Bitumendach-Carport in Mainz
Auch im Umland von Mainz erhält man die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Bitumendach-Carport interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mainz
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie stets in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Tel: 06131-974-0
www.holzfachzentrum-hamm.de
info@holzhamm.de
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Tel: 06131-39595-0
www.holzland-klein.de
klein@holzland-klein.de
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Tel: 0671-72861
info@dilly-garten.de
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 3
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel: 06122-80000
www.ms-holz.de
mail@ms-holz.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Mainz zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Mainz viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Holzterrassen, Sichtschutzelemente und Carports sind aus diesem Grund in Mainz äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Das Bitumendach-Carport von SCHEERER ist grundsätzlich eine günstige Entscheidung
Als Ersatz zu der normalen Carport-Dichtungsfolie wird mittlerweile vermehrt das Bitumendach-Carport nachgefragt. Ein Carport mit Bitumendach besitzt eine bituminöse Abdichtung des Daches, das bedeutet bei einem Bitumendach-Carport werden Bitumenbahnen in zwei Ebenen auf das Carportdach verlegt um eine wasserabweisende und flüssigkeitsdichte Dachfläche zu schaffen. Dadurch kommt es bei einem Bitumendach-Carport zu keiner Kondenswasserbildung und nicht mehr als zu praktisch keinen Regengeräuschen.

Definition: Eine Bitumen-Dachbahn ist eine mit Bitumen durchzogene Pappe, die als Feuchtigkeitsbarriere bei Gebäuden verwendet wird. Für gewöhnlich wird in die Bitumen-Bahn grobkörniger Sand, Kies oder Schiefersplitter eingewalzt, um eine gröÃere Abriebstabilität und UV-Resistenz zu erzielen. Bei einfachen Gebäuden wie Gerätehäuschen, Gartenlauben und Carports bilden Bitumen-Dachbahnen oft die alleinige Dachhaut. Bitumen-Dachbahnen enthalten zumeist eine Einlage aus Polyester-, Glasfaser- oder Jutegewebe. Seit Beginn der 1970er Jahre wird Bitumen beziehungsweise Polymerbitumen genutzt. Seitdem sind Bitumen-Dachbahnen völlig frei von Teer.
Hier gibt es ergänzende Daten zum Angebotm Thema Bitumendach-Carport
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei diesen Handelspartner
Das Bitumendach halten die meisten Leute aus der Praxis für so ziemlich die perfekte Eindeckung für ein Flachdachcarport. Ein Bitumendach überzeugt eine hochwertige Optik, da z.B. das Holz der Dachkonstruktion sichtbar ist. Zusätzlich verhindert das Bitumendach das Entstehen von Kondenswasser komplett und zeigt im Gegensatz zum Trapezblechdach eine moderate Geräuschentwicklung bei Regenschauern.
Bei fachlich einwandfreier Ausführung liefert ein Bitumendach ewig erstklassigen Schutz sogar vor extremen Witterungserscheinungen wie Regen, Hagel, Schnee oder Sturm. Als erfolgreich erwiesen hat sich die Bedachung eines Bitumendaches mit einer Bretterfläche von 19 mm starken Nut- und Federbrettern, einer aufgenagelten unteren Lage mit Bitumen-Dachbahn und einer sichtbaren Lage mit einer schieferartigen Bitumen-Schweißbahn. Dauerhafte Bitumenabdichtungen lassen sich beispielsweise durch homogenes Verschmelzen mehrerer Dichtungs- und Schweißbahnen herstellen. Je höherwertiger Decklagen und Tränkbitumen sind, desto weniger sind Rissbildung und Deckschichtabtrennungen. Bitumenabdeckungslagen werden meistens mehrfach in parallelen Bahnen mit Lagenversatz sowie acht cm Naht- und Stoßüberdeckung verlegt und vollständig zusammen verklebt. Man unterscheidet dabei diese verschiedenen Verfahren: Kaltverklebung, Gießverfahren, Bürstenstreichverfahren sowie Schweißverfahren.
Für die professionelle und haltbare Einrichtung eines Bitumendaches ist es sinnvoll, wenn grundlegende Praxiskenntnisse des Dachdeckerhandwerks vorhanden sein. Wir empfehlen deshalb die Installation nur dem vorgeschulten Hobbybastler.
Die Bestimmung der Dachbauweise ist die oft kritischste Entscheidung. Ob Spitzdachcarport oder Flachdachcarport, mit Schindeln oder als Bitumendach - da können zahlreiche Pluspunkte genauestens in Relation gesetzt werden. Sehr gerne stehen wir unseren Kunden dabei mit mit unserem Know How zur Seite. Falls Sie schnelle Lösungen benötigen, informieren Sie aber auch gerne unsere Fachhändler in Ihrer Nachbarschaft.
Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Carports oder Spitzdach-Carports vom Fachhändler in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und außerdem größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz ist Standort der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie etlicher Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie der Südwestrundfunk oder das ZDF. Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Die Bewohnerzahl von Mainz liegt gegenwärtig bei rd. 200.000 Bewohnern und steigert sich seit seit vielen Jahren nachhaltig. Viele Studenten bleiben in der Regel auch nach Beendigung des Studiums in Mainz und suchen sich Arbeit z.B. im Sektor Medien.
Die Folgenden Städte und Gemeinden sind Nachbarn von Mainz rechtsseitig vom Rhein: Wiesbaden, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Mainz Amöneburg und die ehemaligen Mainzer Stadtteile Gustavsburg und Ginsheim, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Kreis Mainz-Bingen zählenden Ortschaften: Harxheim, Gau-Bischofsheim, Nieder-Olm, Zornheim, Bodenheim, Ober-Olm, Klein-Winternheim, Wackernheim, Budenheim, Heidesheim am Rhein und Essenheim. Mainz ist in fünfzehn Stadtbezirke und Vororte untergliedert. Diese sind: Altstadt, Neustadt, Oberstadt, Hartenberg-Münchfeld, Finthen, Drais, Ebersheim, Hechtsheim, Weisenau, Lerchenberg, Mombach, Bretzenheim, Marienborn, Gonsenheim und Laubenheim.
Die Wohnviertel in Mainz
In den vergangenen Jahren wurden in Mainz zum Beispiel durch den Rückruf der amerikanischen Streitkräfte große innerstädtische Neubaugebiete frei, die zuvor mit militärischen Gebäuden versehen waren. Ein großes Wohnbauviertel zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter dem Titel "Gonsbachterrassen" inzwischen fast vollständig bebaut. Zuvor wurde bereits das Neubaugebiet "Krongarten", das ebenfalls in Gonsenheim sich befindet ergiebig mit Wohnhäusern und Einkaufsgelegenheiten bebaut. Weitere Wohnviertel sind, um nur die wichtigsten zu nennen: "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen), Mainz-Marienborn, Groß-Winternheim, Hartenberg/Münchfeld und "Am Großberg" in Mainz-Weisenau.Vor allem in den mitteleren Orten im direkten Umland von Mainz findet man überwiegend zahllose Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Das ist der Ort, wo man sicher zahllose SCHEERER-Artikel wie Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports finden werden.
Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bitumendach-Carport in Mainz
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Mainz
- Carport aus Holz in Mainz
- Carport Dachblenden in Mainz
- Carport in Mainz
- Carport Konfigurator in Mainz
- Carport mit Geräteraum in Mainz
- Carport Planer in Mainz
- Carports in Mainz
- Carport-Zubehör in Mainz
- Doppelcarport in Mainz
- Doppel-Carport in Mainz
- Flachdach-Carport in Mainz
- Spitzdach-Carport in Mainz

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppel-Carport Uelzen Carport-Zubehör Duisburg Doppelcarport Lüneburg Carport Dachblenden Lüneburg Bitumendach-Carport Stuttgart Carports Qualität Magdeburg Aufbauanleitung Carport Aschaffenburg Bitumendach-Carport Kiel Carport mit Geräteraum Neumünster Qualität Carport Landshut Carport Trier Carport Dachblenden Bremen Doppelcarport Leipzig Carport mit Geräteraum Uelzen Carport Wittingen Carport Planer Landshut Carport Bauantrag Mannheim Carport Öko-Dacheindeckungen Magdeburg Carport Qualität Wolfsburg Flachdach-Carport Hamburg Bauantrag Carport Münster Carports Aufbauanleitung Wuppertal Doppelcarport Freiburg Carports Aufbauanleitung Bochum Qualität Carport Aschaffenburg Carport Qualität Husum Carport Aufbauanleitung Hannover Doppelcarport Flensburg Carports Bauantrag Aachen Spitzdach-Carport Ingolstadt Carport Öko-Dacheindeckungen Berlin Qualität Carport Offenburg Carport Qualität Osnabrück Carport Dachblenden Hamburg Carport Planer Koblenz Flachdach-Carport Mannheim Carports Heilbronn Doppel-Carport Gelsenkirchen Carport Qualität Kassel Doppelcarport Lüdenscheid Carport Dachblenden München Flachdach-Carport Uelzen Flachdach-Carport Düsseldorf Doppel-Carport Heilbronn Carport Aufbauanleitung Karlsruhe Flachdach-Carport Gifhorn
