Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carports Qualität in Gelsenkirchen: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carports Qualität in Gelsenkirchen

Ohne Zweifel bekommt man auch in der Region Gelsenkirchen die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carports Qualität Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Planung und dem Aufbau eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen

Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:

HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps

Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps

Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps

Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps

Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps

Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps

Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps




Carports in SCHEERER-Qualität sind grundsätzlich eine sehr gute Entscheidung.


Carports Sie wollen Carports aus Holz? Dann erfahren Sie auf unserer Website, weshalb Sie bei uns fündig werden:
SCHEERER Carports sind ein Beispiel für eine perfekte Bauweise. Sie begeistern durch eine besondere Standfestigkeit und Dauerhaftigkeit. Wasser durch Regenschauer wird zum Beispiel abgeführt durch die Verwendung von gehobelten und gerundeten Qualitäts-Holz oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Damit ist sich stauende Nässe so gut wie nicht mehr zu erwarten. Ein Carport vom Hersteller SCHEERER ist ohne Probleme an Ihre eigenen Vorstellungen erweiterbar. Daher erstellen wir Carports in fast jeder erforderlichen Abmessung und Gestaltung. Ganz besonders jungen Eigenheimbesitzern ist es häufig besonders wichtig, dass besondere Gartenbestandteile wie das Carport mit der gewählten Gartengestaltung und dem Haus eine harmonische Einheit bilden.


Carports von SCHEERER bestechen durch durchdachte Vielfalt

Carports produzieren wir in mehr als 720 unterschiedlichen Standardvarianten. Unsere Carports lassen sich an jedes Gebäude und jeden Garten anpassen: Allein stehend, als Wand- oder gar Eckanbau, mit ergänzendem Geräte- oder Hobbyraum.
Sie dürfen zwischen vierundzwanzig Carportgrößen, 16 Farbvarianten und 6 Bedachungsformen allein beim Flachdachcarport auswählen. Sonderausführungen sind einfach zwischen den vierundzwanzig Standardgrößen bestellbar. Übergrößen sind als Sonderwunsch . Zum perfekten Ausstattungspaket von SCHEERER zählt auch unsere Dienstleistung, wenn es um Carports geht. Wir zeigen Möglichkeiten auf, planen, geben Hilfestellungen für Bauanträge, geben hilfreiche Tipps für den Aufbau. Unsere Bauanleitungen sind natürlich bereits so praxisnah, einfach zu verstehen und ausführlich. Ergänzt um unsere kleinen Montagetipps, wird die Errichtung zum Kinderspiel und der Spaß mit unseren Carports stellt sich schnell ein.


Schnelle Auslieferung

SCHEERER Carports bedeuten wertige Arbeit aus Niedersachsen. Die Produktion dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen. Bei farbbehandelten Carports vier bis sechs Wochen. Wir nutzen einen eigenen Fuhrpark und wir liefern deshalb pünktlich.

Hier erhalten Sie ergänzende Hintergrundinfos zum Thema Carports.
Zur Übersicht der Fachhandelspartner


Per Internet zum Ideal-Carport

Mit unserem Carport-Konfigurator können Sie Ihr perfekten Carport sehr einfach online planen. >> Carport-Konfigurator

Die Vereinbarkeit von praktischer und geschmackvoller Gartenplanung steht bei vielen Immobilienbesitzern auf der höchsten Prioritätsstufe. Alle Elemente sollen möglichst optimal harmonieren. Dazu zählt ebenfalls der PKW-Stellplatz am Wohnhaus. Doch überdimensionierte Garagen wirken häufig störend. Sie verhindern nicht nur den Blick auf geschmackvoll gestaltet Beete und erstklassige Rasenflächen, sondern liefern kalte Schatten, in denen sich kaum jemand so richtig wohlfühlen will. Die schlankere Alternative sind stabile Carports aus Holz, z.B. aus Leimholz oder Kiefernholz mit RAL-Kesseldruckimprägnierung zur längeren Haltbarkeit. Ein angepasster Geräteraum bietet Abstellraum für Gartenutensilien und Zweiräder. Da es sich bei Holz um einen natürlichen Rohstoff handelt, sind diese Holz-Carports immer lebendig und warm. Aus diesem Grund fügen sie sich hervorragend in eine blühende Gartenanlage ein. Der Abstellplatz für ein Auto wird nicht länger als Schandfleck oder als unvermeidbares Übel angesehen. Eher schon werden Carports von SCHEERER zu einem belebenden Bestandteil des Ganzen. Und abhängig davon, wie viel Einblick auf Ihr Eigenheim Sie Spaziergängern erlauben wollen, lassen sich Carports ergänzend mit Sichtschutzelementen errichten. Der Vorteil ist dabei: Sie können auch einzelne Seiten ganz oder komplett undurchsichtig mit Sichtschutzelementen versehen. Auf diese Weise bleibt der angenehme Eindruck von Luftigkeit und Offenheit bestehen.


Carport in einzigartiger Qualität

Carports vs. Garagen: Die Entscheidung ist kein Problem.

Carports sorgen nicht nur sehr guten Schutz für Ihr Fahrzeug. Wenn ein Auto zu breit ist, gewährt ein wandloses Carport die Gelegenheit komfortabel aus dem geparktem Wagen herauszukommen, bestimmt aber einfacher als in einer schmalen Garage mit störenden Seitenwänden. Carports sind auch deutlich günstiger, anpassungsfähiger als eine Garage und außerdem ein prima Wetterschutz bei der nächsten Gartenparty.

Egal ob Sturm, Hagel, Schnee oder nur Regen, es gibt etliche gute Gründe, sich einen schützenden Unterstand für das geliebte Kraftfahrzeug zu besorgen. Eine Garage lässt sich zwar abschließen, sie ist aber im Vergleich zum Carport kostspieliger und benötigt mehr Platz. Neben dem niedrigeren Kaufpreis bieten Carports noch mehr Annehmlichkeiten: Die Überdachung eignet sich gleichzeitig als Sichtschutz ohne dabei störend zu wirken. Bei Modellen mit Abstellkammer können zudem direkt erreichbar Gartengerätschaften, Terrassenmöbel und Fahrräder verstaut werden. Im Prinzip können Carports überall montiert werden. Diese Vielseitigkeit macht den außergewöhnlichen Reiz aus.

Im Vergleich zur komplett geschlossenen Garage können bei einem Carport gesundsschädliche Autoabgase schneller abfließen und krebsfördernder Feinstaub einfach entweichen. Darüber hinaus wird anhaftende Feuchtigkeit durch Regen und Spritzwasser in kürzer Zeit trocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des untergestellten Fahrzeugs wird die Rost-Gefahr erheblich verringert. Die geschaffene freie Fläche des Daches wird gerne als Platz für eine kleine Solaranlage genutzt.


Zusätzliche Informationen:
» Carport Aufbau
» Carport Qualität
» Carport Bauantrag


SCHEERER Carport Qualitätsmerkmale eines SCHEERER Carports

Besondere Merkmale der Modellserie Variant - so erkennt man Qualität: Bodenverankerung
In Betonblöcken ist die Verankerug der Stützbalken an speziellen H-Pfostenankern der beste Weg.

#TITLE#


Träger mit Holm
Die Längsholme sitzen robust in den Ausklinkungen der Trägerpfosten. Das Dachgefälle wird durch verwendete lange Keile erzielt.

Carport Trägerpfosten mit Holm

Carport-Dachblende
Komplett, 20 mm starke Nut- und Federbohlen mit zusätzlichen Leisten zur Abdeckung - alle offenen Holzschrauben bestehen aus Edelstahl.

Carport Dachverblendung

Dachrinne
Die Kastenrinne aus Kunststoff, hier inklusie Alu-Rinnenblech ist zwischen zwei Auflagen angebracht und darum von außen nicht erkennbar.

Carport Regenrinne


Informationen zum SCHEERER Carport Modell Variant

Carport-Format
Die Abmessungen beziehen sich stets auf die Dachfläche unserer Flachdach-Carports. Basierend auf den zwei Dutzend Basisgrößen bietet Ihnen SCHEERER folgende Gestaltungsvarianten:

Material
- Kiefernholz, kesseldruckimprägniert KD+
- Leimholz kesseldruckimprägniert KD+/KDG grau
- Douglasienholz, unbehandelt
- Leimholz, farbbehandelt

Flachdach oder Spitzdach

Flachdacheindeckungen
- Alu-Trapezplatten mit Antitropfbeschichtung
- Alu-Trapezplatten, unbeschichtet
- Stahl-Trapezplatten farbig, Antitropfbeschichtung
- Kunststoff-Trapezplatten, farblos
- Bitumen-Dach
- Bepflanztes Öko-Dach, komplett
- EPDM-Plane

Dacheindeckungen beim Spitzdach
- Ohne Eindeckung, mit Vorbereitung für Dachpfannen

Belastungen durch Wind und Schnee
Schneelastzone 2, bis 300 m über NN, zulässige Windzone 1 und 2 Binnen.
Zulässige Schneetraglast 150 kg/qm.

Dachentwässerung eines Carports von SCHEERER
Bei unseren Carports der Serie Variant bieten wir eine Regenrinne beziehungsweise ein Dachgully mit Fallrohr als Bestandteil vom Lieferumfang. Bitte beachten: Bei einem Modell mit Spitzdach ohne Dachbelag muss auch die Regenrinne separat ausgewählt werden.

Bei allen Carports der Modellserie Variant bekommt man das komplette Material zur Montage (die H-Pfostenanker müssen allerdings extra bestellt werden) zum Lieferumfang. Eine Regenrinne aus Kunststoff beziehungsweise ein Dachgully ist ebenso in allen Lieferungen enthalten (Ausnahme: Spitzdach-Carport ohne Dacheindeckung).
Die Farbdarstellung ist auch eine Frage von Holzart und Imprägnierung. Bei Leimholz und Douglasie kann die Optik nachträglich durch eine Öl, Lasur oder eine deckende Beschichtung verändert werden. Ein Kiefernholz-Carport ist prinzipiell kesseldruckimprägniert KD+ braun. Leimholz-Carports bekommn Sie in KDG grau und KD+ braun.


Carports Qualität Gelsenkirchen

Carports, Carport-Zubehör, Spitzdach-Carports oder Sichtschutzwände vom Fachhändler in Gelsenkirchen


Gelsenkirchen ist zweifellos ein interessanter Lebensmittelpunkt. Gelsenkirchen punktet durch eine gute Infrastruktur, ein angenehmes Lebensumfeld als auch ein viel gelobtes, hervorragendes Freizeit- und Erholungsangebot.

Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet, deren Geschichte bis ins Jahr 1150 dokumentiert ist, mauserte sich spätestens seit dem 20. Jahrhundert zu einer Industriestadt mit vorübergehend bis zu etwa 400.000 Bewohnern. Das früher eher ländlich dominierte Areal um Gelsenkirchen widerfuhr mit der Gewinnung seiner Kohlevorkommen einen gewaltigen Aufschwung. Wegen der Kohlekrise von 1923 registrierte Gelsenkirchen jedoch ebenso einen entsprechenden Absturz. Zechen mussten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Die Stadtvertreter von Gelsenkirchen verstanden es jedoch stets, ihre Ressourcen und Stärken auszuspielen und die nordrhein-westfälische Stadt zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturstandort werden zu lassen. Ein ständiger Strukturwandel ist charakteristisch für Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen ist ein attraktiver Platz zum Wohnen und Arbeiten. Die vielen Gründerzeitgebäude, Industriedenkmäler, die ZOOM Erlebniswelt, die Arena auf Schalke, die zahlreichen Parks sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen sind nur einige wenige der facettenrichen Attraktionen der Stadt. Heute leben in Gelsenkirchen ca. 260.000 Einwohner.

Die Bausituation in Gelsenkirchen

Besonders in den mittelgroßen Orten im direkten Umland von Gelsenkirchen gibt es zumeist besonders viele Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit gepflegten Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt sehr viele SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Doppelcarport, Flachdach-Carports oder Geräteräume bewundern dürfen.


Diese Themen dürften auch für Sie weiterführend sein:

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Flachdach-Carport Frankfurt   Carport-Zubehör Duisburg   Carports Aufbauanleitung Freiburg   Flachdach-Carport   Carport Qualität Stuttgart   Carports Braunschweig   Doppel-Carport Ingolstadt   Aufbauanleitung Carport Münster   Carport-Zubehör Leipzig   Carport Qualität Oldenburg   Carport mit Geräteraum Offenburg   Carport Dachblenden Magdeburg   Carport-Zubehör Rotenburg   Carports Aufbauanleitung Oldenburg   Carport aus Holz Stuttgart   Bitumendach-Carport Nürnberg   Carport Konfigurator Karlsruhe   Doppel-Carport Darmstadt   Carport Qualität Ludwigshafen   Carport Dachblenden Ingolstadt   Bitumendach-Carport Heide   Carports Bauantrag Lüneburg   Carport Qualität München   Carport Qualität Freiburg   Carport-Zubehör München   Carport aus Holz Oldenburg   Carport Konfigurator Flensburg   Carport Dachblenden Mönchengladbach   Spitzdach-Carport Essen   Flachdach-Carport Lüneburg   Carport Aufbauanleitung Wolfsburg   Carport Qualität Braunschweig   Flachdach-Carport Bielefeld   Carport Aufbauanleitung   Carport Konfigurator Lübeck   Carports Duisburg   Spitzdach-Carport Gifhorn   Carport Konfigurator Kiel   Doppel-Carport Lübeck   Carport Gelsenkirchen   Carport-Zubehör Koblenz   Carport Öko-Dacheindeckungen Osnabrück   Doppelcarport Bielefeld   Carport Öko-Dacheindeckungen Würzburg   Carport Planer Bonn   Flachdach-Carport Gifhorn