Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Spitzdach-Carport in Trier : Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Spitzdach-Carport in Trier

Wenn Sie sich für das Thema Spitzdach-Carport interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Trier

Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:

Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps

Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps

Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps

Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps

HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps

MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps

Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps




SCHEERER bietet hochwertige Spitzdach- und Satteldach-Carports aus Holz


Spitzdach-Carport Das Spitzdach-Carport ist eine Unterstellmöglichkeit für ein Automobil, das ein Spitzdach beziehungsweise Satteldach oder Giebeldach hat. Dazu verwendet man zwei gegeneinander geneigte Dachflächen - unabhängig vom Gefälle. Ein Spitzdach, Satteldach oder Giebeldach ist die klassische Dachform bei vielen Eigenheimen.

Das Satteldach kommt der Dachform der häufigsten Einfamilienhäuser am nächsten und erreicht dadurch, dass ein Spitzdach-Carport wie ein eigenes Zweitgebäude aussieht. Das wird durch die Wahl von Seitenwänden oder einem zusätzlichen Abstellschuppen noch verstärkt. Auch die Auswahl der passenden Dachbedeckung verschafft Ihnen die Option, Ihren geplanten Carport nicht nur an das bestehende Wohnhaus optisch anzugleichen, sondern es desweiteren individuell aufzuhübschen.


Über das Internet zum optimalen Spitzdach bzw. Satteldach Carport

Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport sehr einfach daheim konfigurieren.

Für jeden Stellplatz existiert das richtige Holz-Carport, da das Angebot an diversen Größen sehr vielfältig ist. Für den Fall, dass Sie mit den üblichen Standardgrößen nicht auskommen, läßt sich Ihr Carport exakt auf den zur Verfügung stehenden Raum zuschneiden. Weil Spezialproduktionen sind bei SCHEERER zu günstigen Einkaufspreisen zu bekommen. Am besten verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie Ihren passenden Sattel- oder Spitzdach Carport mittels unseres Carport-Planers zusammenstellen. Angepasst an Ihr Wohnhaus wählen Sie die genaue Anmutung Ihres neuen Spitzdachcarport, das beispielsweise mit Dachpfannen gedeckt werden kann, die optimal an ihre Wohnhausbedachung abgestimmt sind. Farbbehandlungen sind genauso denkbar, um ein ansprechendes Gesamterscheinungsbild zu erzielen. Sollte die Struktur des Holzes noch sichtbar sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst bereits werkseitig mit einem pflegenden Öl bzw. einer Lasur versehen zu lassen. Auch deckende Anstriche in schicken Trendfarben sind ab Werk lieferbar.


Viele Vorzüge bei einem Sattel- oder Spitzdach Carport vom Spezialisten SCHEERER

  • Vorteil 1: Bestmögliche Angleichung an den Baustil Ihres Wohnhauses.

  • Vorteil 2: Keine Komplikationen durch schwere Schneemassen in den Wintermonaten.

  • Vorteil 3: Kein lästiger Ärger bei der Nutzung von Solarplatten, weil die kritische schräge Halterung nicht mehr erforderlich ist.

Ein Spitzdachcarport von SCHEERER ist unkompliziert an Ihre präzisen Vorstellungen anpassbar. Daher erstellen wir Spitzdachcarports in so gut wie jeder gewünschten Dimension und Form. Vor allem jungen Eigenheimbesitzern ist es oft äußerst wichtig, dass besondere Gartenelemente wie das Spitzdachcarport nicht als einzige mit der vorhandenen Gartengestaltung und dem Haus eine Einheit bilden. Auch Sichtschutzmaßnahmen ums Grundstück müssen gestalterisch zum Carport passend ausgewählt werden können. Genauso sollen zusätzliche Elemente in Güte, Form und Farbe darauf abgestimmt sein. Diese Ideen lassen sich häufig - beispielsweise wenn das Kapital nach einem Hausbau knapp ist - nicht immer gleich realisieren. Die Lösung gewährt das Baukastensystem von SCHEERER. Noch Jahre später können z.B. anlehnend an den gewählten Carport Sichtschutzelemente hinzu gekauft werden. Dann kann später das eigene Grundstück auch mit einem reizvollen Zaun umgrenzt werden, der präzise auf die bereits verbauten Elemente angepasst ist. Oder Sie gestalten sich noch einen Wohlfühlort mit einer Sommerterrasse und einer dazu passenden Pergola. Auf diese Weise wird Ihr Garten stufenweise immer reizvoller.

Die Bestimmung der Dachart ist die zumeist kritischste Entscheidung. Ob Flachdach-Carport oder Spitzdach-Carport - da sollten besonders viele Vorteile präzise in Relation gesetzt werden. Sehr gerne stehen wir unseren Kunden bei dieser Frage mit Rat und Tat zur Seite. Bei akuten Fragestellungen informieren Sie aber auch gerne unsere Fachhandelspartner in Ihrer Nähe.


Doppelcarports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Flachdach-Carports von unserem Fachhandelspartner in Trier


Trier findet man auf der westlichen Seite von Rheinland-Pfalz. Mit über 110.000 Bewohnern ist trier nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz an vierter Stelle der größten Städte. Die Stadt wurde vor wenigstens 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet und hat den Titel der ältesten Städtischen Siedlung innerhlb der Grenzen der heutigen Bundesrepublik. Trier bezieht sich hierbei auf die längste Existenz als schon vom römischen Reich anerkannte Stadt, im Vergleich zu einem Lager oder einer Siedlung.

Trier findet man im Zentrum einer Talweitung des mittleren Moseltals mit den meisten Häusern rechtsseitig der Mosel. Mit Wald versehene und zum Teil mit Weinreben besetzte Hänge klettern zu den Hochflächen des Hunsrücks im Südosten und der Eifel nordwestlich an. Die Grenze zum Großherzogtum Luxemburg befindet sich ca. 15 Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Die nächsten Großstädte sind Saarbrücken, beinahe 80 km im Südosten, Koblenz, in etwa 100 Kilometer nordöstlich, und Luxemburg-Stadt, um und bei 50 km westlich von Trier.

Aufgrund des in der Regel landwirtschaftlich geprägten Umfelds verzeichnet Trier ein – in Anbetracht seiner Größe – ziemlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus großen Teilen von Hunsrück, Eifel, Moseltal und unterem Saartal zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist ringsum vom Landkreis Trier-Saarburg umgeben. In geringer Nähe von lediglich wenigen Kilometern findet man ferner der Landkreis Bernkastel-Wittlich und der Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Das Stadtgebiet von Trier verteilt sich in neunzehn Ortsbezirke. Wer innerstädtisch kein Haus oder einen Bauplatz gefunden hat, ist höchstwahrscheinlich in die umliegenden Orte gegangen. Nachbargemeinden von Trier und Lebensmittelpunkt für zahlreiche Familien sind zum Beispiel Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Kenn, Longuich, Schweich, Franzenheim, Wasserliesch, Morscheid, Korlingen, Konz, Hockweiler, Aach, Newel, Zemmer, Gusterath, Kordel und Trierweiler.

Trier und die Nachbargemeinden sind als Heimatort für Familien mit dem Wunsch nach Wohneigentum äußerst attraktiv. Deshalb verzeichnen wir eine erhebliche Nachfrage nach Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente, Carports oder Carport-Zubehör in bester Qualität von SCHEERER.


Diese Themen dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:


Spitzdach-Carport Trier

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Spitzdach-Carport Husum   Doppelcarport Würzburg   Carports Bauantrag Heilbronn   Doppel-Carport Lüdenscheid   Carport Bauantrag Braunschweig   Carports Göttingen   Doppel-Carport Hannover   Carport Aufbauanleitung Bremerhaven   Carport aus Holz Flensburg   Flachdach-Carport Würzburg   Carports Aufbauanleitung Hamburg   Carport Konfigurator Heide   Carport Dachblenden Delmenhorst   Aufbauanleitung Carport Wuppertal   Carports Aufbauanleitung Mönchengladbach   Carport aus Holz Bonn   Carports Aufbauanleitung Essen   Carport Öko-Dacheindeckungen Mannheim   Carports Bauantrag Duisburg   Carport Qualität Gelsenkirchen   Carport Flensburg   Carports Aufbauanleitung Trier   Carport Aachen   Carports Bauantrag Heide   Doppel-Carport Würzburg   Qualität Carport Ingolstadt   Spitzdach-Carport   Carports Aufbauanleitung Hof   Carports Heilbronn   Carport-Zubehör Augsburg   Carport aus Holz Tübingen   Carport-Zubehör Husum   Carport Ludwigshafen   Carport Öko-Dacheindeckungen Offenburg   Carports Darmstadt   Bitumendach-Carport Freiburg   Doppelcarport Duisburg   Spitzdach-Carport Stuttgart   Spitzdach-Carport Karlsruhe   Carport Dachblenden Flensburg   Carports Würzburg   Carport Dachblenden Braunschweig   Carports Bauantrag Erfurt   Carports Bauantrag Magdeburg   Bauantrag Carport Landshut   Carport Bielefeld