Carport Qualität in Lüdenscheid
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Lüdenscheid die umfangreiche Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Carport Qualität interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Carport allgemein: Pluspunkte unserer Carports

Ein Carport kann komplett offen sein oder über ein bis drei Wände verfügen. Die Wände können in voller Höhe aber auch so gebaut werden, dass der luftige Charakter bestehen bleibt. Natürlich sind sämtliche Seitenwandvarianten frei kombinierbar und in zahllosen Farbtönen bestellbar. Man kann natürlich seinen Carport auch Jahre später noch mit einem Wandfeld ausstatten.
Carports in Systembauweise sind in zwei bis vier Tagen aufgestellt - ganz in Abhängigkeit von Dimension des Carports und Können des Handwerkers.
Im Folgenden bekommen Sie zusätzliche Informationen zum Produkt Carport.
SCHEERER Produkte erhalten Sie bei diesen Lieferanten
Ein Carport von SCHEERER ist immer eine gute Wahl.
Die Bezeichnung Carport kommt aus dem Englischen und heißt genau übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Wohnhaus angebauter oder auch frei platzierter Unterstand für einen PKW. Das Wort Carport wurde um 1924 vom bekannten US-Architekten Frank Lloyd Wright geprägt, der mit diesen Unterständen seine vielfach bewunderten "Prärie-Häuser" ergänzte.
Vorteile unserer Carports
Ein SCHEERER Carport ist immer eine gute Wahl.Sie erwägen den Erwerb von einem Carport aus Holz? Dann lesen Sie hier, weshalb Sie bei uns fündig werden:
Durchdachte Konstruktion
Carports von SCHEERER prägen Langlebigkeit. Niderschlag wird z.B. abgeführt durch die Verwendung von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Dadurch ist Staunässe so gut wie unmöglich.Überzeugende Funktionalität
SCHEERER-Carports eignen sich für jedes Haus und Gelände. Freistehend, als Wand- oder Eckanbau, inklusive Geräte- oder Hobbykammer oder mit Türsystemen, die Sie auch bei abgestelltem Kraftfahrzeug problemlos eintreten oder in den Garten gelangen lassen.Faszination Vielfalt
SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.Rundum sorglos
Zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.Schnelle Lieferung
SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2-3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4-6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.Ihr neues Carport - eindeutig SCHEERER.
Unser Carport-Bestellformular und Carport-Konfigurator:
Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf
Carport-Konfigurator
Weitere Infos:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualitätsmerkmale
» Carport Bauantrag
Qualitätkriterien eines SCHEERER Carports
Besondere Merkmale der Modellreihe Variant - so erkennt man Qualität: PfostenankerIn Betonuntergründen ist die Verschraubung der Pfosten an besonderen H-Pfostenankern der beste Weg.

Träger mit Holm
Die Längsholme sitzen zuverlässig in den Ausklinkungen der Trägerpfosten. Das Gefälle im Dach wird durch aufgesetzte lange Keile erreicht.

Carport-Dachblende
Komplett, 20 mm starke Nut- und Federbohlen mit ergänzenden Leisten zur Abdeckung - alle sichtbaren Holzschrauben bestehen aus Edelstahl.

Carport-Regenrinne
Die Kunststoff-Regenrinne, hier inkl. Rinnenblech aus Aluminium ist zwischen 2 Auflagen installiert und dadurch von außen nicht sichtbar.

Wissenswertes zu SCHEERER Carport Modell Variant
Carport-FormatDie Abmessungen beziehen sich immer auf die Dachfläche der Flachdach-Carports. Ausgehend von den 24 Basisgrößen liefert Ihnen die Firma SCHEERER diese Gestaltungsvarianten:
Material
- Kiefernholz, kesseldruckimprägniert KD+
- Leimholz kesseldruckimprägniert KD+/KDG grau
- Douglasienholz, unbehandelt
- Leimholz, farbbehandelt
Flachdach oder Spitzdach
Flachdacheindeckungen- Alu-Trapezplatten mit Antitropfbeschichtung
- Stahl-Trapezplatten farbig, Antitropfbeschichtung
- Alu-Trapezplatten, unbeschichtet
- Kunststoff-Trapezplatten, farblos
- Bitumen-Dach
- EPDM-Plane
- Bepflanztes Öko-Dach, komplett
Spitzdacheindeckung
- Ohne Eindeckung, mit Vorbereitung für Dachziegel
Belastungsgrenzen durch Schnee und Wind
Schneelastzone 2, bis 300 m über NN, zulässige Windzone 1 und 2 Binnen.
Zulässige Schneetraglast 150 kg/qm.
Regenentwässerung des Carport-Daches eines Carports von SCHEERER
Bei allen Carports der Serie Variant findet man eine Regenrinne oder ein Dachgully mit Fallrohr im Lieferumfang. Aber: Bei einem Carport mit Spitzdach ohne Dachbelag muss auch die Regenrinne separat ausgewählt werden.
Bei allen Ausführungen eines Carports der Modellserie Variant bekommen Sie das komplette Material zur Montage (die H-Pfostenanker sollten gesondert bestellt werden) zum Lieferumfang. Eine Kunststoffregenrinne bzw. ein Dachgully ist ebenso in allen Lieferungen enthalten (Ausnahme: Spitzdach-Carport ohne Dacheindeckung).
Die Farbausführung ist auch eine Frage von Imprägnierung und Holzart. Bei Douglasie und Leimholz kann die Farbgestaltung nachträglich durch eine Lasur, eine deckende Beschichtung oder Öl geändert werden. Ein Kiefernholz-Carport ist stets kesseldruckimprägniert KD+ braun. Leimholz-Carports bekommn Sie in KDG grau und KD+ braun.

Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Lüdenscheid
Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland NRW. Die Stadt registriert ca. 73.000 Anwohner. Lüdenscheid verkörpert das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigerte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1800 lediglich rd. 1.500 Menschen in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 bereits über 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Anwohnerzahl auf knapp 52.000 Anwohner. Durch die am 1. Januar 1969 durchgeführte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land stieg die Zahl der Anwohner auf ca. 80.000. Seit dem Jahr 1995 sinkt die Bevölkerungszahl Jahr für Jahr um viele Hundert.
Zum Umlande Lüdenscheid zählen im Westen Halver, im Nordosten Werdohl, im Norden Altena, im Südosten Herscheid, im Süden Meinerzhagen, im Südwesten Kierspe, und nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbarorte liegen im Märkischen Kreis.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in der Stadt Lüdenscheid
In erster Linie in den mitteleren Ortschaften im direkten Umland von Lüdenscheid findet man in erster Linie sehr viele Einzelhausbebauung, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit gepflegten Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo Sie auch etliche SCHEERER-Angebote wie Flachdach-Carports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Doppelcarports betrachten können.Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Lüdenscheid
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Lüdenscheid
- Carport aus Holz in Lüdenscheid
- Carport Dachblenden in Lüdenscheid
- Carport in Lüdenscheid
- Carport Konfigurator in Lüdenscheid
- Carport mit Geräteraum in Lüdenscheid
- Carport Planer in Lüdenscheid
- Carports in Lüdenscheid
- Carport-Zubehör in Lüdenscheid
- Doppelcarport in Lüdenscheid
- Doppel-Carport in Lüdenscheid
- Flachdach-Carport in Lüdenscheid
- Spitzdach-Carport in Lüdenscheid
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Konfigurator Offenburg Carports Aufbauanleitung Freiburg Carport mit Geräteraum Würzburg Carport Planer Rotenburg Carport Aufbauanleitung Bochum Doppel-Carport Uelzen Carport mit Geräteraum Lüdenscheid Flachdach-Carport Koblenz Carports Aufbauanleitung Heilbronn Carport Bauantrag Dortmund Carports Bauantrag Stuttgart Doppelcarport Aschaffenburg Spitzdach-Carport Wolfsburg Carport Konfigurator Nürnberg Carports Aufbauanleitung Rotenburg Carport Bremen Carport-Zubehör Osnabrück Carport Konfigurator Braunschweig Carport aus Holz München Carports Dortmund Carports Bauantrag Rotenburg Bitumendach-Carport Göttingen Carport-Zubehör Würzburg Carports Aufbauanleitung Dortmund Carport Aufbauanleitung Heide Carport-Zubehör Mainz Carports Aufbauanleitung Wolfsburg Carport Dachblenden Rotenburg Carports Aufbauanleitung Leipzig Carport mit Geräteraum Augsburg Carports Qualität Delmenhorst Carports Aachen Carport mit Geräteraum München Carport-Zubehör Freiburg Carports Bauantrag Berlin Bitumendach-Carport Essen Bitumendach-Carport Wittingen Carports Berlin Doppelcarport München Carport Konfigurator München Carports Bauantrag Magdeburg Carports Köln Carports Bauantrag Leipzig Carport Konfigurator Lüdenscheid Aufbauanleitung Carport Offenburg Carport Aufbauanleitung Essen
