie bekommen die gesamte Holzkonstruktion einschließlich Latten - ohne Dachpfannen und -rinne. Diese Dachelemente können Sie dann passend zu Ihrem Hausdach ordern, dass heißt Sie finden diese Bauelemente bei Ihrem bevorzugten Dachdecker oder Markt für Dachpfannen und Regenrinnen.


Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Spitzdach Carport Variant


Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf


Ein Carport von SCHEERER - effektiv konzipiert, schnell gebaut

Ihr neue Zuhause ist fertg, die Eigentumswohnung übergeben - jetzt braucht es lediglich noch eine Überdachung über dem Auto. Wenn es um "Garage oder Carport" geht, glänzt ein Carport von SCHEERER mehrfach: Es passt sich flexibel an Gelände- und Haustyp an, steht allein oder wird direkt an eine Gebäudewand angeschraubt. Und frische Luft kann zirkulieren, so dass ihr Wagen deutlich weniger anfällig für Rost ist.

SCHEERER produziert Carports in maßgeschneiderten Versionen, angefangen von der Grundversion für einen Personenfahrzeug bis hin zu höheren Carports für Lastkraftwagen und Wohnmobile. Dabei kann man ein Carport in Systembauweise zusätzlich erweitern, zum Beispiel um einen zusätzlichen Stellplatz oder einen Abstellraum. Ein solcher müsste so konzipiert sein, dass sich die Türen auch bei geparktem Pkw problemlos nutzen lassen; mit soliden Schiebetüren geht das besonders einfach.

Link zu Anfrage-Bestellformular Carport:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf


Alles bedacht? Unsere SCHEERER Carport-Checkliste

1. Baugenehmigung erforderlich, ja oder nein?
Ein deutliches "Nein" wäre toll, aber bedauerlicherweise ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. Darum idealerweise noch im Vorwege das jeweilige Bauamt hinzuziehen. Allerdings übernimmt das Haus SCHEERER auch für Sie den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.

2. Welches Baumaterial ist sinnvoll?
Andere Frage: Was mögen Sie? Viel Gestaltungsraum und eine äußerst gute Ökobilanz aufgrund goßer Nachhaltigkeit bieten Carports aus PEFCTM- oder FSC®-zertifiziertem Naturholz. Diese sind in individuellen Ausführungen, Größen, Farben, mit diversen Dacharten und mit oder ohne Gerätekammer.

Verlinkungen zu Zertifizierungen:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf

3. Und welches Material ist besonders dauerhaft und pflegearm?
Für alle Fans von stilvollem Grau: SCHEERER Carports aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind absolut pflegeleicht und glänzen durch eine äußerst lange Lebensdauer. Ebenfalls robust ist die hiesige Douglasie. Bedeutend ist auch hierbei der konstruktive Holzschutz durch die fachkonforme Konstruktion und üppig bemessene Dachüberstände. Auf Wunsch werden die Wetterprofile zusätzlich mit Aluprofilen versehen. Um Erdberührung an den Pfosten zu verhindern, werden sie von H-Ankern im Beton gehalten. Eine weitere Pflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Holzbaustoffen zur Verlängerung der Haltbarkeit nicht von Nöten. Bei farblich verändertem Holz empfiehlt der Hersteller allein aus optischen Gründen alle paar Jahre eine Auffrischung.

Video-Link zum Thema Kesseldruckimprägnierung in Grautönen:
» Terrassenholz in Kesseldruck Grau (KDG)

4. Wie lange dauert der Bau eines Carport?
Wer auf Qualität und Langlebigkeit achtet, ist auch bereit bis zu drei Wochen auf ein nah Ihren Wünschen erstelltes Holz-Carport zu warten. Ein mehrschichtiger Farbauftrag erfordert extra Zeit, darum dauert es bei solchen Wünschen bis zu sechs Wochen. Der Aufbau bei Ihnen braucht, je nach Geschick des Aufbauers, zwei bis vier Tage.

Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf


Carports Aufbauanleitung Koblenz

Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports von unserem Fachhandelspartner in Koblenz


Koblenz findet man am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Ludwigshafen und Mainz die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes und ist eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz zählt man zu den ältesten Städten in Deutschland. Im Jahr 1992 zelebrierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der einstige lateinische Ausdruck Confluentes steht für "die Zusammenfließenden" und kommt von der Lage der Ansiedlung an der Mündung der Mosel in den Rhein. Seit 1962 ist Koblenz eine Großstadt mit über 100.000 Anwohnern.

Seit dem Jahre 2002 ist die Stadt Koblenz mit ihren vielen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz liegt am "Deutschen Eck", einer durch Mosel und Rhein geformten Landzunge. Nahe gelegene Großstädte sind Bonn (rd. 60 km rheinabwärts) und Mainz (etwa 90 km im Südosten).

Die zwischen Mosel und Rhein südlich befindlichen Stadtteile sind zum Teil mit großflächigem Mischbaumbestand bewaldet und bilden die "Grüne Lunge" und den Naherholungsbereich von Koblenz. Dieser Teilabschnitt des Rheins liegt im Mittelrhein. Koblenz selbst liegt auf über 65 Meter Höhe im Verhältnis zum Deutschen Eck. Zu den Nachbarortschaften von Koblenz zählen Orte wie Neuwied, Bendorf, Wirges, Montabaur, Andernach, Vallendar, Dierdorf, Ransbach-Baumbach, Weißenthurm, Bad Ems, Mülheim-Kärlich, Nassau, Höhr-Grenzhausen, Lahnstein und Rhens. Umliegende Landkreise sind der Westerwaldkreis und der Rhein-Lahn-Kreis.

Koblenz und sein gesamter Ballungsraum sind als Wohnort für Familien mit Wohneigentum hoch geschätzt. Deswegen registrieren wir eine erfreulich große Nachfrage nach Doppelcarports, Geräteräume, Flachdach-Carports oder Sichtschutzwände in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER.


Diese Themenseiten sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:


Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).



Kiefern

Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.

Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.



Nadelholz

Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.

Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports Bauantrag Augsburg   Flachdach-Carport Nürnberg   Carport Öko-Dacheindeckungen Wittingen   Carport Bauantrag Lüneburg   Carport Bauantrag Essen   Carport mit Geräteraum Würzburg   Carports Bauantrag Bremerhaven   Carport-Zubehör Gelsenkirchen   Carports Tübingen   Carport Aufbauanleitung Koblenz   Spitzdach-Carport Kiel   Carport mit Geräteraum Neumünster   Carports Lüdenscheid   Carport Göttingen   Carport Planer Ludwigshafen   Carport aus Holz Ingolstadt   Carport Bauantrag Mannheim   Carport aus Holz Heide   Carport Dachblenden Trier   Carport Aufbauanleitung Neumünster   Carports Bauantrag Karlsruhe   Carports Qualität Neumünster   Carports Aufbauanleitung Rotenburg   Carport Bauantrag München   Carport Wolfsburg   Carports Düsseldorf   Bitumendach-Carport Gifhorn   Carports Aufbauanleitung Hof   Carport Karlsruhe   Carport Dachblenden Augsburg   Carport Öko-Dacheindeckungen Mainz   Carport-Zubehör Gifhorn   Bauantrag Carport Aschaffenburg   Flachdach-Carport Köln   Carport Konfigurator Chemnitz   Spitzdach-Carport Bremerhaven   Doppelcarport Wuppertal   Carports Aufbauanleitung Husum   Carport aus Holz Münster   Carport Planer Bremen   Carport aus Holz Wiesbaden   Carport Planer Lüneburg   Doppel-Carport Gifhorn   Carports Qualität Darmstadt   Carport Bauantrag Erfurt   Carport Öko-Dacheindeckungen Lüneburg