Carport Aufbauanleitung in Münster
Zweifellos bekommt man auch in und um Münster die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Carport Aufbauanleitung gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Münster
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Münster mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Münster befinden sich unsere Fachhandespartner zum Beispiel in den Orten Münster, Everswinkel, Nordwalde und Rheine:
Hasto-Holz GmbH & Co. KG
Schiffahrter Damm 352
48157 Münster
Telefon: 0251-143310
muenster@holzzentrum24.de
www.holzzentrum24.de
Google Maps
Karl Ahmerkamp Everswinkel GmbH&Co.KG
Rott 9
48351 Everswinkel
Telefon: 02582-663362
info@ahmerkamp-everswinkel.de
www.holz-ahmerkamp.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Suttorf 28
48356 Nordwalde
Telefon: 02573-9394-0
nordwalde@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Röntgenstr. 43
48432 Rheine
Telefon: 05971-9885-0
rheine@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Alfons Schrameyer GmbH
Gutenbergstr. 20
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451-509690
info@holz-schrameyer.de
www.holz-schrameyer.de
Google Maps
Carport: Große Auswahl bei SCHEERER

Im Vergleich zur geschlossenen Garage können beim Carport gesundsschädliche Abgase schneller sich verbreiten und krebserregender Feinstaub ebenso schnell entweichen. Außerdem wird auftretende Nässe durch Regenwasser in kürzer Zeit abgeführt. Durch diese raschere Trocknung des unter einem Carport abgestellten Autos wird die Rost-Gefahr erheblich reduziert. Die sich ergebende freie Dachfläche wird oftmals als Standort für für Solarenergie verwendet.
Im Folgenden bekommen Sie nähere Informationen zum Thema Carport.
Produkte von SCHEERER finden Sie bei diesen Fachhandelspartner

Ein Carport in Markenqualität ist stets eine gute Wahl.
Der Fachausdruck Carport stammt aus dem Englischen und bedeutet genau übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Wohnhaus angebauter oder auch separat platzierter Unterstand für ein oder zwei Automobile. Der Ausdruck Carport wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem gefeierten Architekten Frank Lloyd Wright geprägt, der mit solchen überdachten Stellplätzen seine berühmten "Prärie-Häuser" ausstattete.Für eigentlich jeden Autostellplatz existiert das richtige Carport, da die Wahl an diversen Abmessungen sehr groß ist. Im Falle, dass Sie mit den normalen Standarddimensionen nicht klarkommen, läßt sich Ihr Carport von SCHEERER genau auf den zur Verfügung stehenden Raum anfertigen. Denn Sonderabmessungen sind bei SCHEERER zu günstigen Einkaufspreisen zu bekommen. Idealerweise verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie Ihren Wunsch-Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators zusammenbauen. In Anlehnung an Ihr Wohnhaus definieren Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdach-Carport, das z.B. mit Schindeln gedeckt werden kann, die exakt an ihre Wohnheimziegel abgestimmt sind. Farbänderungen sind auch realisierbar, um ein harmonishes Gesamtbild zu bekommen. Muss die Struktur des Holzes noch zu erkennen sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst bereits werkseitig mit einem Pflege-Öl oder einer Holzlasur versehen zu lassen. Auch Colorierungen in reizvollen Trendfarben sind ab Werk wählbar.
Per Internet zum Top-Carport
Mit unserem Carport-Konfigurator können Sie Ihr gewünschten Spezial-Carport ganz einfach daheim zusammenstellen.Ein Carport von SCHEERER: Die Lösung für unzählige Eigenheimbesitzer
Carports sind in diversen Bauformen mit je nach Wunsch 1 oder 2 PKW-Stellplätzen bestellbar. Prinzipell unterscheidet man nach "allein stehend" und an einem Haus angebracht (ein sog. Anlehncarport). Die Versionen unterscheiden sich nach deren Bedachung, also beispielsweise Flach- oder Satteldach. Außerdem findet man jedes Carport in vielfältigen Holzarten und Farbgebungen.Ein Carport kann rund herum offen sein oder über 1 bis 3 Seitenwände verfügen. Die Seitenwände können in maximaler Höhe aber auch so produziert werden, dass der luftige Wesenszug des Carports erhalten bleibt. Ohne Frage sind sämtliche Seitenwandarten auch miteinander kombinierbar und in zahllosen Farbtönen erhältlich. Man darf den Carport auch Jahre später noch mit einem Wandfeld nachrüsten.
Die Wahl der Dachart ist die oft schwerste Entscheidung. Ob Flach- oder Spitzdach-Carport - da sollten zahllose Vorteile weitsichtig abgewogen werden. Sehr gerne stehen wir unseren Kunden bei dieser Frage mit all unserer Erfahrung zur Seite. Für Fragen beim Thema Carport helfen Ihnen aber auch gerne unsere speziellen Holzfachhändler in Ihrer Nähe.
Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport
Grundsätzlich werden Carports leichter genehmigt als geschlossene Garagen, denn Brandschutzanforderungen entfallen in der Regel. Zudem werden nicht wie bei einer Garage nur Punkt- und keine Linien- oder Flächenfundamente erforderlich. In der Bundesrepublik Deutschland ist nach den seit 2014 in Kraft getretenen Bestimmungen eine Hersteller-Qualifizierung nach DIN EN 1090 nachzuweisen.Wenn Sie Unklarheiten zu gesetzlichen Themen haben, richten Sie Ihre telefonische Anfrage jederzeit an unsere Fachhandelspartner in Ihrer Stadt.
Carport an die Materialen des Wohnhauses anpassen
Falls Sie Ihren gegenwärtigen Unterstand oder Stellplatz tauschen und ein neues Carport aufstellen wollen, erfolgt eine ausdrücklich schöne Ansicht zummeist dann, sofern Sie Bauform und Design passend zu seinem Eigenheim wählen. Das beginnt bei der Dachform. Hier stehen zur Wahl zwischen einem Carport mit Flachdach, Walmdach oder Satteldach. Danach bestimmen Sie die Größe des Carports und ob es ein Einzelcarport oder Doppelcarport sein darf. Bei Carports aus dem Hause Scheerer können Sie die Ausmaße der Carports ohne Einschränkungen wählen. Dank unseres Carport-Konfigurators können Sie viele weitere Gestaltungsoptionen einbauen.Für das Eindecken des Carport-Dachs stehen Ihnen auf Wunsch eine enorme Breite an Möglichkeiten zur Wahl, die unsere Kunden am schnellsten erfahren, wenn Sie unseren beliebten Konfigurator gleich verwenden. So können Sie ein Carport-Walmdach beispielsweise mit Biberdach, Foliendach oder Betonpfannen ordern. Gerne selbstverständlich ebenso ohne Eindeckung, wenn Sie diesen Teil in Eigenleistung übernehmen möchten. Neben den exakten Maßen steht Ihnen bei uns gleichfalls optionales Zubehör zur Verfügung. Bei speziellen Modellen unserer Carports kann auch ein kleiner Lagerraum integriert werden.
Ergänzende Informationen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualitätskriterien
» Carport Bauantrag
SCHEERER Carport Errichtung
Carport-AufstellungSCHEERER vertreibt komplette Bausätze inklusive aller Baumaterialien. Die Errichtung ist durch die vorgefertigten Bauelemente problemlos vollziehbar. Natürlich gibt es eine umfangreiche Montageanleitung. Bei der Montage sollte Sie sicherheitshalbe wenigstens ein Assistent zur Hand gehen. Bei technischen Fragen im Zuge des Aufbaus hilft Ihnen unsere Carport-Fachabteilung.
Als tragende Konstruktion werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm verwendet. Deren Länge ist bei der Ankermontage 2,10 Meter. Die mindeste Durchfahrtshöhe beträgt damit an den Seiten serienmäßig gut 2,01 Meter in Bezug auf die Holm-Unterkante; diese Höhe kann jederzeit durch die Pfostenlänge erhöht werden. Dafür ist die Statik zu beachten.
Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Montage-Anleitungen
Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf
Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf
Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf
Bei einem Carport mit Spitzdach erfolgt die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir unseren Kunden als Bausatz mit 25 Grad Dachneigung liefern. Es handelt sich hierbei um einen kompletten Bausatz ohne Dacheindeckung, der Ihnen die freie Wahl der Bedachung lässt: Sie erhalten die vollständige Holzkonstruktion inklusive Dachlatten - aber ohne Dachziegel und Regenrinne. Diese Dachelemente können Sie dann analog zu Ihrem Eigenheim bestellen, dass heißt Sie erwerben dieses Material bei Ihrem präferierten Dachdecker oder Baumarkt für Dachpfannen und Regenanlagen.
Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf
Ein Carport von SCHEERER - clever gestaltet, schnell gebaut
Ihr neue Zuhause ist fertg, die Eigentumswohnung erstellt - nun benötigen Sie lediglich noch eine Überdachung für den PKW. Bei der Frage "Garage oder Carport" glänzt ein SCHEERER Carport mehrfach: Es passt sich gestaltersch an Haus- und Geländetyp an, steht frei oder wird unmittelbar an das Gebäude angebaut. Und die Luft kann zirkulieren, so dass der Wagen sehr viel weniger korrosionsanfällig ist.SCHEERER erstellt Carports in maßgeschneiderten Versionen, angefangen von der Grundversion für ein Automobil bis hin zu Hochcarports für Lkw oder Wohnwagen. Dabei lässt sich ein Carport nach der SCHEERER Sytembauweise noch erweitern, beispielsweise um einen zweiten Stellplatz oder eine Geräterkammer. Ein solcher muss so erstellt sein, dass sich die Türen auch bei abgestellten Fahrzeug einfach nutzen lassen; mit robusten Schiebetüren klappt das besonders gut.
Hier kommen Sie zum Bestellformular:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport.pdf
Nichts vergessen? Hilfe bietet die SCHEERER Carport-Checkliste
1. Baugenehmigung, ja oder nein?Ein klares "Nein" wäre toll, aber bedauerlicherweise ist das in jedem Bundesland verschieden geregelt. Daher idealerweise noch im Vorwege das jeweilige Bauamt fragen. Alternativ übernimmt SCHEERER auch den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.
2. Welches Baumaterial ist sinnvoll?
Besser: Was gefällt Ihnen? Viel Gestaltungsspielraum und eine sehr positive Ökobilanz aufgrund größtmöglicher Nachhaltigkeit liefern Carports aus FSC®- oder PEFCTM-zertifiziertem Massivholz. Diese sind in individuellen Versionen, Abmessungen, Farbgebungen, mit diversen Dacheindeckungen sowie mit oder ohne Geräteraum.
Verweise zu Zertifikaten:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf
3. Und welches Material ist besonders haltbar und pflegeleicht?
An alle Fans von stilvollem Grauton: Carports von SCHEERER aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind durch und durch pflegefrei und verfügen über eine äußerst lange Haltbarkeit. Ebenfalls haltbar ist die heimische Douglasie. Wichtig ist auch in diesem Fall der konstruktive Holzschutz durch die sachgerechte Konzipierung und umfangreich ausfallende Dachüberstände. Gerne werden die Wetterkanten ergänzend mit Aluprofilen geschützt. Um Erdkontakt an den Stützpfosten auszuschließen, werden sie von H-Ankern im Beton gehalten. Eine Nachpflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Hölzern zur Steigerung der Haltbarkeit nicht erforderlich. Bei farblich gestrichenem Holz empfiehlt sich allein aus optischen Gründen alle paar Jahre eine Nachpflege.
Video-Link zum Thema Kesseldruckimprägnierung in Anthrazit:
» Zäune in Kesseldruck Grau (KDG)
4. Wie viel Zeit benötigt der Aufbau eines Carports?
Wer Wert auf Qualität legt, ist gerne bereit bis zu 15 Arbeitstage auf ein nah Ihren Wünschen gefertigtes Carport aus Holz zu warten. Ein mehrschichtiger Farbanstrich erfordert zusätzlich Zeit, deshalb dauert es bei diesen Varianten bis zu sechs Wochen. Der Aufbau bei Ihnen braucht, je nach handwerklichem Geschick, zwei bis vier Tage.
Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf

Doppelcarports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Flachdach-Carports in Münster
Münster ist die alleinige Stadt ohne Landkreis in Westfalen und außerdem Oberzentrum des Münsterlandes. Die Bevölkerungszahl von Münster in den letzten Jahren hat sich gesteigert. Laut der Angaben vom Statisten Landesamt wohnten Ende 2018 etwa 314.000 Bürger in Münster. Die Bewohnerzahl wuchs daher in 6 Jahren um in etwa 14 Prozent gewachsen. Den Rang einer Großstadt besitzt Münster offiziell seit dem Jahr 1915. Münster ist eine große Universitätsstadt und hat circa 48.500 Studenten, wobei besonders viele von ihnen Münster lediglich als Nebenwohnsitz angeben.
Die Stadt gilt als Verwaltungs- und Dienstleistungsstandort und etliche für NRW wichtige Verwaltungseinrichtungen und Gerichte sind in Münster beheimatet, dazu gehören beispielsweise der Verfassungsgerichtshof und das Oberverwaltungsgericht. Überregional berühmt ist Münster u.a. als Fahrradstadt sowie für seine sympathische Altstadt. Im Jahre 2004 gewann die Stadt den LivCom-Award als weltweit lebenswerteste Stadt in ihrer Kategorie. 2009 landete Münster beim INSM-Ranking der erfolgreichsten Großstädte Deutschlands auf Rang 2 und ist damit nach INSM-Kriterien die erfolgreichste Großstadt Nordrhein-Westfalens.
Durch die ünstige Lage mit Anschluss an die Autobahnen 1 und 43 zwischen Osnabrück und dem Ruhrgebiet als auch der Bahnverbindung in Richtung Dortmund, Hamburg oder Köln als auch aufgrund der vielseitigen Bildungs-, Freizeit- und Kulturangeboten zeigt die Stadt Münster eine außerordentliche Anziehungskraft als Wohnort für für Familien mit Kindern, Arbeitspendler und Rentner.
Münster und die Nachbargemeinden sind als Heimatort für Familien mit Immobilienbesitz äußerst attraktiv. Daher dort eine starke Nachfrage nach Carports, Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Carport-Zubehör in Top-Qualität von SCHEERER.
Diese Informationen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Carport Planer in Münster
- Carports in Münster
- Carport Dachblenden in Münster
- Carport in Münster
- Carport Konfigurator in Münster
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Münster
- Flachdach-Carport in Münster
- Carport aus Holz in Münster
- Doppelcarport in Münster
- Carport mit Geräteraum in Münster
- Carport-Zubehör in Münster
- Bitumendach-Carport in Münster
- Doppel-Carport in Münster
- Spitzdach-Carport in Münster
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppelcarport Darmstadt Carports Aufbauanleitung Münster Carport Aufbauanleitung Rotenburg Carport Bauantrag Aachen Carport Planer Stuttgart Carport Planer Ludwigshafen Carports Bauantrag Neumünster Carport mit Geräteraum Neumünster Doppel-Carport Ingolstadt Doppel-Carport Augsburg Bitumendach-Carport Kassel Carports Aufbauanleitung Offenburg Carport Dachblenden Trier Carport Aufbauanleitung Bremerhaven Carports Bielefeld Carport Aufbauanleitung Bremen Doppelcarport Ingolstadt Spitzdach-Carport Aachen Carport aus Holz Köln Carport Konfigurator Darmstadt Carports Aufbauanleitung Trier Carports Qualität Bochum Carport mit Geräteraum Husum Carport Öko-Dacheindeckungen Carport Konfigurator Potsdam Carports Bauantrag Mainz Carport Qualität Aschaffenburg Carport Konfigurator Bremerhaven Flachdach-Carport Lüneburg Carports Aufbauanleitung Bonn Carport Dachblenden Düsseldorf Flachdach-Carport Hannover Carports Bremerhaven Carport-Zubehör Erfurt Carport aus Holz Kassel Carport-Zubehör Heilbronn Carport-Zubehör Bochum Carports Qualität Nürnberg Carports Aufbauanleitung Bremerhaven Carports Aufbauanleitung Hannover Doppel-Carport Tübingen Spitzdach-Carport Erfurt Carport Bauantrag Carports Bauantrag Magdeburg Carport Konfigurator Gelsenkirchen Carport-Zubehör Bremen
