Carport mit Geräteraum in Magdeburg
Ohne Frage bekommt man auch in Magdeburg die enorme Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport mit Geräteraum Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Variant, Kompakt und Q4. Für jede Carport-Version gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Magdeburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:SGBD Deutschland GmbH
Postfach 3924
39014 Magdeburg
Tel: 0391-242643
www.sgbd-deutschland.com
info@sgbd-deutschland.com
Sporkenbach Holzfachhandel
Saalestr. 43-44
39126 Magdeburg
Tel: 0391/509840
www.sporkenbach.de
info@sporkenbach.de
Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Tel: 0391-7238843
www.aqua-garten-center.de
info@aqua-garten-center.de
Nesseler Holzhandel GmbH
Grundweg 45
39218 Schönebeck
www.nesseler-holz.de
fachmarkt@nesseler-holz.de
Dr. Sporkenbach GmbH
Zackmünder Str. 11
39218 Schönebeck
Tel: 03928-404095
www.sporkenbach.de
kbraune@sporkenbach.de
Schroeder + Conradi
Förderstedter Str. 4
39418 Staßfurt
Tel: 03925/284099
www.pool-zaun.de
info@pool-zaun.de
Dr. Sporkenbach GmbH
Am Legefeld 10
39307 Genthin
Tel: 03933-943150
www.sporkenbach.de
info@sporkenbach.de
Holzkontor Gardelegen
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Tel: 03907/7010
www.luhmann.info
gardelegen@luhmann.info
JK Montageservice GbR
39576 Stendal
Tel: 0160 97059242
jk-montageservice@t-online.de
Mölders-Baustoffe
Gewerbepark 20
39590 Tangermuende
Tel: 039322/9730
www.moelders.de
bshTangermuende@moelders.de
Holz-Heinemann
An der Holtemme 4
38855 Reddeber
Tel: 03943-5461-0
www.holz-heinemann.de
info@holz-heinemann.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Umfragen zur Folge haben die Anwohner von Magdeburg zu einem Anteil von knapp 37 Prozent ein relativ großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Magdeburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Zäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Magdeburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen: Spielräume, die Sie umfangreich nutzen werden

Wir bieten Ihnen geschlossene Abstellräume, die unter einem Carport verbaut werden. Damit sind die für die handwerklichen Arbeiten zu verstauenden Utensilienen oder die zum Sonnenbaden vorhandenen Gartenmöbel bestens verstaut und doch zu jeder Zeit griffbereit. Desweiteren sparen Sie wertvollen Platz im Haus. Absolut notwendig für so einen Geräteraum ist ein Carport mit einer Mindesttiefe von etwa 7,00 Metern oder einer minimalen Breite von 5 Metern. Die Wände unserer Geräteräume werden produziert aus 2cm starken Fichte- bzw. Douglasie-Profilbrettern. Diese sind natürlich beidseitig glatt gehobelt, d.h Sie sehen von Außen wie Innen sehr gut aus.
An dieser Stelle bieten wir detaillierte Erklärungen zum Themam Thema Carports mit Geräteraum.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner

Online zum Top-Carport
Mit dem Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport problemlos online aussuchen und ausgestalten. Dies gilt auch für Carports mit Abstellraum. Diese Abstellraum-Varianten haben wir für Sie u.a. im Programm:Carport mit Geräteraum oder Schuppen vom Typ Wedemark
Der Standardabstellraum aus kompletten Wandbauteilen (ab 150 cm Breite 2-teilig), einem Fenster (Maße B78 x H100 Zentimeter) mit einfachem Sprossenkreuz sowie einer qualitativ hchwertigen Leimholzrahmen-Tür (98 x 200 Zentimeter), Türschloss- und drücker. Der modulare Aufbau unserer Wandelemente ermöglicht eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten. Als Spezialausstattung bei einem Carport mit Geräteschuppen bieten wir auch die Alternative, den Eingang als Schiebetür zu bestellen. Speziell wenn die Tür in den Carport öffnen soll, können Sie bei einer Variante zum Schieben auch bei geparktem Automobil problemlos in den Geräteraum eintreten. Die Schiebetür ist mit einem Leimholzrahmen inkl. Türschloss für einen Profilzylinder ausgestattet.
Carport mit Geräteraum bzw. Schuppen Modell Allertal
Die preiswerte Alternative bei einem Carport mit Abstellraum - ist eine Zusammenstellung aus losem Einzelmaterial, Nut- und Federbrettern von 20mm Stärke sowie Riegeln, die erst bauseitig zu Wandelementen zusammengebaut werden. Im Bausatz enthalten ist eine rahmenlose Carport-Tür (98 x 200 cm) mit den üblichen Beschlägen ohne Türschloss - ein Vorhängeschloss kann aber benuzt werden. Der Aufbau entspricht in Hinblick auf due Außenmaße exakt den Geräteräumen Wedemark. Position und Anzahl der Zwischenpfosten weichen jedoch ab. Auch ein Fenster ist nicht im Paket enthalten.
Ein SCHEERER Carport mit Geräteraum erfüllt in erster Linie eins: Ihre Ziele
Sie erhalten einen Spitz- oder Flachdach-Carport aus der Modellreihe Variant jeweils in Standardformaten von 5 x 3 bis 6 x 9 Metern. Wir beraten Sie sehr gerne bei der Gestaltung Ihres Carports. Sie können zum Beispiel Formen und Farben Ihres Hauses übernehmen und auch die Deckung über das Carport weiterführen. Besonders schön ist ein ein Carport mit Wandelementen. Hier fertigen wir unterschiedliche Modellreihen mit vielen Varianten bei den einzelnen Elementen an. Bei unseren Wandelementen aus Tanne können Sie zwischen 16 abweichenden Standard-Colorierungen wählen. Als ausgesprochen nützlich erweist sich oftmals ein integrierter Nutz- oder Abstellraum. Einen solchen Geräteschuppen bekommen Sie in der identischen Vielfalt wie ein Carport, inklusive Tür und Fenster. SCHEERER-Carports - unabhängig ob ohne oder mit Abstellraum oder Schuppen - sind ein Musterbeispiel für Gestaltungsvielfalt und Anpassungsfähigkeit.Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Carports oder Spitzdach-Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Magdeburg
Magdeburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und deshalb auch Regierungssitz. Mit gut 230.000 Menschen ist sie die zweitgrößte Stadt und eines der 3 Oberzentren des Bundeslandes. Magdeburg ist Ort zweier Stätten der Wissenschaft, der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und der Otto-von-Guericke-Universität.
Die Stadt Magdeburg ist in vierzig Bezirke eingeteilt. In wenigen Ortsteilen findet man weitere Unterteilungen, die sich im Laufe der Historie eingebürgert haben. Hierbei handelt es sich für gewöhnlich um Neubaugebiete und Wohnsiedlungen.Die Stadtteile Fermersleben, Buckau, Salbke, Westerhüsen und Altstadt verlaufen an der Elbe Magdeburgs entlang.
Die Wohnviertel in Magdeburg
Zur Nachbarschaft von Magdeburg rechnet man ebenso diese Städte und Landkreise: der Kreis Börde, Haldensleben, Calvörde, Westheide, Burgstall, Colbitz, Niedere Börde, Hohe Börde, Schönebeck (Elbe), Süplingen und BülstringenDiese Informationsseiten sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Magdeburg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Magdeburg
- Carport aus Holz in Magdeburg
- Carport Dachblenden in Magdeburg
- Carport in Magdeburg
- Carport Konfigurator in Magdeburg
- Carport mit Geräteraum in Magdeburg
- Carport Planer in Magdeburg
- Carports in Magdeburg
- Carport-Zubehör in Magdeburg
- Doppelcarport in Magdeburg
- Doppel-Carport in Magdeburg
- Flachdach-Carport in Magdeburg
- Spitzdach-Carport in Magdeburg

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppelcarport Delmenhorst Carport Bauantrag Düsseldorf Spitzdach-Carport Köln Carport Aufbauanleitung Ludwigshafen Carport mit Geräteraum Aschaffenburg Doppelcarport Münster Carport Bauantrag Wolfsburg Doppel-Carport Duisburg Carport aus Holz Erfurt Carport Bauantrag Hamburg Doppel-Carport Ingolstadt Carport Bauantrag Heide Carport Konfigurator Oldenburg Carport Planer Magdeburg Carport aus Holz Lübeck Carports Magdeburg Carports Bauantrag Heide Doppelcarport Potsdam Carports Aufbauanleitung Bonn Carports Qualität Heilbronn Carports Aufbauanleitung Göttingen Carports Dortmund Carport Aufbauanleitung Flensburg Carport Qualität Aschaffenburg Bitumendach-Carport Tübingen Carport Heilbronn Qualität Carport Trier Carport-Zubehör Bielefeld Carport Dachblenden Delmenhorst Carport-Zubehör Freiburg Carport Planer Koblenz Carports Aufbauanleitung Trier Carports Qualität Hamburg Carport Konfigurator Dresden Spitzdach-Carport Rotenburg Carport Dachblenden München Bauantrag Carport Chemnitz Carport mit Geräteraum Darmstadt Carport Qualität Lüneburg Carport Würzburg Doppelcarport Wolfsburg Flachdach-Carport Düsseldorf Carport-Zubehör Wolfsburg Carport aus Holz Braunschweig Carport Öko-Dacheindeckungen Lüdenscheid Carport Planer Freiburg
