Carport Bauantrag in Lübeck
Ohne Zweifel erhält man auch im Raum Lübeck die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport Bauantrag Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Variant, Kompakt und Q4. Für jede Carport-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lübeck
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lübeck mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Lübeck befinden sich unsere Fachhandespartner zum Beispiel in den Orten Klempau, Eutin, Mölln und Ahrensburg:
Henri Benthack Baustoffe, Lübeck
Drechslerstr. 7-9
23556 Lübeck
Telefon: 0451/280740
info@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
HolzLand Klatt
Kieler Str. 1
23556 Lübeck
Telefon: 0451-47007-0
info@klatt.de
www.klatt.de
Google Maps
Holz-Riegel
Dorfstr. 34
23628 Klempau
Telefon: 04508-268
info@holzriegel.de
www.holzriegel.de
Google Maps
Baufachzentrum Mölln +
Grambeker Weg 61
23879 Mölln
Telefon: 040-6790044
info@baustoffe-moelln.de
www.wagner-schwarz.de
Google Maps
C. Bremer GmbH& Co. KG Baustoffe
Bgm. Steenbockstr. 34
23701 Eutin
Telefon: 04521-7023-0
info@carlbremer.de
www.carl-bremer.de
C. F. Janus GmbH
Wieksbergstr. 1
23730 Neustadt
Telefon: 04561-51020
info@janus-neustadt.de
www.janus-baustoffe.de
Google Maps
H. Benthack Baustoffe, Grevesmühlen
Langer Steinschlag 6a
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881/7814-0
grevesmuehlen@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
Carport: Große Auswahl bei SCHEERER

Ein Carport kann an allen Seiten offen sein oder über bis zu drei Wände verfügen. Die Wände können in maximaler Höhe aber auch so gefertigt werden, dass der schlanke Charakter erhalten bleibt. Natürlich sind alle Wabdvarianten auch miteinander kombinierbar und in vielen Farbtönen wählbar. Man kann selbstverständlich ein Carport auch später noch mit Seitenwänden nachrüsten.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Anmerkungen zum Bereich Carport.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei diesen Holzfachmärkte und Händler

Ein Carport vom Holzfachhandel ist stets eine umfangreiche Entscheidung.
Der Fachausdruck Carport heißt wörtlich "Autohafen". Ein Carport ist ein an eine Immobilie angebauter oder auch einzeln aufgestellter Unterstand für Autos. Die Bezeichnung Carport wurde in den 1920er-Jahren von dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright eingeführt, der mit solchen überdachten Stellplätzen seine vielfach bewunderten "Prärie-Häuser" ergänzte.Für eigentlich jeden Autostellplatz findet man das passende Carport, da das Sortiment an diversen Dimensionen sehr vielfältig ist. Wenn Sie mit den klassischen Dimensionen nicht hinkommen, läßt sich Ihr Carport aus Holz präzise auf den zur Verfügung stehenden Platz anfertigen. Weil Spezialanpassungen sind bei SCHEERER zu fairen Preisen zu bekommen. Idealerweise bekommen Sie einen Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators konfigurieren. Angepasst an Ihr Wohngebäude wählen Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdach-Carport, das zum Beispiel mit Schindeln gedeckt werden kann, die exakt an ihre Hausziegel abgestimmt sind. Farbüberarbeitungen sind ebenso möglich, um ein ansprechendes Gesamtbild zu ermöglichen. Sollte die Struktur des Holzes noch sichtbar sein, empfiehlt es sich das Carport nach Möglichkeit bereits beim Hersteller mit einem Pflege-Öl oder einer Holzlasur versehen zu lassen. Auch deckende Beschichtungen in reizvollen Trendfarben sind bei SCHEERER erhältlich.
Per Internet zum Traum-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie jederzeit Ihr gewünschten Spezial-Carport problemlos daheim planen.Ein Carport aus dem Hause SCHEERER: Perfekt für alle Anforderungen
Ein Carport von SCHEERER ist unkompliziert an Ihre individuellen Ideen auszurichten. Daher bieten wir Carports in so ziemlich jeder benötigten Abmessung und Bauform. Ganz besonders jungen Eigenheimbesitzern ist es für gewöhnlich sehr wichtig, dass einige Gartenbestandteile wie das Carport nicht als einzige mit der gewählten Bepflanzung und dem Wohngebäude eine Einheit bilden. Auch Sichtschutzbauteile um einen Garten sollten gestalterisch zum Carport passend ausgewählt werden können. Ebenfalls wollen andere Elemente in Güte, Struktur und Farbgebung darauf abgestimmt sein. Diese Wünsche lassen sich oftmals - beispielsweise wenn das Kapital nach einem Hausbau begrenzt ist - nicht immer adhoc erfüllen. Den Ausweg liefert das Baukastensystem von SCHEERER. Noch etliche Jahre später können beispielsweise anlehnend an den gewählten Carport Sichtschutzzäune hinzu gekauft werden. Dann kann zusätzlich das Wohnhaus auch mit einem geschmackvollen Zaun umgrenzt werden, der exakt auf die bereits vorhandenen Elemente abgestimmt ist. Oder Sie errichten sich noch einen Wohlfühlort mit einer Sommerterrasse und einer zusätzlichen Pergola. So wird der Garten nach und nach immer reizvoller.Verglichen mit einer geschlossenen Garage können bei einem Carport gesundsschädliche Abgase sofort sich verflüchtigen und Krebs verursachender Feinstaub problemlos verteilen. Weiter wird vorhandene Nässe nachhaltiger trocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des untergestellten PKWs wird die Rost-Gefahr beträchtlich verringert. Die geschaffene freie Dachfläche wird oft als Standort für eine kleine Solaranlage genutzt.
Die Bestimmung der Dachform ist die häufig bedeutendste Entscheidung. Ob Flachdachcarport oder Satteldachcarport - da müssen sehr viele Vorteile präzise abgewogen werden. Jederzeit stehen wir Ihnen bei diesem Problem mit Rat und Tat zur Seite. Bei kurzen Fragen beim Thema Carport informieren Sie aber auch gerne unsere speziellen Fachhändler vor Ort.
Mehr Anmerkungen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualitätsfaktoren
» Carport Bauantrag
Der Carport-Bauantrag
Unsere Kunden bekommen von uns alle relevanten Bauantragsunterlagen - auch vorabAls Carport-Profi und kompetenter Anbieter sind wir auch bei der Anfertigung des Bauantrags stets und vollumfänglich für Sie zur Stelle. Die meisten Bundesländer benötigen eine Carport-Baugenehmigung vor. Die nötigen technischen Unterlagen des Carports sind natürlich in der Lieferung unserer Standard-Bausätze dabei.
Wünschen Sie die technischen Bauantragsdokumente für Ihr Standard-Carport im Vorwege, brauchen wir hierfür eine Schutzgebühr von 100 Euro. Diese Schutzgebühr rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports vollständig an oder schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sondermaßen bis 6 x 9 m Grundfläche verlangen wir für die Anfertigung der technischen Bauzeichnungen eine feste Pauschale von 129 Euro.
Stellen wir auch den kompletten Bauantrag für unsere Kunden? Bitte, gerne!
Wenn unsere Kunden wünschenen, fertigen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den erforderlichen Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Dafür verlangen wir eine faire Kostenpauschale von 198 Euro. Nebenbei: Von Landkreis zu Landkreis können u.U. zusätzliche Dokumente wie beispielsweise ein Entwässerungsantrag oder Ansichten des vorhandenen Eigenheims mit Carport erforderlich sein. Diese werden nach Rücksprache mit Ihnen ergänzend in Rechnung gestellt (Kosten auf Anfrage).
Der geforderte Bauantrag von SCHEERER enthält
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Bauzeichnung
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise
- Erklärung des Entwurfsverfassers

Benötigte Dokumente zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x beglaubigter Lageplan, nicht älter als 1 Jahr.
Den Plan müssen Sie beim ansässigen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur anfragen. Unter Umständen, beispielsweise bei Grenzbebauung über 9 m, kann ein detailierter Lageplan beizubringen sein. Klären Sie so etwas zur Sicherheit mit Ihrem ansässigen Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit präziser Lagebeschreibung des Carports:
Der Aufstellort des neuen Carports muss präziser und maßstabsgetreu eingezeichnet und zu den Grenzen vermaßt werden. Die Einfahrt zum Carport muss mit einem Pfeil eingezeichnet werden. Ferner sind sämtliche befestigten Flächen (Terrassen, Zuwegungen, Zufahrten, Wohnhaus ...) in die Kopie des Grundstückplanes maßstabsgerecht einzutragen und zu vermaßen. Wenn nicht extra im B-Plan bestimmt, werden Bauanträge normalerweise ohne Abstand zur Grenze oder mehr als 1,00 m (dazwischen immer nur mit Bescheingung des Bauamts) bis zu einer Höhe von max. 3,00 m und einer äußersten Länge von 9,00 Metern genehmigt. Sie sollten sich besser vor Antragstellung beim jeweiligen Bauamt nachfragen, ob für das Baugrundstück ein rechtsgültiger Bebauungsplan vorliegt. Dieser muss den Bauantragsunterlagen auf jeden Fall beigefügt werden.

Carport-Zubehör, Carports, Spitzdach-Carports oder Sichtschutzelemente in Lübeck
Die kreisfreie Stadt Lübeck liegt im Südosten von Schleswig Holstein an der Lübecker Bucht. Ungefähr 215.000 Bürger leben in Lübeck. Der Stadtbereich von Lübeck verteilt sich über eine Grundfläche von etwa 214 Quadratkilometern. Denkt man an Lübeck, so kommt den allermeisten Menschen zunächst wohl das berühmte Holstentor in den Sinn. Eine andere Referenz, die für Lübeck sinnbildlich ist, ist das beliebte Lübecker Marzipan. Die süße Spezialität macht Lübeck weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Aber Lübeck ist viel mehr als Holstentor und Marzipan. Die hübsche Altstadt gehört mit seinen alten Bauten seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer einmal nach Lübeck reist, sollte also unbedingt einen Gang durch die Altstadt machen. Im Mittelalter diente Lübeck als Hauptstadt der berühmten Kaufmannvereinigung Hanse. Lübeck war zur damaligen Zeit eine wichtige Schaltstelle des Handels zwischen Süd- und Nordeuropa. Die jetzige Wirtschaft der Ostseestadt Lübeck wird bestimmt vom Dienstleistungsbereich. Große Großbetriebe haben letztlich ihre ehemalige Bedeutung eingebüßt. Neben dem weiterhin wichtigen Handel gestalten insbesondere zukunftsgerichtete Unternehmen aus dem Wirtschaftszweg Medizintechnik die Wirtschaft der Hansestadt Lübeck. In Lübeck findet sich der bedeutendste Ostseehafen der Bundesrepublik. Der Güterumschlag des Hafens zählt um und bei 30 Mio. Tonnen jährlich. Lübeck ist natürlich auch ein besonders geschätzter Wohnort. Der kurze Weg zur Ostsee ist für zahllose Anwohner ausgesprochen attraktiv. Lübeck kombiniert auf fast perfekte Art und Weise urbanen Charakter mit ländlicher Lage.
Sicherlich nur wenigen ist bekannt: Travemünde ist ein Stadtteil der Großstadt Lübeck. Insgesamt unterteilt sich Travemünde in acht Bereiche, wobei zumeist das Strandbad Travemünde/Rönnau als das "wirkliche" Travemünde bezeichnet wird. Aber auch das Brodtener Ufer oder der bundesweit bekannte Priwall zählen verwaltungstechnisch zu Lübeck-Travemünde. Travemünde findet man ca. 20 km von Lübeck entfernt. Die Grundfläche des gerne aufgesuchten Reiseziels beläuft sich auf in etwa 41 Quadratkilometer. Etwas weniger als 14.000 Anwohner sind in Travemünde wohnhaft. Das Strandbad Travemünde ist schon von weitem gut zu sehen. In den 70er Jahren schuf die Hotelkette Maritim unmittelbar am Strand ein großes Hochhaus, das seit damals als Luxusherberge fungiert. Auch das berühmte Casino Travemünde befindet sich ganz in der Nähe. Eine wichtige Aufgabe übernimmt außerdem der Fährhafen von Travemünde. Der Skandinavienkai ist einer der großen deutschen Häfen für den Waren- und Passagierverkehr von und nach Skandinavien. Im Sommer besuchen mehrere Tausend Badefreunde an den herrlichen Strand von Travemünde.
Die Mittelstadt Bad Schwartau liegt im Kreis Ostholstein. Geografisch befindet sich der Ort im Nordwesten der Metropole Lübeck. Beinahe 20.000 Anwohner gibt es in Bad Schwartau auf einer Gesamtfläche von gut und gerne 18 qkm. Augenblicklich ist Bad Schwartau weit über die Stadtgrenzen hinaus als staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad bekannt. Noch mehr Menschen wird die die Nachbarstadt von Lübeck allerdings durch ihre Lebensmittelindustrie geläufig sein. Die "Schwartauer Werke" sind speziell durch ihre Marmeladen bundesweit beliebt. Bad Schwartau ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Direkt an der Bundesautobahn A1 gelegen, braucht man mit dem Auto aus Hamburg kaum mehr als 45 Fahrminuten bis nach Bad Schwartau. Viele Buslinien verbinden Bad Schwartau mit Lübeck und den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Travemünde. Die Deutsche Bahn vernetzt Bad Schwartau unter anderem über die Linien Hamburg-Lübeck-Puttgarden und Lübeck-Kiel.
Diese Informationen sollten für Sie ebenfalls interessant sein:
- Bitumendach-Carport in Lübeck
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Lübeck
- Carport aus Holz in Lübeck
- Carport Dachblenden in Lübeck
- Carport in Lübeck
- Carport Konfigurator in Lübeck
- Carport mit Geräteraum in Lübeck
- Carport Planer in Lübeck
- Carports in Lübeck
- Carport-Zubehör in Lübeck
- Doppelcarport in Lübeck
- Doppel-Carport in Lübeck
- Flachdach-Carport in Lübeck
- Spitzdach-Carport in Lübeck
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Spitzdach-Carport Dresden Carport-Zubehör Kiel Carport Aufbauanleitung Berlin Doppel-Carport Uelzen Carport Konfigurator Lüneburg Carport Konfigurator Berlin Carport Qualität Düsseldorf Carports Bauantrag Köln Bitumendach-Carport Oldenburg Carports Bielefeld Carports Qualität Köln Flachdach-Carport Flensburg Carport Planer Darmstadt Carports Bauantrag Karlsruhe Doppel-Carport München Doppelcarport Heide Carports Aufbauanleitung Oldenburg Carport Dachblenden Nürnberg Carports Aufbauanleitung Erfurt Carport Aufbauanleitung Nürnberg Carport Öko-Dacheindeckungen Chemnitz Doppel-Carport Dresden Spitzdach-Carport Aachen Carport Qualität Heilbronn Doppelcarport Köln Spitzdach-Carport Potsdam Carport Qualität Osnabrück Carport-Zubehör Aachen Carport Neumünster Carport Dachblenden Wiesbaden Carport aus Holz Gelsenkirchen Bauantrag Carport Aschaffenburg Carport mit Geräteraum Mönchengladbach Carport Aufbauanleitung Potsdam Carports Aufbauanleitung Husum Spitzdach-Carport Neumünster Carport Öko-Dacheindeckungen Bielefeld Qualität Carport Wuppertal Doppel-Carport Aschaffenburg Carport mit Geräteraum Düsseldorf Carport Hannover Carports Qualität Leipzig Carport Bauantrag Wiesbaden Carport Kassel Carports Aufbauanleitung Kassel Carports Qualität Braunschweig
