Carport Bauantrag in Nürnberg
Auch im Raum Nürnberg gibt es die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport Bauantrag Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Version findet man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Thema Carport: Pluspunkte von einem Marken-Carport

Ein Carport kann rund herum offen sein oder über ein bis drei Wände verfügen. Die Wände können in voller Höhe aber auch so ausgewählt werden, dass der luftige Charakter bestehen bleibt. Selbstverständlich sind alle Seitenwandarten auch miteinander kombinierbar und in vielen Farbtönen bestellbar. Man könnte den Carport auch Jahre später noch mit einem Wandfeld versehen.
Carports in Systembauweise sind in 2-4 Tagen aufgestellt - je nach Größe des Carports und Können des Erbauers.
Im Folgenden bieten wir ergänzende Hintergrundinfos zum Thema Carport.
Unsere Übersicht der Fachhandelspartner
Ein Carport vom Markenhersteller ist grundsätzlich eine umfangreiche Wahl.
Der Ausdruck Carport heißt exakt übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Wohngebäude angebauter oder auch frei aufgestellter Unterstand für ein oder mehrere Autos. Das Wort Carport wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts vom gefeierten Architekten Frank Lloyd Wright eingeführt, der mit solchen überdachten Stellplätzen seine berühmten "Prärie-Häuser" versah.
Vorzüge der Carports von SCHEERER
Ein SCHEERER Carport ist immer eine gute Wahl.Sie planen den Kauf von einem Carport aus Holz? Daher erfahren Sie im Folgenden, weshalb Sie bei uns richtig sind:
Durchdachte Konstruktion
Carports von SCHEERER prägen Haltbarkeit. Regenwasser wird beispielsweise abgeführt durch die Nutzung von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern sowie durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Aus diesem Grund ist Staunässe so gut wie kein Thema mehr.Umfangreiche Funktionalität
SCHEERER-Carports lassen sich an jedes Haus und Gelände anpassen. Freistehend, als Wand- oder Eckanbau, mit integriertem Geräte- oder Hobbykammer oder mit Türarten, die man auch bei abgestelltem Auto einfach eintreten oder in den Garten gehen lassen.Faszination Vielfalt
SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.Rundum sorglos
Zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.Schnelle Lieferung
SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2-3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4-6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.Ihr neues Carport - eindeutig SCHEERER.
Verlinkung zu Carport-Bestellformular und unserem Online-Konfigurator für Carport:
Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf
Carport-Konfigurator
Weitere Infos:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualitätsfaktoren
» Carport Bauantrag
Carport-Bauantrag
Sie erhalten von uns alle technischen Bauantragsunterlagen - bereits vorabAls Carport-Fachmann und bekannter Hersteller sind wir auch bei der Erstellung des Bauantrages gerne und umfänglich für Sie da. Fast alle Bundesländer verlangen eine Baugenehmigung für Carports vor. Die verlangten technischen Belege des Carports sind selbstverständlich in der Lieferung unserer Carport-Bausätze inkludiert.
Benötigen Sie die nötigen Unterlagen für Ihr Standard-Carport vorab, fordern wir dafür eine Schutzgebühr in Höhe von 100 Euro. Diesen Betrag rechnen wir Ihnen beim Erwerb des Carports vollständig an bzw. schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sonderanfertigungen bis 6 x 9 m Grundfläche berechnen wir Ihnen für die Anfertigung der nötigen Bauzeichnungen eine fixe Pauschale von 129 Euro.
Stellen wir auch den vollständigen Bauantrag für Sie? Ja, klar!
Wenn unsere Kunden wünschenen, fertigen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den kompletten Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Dafür verlangen wir eine angemessene Kostenpauschale in Höhe von 198 Euro. Übrigens: Örtlich können vielleicht weiterreichende Papiere wie z.B. ein Entwässerungsantrag oder Bilder des existierenden Hauses mit Carport von Nöten sein. Diese werden nach Rücksprache mit dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt (Kosten auf Anfrage).
Der voll umfängliche Bauantrag von SCHEERER enthält
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Bauzeichnung
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise
- Erklärung des Entwurfsverfassers

Nötige Unterlagen zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x beglaubigter Lageplan, maximal aus dem Vorjahr.
den Lageplan dürfen Sie beim ansässigen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur einholen. Mitunter, beispielsweise bei Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan beizubringen sein. Klären Sie dies auf jeden Fall mit Ihrem zuständigen Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit verlässlicher Lagebeschreibung:
Der Aufstellort des zu errichtenden Carports muss präziser und im richtigen Maßstab eingezeichnet und zu den Grundstücksgrenzen vermessen werden. Die Zuwegung zum Carport muss mit einem Pfeil verdeutlich werden. Zudem sind sämtliche befestigten Flächen (Zufahrten, Zuwegungen, Terrassen, Wohnhaus ...) in die Kopie des Planes maßstabsgerecht einzuzeichnen und mit exakten Maßen zu versehen. Wenn nicht speziell im B-Plan niederlegt, werden Bauanträge üblicherweise ohne Grenzabstand oder größer 1,00 Meter (dazwischen nur mit Genehmigung vom Bauamt) bis zu einer Höhe von max. 3,00 m und einer maximal möglichen Länge von 9,00 Metern genehmigt. Sie sollten sich vor Antragstellung beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob für Ihr Baugrundstück ein bindender Bebauungsplan vorhanden ist. Dieser sollte den Bauantragsunterlagen dringend angehängt werden.

SCHEERER Sichtschutzwände, Spitzdach-Carports, Carport-Zubehör oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Nürnberg
Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Mit beinahe 500.000 Einwohnern ist Nürnberg hinter München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet gemeinsam mit seinen angrenzenden Städten Fürth, Erlangen und Schwabach ein Ballungsgebiet, in dem 1,2 Millionen Menschen leben. Die Großstadt Nürnberg ist dabei sowohl das ökonomische als auch das geistliche Zentrum der europäischen Wirtschaftsregion Franken.
Das Gebiet der Stadt Nürnberg umfasst eine Fläche von zirka 186 qkm. Nördlich der Stadt findet man das äußerst flache aber fruchtbare Knoblauchsland. Ein bedeutsames Gemüseanbaugebiet in der Region, das zudem auch die Anflugschneise für den westlichen Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Südwesten ist die Stadtfläche mit der Nachbarstadt Stein und im Westen mit Fürth verschmolzen.
Der Ballungsraum von Nürnberg
Die Stadt Nürnberg grenzt an die Orte Neunhofer Forst, Erlenstegener Forst und Kraftshofer Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Schwaig bei Nürnberg, die kreisfreie Stadt Erlangen, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst, Forsthof, Zerzabelshofer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Rohr und Schwabach (im Landkreis Roth), Forst Kleinschwarzenlohe und Wendelstein (alle im Landkreis Roth), Oberasbach und Stein (im Landkreis Fürth) sowie Fürth als kreisfreie Stadt.
Durch die Industrialisierung um 1850 setzte auch in Nürnberg ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Wohnten 1812 in der Stadt erst etwa 26.000 Einwohner, so überschritt die Zahl der Bürger bereits 1880 die Grenze von 100.000 Einwohnern und machte Nürnberg demzufolge zur Großstadt. 1900 hatte die Stadt dann schon beinahe 250.000 Bewohner. Diese Einwohnerzahl verdoppelte sich bis in die 1970er Jahre auf den historischen Höchststand von beinahe 515.000. Ende 2008 war die amtliche Einwohnerzahl der Stadt Nürnberg noch annähernd 503.000 Anwohner.
Nürnberg wurde in der international anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" zum wiederholten Mal als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit eingestuft. Bewertet wurden dabei unter anderem soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Kriterien sowie Bildungsangebot, Kultur, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Beim Umweltranking war Nürnberg zumindest die beste deutsche Stadt auf Rang 13.
Wirtschaft in Nürnberg
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg besonders in den Bereichen Energie und Leistungselektronik, Kommunikationstechnik, Druck, Marktforschung sowie Verkehr und Logistik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich ungefähr zu 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug im Jahre 2008 knapp 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie der Grundig AG, MAN und bei AEG.Diese Themen dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Nürnberg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Nürnberg
- Carport aus Holz in Nürnberg
- Carport Dachblenden in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Carport Konfigurator in Nürnberg
- Carport mit Geräteraum in Nürnberg
- Carport Planer in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Carport-Zubehör in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Doppel-Carport in Nürnberg
- Flachdach-Carport in Nürnberg
- Spitzdach-Carport in Nürnberg
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppel-Carport Leipzig Carport Dachblenden Lübeck Carport-Zubehör Neumünster Carport Qualität Delmenhorst Carport aus Holz Neumünster Carports Aufbauanleitung Kiel Carport Aufbauanleitung Hof Carport Dachblenden Heilbronn Spitzdach-Carport Uelzen Carport Bauantrag Hamburg Carport Qualität Ludwigshafen Carport Konfigurator Frankfurt Carports Qualität Erfurt Carports Qualität Duisburg Carports Aufbauanleitung Nürnberg Doppel-Carport Dresden Carport-Zubehör Darmstadt Carport aus Holz Berlin Carport Bauantrag Bochum Carport Dachblenden Koblenz Carport Öko-Dacheindeckungen Aschaffenburg Carport-Zubehör Tübingen Carports Bochum Carport Aufbauanleitung Aachen Qualität Carport Aschaffenburg Carport Dachblenden Rotenburg Carport Dachblenden Wuppertal Carport Öko-Dacheindeckungen Wuppertal Carports Aufbauanleitung Augsburg Carports Qualität Mannheim Flachdach-Carport Bielefeld Carport aus Holz Augsburg Carports Erfurt Carport Aufbauanleitung Bielefeld Carport Qualität Berlin Carport Bauantrag Köln Carport Planer Wolfsburg Bitumendach-Carport Husum Carport mit Geräteraum Mainz Carport Dachblenden Kiel Carport Konfigurator München Carports Köln Carport-Zubehör Dortmund Carports Offenburg Carports Qualität Wolfsburg Carports Aufbauanleitung Kassel
