Carport mit Geräteraum in Augsburg
Auch in und um Augsburg kommt man an die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport mit Geräteraum Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Variant, Kompakt und Q4. Für jedes Carport-Modell bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
HolzLand Disam GmbH
Donzdorfer Str. 41-45
73529 Schwäb. Gmünd - Straßdorf
Telefon: 07171-947110
info@holzland-disam.de
www.holzland-disam.de
Google Maps
Carport mit Geräteraum oder Schuppen: Freiräume, die Sie vielfältig nutzen können

Wir liefern verschließbare Abstellräume, die unter einem Carport integriert werden. So sind die für die Gartenarbeit erforderlichen Utensilienen oder die zum Entspannen vorgesehen Gartenmöbel optimal geschützt und doch dauerhaft zugänglich. Desweiteren sparen Sie kostbaren Platz im Eigenheim. Absolut notwendig für zusätzlichen Abstellraum ist ein Carport mit einer Mindesttiefe von ca. 7,00 m bzw. einer Mindestbreite von fünf Metern. Die Wände eines Geräteraums sind aus 20 mm starken Douglasie- bzw. Fichte-Profilbrettern. Diese sind natürlich von beiden Seiten gehobelt, d.h Sie besitzen also auch von innen eine sehr gute Optik.
An dieser Stelle erhalten Sie detaillierte Erklärungen zum Themam Thema Carports mit Geräteraum.
Beratung erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner

Über das Internet zum Ideal-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr perfekten Carport sehr einfach daheim konfigurieren. Dies gilt selbstvertändlich auch für Carports mit Abstellraum. Diese Geräteschuppen-Versionen hat SCHEERER für Sie z.B. im Programm:Carport mit Geräteraum oder Schuppen vom Typ Wedemark
Der Standardgeräteraum aus kompakten Wandbauteilen (ab 1,5m Breite aus zwei Teilen bestehend), einem Fenster ( B78 x H100 Zentimeter) mit einfachem Sprossenkreuz sowie einer hochwertigen Leimholzrahmen-Tür (200 x 98 cm), Türdrücker und -schloss ohne Profilzylinder. Die modulare Konstruktion unserer Carportwandelemente ermöglicht eine Fülle von Variationen. Als Sonderausführung bei einem Carport mit Geräteschuppen schaffen wir auch die Möglichkeit, den Zugang als Schiebetür auszuführen. Gerade wenn die Tür in den Carport öffnen soll, kann man bei einer Schiebetür auch bei abgestellten Automobil einfach in den Raum gelangen. Die Schiebetür wird mit einem Leimholzrahmen inkl. Türschloss für einen Profilzylinder produziert.
Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen vom Typ Allertal
Die preiswerte Alternative bei einem Carport mit Abstellkammer - ist eine Zusammenstellung aus losem Einzelmaterial, Nut- und Federbrettern (20 mm stark) sowie Riegeln, die erst bauseitig zu Wandelementen zusammengefügt werden. Im Bausatz enthalten ist eine rahmenlose Carporttür von 2m Höhe mit den üblichen Beschlägen ohne Türschloss (Vorhängeschloss kann befestigt werden). Der Aufbau entspricht in Bezug auf die Außenmaße präzise den Geräteräumen Wedemark. Ort und die Zahl der Zwischenpfosten weichen jedoch ab. Auch ein Fenster ist nicht inklusive.
Mit einem SCHEERER Carport mit Geräteraum erreichen Sie in der Regel eins: Ihre Wünsche
Sie bekommen einen Flach- oder Spitzdach-Carport aus der Modellreihe Variant jeweils in Standardformaten von 5 x 3 bis 9 x 6 Metern. Wir helfen Ihnen gern bei der Gestaltung Ihres Carports. Sie können unter anderem Formen und Farben Ihres Eigenheims übernehmen und auch die Eindeckung Ihres Daches über das Carport weiterführen. Besonders schön ist ein ein Carport mit Wandelementen. Hier bieten wir etliche Modellreihen mit vielen Merkmalen bei den einzelnen Elementen an. Bei unseren Bauteilen aus Tanne können Sie zwischen 16 diversen Standard-Colorierungen wählen. Als ausgesprochen sinnvoll erweist sich meistens ein zusätzlich gewählter Nutz- oder Geräteraum. Diesen Geräteraum bekommen Sie in der selben Vielfalt wie ein Carport, einschließlich Tür und Fenster. SCHEERER-Carports - gleichgültig ob mit oder ohne Abstellraum oder Schuppen - sind ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Gestaltungsvielfalt.Sichtschutzelemente, Geräteräume, Flachdach-Carports oder Doppelcarports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie große Stadt im Südwesten Bayerns. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist heute mit etwa 263.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt im Freistaat Bayern. Der Ballungsraum Augsburg befindet sich hinsichtlich Wirtschaftskraft und Bevölkerung in Bayern ebenfalls an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der ungefähr 830.000 Personen wohnen. Die Nachbarschaft zu München macht Augsburg für viele Berufspendler als Schlafstätte attraktiv, sind doch die Preise um ein vielfaches günstiger als in der Landeshauptstadt. Die gute Anbindung mit Bahn und der A8 sind zudem optimal.
Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die kurz vor Christi Geburt unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit gehört die "Fuggerstadt" zu den ältesten Städten in Deutschland. Heute machen eine große Zahl an Theateraufführungen, Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen als auch Musik-Events sowie ein umfangreiches Angebot an Kaufhäusern und Läden Augsburg zu einer Stadt mit einem sehr guten Ruf.
An Augsburg grenzen die Orten bzw. Kreis Gersthofen, Königsbrunn, Aichach-Friedberg, Stadtbergen, Neusäß, die alle mit ihrem Ortszentrum direkt an der bebauten Stadtfläche Augsburgs liegen und für besonders viele Unternehmen als auch als Wohnort von Vorteil sind.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Augsburg
Die ehemaligen Wohn- und Kasernenareale der US-Army haben nach dem Abziehen der letzten amerikanischen Militäreinheiten 1998 ihre von diesen gewählten Namen behalten. Im Einzelnen sind dies Centerville, Cramerton, Reese, Sheridan, Sullivan Heights sowie Supply-Center. Hier entstehen gegenwärtigen neue Wohngebiete.Diese Themenseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Augsburg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Augsburg
- Carport aus Holz in Augsburg
- Carport Dachblenden in Augsburg
- Carport in Augsburg
- Carport Konfigurator in Augsburg
- Carport mit Geräteraum in Augsburg
- Carport Planer in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Carport-Zubehör in Augsburg
- Doppelcarport in Augsburg
- Doppel-Carport in Augsburg
- Flachdach-Carport in Augsburg
- Spitzdach-Carport in Augsburg

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Spitzdach-Carport Husum Carport Dachblenden Lüneburg Doppel-Carport Heide Doppel-Carport Ingolstadt Carport Qualität Essen Carport Qualität Dortmund Carports Qualität Bremen Carports München Carport Bauantrag Mannheim Carports Aufbauanleitung Rotenburg Carport mit Geräteraum Aschaffenburg Carport Planer Hannover Carport-Zubehör Rotenburg Bitumendach-Carport Lübeck Carport-Zubehör Göttingen Carport aus Holz Nürnberg Carport aus Holz Gifhorn Carports Oldenburg Spitzdach-Carport Carport Heilbronn Carport Rotenburg Carport Planer Ingolstadt Carport Bauantrag Bonn Carport Doppel-Carport Frankfurt Doppelcarport Düsseldorf Carports Aachen Carport Aufbauanleitung Darmstadt Carport Planer Frankfurt Carport mit Geräteraum Delmenhorst Carport Qualität Husum Doppelcarport Mönchengladbach Carport Bauantrag Leipzig Carport aus Holz Augsburg Flachdach-Carport Ludwigshafen Carport-Zubehör Heilbronn Doppelcarport Nürnberg Carport Dachblenden Gifhorn Carport aus Holz Dortmund Carport Öko-Dacheindeckungen Düsseldorf Carports Bauantrag Leipzig Carports Berlin Carport-Zubehör Bremen Carport Bauantrag Wiesbaden Carport Bauantrag Erfurt Carport-Zubehör Hof
