Carport aus Holz in Tübingen
Ganz sicher gibt es auch im Umland von Tübingen die enorme Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport aus Holz Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jedes Carport-Modell bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
Ein Carport aus Holz aus unserem Hause ist immer eine günstige Entscheidung

Im Folgenden finden Sie detaillierte Erklärungen zum Begriff Holz-Carport.
Zur Übersicht der Handelspartner
Ein Carport aus Holz in Markenqualität ist grundsätzlich eine sehr gute Wahl.
Das Wort Carport stammt aus dem Englischen und bedeutet direkt übersetzt "Autohafen". Ein Holz-Carport ist ein an eine Wohnimmobilie angebauter oder frei stehender Unterstand für einen PKW. Der Fachausdruck Carport wurde im dritten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts vom amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright verwendet, der mit solchen überdachten Stellplätzen seine berühmten "Prärie-Häuser" ausstattete.Für jeden Pkw-Stellplatz finden sich das geeignete Holz-Carport, da die Auswahl an abweichenden Abmessungen sehr umfangreich ist. Für den Fall, dass Sie mit den üblichen Abmessungen nicht auskommen, läßt sich Ihr Carport von SCHEERER genau auf den genauen Platz zuschneiden. Weil Sonderanfertigungen sind bei SCHEERER zu attrraktiven Konditionen zu bekommen. Am besten erhalten Sie einen guten Überblick, indem Sie Ihren Wunsch-Carport mittels unseres Carport-Konfigurators planen. In Anlehnung an Ihr Haus wählen Sie ein Flachdach-Carport oder ein Spitzdachcarport, das zum Beispiel mit Schindeln gedeckt werden kann, die exakt an ihre Hausziegel angepasst sind. Farbbehandlungen sind genauso möglich, um ein ansprechendes Gesamterscheinungsbild zu erreichen. Darf die Struktur des Holzes noch zu erkennen sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst bereits werkseitig mit einem Pflege-Öl bzw. einer Holzlasur versehen zu lassen. Auch Deckanstriche in angesagten Trendfarben sind beim Hersteller lieferbar.
Im Internet zum gewünschten Holz-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie bequem Ihr gewünschten Spezial-Carport sehr einfach online konfigurieren.Ein Holz-Carport vom Hersteller SCHEERER: Ideal für im Grunde alle Grundstücke
Ein Carport vom Spezialisten SCHEERER ist ohne Probleme an Ihre speziellen Wünsche zu erweitern. Daher produzieren wir Carports in so gut wie jeder erforderlichen Abmessung und Form. Insbesondere jungen Eigenheimbesitzern ist es oft äußerst wichtig, dass einige Gartenbestandteile wie das Carport nicht als einzige mit der gewählten Bepflanzung und dem Wohnhaus harmonieren. Auch Sichtschutzbauteile um ein Haus sollten optisch zum Carport passend ausgewählt werden können. Genauso sollen andere Gartenelemente in Qualität, Holzart und Farbe hierauf abgestimmt sein. Diese Pläne lassen sich oftmals - zum Beispiel wenn der finanzielle Spielraum nach einem Hauskauf begrenzt ist - nicht immer gleich umsetzen. Eine optimale Alternative liefert das Baukastenprinzip von SCHEERER. Noch etliche Jahre später können zum Beispiel passend zum ausgewählten Carport Sichtschutzelemente dazu erworben werden. Dann kann danach das Heim auch mit einem reizvollen Zaun umzogen werden, der genau auf die schon erworbenen Elemente abgestimmt ist. Oder Sie errichten sich noch einen Wohlfühlbereich mit einer Sommerterrasse und vielleicht auch einer passenden Pergola. Dadurch wird Ihr Garten stufenweise immer schöner.Verglichen mit einer komplett geschlossenen Garage können bei einem Holz-Carport gesundheitsgefährdende Autoabgase sofort entweichen und cancerogener Feinstaub einfach abziehen. Außerdem wird auftretende Nässe durch Regenwasser wirksamer abtrocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des untergestellten Autos wird die Gefahr durch Rost beträchtlich verringert. Die sich ergebende freie Nutzfläche des Daches wird oft als Platz für eine kleine Solaranlage genutzt.
Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Spitzdach-Carports oder Carports in Tübingen
Tübingen ist eine bekannte Universitätsstadt in Baden-Württemberg zirka 40 km südlich von Stuttgart. Zusammen mit der östlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet Tübingen eines der 14 Oberzentren der region. Das städtische Leben wird geprägt von gut 25.000 Studenten. Tübingen hat das geringste Durchschnittsalter aller größeren Städte in Deutschland. Die genaue Bewohnerzahl steht bei knapp 85.000.
In der Nähe von Tübingen sitzen die Orte Eningen unter Achalm, Balingen, Bad Urach, Gomaringen, Bondorf, Dettingen an der Erms, Kirchentellinsfurt, Mössingen, Hechingen, Metzingen, Herrenberg, Horb am Neckar, Engstingen, Ofterdingen, Neckartailfingen, Nürtingen, Nagold, Münsingen, Nehren, Pfullingen, Reutlingen, Rottweil, Rottenburg und Waldenbuch.
Hier wohnt man in Tübingen
In der Stadt Tübingen konnten zuletzt in etwa 690 Baulücken mit zirka 1.800 Wohnungen eingesetzt werden. Dazu kamen zahlreiche Neubaugebiete mit weiteren Entwicklungsmöglichkeiten. So gibt es derzeit ebenso etliche Gebiete mit in erster Linie freistehenden Häusern.Weil die Stadt Tübingen noch weiter wachsen will, hat man einige neue Baugebiete für Wohnbebauung vorgesehen. Von zahlreichen Wohngebäudebesitzern in Tübingen werden aktuell zunehmend Sichtschutzelemente, Doppelcarport, Flachdach-Carports oder Geräteräume in bester Qualität von SCHEERER gewünscht.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie hilfreich sein:
- Bitumendach-Carport in Tübingen
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Tübingen
- Carport aus Holz in Tübingen
- Carport Dachblenden in Tübingen
- Carport in Tübingen
- Carport Konfigurator in Tübingen
- Carport mit Geräteraum in Tübingen
- Carport Planer in Tübingen
- Carports in Tübingen
- Carport-Zubehör in Tübingen
- Doppelcarport in Tübingen
- Doppel-Carport in Tübingen
- Flachdach-Carport in Tübingen
- Spitzdach-Carport in Tübingen

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppel-Carport Leipzig Carport Bauantrag Essen Carport mit Geräteraum Chemnitz Carport Öko-Dacheindeckungen Braunschweig Qualität Carport Bielefeld Carport mit Geräteraum Münster Carport Öko-Dacheindeckungen Husum Carport mit Geräteraum Landshut Bitumendach-Carport Kassel Carport Konfigurator Münster Carport Göttingen Aufbauanleitung Carport Münster Carports Lüneburg Doppelcarport Aachen Carport Bauantrag Hamburg Carports Augsburg Carport-Zubehör Potsdam Bitumendach-Carport Osnabrück Doppelcarport Dortmund Carports Münster Carport Planer Dortmund Carport mit Geräteraum Kassel Carport Hamburg Carport Konfigurator Potsdam Carport Aachen Carport Konfigurator Carport Bremerhaven Carport Dachblenden Carport aus Holz Lüdenscheid Doppel-Carport Lüneburg Carports Aufbauanleitung Leipzig Carport Bauantrag Kassel Carport Konfigurator Chemnitz Doppel-Carport Tübingen Carports Dresden Carport Öko-Dacheindeckungen Wiesbaden Doppelcarport Augsburg Carport aus Holz Göttingen Doppelcarport Frankfurt Carport Konfigurator Augsburg Carport Öko-Dacheindeckungen Osnabrück Carport-Zubehör Wolfsburg Carport mit Geräteraum Trier Flachdach-Carport Oldenburg Doppelcarport Oldenburg Carports Bauantrag Würzburg
