Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carport Aufbauanleitung in Tübingen: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carport Aufbauanleitung in Tübingen

Selbstverständlich gibt es auch in und um Tübingen die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Carport Aufbauanleitung gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Modelle Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Tübingen

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:

HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps

HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps

Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps

HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps

Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps

Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps




Carport: Pluspunkte unserer Carports


Carport Carports sind in diversen Bauarten mit je nach Bedarf ein oder zwei Kfz-Stellplätzen lieferbar. Vor allem differenziert man nach "allein stehend" und an einer Wohnimmobilie drangesetzt (ein so genanntes Anlehncarport). Die Formen differenziert man nach deren Dachart, also zum Beispiel Flach- oder Satteldach. Zusätzlich findet man jedes Carport in verschiedenen Holzarten und Farben.

Ein Carport kann komplett offen sein oder über 1 bis 3 Seitenwände verfügen. Die Seitenwände können in voller Höhe aber auch so ausgewählt werden, dass der schlanke Wesenszug des Carports bestehen bleibt. Selbstverständlich sind alle Wandfelder frei kombinierbar und in zahlreichen Farben wählbar. Man darf ein Carport auch später noch mit einem Wandfeld ausstatten.

Carports in Systembauweise sind in 2-4 Tagen aufgebaut - je nach Dimension des Carports und Können des Erbauers.

Hier finden Sie nähere Informationen zum Begriff Carport.
SCHEERER Produkte erhalten Sie bei diesen Holzfachmärkte und Händler


Ein Carport aus unserem Hause ist stets eine günstige Wahl.

Der Begriff Carport heißt auf Deutsch wörtlich "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Wohngebäude angebauter oder separat platzierter Unterstand für ein Automobil. Der Begriff Carport wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem bekannten US-Architekten Frank Lloyd Wright geschaffen, der mit solchen Unterständen seine viel gerühmten "Prärie-Häuser" ergänzte.


Carport in Top-Qualität

Vorteile der Carports von SCHEERER

Ein Carport von SCHEERER ist immer eine gute Wahl.

Sie planen den Kauf von einem Holz-Carport? Daher lesen Sie hier, weshalb Sie bei SCHEERER fündig werden:


Clevere Konstruktion

SCHEERER-Carports versprechen lange Lebensdauer. Regenwasser wird beispielsweise geleitet durch den Verbau von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Aus diesem Grund ist Staunässe eigentlich ausgeschlossen.

Umfangreiche Funktionalität

SCHEERER-Carports lassen sich an jedes Haus und Gelände anpassen. Freistehend, als Wand- oder Eckanbau, mit integriertem Abstell- oder Hobbykammer oder mit Türarten, die man auch bei vorhandenem Kraftfahrzeug einfach betreten oder in den Garten gelangen lassen.

Faszination Vielfalt

SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.

Rundum sorglos

Zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.

Schnelle Lieferung

SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2-3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4-6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.

Ihr neues Carport - eindeutig SCHEERER.


Hier gelangen Sie zum Carport-Bestellformular und Carport-Konfigurator:
Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf
Carport-Konfigurator



Ergänzende Anmerkungen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualität
» Carport Bauantrag


SCHEERER Carport Montageanleitung

Carport-Aufbauanleitung

SCHEERER bietet komplette Bausätze inklusive aller Baumaterialien. Der Aufbau ist durch die passgenauen Bauelemente schnell durchzuführen. Desweiteren existiert eine umfangreiche Montageanleitung. Bei der Montage darf Sie zur Erleichterung wenigstens eine Hilfe mit anfassen. Bei technischen Fragen im Zuge des Aufbaus hilft Ihnen unsere Carportabteilung.

Als tragende Konstruktion werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm verwendet. Diese haben bei der Ankermontage eine Länge von 2,10 m. Die minmale Höhe beläuft sich auf seitlich serienmäßig ungefähr 2,01 Meter bezogen auf die Dach-Unterkante; diese Höhe kann selbstverständlich durch die Pfostenlänge angepasst werden. Dafür ist die Statik zu beachten.


Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Flachdach Carport Variant



Aufbau-Dokumente

Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf

Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf

Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf

Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf


Bei einem Carport mit Spitzdach besteht die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir unseren Kunden als Bausatz mit 25 Grad Neigung im Dach liefern. Es handelt sich hierbei um einen vorbereiteten Bausatz ohne Dacheindeckung, der Ihnen die freie Wahl der Bedachung lässt: Sie erhalten die komplette Holzkonstruktion inklusive Latten - aber ohne Dachziegel und Regenrinne. Diese Dachelemente können Sie dann passend zu Ihrem Eigenheim ordern, dass heißt Sie bekommen diese bei Ihrem bekannten Dachdecker oder Lieferant für Dachpfannen und Rinnenanlagen.


Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Spitzdach Carport Variant


Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf


Ein Carport von SCHEERER - effektiv konzipiert, rasch errichtet

Ihr Wohnhaus ist gebaut, die Eigentumswohnung bezugsbereit - nun braucht lediglich noch ein Dach über dem Auto. Bei der Frage "Carport oder Garage" überzeugt ein SCHEERER Carport mehrfach: Es passt sich optisch an Gelände- und Haustyp an, ist freistehend oder wird direkt an das Gebäude angebracht. Und die Luft kann zirkulieren, so dass das Auto viel weniger anfällig für Rost ist.

SCHEERER produziert Carports in unterschiedlichen Varianten, von der Standardversion für ein Automobil bis hin zu höheren Carports für Wohnmobile oder Lastkraftwagen. Dabei lässt sich ein Carport nach dem SCHEERER-Bausystem noch erweitern, zum Beispiel um einen zusätzlichen Stellplatz oder eine Abstellkammer. Ein solcher müsste so gestaltet sein, dass sich die Türen auch bei abgestellten Auto mühelos nutzen lassen; mit robusten Schiebetüren klappt das besonders einfach.

Hier geht es zum SCHEERER-Bestellformular:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport.pdf


Planung komplett? Hilfe bietet die SCHEERER Carport-Checkliste

1. Baugenehmigung erforderlich, ja oder nein?
Ein klares "Nein" wäre schön, aber bedauerlicherweise ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Darum idealerweise noch in der Planungsphase das jeweilige Bauamt fragen. Alternativ übernimmt SCHEERER auch den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.

2. Aus welchem Material sollte ein Carport sein?
Viel wichtiger: Was mögen Sie? Extra viel Ausgestaltungsraum und eine äußerst positive Ökobilanz aufgrund maximaler Nachhaltigkeit liefern Carports aus PEFCTM- oder FSC®-zertifiziertem Naturholz. Diese sind in vielfältigen Modellauaführungen, Abmessungen, Farbgestaltungen, mit vielfältigen Dachformen sowie mit oder ohne Zusatzkammer.

Verlinkungen zu Zertifizierungen:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf

3. Welches Material ist besonders haltbar und einfach zu pflegen?
Für alle Freunde von einfachem Grau: Carports aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind absolut pflegearm und glänzen durch eine ausgesprochen lange Haltbarkeit. Ebenso robust ist die bei uns zu findende Douglasie. Wichtig ist auch dabei der konstruktive Holzschutz durch die fachkonforme Konzipierung und üppig bemessene Dachüberstände. Auf Wunsch werden die Dachkanten ergänzend mit Aluprofilen versehen. Um Erdkontakt an den Pfeilern auszuschließen, werden sie von H-Ankern im Beton stabilisiert. Eine weitere Pflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Hölzern zur Verlängerung der Haltbarkeit nicht nötig. Bei farblich verändertem Holz empfiehlt sich lediglich aus optischen Gesichtspunkten in einigen Jahren Abstand eine Nachpflege.

Video-Link zum Thema Kesseldruckimprägnierung in Grautönen:
» Gartenholz in Kesseldruck Grau (KDG)

4. Wieviel Zeit braucht der Aufbau eines Carports?
Wer bis hierher gelesen hat, ist geduldig genug, um bis zu drei Wochen auf ein nah Ihren Wünschen erstelltes Holz-Carport zu warten. Ein mehrschichtiger Lack erfordert weitere Zeit, darum dauert es bei solchen Versioen bis zu sechs Wochen. Der Aufbau bei Ihnen benötigt, je nach handwerklichem Können, zwei bis vier Tage.

Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf


Carport Aufbauanleitung Tübingen

Doppelcarports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Flachdach-Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Tübingen


Tübingen ist eine Universitätsstadt im Bundeslnd Baden-Württemberg knapp 40 Kilometer südlich von Stuttgart. Gemeinsam mit der östlichen Stadt Reutlingen bildet Tübingen eines der 14 Oberzentren des Bundeslandes. Das tägliche Geschehen wird bestimmt von beinahe 25.000 Studenten. Tübingen hat den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Großstädte in der Bundesrepublik. Die komplette Einwohnerzahl beträgt circa 85.000.
In der Nachbarschaft von Tübingen liegen die Orte Balingen, Bad Urach, Dettingen an der Erms, Eningen unter Achalm, Bondorf, Gomaringen, Metzingen, Herrenberg, Engstingen, Mössingen, Hechingen, Kirchentellinsfurt, Horb am Neckar, Nürtingen, Ofterdingen, Nagold, Nehren, Münsingen, Neckartailfingen, Waldenbuch, Reutlingen, Pfullingen, Rottenburg und Rottweil.

Die Bausituation in Tübingen

In der Großstadt Tübingen konnten in der jüngeren Vergangenheit in etwa 690 Baulücken für gut 1.800 Wohneinheiten eingesetzt werden. Hinzu gesellten sich sehr viele Baugebiete mit zusätzlichen Baugelegenheiten. So existieren heute ebenso etliche Bezirke mit primär Einfamilienhäusern.

Da die Stadt Tübingen auch weiter zulegen möchte, hat man nicht wenige zusätzliche Neubaugebiete für Wohnbebauung ausgewiesen. Von zahllosen Wohngebäudeeigentümern in der Stadt Tübingen werden aktuell verstärkt Spitzdach-Carports, Carports, Carport-Zubehör oder Sichtschutzelemente in Top-Qualität von SCHEERER erworben.


Diese Themen dürften auch für Sie von Interesse sein:

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Nadelholz

Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.

Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.



Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.



Kiefern

Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.

Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Spitzdach-Carport Bremen   Carport Aufbauanleitung Kassel   Doppel-Carport Göttingen   Carport Qualität Delmenhorst   Carports Bauantrag Tübingen   Doppel-Carport Chemnitz   Carport aus Holz Hof   Doppel-Carport Wiesbaden   Carports Braunschweig   Carport Qualität Düsseldorf   Carport Leipzig   Carport Bauantrag Husum   Carport mit Geräteraum Aschaffenburg   Carport Konfigurator Bremen   Carports Aufbauanleitung Rotenburg   Carport Öko-Dacheindeckungen Darmstadt   Carport Qualität München   Carports Aufbauanleitung Bielefeld   Carport mit Geräteraum Karlsruhe   Carport-Zubehör Köln   Carport Dachblenden   Carport-Zubehör Frankfurt   Carport Bauantrag Gelsenkirchen   Spitzdach-Carport Berlin   Carport Dachblenden Chemnitz   Carport-Zubehör Ludwigshafen   Carport mit Geräteraum Flensburg   Carport Bremerhaven   Carport-Zubehör Bonn   Carport-Zubehör Aschaffenburg   Carports Aufbauanleitung Husum   Carport Bauantrag Leipzig   Carport Dachblenden Dortmund   Carports Bauantrag Braunschweig   Carport Öko-Dacheindeckungen Bielefeld   Carports Mönchengladbach   Flachdach-Carport Uelzen   Carport Dachblenden Potsdam   Flachdach-Carport Braunschweig   Spitzdach-Carport Erfurt   Flachdach-Carport Wiesbaden   Doppel-Carport Berlin   Carport Konfigurator Hannover   Carport-Zubehör Chemnitz   Flachdach-Carport Düsseldorf   Bauantrag Carport Koblenz