Spitzdach-Carport in Mainz
Ohne Frage gibt es auch in und um Mainz die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Spitzdach-Carport Ihr Thema ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Variant, Kompakt und Q4. Für jede Carport-Variante bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mainz
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie stets in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
SCHEERER ist Ihr Fachmann fü erstklassige Satteldach- und Spitzdach-Carports aus Holz

Das Satteldach ist der Dachform der allermeisten Einfamilienhäuser am nächsten und verschafft dadurch den Effekt, dass ein Spitzdach-Carport wie ein separates Zweitgebäude wirkt. Dieses wird durch die Ergänzung um Seitenwänden oder einem ergänzenden Abstellraum zusätzlich untermauert. Auch die Auswahl der sinnvollsten Dacheindeckung verschafft dem Eigenheimbesitzer die Chance, Ihren geplanten Carport nicht nur an das bestehende ohngebäude optisch anzugleichen, sondern es desweiteren speziell mit weiteren Details optisch aufzuwerten.
Im Internet zum perfekten Spitz- oder Satteldach Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie sofort Ihr Traum-Carport ganz einfach zuhause aussuchen und ausgestalten.Für eigentlich jeden Pkw-Stellplatz findet man das richtige Holz-Carport, da das Angebot an voneinander abweichenden Abmessungen sehr groß ist. Für den Fall, dass Sie mit den normalen Dimensionen nicht klarkommen, sollte man Ihr Carport aus Holz exakt auf das jeweilige Grundstück anpassen. Denn Sonderanfertigungen sind bei uns zu guten Konditionen zu bekommen. Am besten bekommen Sie einen Überblick, indem Sie Ihren optimalen Spitz- oder Satteldach Carport mithilfe unseres Carport-Planers durchkalkulieren. Passend zum Wohnhaus bestimmen Sie die genaue Anmutung Ihres neuen Spitzdach-Carport, das beispielsweise mit Dachziegeln bedeckt werden kann, die perfekt an ihre Hausbedachung abgestimmt sind. Farbüberarbeitungen sind ebenfalls realisierbar, um ein abgestimmtes Gesamterscheinungsbild zu bekommen. Soll die Holzmaserung noch erkennbar sein, empfiehlt es sich das Carport möglichst bereits beim Hersteller mit einem pflegenden Öl oder einer Lasur versehen zu lassen. Auch deckende Beschichtungen in hübschen Trendfarben sind ab Werk wählbar.
Viele Vorzüge bei einem Giebel- oder Spitzdach Carport aus unserem Hause
- Vorteil 1: Großartige Angleichung an den Baustil Ihres Wohnhauses.
- Vorteil 2: Keine Komplikationen durch schwer liegende Schneemassen in den Wintermonaten.
- Vorteil 3: Kein unnötiger Aufwand bei der Nutzung von Solarplatten, weil die teure geneigte Unterkonstruktion nicht von Nöten ist.
Die Auswahl der Dachgestaltung ist die häufig bedeutendste Entscheidung. Ob Flachdachcarport oder Spitzdachcarport - da sollten zahlreiche Vorzüge umfangreich abgewogen werden. Gerne stehen wir Ihnen an dieser Stelle mit Rat und Tat zur Seite. Bei Wissensfragen unterstützen Sie aber auch unsere kooperierenden Handelspartner vor Ort.
Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und ebenso größte Stadt des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz ist der Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie etlicher Rundfunk- und Fernsehanstalten, wie der Südwestrundfunk und das Zweite Deutsche Fernsehen. Mainz ist das Zentrum der rheinischen Fastnacht. Die Einwohnerzahl der Stadt Mainz liegt aktuell bei in etwa 200.000 Bürgern und steigt seit einiger Zeit kontinuierlich. Viele Studenten bleiben regelmäßig auch nach Abschluss des Studiums in Mainz und finden Arbeit z.B. im Medienbereich.
Die Folgenden Gemeinde und Städte grenzen an die Stadt Mainz auf der rechten Seite des Rheins: Mainz-Kostheim, Wiesbaden, Mainz Amöneburg, Mainz-Kastel sowie die früheren Mainzer Ortsteile Ginsheim und Gustavsburg, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Landkreis Mainz-Bingen gehörigen Ortschaften: Ober-Olm, Zornheim, Harxheim, Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Nieder-Olm, Klein-Winternheim, Essenheim, Wackernheim, Heidesheim am Rhein und Budenheim. Das Stadtgebiet von Mainz ist in fünfzehn Ortsbezirke und Vororte geteilt. Diese Bezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Bretzenheim, Lerchenberg, Drais, Ebersheim, Hartenberg-Münchfeld, Weisenau, Finthen, Mombach, Gonsenheim, Hechtsheim, Marienborn sowie Laubenheim.
Die Wohnviertel in Mainz
In der letzten Zeit wurden in Mainz zum Beispiel durch den Abmarsch der amerikanischen Streitkräfte weite innerstädtische Bauflächen frei, die einstmals mit Kasernengebäuden versehen waren. Ein großes Neubauviertel zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter dem Namen "Gonsbachterrassen" inzwischen fast komplett mit Häusern versehen. Davor wurde gleichfalls das Baugebiet "Krongarten", das ebenfalls in Gonsenheim sich befindet ergiebig mit Wohngebäuden und Einkaufsmöglichkeiten bebaut. Weitere Wohngebiete sind, um nur einige anzugeben: Groß-Winternheim, Mainz-Marienborn, "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen) und Hartenberg/Münchfeld.Vor allem in den mitteleren Ortschaften um Mainz herum findet man überwiegend besonders viele freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Das ist der Ort, wo Sie sicher etliche SCHEERER-Angebote wie Geräteräume, Doppelcarports, Flachdach-Carports oder Sichtschutzelemente finden dürfen.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Bitumendach-Carport in Mainz
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Mainz
- Carport aus Holz in Mainz
- Carport Dachblenden in Mainz
- Carport in Mainz
- Carport Konfigurator in Mainz
- Carport mit Geräteraum in Mainz
- Carport Planer in Mainz
- Carports in Mainz
- Carport-Zubehör in Mainz
- Doppelcarport in Mainz
- Doppel-Carport in Mainz
- Flachdach-Carport in Mainz
- Spitzdach-Carport in Mainz

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports Bauantrag Potsdam Carport Konfigurator Stuttgart Carport Planer Stuttgart Carport Bauantrag Potsdam Carport Öko-Dacheindeckungen Bremerhaven Carport Qualität Stuttgart Carport Konfigurator Wuppertal Carports Bauantrag Delmenhorst Carport Konfigurator Oldenburg Aufbauanleitung Carport Aschaffenburg Carport Qualität Bremerhaven Carport Qualität Oldenburg Bitumendach-Carport Koblenz Carports Aufbauanleitung Gelsenkirchen Spitzdach-Carport Ludwigshafen Doppelcarport Rotenburg Carports Bauantrag Karlsruhe Carport aus Holz Hannover Carport Aufbauanleitung Bremerhaven Carports Carport Konfigurator Karlsruhe Doppelcarport Ingolstadt Carports Aufbauanleitung Hamburg Carport mit Geräteraum Husum Carport-Zubehör Tübingen Spitzdach-Carport Augsburg Bitumendach-Carport Würzburg Carport Dachblenden Würzburg Carports Aufbauanleitung Koblenz Carport Aufbauanleitung Hannover Carport Planer Neumünster Carports Qualität Lübeck Carport aus Holz Gelsenkirchen Carport Aufbauanleitung Mainz Doppelcarport Chemnitz Flachdach-Carport München Doppelcarport Koblenz Carport Qualität Bielefeld Doppelcarport Mönchengladbach Doppelcarport Augsburg Carport mit Geräteraum Dresden Carport aus Holz Göttingen Carport Aufbauanleitung Frankfurt Carport-Zubehör Koblenz Carports Qualität Mönchengladbach Carports Gelsenkirchen
