Carports in Augsburg
Ohne Zweifel bekommt man auch im Raum Augsburg die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carports Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Variant, Kompakt und Q4. Für jede Carport-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
HolzLand Disam GmbH
Donzdorfer Str. 41-45
73529 Schwäb. Gmünd - Straßdorf
Telefon: 07171-947110
info@holzland-disam.de
www.holzland-disam.de
Google Maps
Carports von SCHEERER sind immer eine besondere Entscheidung.

SCHEERER Carports zeigen eine überlegene Konstruktion. Sie begeistern durch eine hervorragende Standfestigkeit und Lebensdauer. Regenchauer werden beispielsweise abgeführt durch den Verbau von gehobelten und gerundeten Qualitäts-Holz oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Damit ist stauende Nässe praktisch undenkbar. Ein Carport aus dem Hause SCHEERER ist ohne Probleme an Ihre präzisen Pläne auszugestalten. Daher erstellen wir Carports in so gut wie jeder benötigten Abmessung und Gestaltung. Insbesondere jungen Hausbesitzern ist es häufig besonders wichtig, dass besondere Gartenelemente wie das Carport mit der vorhandenen Gartengestaltung und dem Wohngebäude harmonieren.
Carports von SCHEERER bestechen durch ausgezeichnete Funktionsbreite
Carports bieten wir in bereits 720 verschiedenen Grundausführungen. Unsere Carports lassen sich an jedes Wohngebäude und jedes Grundstück anpassen: Freistehend, als Wand- oder auch Eckanbau, mit integriertem Hobby- oder Geräteraum.Sie können zwischen 24 Größen, sechzehn Farbtönen und 6 Bedachungsformen nur beim Flachdachcarport auswählen. Sondermodelle sind einfach zwischen den vierundzwanzig Standardmaßen bestellbar. Übergrößen sind als Sonderwunsch . Zum rundum sorglosen Paket von SCHEERER zählt unsere Dienstleistung, wenn es um Carports geht. Wir zeigen Möglichkeiten auf, planen, geben Hilfestellungen für Bauanträge, geben professionelle Tipps für die Montage. Unsere Aufstellanleitungen sind ohne Frage bereits grundsätzlich einfach zu verstehen, umfassend und praxisnah. Ergänzt um unsere kleinen Montagetipps, wird die Errichtung zum Kinderspiel und der Spaß mit unseren Carports stellt sich schnell ein.
Pünktliche Zustellung
Carports von SCHEERER garantieren Perfektion aus Niedersachsen. Die Produktion dauert für gewöhnlich zwei bis drei Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4 - 6 Wochen. Wir liefern über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern deshalb pünktlich.Hier bekommen Sie nähere Daten zum Produkt Carports.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner
Online zum Ziel-Carport
Mit dem Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport ganz einfach online bestimmen. >> Carport-KonfiguratorDie Vereinbarkeit von zweckmäßiger und hübscher Gartenplanung steht bei etlichen Eigenheimeigentümern an erster Stelle. Alle Elemente sollen möglichst gut harmonieren. Dazu zählt auch Kfz-Stellplatz am Eigenheim. Doch wuchtige Garagen passen oft nicht gut ins Gesamtbild. Sie versperren nicht nur die Aussicht auf mühsam angelegte Beete und schöne Grünbereiche, sondern liefern kalte Schattenbereiche, in denen sich niemand wirklich wohlfühlen möchte. Die luftige Alternative sind hochwertige Carports aus Holz, beispielsweise aus Leimholz oder Kiefernholz mit Kesseldruckimprägnierung zur längeren Haltbarkeit. Ein passender Geräteraum schafft Raum für Fahrräder und Gartengeräte. Da es sich bei Holz um einen natürlichen Werkstoff handelt, erscheinen diese Holz-Carports grundsätzlich lebendig und warm. Dadurch passen sie auch hervorragend in eine blühende Gartenanlage ein. Der Parkraum für den PKW wird nicht länger als unschön oder als unausweichliches Übel angesehen. Vielmehr werden Carports von SCHEERER zu einem belebenden Faktor des Gartens. Und je nachdem, wie viel Einblick auf Ihr Grundstück Sie Nachbarn erlauben wollen, kann man Carports ergänzend mit Sichtschutzelementen einplanen. Der Vorteil ist hierbei: Sie können auch einzelne Seiten mehr oder weniger Blicke abwendend mit Sichtschutzelementen versehen. Dadurch bleibt der gefällige Eindruck von Offenheit und Luftigkeit erhalten.

Carports vs. Garagen: Die Wahl ist eindeutig.
Carports bieten nicht allein perfekten Schutz für Ihr Fahrzeug. Wenn ein Auto zu breit ist, bietet ein offenes Carport die Chance bequem aus dem geparktem Kraftfahrzeug herauszukommen, sicher aber leichter als in einer schmalen Garage mit immer vorhandenen Wänden. Carports sind auch viel günstiger, anpassungsfähiger als eine Garage und unter Umständen auch ein prima Wetterschutz für die nächste Grillparty.Ganz gleich ob Sturm, Schnee, Regen oder Hagel, es existieren viele Motive, sich einen dauerhaften Unterstand für das eigene Kraftfahrzeug anzuschaffen. Eine Garage lässt sich zwar abschließen, sie ist aber verglichen mit einem Carport teurer und erfordert mehr Platz. Neben dem besseren Kaufpreis bieten Carports noch zusätzliche Vorzüge: Der Unterstand eignet sich ebenso als Sichtschutzelement ohne dabei fremd zu sein. Bei Modellen mit Gerätekammer können außerdem direkt zugänglich Fahrräder, Gartengerätschaften und Terrassenmöbel gelagert werden. Prinzipiell können Carports überall auf einem Grundstück errichtet werden. Diese Variabilität macht den außergewöhnlichen Reiz aus.
Verglichen mit einer komplett geschlossenen Garage können bei einem Carport schädliche Autoabgase schneller entweichen und krebserregender Feinstaub ebenso schnell verteilen. Zudem wird vorhandene Nässe effizienter trocknen. Durch diese raschere Trocknung des untergestellten Autos wird die Gefahr durch Rost deutlich reduziert. Die sich ergebende freie Dachfläche wird oft als Standort für für Solarenergie verwendet.
Ergänzende Produktinformationen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualität
» Carport Bauantrag
Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt im Südwesten von Bayern. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist derzeit mit etwa 263.000 Bewohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt im Bundesland Bayern. Das Gebiet um Augsburg steht in Hinblick Wirtschaftskraft und Bevölkerung im Bundesland Bayern ebenso an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der in etwa 830.000 Menschen leben. Die Nähe zur bayrischen Landeshauptstadt macht Augsburg für viele Berufspendler als Lebensraum attraktiv, ist doch das Wohnen hier viel günstiger als in München. Die günstige Verbindung mit Zugverkehr und PKW tragen ihr Übriges dazu bei.
Der Stadtname Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die kurz vor Christi Geburt unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra errichtet wurde. Damit gehört die "Fuggerstadt" zu den ältesten Siedlungen Deutschlands. Altuell machen eine große Zahl an Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen, Theateraufführungen als auch Konzerte sowie ein umfangreiches Angebot an Läden und Kaufhäusern Augsburg zu einer beliebten Stadt.
An Augsburg grenzen die Städte bzw. Landkreis Königsbrunn, Stadtbergen, Neusäß, Gersthofen, Aichach-Friedberg, die allesamt mit ihrem Ortskern direkt an der bebauten Stadtfläche Augsburgs liegen und für viele Betriebe als auch als Wohnort reizvoll sind.
Hier wohnt man in Augsburg
Die ehemaligen Kasernen- und Wohngebiete der US-Streitkräfte haben nach dem Abzug der letzten amerikanischen Einheiten 1998 ihre von diesen vergebenen Namen behalten. Im Einzelnen sind dies Reese, Centerville, Cramerton, Sullivan Heights, Sheridan und Supply-Center. Hier entstehen gegenwärtigen neue Wohnviertel.Diese Informationen sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Augsburg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Augsburg
- Carport aus Holz in Augsburg
- Carport Dachblenden in Augsburg
- Carport in Augsburg
- Carport Konfigurator in Augsburg
- Carport mit Geräteraum in Augsburg
- Carport Planer in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Carport-Zubehör in Augsburg
- Doppelcarport in Augsburg
- Doppel-Carport in Augsburg
- Flachdach-Carport in Augsburg
- Spitzdach-Carport in Augsburg

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Öko-Dacheindeckungen Essen Carport mit Geräteraum Bremen Carport-Zubehör Hamburg Spitzdach-Carport Husum Carport Bauantrag Hannover Carport Öko-Dacheindeckungen Trier Carport Öko-Dacheindeckungen Bremerhaven Carport Aufbauanleitung Lüdenscheid Qualität Carport Koblenz Doppel-Carport Bremen Carports Qualität Hannover Doppel-Carport Karlsruhe Carport Konfigurator Köln Carports Aufbauanleitung Gelsenkirchen Carport Konfigurator Bochum Carport Bauantrag Darmstadt Carports Bauantrag Neumünster Flachdach-Carport Chemnitz Carports Nürnberg Doppelcarport Landshut Carports Bauantrag Ludwigshafen Carport aus Holz Erfurt Carport Planer Darmstadt Carport aus Holz Wolfsburg Doppel-Carport Dresden Flachdach-Carport Gelsenkirchen Carport Flensburg Doppelcarport Dortmund Carport Bauantrag Oldenburg Doppel-Carport Osnabrück Carport Aufbauanleitung Lüneburg Doppel-Carport Frankfurt Carport mit Geräteraum Augsburg Carport mit Geräteraum Heilbronn Carport Aachen Carport Aufbauanleitung Bielefeld Carport Öko-Dacheindeckungen Neumünster Carports Aachen Carport Ludwigshafen Carport Öko-Dacheindeckungen Offenburg Carport Qualität Mannheim Carport mit Geräteraum Essen Spitzdach-Carport Chemnitz Carports Aufbauanleitung Landshut Aufbauanleitung Carport Offenburg Carport Öko-Dacheindeckungen Freiburg
