Doppelcarport in Nürnberg
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Nürnberg die besondere Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Doppelcarport Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Q4, Kompakt und Variant. Für jedes Carport-Modell findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Ein Doppelcarport bzw. ein Carport mit Doppelstellplatz

Zusätzliche Fakten zum Thema Doppel-Carport.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Spezialisten vor Ort.
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres Carports als Doppelstellplatz bzw. Doppel-Carport. So können Sie u.a. Formen und Farben Ihres Hauses kopieren und auch die Dachdeckung über das Doppel-Carport weiterführen. Von seiner schönsten Seite zeigt sich ein Doppel-Carport mit Wandverkleidung. Hier bieten wir unterschiedliche Modellserien mit vielen Merkmalen bei den einzelnen Elementen an. Bei unseren Elementen aus Tanne können Sie aus sechszehn voneinander abweichenden Grund-Colorierungen wählen. Als überaus sinnvoll erweist sich bei einem Carport mit Doppelstellplatz oftmals ein eingebauter Hobby- oder Geräteraum. Einen solchen Geräteraum bekommen Sie in der gleichen Vielfalt wie das Carport, inklusive Tür und Fenster. SCHEERER-Carports - gleichgültig ob als einfacher unterstand oder als Doppelstellplatz, ob mit oder ohne Abstellraum - sind ein Musterbeispiel für Anpassungsfähigkeit und Gestaltungsvielfalt.
Online zum gewünschten Doppel-Carport bzw. Carport mit Doppelstellplatz:
Mit dem Carport-Konfigurator können Sie jederzeit Ihr Wunsch-Carport sehr simpel am Computer konfigurieren. Vor allem als Doppelstellplatz muss ein Carport genau durchdacht werden. Im Zweifel sind wir gerne behilflich.
Doppel-Carport oder Doppelgarage?
Im Vergleich mit einer Garage kann man ein Carport aus Holz verhältnismäßig problemlos an die Vorgaben eines Vorgartens anpassen. Baulich betrachtet haben Carports außerdem einen nicht unbedeutenden Vorteil. Abweichend von kaum oder gar nicht belüfteten Garagen verschafft die Luftzirkulation in einem luftigen Carport ein insbesondere zügiges Trocknen des PKWs. Die Gefahr des Durchrostens vermindert sich auf ein Minimum. Wer aber einen Doppelstellplatz benötigt, wählt ganz sicher einen Carport. Fertiggaragen findet man lediglich in Standard-Breite. Man benötigt somit 2 einzelne Fertiggaragen, was viel kostspieliger ist, als ein Doppelcarport. Eine Garage sieht schon unschön aus. Zwei machen das nicht besser. Fertiggaragen sind zumeist eng und bieten kaum ergänzenden Stauraum. Anders beim Carport. Denn ein Carport schafft darüber hinaus mit Geräteraum kostenbaren Stauraum im Wohnhaus.Doppelstellplatz: Große Bandbreite an Carport-Farben und Formen
Gibt es in einer Familie zwei Fahrzeuge oder Sie beabsichtigen die Anschaffung eines zweiten Automobils, dann ist ein Doppelcarport die perfekte Wahl. Doppelcarports existieren bei SCHEERER in vielfältigen Modellen. SCHEERER System-Carports bestechen durch Qualität und gefallen durch ihre Optik. Das üppige Gestaltungsangebot verschafft eine Übereinstimmung der Gestaltung von Wohnimmobilie und PKW-Unterstand. Das beginnt bereits bei der Grundrissplanung. Bei der Dachform wählt man zwischen Flach- oder Spitzdach, elegant, klassisch oder romantisch-verspielt. Wer es für wichtig hält, übernimmt die Formen und Farben seines Wohnimmobilie und agiert ebenso bei der Eindeckung des Daches des neuen Doppelcarports. Verschiedene Verschönerungsbauteile stehen dafür zur Verfügung. Flachdach-Carports werden mit mannigfaltigen Blendenversionen in verschiedenen Abmessungen und Farbgestaltungen angeboten. Eine schicke Alternative zu den schweren üblichen Dachpfannen im Spitzdach-Segment sind Bitumenschindeln: Sie kann man auch vom Hobbybastler montieren, da kein Verschweißen von Bitumenbahnen nötig ist. Bitumenschindeln gibt es bei uns in den Farben grün, rot und schieferblau. Die Auswahl der Farbe macht die Carport-Gestaltung extrem reizvoll.
Doppel-Carport: Lassen Sie sich von unseren Handelspartnern unterstützen
Wer länger Freude an seinem Carport haben möchte, sollte bei der Doppelcarport-Planung schlau das Thema in Angriff nehmen. Ein vermeintliches Carport-Sonderangebot aus dem Baumarkt wird womöglich den besonderen Designstil und damit die Gesamterscheinung des Eigenheims zerstören. Das ist mit einem klassischen System-Carport, das präzise auf die speziellen Ideen angepasst werden kann, prinzipiell nicht möglich. Die außergewöhnliche Qualität, lange Lebensdauer und eine langjährige Verfügbarkeitsgarantie auf alle Bauelemente und eine große Auswahl von Ergänzungsmodulen machen sich bezahlt. Für Sie rechnet sich demnach der Weg zu unseren Fachhandelspartnern.Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente, Carports oder Carport-Zubehör in Nürnberg
Nürnberg ist eine beliebte Großstadt im Norden des Bundeslandes Bayern. Mit annähernd 500.000 Einwohnern ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet zusammen mit seinen angrenzenden Städten Fürth, Erlangen und Schwabach ein Ballungsgebiet mit über 1,2 Millionen Menschen. Die Stadt Nürnberg verkörpert dabei sowohl das ökonomische als auch das geistliche Zentrum der europäischen Wirtschaftsregion Franken.
Die Stadt Nürnberg erstreckt sich über eine Fläche von in etwa 186 km². Nördlich der Stadt befindet sich das relativ flache aber ergiebige Knoblauchsland. Ein besonderes Gemüseanbaugebiet in der Region, das außerdem die Anflugschneise für den westlichen Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Westen ist die Stadtfläche mit der Nachbarstadt Fürth und im Südwesten mit der Stadt Stein verbunden.
Das Umland von Nürnberg
Nürnberg grenzt an die Orte Erlangen, Schwaig bei Nürnberg, Neunhofer Forst, Kraftshofer Forst und Erlenstegener Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Zerzabelshofer Forst, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst, Forsthof (alle im Landkreis Nürnberger Land), Wendelstein und Forst Kleinschwarzenlohe (alle im Landkreis Roth), Schwabach und Rohr (im Landkreis Roth) sowie Stein und Oberasbach (im Landkreis Fürth) sowie die kreisfreie Stadt Fürth.
Mit Beginn der Industrialisierung um 1850 setzte auch in Nürnberg ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Lebten am Anfang des 19. Jhrhunderts in der Stadt erst rd. 26.000 Anwohner, so überstieg die Anwohnerzahl schon 1880 die Grenze von 100.000 Einwohnern und machte Nürnberg damit zur Großstadt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die Stadt dann mittlerweile etwa 250.000 Einwohner. Diese Zahl der Anwohner steigerte sich bis in die 1970er Jahre auf den ewigen Höchststand von annähernd 515.000. Am 31. Dezember 2008 war die amtliche Zahl der Bürger der Stadt Nürnberg noch um und bei 503.000 Bewohner.
Nürnberg wurde in der weithin anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" erneut als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit aufgeführt. Bewertet wurden dabei vor allem wirtschaftliche, soziale und umweltorientierte Kriterien sowie Bildungsangebot, Kultur, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Im Umweltranking schnitt Nürnberg als beste deutsche Stadt auf Position 13 ab.
Die Nürnberger Wirtschaft
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg vor allem in den Wirtschaftskategorien Kommunikationstechnik, Marktforschung, Druck, Energie und Leistungselektronik sowie Verkehr und Logistik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich zu knapp 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug Ende 2008 knapp 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie beim AEG-Werk, der Grundig AG und MAN.Diese Themenseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Bitumendach-Carport in Nürnberg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Nürnberg
- Carport aus Holz in Nürnberg
- Carport Dachblenden in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Carport Konfigurator in Nürnberg
- Carport mit Geräteraum in Nürnberg
- Carport Planer in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Carport-Zubehör in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Doppel-Carport in Nürnberg
- Flachdach-Carport in Nürnberg
- Spitzdach-Carport in Nürnberg

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Aufbauanleitung Kassel Carports Bauantrag Wolfsburg Carport Qualität Mönchengladbach Carport Wittingen Carports Bauantrag Bremerhaven Carport mit Geräteraum Ingolstadt Carport aus Holz Aachen Qualität Carport Chemnitz Carport Qualität Aachen Carport Konfigurator Hof Carports Bauantrag Köln Carport Öko-Dacheindeckungen München Carport Öko-Dacheindeckungen Kassel Carport Konfigurator Bonn Carport Planer Darmstadt Carports Aufbauanleitung Rotenburg Bitumendach-Carport Flensburg Carport aus Holz Kiel Carport Öko-Dacheindeckungen Rotenburg Qualität Carport Trier Carport Bremen Carports Hamburg Carports Oldenburg Carport Konfigurator Heilbronn Carport aus Holz Gifhorn Carports Husum Doppel-Carport Würzburg Carport Dachblenden Lüdenscheid Spitzdach-Carport Berlin Carport Aufbauanleitung Wolfsburg Carports Aufbauanleitung Lübeck Carport-Zubehör Wuppertal Carports Essen Doppelcarport Bochum Carport Konfigurator Bremerhaven Bitumendach-Carport Aschaffenburg Carports Bauantrag Bremen Carports Aachen Carport Qualität Berlin Carport aus Holz Hamburg Carport Aufbauanleitung Frankfurt Carport aus Holz Wiesbaden Carport Aufbauanleitung Augsburg Carport Koblenz Carport-Zubehör Wolfsburg Carports Qualität Wolfsburg
