Carports Bauantrag in Nürnberg
Auch in der Region Nürnberg erhält man die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn das Thema Carports Bauantrag Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Carports in Markenqualität sind grundsätzlich eine gute Entscheidung.

Carports von SCHEERER garantieren eine optimale Konstruktion. Sie stehen für hervorragende Standfestigkeit und Wetterfestigkeit. Nässe von oben wird z.B. abgeleitet durch den Verbau von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Auf diese Weise ist sich stauende Nässe eigentlich nicht mehr zu erwarten. Ein Carport vom Spezialisten SCHEERER ist unkompliziert an Ihre speziellen Pläne auszugestalten. Daher bieten wir Carports in praktisch jeder gewünschten Dimension und Bauform. Vor allem jungen Familien ist es häufig äußerst wichtig, dass einzelne Gartenelemente wie das Carport mit der gewählten Gartengestaltung und dem Wohnheim harmonieren.
Carports von SCHEERER verfügen über erstklassige Funktionalität
Carports produzieren wir in bereits 720 unterschiedlichen Grundversionen. Unsere Carports lassen sich an jedes Eigenheim und jede Gartenart anpassen: Freistehend, als Wand- oder gar Eckanbau, mit integriertem Abstell- oder Geräteraum.Sie können zwischen vierundzwanzig Größen, sechzehn Farbtönen und 6 verschiedenen Bedachungsvarianten nur beim Flachdachcarport auswählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den zwei Dutzend Standardmaßen bestellbar. Übergrößen auf Anfrage. Zum perfekten Angebot von SCHEERER zählt unser Service, wenn es sich um Carports dreht. Wir geben Hintergrundinformationen, konstruieren, stellen Bauanträge, geben wichtige Montagetipps. Unsere Bauanleitungen sind selbstverständlich bereits grundsätzlich einfach zu verstehen, ausführlich und praxisnah. Ergänzt um unsere Montagetipps und Hinweise, wird die Errichtung kinderleicht und das Vergnügen mit unseren Carports kann von uns daher garantiert werden.
Schnelle Lieferung
Carports von SCHEERER sind ein Beispiel für Qualitätsarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert üblicherweise 2 bis 3 Wochen. Bei lackierten Carports 4 - 6 Wochen. Wir haben einen eigenen Fuhrpark und wir arbeiten deshalb immer pünktlich.Hier finden Sie zusätzliche Daten zu Carports.
Unsere Liste der Handelspartner
Online zum Ideal-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr gewünschten Spezial-Carport kinderleicht daheim bestimmen. >> Carport-KonfiguratorDie Vereinbarkeit von funktionaler und reizvoller Gartenerrichtung steht bei vielen Immobilienbesitzern auf der höchsten Prioritätsstufe. Alle Bestandteile sollen nach Möglichkeit perfekt harmonieren. Das gilt auch für der Parkraum am Haus. Allerdings überdimensionierte Fertigaragen sind oft nicht schön. Sie verhindern nicht nur den Blick auf mühevoll gestaltet Beete und erstklassige Rasenbereiche, sondern bescheren kalte Schatten, in denen sich kaum jemand wirklich wohlfühlen kann. Die luftige Alternative sind solide Carports aus Holz, zum Beispiel aus Kiefern oder Leimholz mit Kesseldruckimprägnierung zur längeren Wetterfestigkeit. Ein geeigneter Geräteraum schafft Raum für Gartengeräte und Fahrräder. Weil es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, wirken solche Carports stets lebendig und warm. Dadurch passen sie auch hervorragend in eine blumenverzierte Gartenanlage ein. Der Stellplatz für ein Kfz wird nicht mehr als störend oder als unausweichliches Übel angesehen. Eher schon werden Carports von SCHEERER zu einem harmonischen Bestandteil des Gartens. Und abhängig davon, wie viel Einblick auf Ihren Garten Sie vorbeigehenden Personen gestatten wollen, lassen sich Carports auch mit Sichtschutzbauteilen bauen. Der Vorteil ist hierbei: Sie können auch einzelne Seiten mehr oder weniger blickdicht mit Holzbauteilen verblenden. So bleibt der angenehme Eindruck von Luftigkeit und Offenheit erhalten.

Carports vs. Garagen: Die Entscheidung ist kein Problem.
Carports leisten nicht allein sehr guten Schutz für ein Kraftfahrzeug. Oftmals ist nicht genug Platz, dann gewährt ein wandloses Carport die Chance komfortabel aus dem geparktem Kraftfahrzeug herauszukommen, zumindest aber leichter als in einer schmalen Garage mit störenden Seitenwänden. Carports sind auch deutlich preiswerter, besser anpassbar als eine Garage und außerdem ein prima Regenschutz bei der nächsten Gartenparty.Egal ob Schnee, Regen, Sturm oder gar Hagel, es gibt viele Gründe, sich einen schützenden Unterstand für das geliebte Kraftfahrzeug zu besorgen. Eine Garage kann man zwar verriegeln, sie ist aber im Verhältnis zum Carport kostspieliger und erfordert mehr Raum. Neben dem günstigen Anschaffungspreis gewähren Carports noch weitere Vorzüge: Der Unterstand eignet sich auch als Sichtschutzelement ohne dabei fremd vorzukommen. Bei Ausführungen mit Abstellkammer können zudem unmittel zugänglich Gartengerätschaften, Terrassenmöbel und Fahrräder verstaut werden. Im Prinzip können Carports an vielen verschiedenen Orten aufgestellt werden. Diese Vielseitigkeit macht den besonderen Reiz aus.
Im Vergleich zur Garage können beim Carport gesundheitsgefährdende Autoabgase rasch sich verflüchtigen und krebsfördernder Feinstaub ohne Schwierigkeiten verteilen. Zudem wird anhaftende Feuchtigkeit effektiver abtrocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des untergestellten Autos wird die Rost-Gefahr deutlich reduziert. Die sich ergebende freie Nutzfläche des Daches wird gerne als Standort für eine kleine Solaranlage genutzt.
Ergänzende Produktinformationen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualitätsfaktoren
» Carport Bauantrag
SCHEERER hilft beim Carport-Bauantrag
Sie erhalten von SCHEERER alle erforderlichen Bauantragsdokumente - bereits vorabAls Carport-Experte und bekannter Lieferant sind wir auch bei der Verfassung des Bauantrages jederzeit und umfangreich für Sie zur Stelle. Die meisten Bundesländer benötigen eine Carport-Baugenehmigung vor. Die erforderlichen technischen Daten des Carports sind natürlich in der Lieferung unserer Standardbausätze enthalten.
Benötigen Kunden die nötigen Bauantragsunterlagen für Ihr Standard-Carport vorab, brauchen wir dafür allerdings eine Schutzgebühr von 100 Euro. Diesen Betrag rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports in Gänze an beziehungsweise schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sonderanfertigungen bis 6 x 9 m Grundfläche verlangen wir für die Erstellung der erforderlichen Bauzeichnungen eine fixe Pauschale von 129 Euro.
Ob wir für Sie auch den vollständigen Bauantrag erstellen? Selbstverständlich!
Falls Sie wollen, erstellen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den kompletten Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Dafür brauchen wir eine faire Kostenpauschale in Höhe von € 198,00. Übrigens: Von Region zu Region können vielleicht ergänzende Unterlagen wie zum Beispiel ein Entwässerungsantrag oder Ansichten des betroffenen Eigenheims mit Carport vorzulegen sein. Diese werden nach Rücksprache mit unseren Kunden ergänzend abgerechnet (Kosten auf Anfrage).
Der ganze Bauantrag von SCHEERER enthält
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Bauzeichnung
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise
- Erklärung des Entwurfsverfassers

Geforderte Dokumente zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x offizieller Lageplan, maximal ein Jahr alt.
Den Plan können Sie beim jeweiligen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur abholen. Eventuell, z.B. bei Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan beizubringen sein. Stimmen Sie so etwas unbedingt mit Ihrem nächsten Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit genauer Lagebeschreibung des Carports:
Die Platzierung des zu genehmigenden Carports muss detailliert und maßstabsgerecht eingetragen und zu den Grundstücksgrenzen vermaßt werden. Die Zufahrt zum Carport darf dabei mit einem Pfeil illustriert werden. Weiterhin sind alle befestigten Flächen (Zuwegungen, Terrassen, Wohnhaus, Zufahrten u.a.) in die Kopie des Planes maßstabsgerecht einzuzeichnen und mit exakten Maßen zu versehen. Falls nicht speziell im Bebauungsplan festgelegt, werden Bauanträge üblicherweise ohne Grenzabstand oder mehr als 1,00 Meter (dazwischen nur mit Genehmigung des Bauamtes) bis zu einer Höhe von 3,00 m und einer äußersten Länge von 9,00 m genehmigt. Sie sollten sich vor Antragstellung beim jeweiligen Bauamt erkundigen, ob für Ihr Baugrundstück ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan vorliegt. Genau dieser sollte den Unterlagen zum Bauantrag unbedingt beigelegt werden.

SCHEERER Carport-Zubehör, Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Nürnberg
Nürnberg ist eine geschichtsträchtige Großstadt im Bereich Mittelfranken des bayrischen Freistaats. Mit rund 500.000 Menschen ist Nürnberg hinter München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Schwabach, Erlangen und Fürth ein Ballungsgebiet mit über 1,2 Millionen Einwohnern. Die Stadt Nürnberg verkörpert dabei sowohl das ökonomische als auch das geistliche Zentrum der europäischen Metropolregion Franken.
Die Stadt Nürnberg hat Fläche von über 186 qkm. Im Norden der Stadt liegt das äußerst flache aber grüne Knoblauchsland. Ein speziellen Gemüseanbaugebiet in der Region, das zudem auch die Anflugschneise für den westlichen Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Südwesten ist die Bebauung mit der Stadt Stein und im Westen mit der Nachbarstadt Fürth verbunden.
Nachbargemeinden von Nürnberg
Nürnberg grenzt an die Städte Erlangen, Kraftshofer Forst, Neunhofer Forst und Erlenstegener Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Schwaig bei Nürnberg, Forsthof, Zerzabelshofer Forst, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Wendelstein und Forst Kleinschwarzenlohe (alle im Landkreis Roth), Schwabach und Rohr (im Landkreis Roth) sowie Stein und Oberasbach (im Landkreis Fürth) sowie Fürth als kreisfreie Stadt.
Durch die Industrialisierung um 1850 kam es auch in Nürnberg zu einem rasanten Einwohnerzuwachs. Waren es 1812 in der Stadt erst knapp 26.000 Einwohner, so überschritt die Bevölkerungszahl schon 1880 die Grenze von 100.000 Anwohnern und machte Nürnberg demzufolge zur Großstadt. 1900 hatte Nürnberg dann schon ca. 250.000 Anwohner. Diese Zahl der Bürger steigerte sich bis in die 1970er Jahre auf den zwischenzeitlichen Höchststand von knapp 515.000. Anfang 2009 war die amtliche Bevölkerungszahl der Stadt Nürnberg noch etwa 503.000 Menschen.
Nürnberg wurde in der im In- und Ausland anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" erneut als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei unter anderem wirtschaftliche, soziale und umweltorientierte Kriterien sowie Bildungsangebot, Kultur, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Beim Umweltranking lag Nürnberg als beste deutsche Stadt auf Platz 13 weltweit.
Die Nürnberger Wirtschaft
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg in erster Line in den Bereichen Verkehr und Logistik, Druck, Kommunikationstechnik, Marktforschung, Energie sowie Leistungselektronik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich zu über 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug Ende 2008 über 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie der Grundig AG, MAN und bei AEG.Diese Informationen dürften für Sie auch von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Nürnberg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Nürnberg
- Carport aus Holz in Nürnberg
- Carport Dachblenden in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Carport Konfigurator in Nürnberg
- Carport mit Geräteraum in Nürnberg
- Carport Planer in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Carport-Zubehör in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Doppel-Carport in Nürnberg
- Flachdach-Carport in Nürnberg
- Spitzdach-Carport in Nürnberg
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports Qualität Lüdenscheid Bitumendach-Carport Kiel Doppel-Carport Lüdenscheid Doppel-Carport Magdeburg Carports Qualität Bremen Carports Aufbauanleitung Mainz Carports Tübingen Doppelcarport Uelzen Carport Planer Augsburg Flachdach-Carport Aschaffenburg Carport Öko-Dacheindeckungen Koblenz Aufbauanleitung Carport Koblenz Carport Aufbauanleitung Flensburg Carport Aufbauanleitung Chemnitz Carport Aufbauanleitung Dortmund Carport Dachblenden Essen Bitumendach-Carport Flensburg Carport Öko-Dacheindeckungen Dortmund Carports Aufbauanleitung Essen Carports Aufbauanleitung Lüneburg Bitumendach-Carport Wolfsburg Doppelcarport Trier Carports Frankfurt Carport Planer Koblenz Carport Bauantrag Berlin Carport-Zubehör Würzburg Carport Essen Carport Aufbauanleitung Aschaffenburg Carport-Zubehör Husum Carports Bremerhaven Carport aus Holz Magdeburg Doppel-Carport Kiel Bitumendach-Carport Wittingen Flachdach-Carport Ludwigshafen Carport Qualität Offenburg Carport Konfigurator Wiesbaden Bitumendach-Carport Freiburg Carport Planer Wolfsburg Carport Planer Mönchengladbach Carport Dachblenden Berlin Carport Dachblenden Braunschweig Doppel-Carport Berlin Carport Öko-Dacheindeckungen Osnabrück Flachdach-Carport Kiel Carports Qualität Mönchengladbach Carport Öko-Dacheindeckungen Lüneburg
