Carport Bauantrag in Heide
Zweifellos bekommt man auch in und um Heide die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Carport Bauantrag gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Heide
Carports, Zäune, Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Heide mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Heide befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marne, Elmshorn, Rellingen und Dänischenhagen:
Schorisch GmbH & CO. KG
Waldstr. 6
25746 Heide
Telefon: 0481-78070
info@holz-schorisch.de
www.holz-schorisch.de
Google Maps
Wittrock GmbH & Co.KG
Bahnhofstr. 29
25693 St. Michaelisdonn
Telefon: 04853-8006-0
info@wittrock-holzbau.de
www.wittrock-holzbau.de
Google Maps
HolzLand Jacobsen
Industriestr. 19
25709 Marne
Telefon: 04851-9590-0
info@holzland-jacobsen.de
www.holzland-jacobsen.de
Google Maps
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Telefon: 04841/7770
info.mildstedt@cgchristiansen.de
www.cgchristiansen.de
Google Maps
Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps
Gartenholz Kiehne
Hauptstr. 22
25855 Haselund
Telefon: 04843-205604
info@gartenholz-kiehne.de
www.gartenholz-kiehne.de
Google Maps
Produkt Carport: Pluspunkte unserer Carports

Ein Carport kann vollständig offen sein oder über 1 bis 3 Seitenwände verfügen. Die Seitenwände können bis unters Dach aber auch so produziert werden, dass der luftige Charakter bestehen bleibt. Grundsätzlich sind sämtliche Wabdvarianten frei kombinierbar und in sehr vielen Farbtönen wählbar. Man könnte seinen Carport auch Jahre später noch mit Seitenwänden schließen.
Ein Carport in Systembauweise ist in zwei bis vier Tagen aufgebaut - je nach Dimension des Carports und Können des Handwerkers.
An dieser Stelle bekommen Sie zusätzliche Daten zum Begriff Carport.
Dies sind die Handelspartner
Ein Carport in SCHEERER-Qualität ist stets eine umfangreiche Entscheidung.
Der Ausdruck Carport heißt in der deutschen Sprache exakt übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an eine Immobilie angebauter oder einzeln aufgestellter Unterstand für ein Automobil. Der Ausdruck Carport wurde im dritten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts vom gefeierten Architekten Frank Lloyd Wright geprägt, der mit diesen Unterständen seine zum Teil spektakulären "Prärie-Häuser" versah.
Pluspunkte von einem Marken-Carport
Ein SCHEERER Carport ist immer eine gute Wahl.Sie erwägen den Kauf von einem Holz-Carport? Daher erfahren Sie an dieser Stelle, warum Sie bei SCHEERER den passenden Carport finden werden:
Überlegte Konstruktion
SCHEERER-Carports überzeugen durch Haltbarkeit. Niderschlag wird beispielsweise geleitet durch die Verwendung von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Deswegen ist Staunässe eigentlich ausgeschlossen.Überzeugende Funktionalität
Carports von SCHEERER eignen sich für jedes Haus und Gelände. Alleinstehend, als Wand- oder Eckanbau, mit integriertem Geräte- oder Hobbyschuppen oder mit Türformen, die Sie auch bei geparktem Kraftfahrzeug leicht betreten oder in den Garten gelangen lassen.Faszination Vielfalt
SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.Rundum sorglos
Zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.Schnelle Lieferung
SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2-3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4-6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.Ihr neues Carport - eindeutig SCHEERER.
Unser Anfrage-Bestellformular Carport und unserem Online-Konfigurator für Carport:
Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf
Carport-Konfigurator
Ergänzende Anmerkungen:
» Carport Aufbau
» Carport Qualität
» Carport Bauantrag
SCHEERER Carport Bauantrag
Sie erhalten von SCHEERER alle relevanten Bauantragspapiere - auch im VorwegeAls Carport-Experte und langjähriger Hersteller sind wir auch bei der Verfassung des Bauantrages gerne und umfassend für unsere Kunden zur Stelle. Die meisten Bundesländer benötigen eine Carport-Baugenehmigung vor. Die erforderlichen technischen Unterlagen des Carports sind natürlich im Lieferumfang unserer Standard-Bausätze enthalten.
Benötigen Sie die technischen Bauantragspapiere für Ihr Standard-Carport vorab, verlangen wir hierfür allerdings eine Schutzgebühr in Höhe von € 100,00. Diese rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports vollständig an oder schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sondermaßen bis 6 x 9 m Grundfläche verlangen wir für die Erstellung der erforderlichen Bauzeichnungen eine feste Pauschale von € 129,00.
Stellen wir auch den vollständigen Bauantrag für Sie? Natürlich gerne!
Falls unsere Kunden möchten, erstellen wir für Ihr Standard-Carport von SCHEERER den geforderten Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Hierfür benötigen wir eine angemessene Kostenpauschale von € 198,00. Nebenbei: Von Landkreis zu Landkreis können u.U. weiterreichende Dokumente wie beispielsweise ein Entwässerungsantrag oder Bilder des betroffenen Wohnhauses mit Carport erforderlich sein. Diese werden nach Rücksprache mit Ihnen zusätzlich berechnet (Kosten auf Anfrage).
Der voll umfängliche Bauantrag von SCHEERER umfasst
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Bauzeichnung
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise
- Erklärung des Entwurfsverfassers

Erforderliche Dokumente zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x beglaubigter Lageplan, maximal ein Jahr alt.
den Lageplan müssen Sie beim ansässigen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur bekommen. Womöglich, beispielsweise bei einer Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan nötig sein. Stimmen Sie so etwas genau mit Ihrem nächsten Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit genauer Lagebeschreibung:
Der Aufstellort des zu errichtenden Carports muss exakt und im richtigen Maßstab eingetragen und zu den Grenzen vermessen werden. Die Zuwegung zum Carport muss mit einem Pfeil verdeutlich werden. Außerdem sind alle befestigten Flächen (Zuwegungen, Wohnhaus, Terrassen, Zufahrten usw.) in die Kopie des Grundstückplanes maßstabsgerecht einzuzeichnen und zu vermaßen. Falls nicht extra im Bebauungsplan festgelegt, werden Bauanträge normalerweise ohne Abstand zur Grenze oder größer 1,00 m (dazwischen nur mit Erlaubnis des Bauamts) bis zu einer Höhe von max. 3,00 m und einer äußersten Länge von 9,00 m genehmigt. Sie sollten sich besser vor Antragstellung beim zuständigen Bauamt nachfragen, ob für Ihr Grundstück ein bindender Bebauungsplan vorliegt. Dieser muss den Unterlagen zum Bauantrag dringend beigefügt werden.

Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Spitzdach-Carports oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Heide
Heide in Holstein ist die Kreisstadt des Landkreises Dithmarschen. Verkehrsgünstig an der Bundesautobahnr A23 gelegen, ist Heide eine überregional bekannte Mittelstadt im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In Heide leben gut 20.000 Bürger auf einem Areal von etwa 31 km². Heide gliedert sich in die Stadtteile Heide-Ost, Heide-Süd, Heide-West und Heide-Nord. Außerdem gehören die früher selbständigen Gemeinden Süderholm und Rüsdorf zum heutigen Heide (Holstein). Den Status als Kreisstadt besitzt Heide seit 1970.
Im Zentrum von Heide findet sich der größte freiflächige Marktplatz Deutschlands. Auf einer Fläche von etwa 5 ha findet wiederkehrend der traditionelle Wochenmarkt statt. Der Marktplatz ist eine Art "Trademark" von Heide. Wenig überraschend wirbt Heide mit dem leicht erinnerlichen Satz "Marktstadt im Nordseewind". Einen Besuch wert ist in Heide auch die am Rande des Marktplatzes errichtete St.-Jürgen Kirche, deren stürmische Historie bis ins Jahr 1559 zurückgeht. Gegenüber vom Gotteshaus findet sich das historische Alte Pastorat. In dem 1739 erbauten Gebäude hat jetzt die Touristeninformation von Heide ihren Sitz gefunden. Heide ist ganz sicher ein schöner Platz zum Wohnen. Die Kleinstadt hat eine hervorragende Infrastruktur und attraktiv ausgebaute Wohngebiete. Die Einzelhausbebauung hat Vorrang in Heide. Größere Wohnanlagen sind eher die Ausnahme. Auch bietet Heide seinen Anwohnern ein imponierendes Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten. Die Gegend lockt ebenso mit seiner weiten Landschaft. Die direkte Nähe zur Nordsee macht Heide besonders beliebt.
Zirka 20 Kilometer von Heide weg, liegts das Nordseebad Büsum. Die Stadt erfreut sich seit Jahrzehnten anhaltenden Popularität. In Bezug auf die Häufigkeit der Übernachtungen belegt Büsum hinter Westerland(Sylt) und Sankt Peter Ording Rang 3 auf der Liste der besuchten Bäder an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die Zahl der Bürger von Büsum ist eher gering. Zirka 5.000 Bewohner sind zuhause in Büsum. Der Ort erstreckt sich über eine Grundfläche von nur acht km². Büsum wird in jedem Fall unzweifelhaft vom Tourismus beherrscht. Rund 160.000 Ausflügler zählt Büsum Jahr für Jahr. Das Nordseebad Büsum darf mit Fug und Recht als Dreh- und Angelpunkt der schleswig-holsteinischen Fremdenverkehrsbranche tituliert werden. Seinen Charme verdankt das Nordseebad Büsum nicht zuletzt seinem reizenden Hafen. Anziehend auf Besucher ist ganz eindeutig die Krabbenfischerei, die am Hafen ganz direkt beobachtet werden kann.
Die Stadt Heide ist fraglos ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Heide hat eine sehr gute Infrastruktur, ein spezielles Lebensumfeld sowie ein immer wieder gelobtes vielschichtiges Freizeit- und Bildungsangebot. Die Stadtarchitektur von Heide ist ansprechend und modern und es gibt viele Einfamilienhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Essen Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie weiterführend sein:
- Bitumendach-Carport in Heide
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Heide
- Carport aus Holz in Heide
- Carport Dachblenden in Heide
- Carport in Heide
- Carport Konfigurator in Heide
- Carport mit Geräteraum in Heide
- Carport Planer in Heide
- Carports in Heide
- Carport-Zubehör in Heide
- Doppelcarport in Heide
- Doppel-Carport in Heide
- Flachdach-Carport in Heide
- Spitzdach-Carport in Heide
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Flachdach-Carport Frankfurt Carport Qualität Hannover Carport Dachblenden Mannheim Carport aus Holz Chemnitz Carport Qualität Essen Carport Leipzig Doppel-Carport Koblenz Doppel-Carport Augsburg Flachdach-Carport Aschaffenburg Carports Bauantrag Stuttgart Carport Qualität Tübingen Carport aus Holz Freiburg Doppel-Carport Erfurt Carport Bauantrag Darmstadt Flachdach-Carport Essen Carport Konfigurator Dortmund Carport Mönchengladbach Carport-Zubehör Ingolstadt Carports Aufbauanleitung Bielefeld Carport Planer Lübeck Carport Qualität Kiel Carport Qualität Dresden Bauantrag Carport Offenburg Carport Öko-Dacheindeckungen Kassel Carports Aufbauanleitung Koblenz Carport aus Holz Gifhorn Carport Aufbauanleitung Aschaffenburg Spitzdach-Carport Hof Carport-Zubehör Mainz Carport mit Geräteraum Bielefeld Carport-Zubehör Husum Carports Bauantrag Düsseldorf Flachdach-Carport Hannover Doppel-Carport Husum Carport Augsburg Carport aus Holz Bochum Carports Mönchengladbach Spitzdach-Carport Offenburg Carport Planer Wolfsburg Carport Hof Carports Bauantrag Darmstadt Carport Öko-Dacheindeckungen Tübingen Carport-Zubehör Dresden Doppelcarport München Carport Konfigurator Leipzig Carports Bauantrag Leipzig
