Doppel-Carport in Dortmund
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Dortmund die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Doppel-Carport interessieren, finden Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandespartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Das Doppel-Carport bzw. ein Carport als Doppelstellplatz

Ergänzende Erklärungen zu Doppel-Carport.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhändler.
Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihres Carports als Doppelstellplatz bzw. Doppel-Carport. Sie können zum Beispiel Farben und Dachform Ihres Hauses übernehmen und auch die Eindeckung Ihres Daches über das Doppelcarport fortführen. Ein besonders gute Figur macht ein Doppel-Carport mit Wandelementen. Hier fertigen wir unterschiedlichste Modellreihen mit vielen Varianten bei den einzelnen Bauteilen an. Bei unseren Elementen aus Tanne können Sie aus sechszehn verschiedenen Grund-Colorierungen wählen. Als besonders nützlich erweist sich bei einem Carport mit Doppelstellplatz häufig ein ergänzter Hobby- oder Abstellraum. Einen solchen Geräteraum bekommen Sie in der gleichen Ausstattungsvielfalt wie das Carport, einschließlich Türen und Fenster. SCHEERER-Carports - unabhängig ob als einfacher Stellplatz oder als Doppelstellplatz, ob ohne oder mit Geräteraum - sind ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Gestaltungsvielfalt.
Online zum gewünschten Doppel-Carport bzw. Carport mit Doppelstellplatz:
Mit dem Carport-Konfigurator können Sie bequem Ihr Wunsch-Carport sehr simpel daheim zusammenstellen. In erster Linie als Doppelstellplatz muss ein Carport präzise geplant werden. Bei Problemen geben wir Ihnen gerne hilfreiche Tipps.
Carport aus Holz oder Garage?
Verglichen mit einer Garage lässt sich ein Carport aus Holz ziemlich einfach an die Restriktionen eines Grundstücks anpassen. Architektonisch betrachtet haben Carports desweiteren einen enormen Vorteil. Im Gegensatz zu ungenügend oder überhaupt nicht durchlüfteten Garagen verschafft die Luftzirkulation in einem Carport ein in der Regel viel schnelleres Trocknen des Kraftfahrzeugs. Das Risiko des Rostens sinkt auf ein Minimum. Wer aber einen Doppelstellplatz braucht, wird sicherlich ein Carport bevorzugen. Fertiggaragen gibt es nur in Standard-Breite. Man benötigt demnach zwei Einzelgaragen, was um einiges kostspieliger ist, als ein Carport mit Doppelstellplatz. Eine Fertiggarage sieht schon unschön aus. Zwei machen das nicht besser. Garagen sind in aller Regel eng und haben kaum weiteren Abstellraum. Carport-Besitzer haben es da besser. Denn ein Carport schafft desweiteren in Verbindung mit einem Abstellraum wertvollen Stauraum im Wohnhaus.Doppelcarport: Große Bandbreite an Carport-Farben und Formen
Existieren in in einem Eigenheim zwei Fahrzeuge oder Sie beabsichtigen den Kauf eines zweiten Kraftfahrzeuge, so ist ein Doppel-Carport die perfekte Entscheidung. Doppel-Carports findet man bei SCHEERER in diversen Varianten. SCHEERER System-Carports haben zahlreiche Vorzüge und sehen hervorragend aus. Das umfangreiche Designangebot verschafft eine Anpassung der Gestaltung von Haus und überdachten Stellplatz. Das startet schon bei der Planung der Stellfläche. Bei der Dachform hat man die Wahl zwischen Flach- oder Spitzdach, romantisch-verspielt, klassisch oder elegant. Wer möchte, übernimmt die Farben und Formen seines Hauses und verfährt ebenso bei der Bedachung des neuen Doppel-Carports. Zahlreiche Veredelungsmöglichkeiten stehen ebenso zur Auswahl. Flachdach-Carports werden mit etlichen Blendenformen in vielfältigen Größen und Farbgestaltungen produziert. Eine augezeichnete Alternative zu den schweren klassischen Dachpfannen im Spitzdach-Segment sind Bitumenschindeln: Sie kann man ohne Beauftragung eines Dachdeckers anbringen, da kein Verschweißen von Bitumenbahnen notwendig ist. Bitumenschindeln bieten wir in den Farben grün, rot und schieferblau. Die Wahl der Farbe gestaltet die Carport-Planung besonders reizvoll.
Doppel-Carport: Lassen Sie sich von unseren Handelspartnern beraten
Wer auf Qualität Wert legt, sollte bei der Planung eines Doppel-Carports individuell vorgehen. Ein mögliches Schnäppchen-Carport aus dem Baumarkt wird unter Umständen den besonderen Baustil und deswegen die Gesamterscheinung des Wohngebäudes verschlechtern. Das ist mit einem besonderen System-Carport, das individuell auf die persönlichen Vorlieben angepasst werden kann, faktisch nicht möglich. Die besondere Qualität, lange Lebensdauer und eine langjährige Verfügbarkeitsgarantie auf alle Elemente und eine große Auswahl von Erweiterungsmodulen machen sich bezahlt. Für Sie rechnet sich ganz klar der Weg zu unseren Fachhandelspartnern.Sichtschutzelemente, Doppelcarports, Flachdach-Carports oder Geräteräume bekommen Sie beim Fachhandel in Dortmund
Die Stadt Dortmund findet man im östlichen Ruhrgebiet und ist mit über 580.000 Anwohnern und einer Gesamtfläche von um und bei 280 qkm die wichigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt gehört sie zum Bezirk Arnsberg. Als klassische Stadt in einem Ballungsgebiet ist Dortmund umgeben von sehr vielen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Lünen, Kamen, Holzwickede und die Stadt Unna. Zudem findet man Datteln, Castrop-Rauxel, Waltrop (Kreis Recklinghausen), Witten, Herdecke, Wetter (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in direkter Nähe von Dortmund.
Bauen in der Stadt Dortmund
Das heutige Dortmund ist ein moderner Heimatort für junge Menschen, die in einem familienfreundlichen Umfeld mit spezieller Lebensqualität wohnen möchten. Entscheidend für höhere Lebensqualität ist besonders ein attraktives Grundstück. Um den Garten in den optimalen Rahmen zu bringen braucht es einen hübschen Zaun oder Sichtschutzelemente. Auch ein Carport kann zu einem Blickfang auf dem Grundstück werden. Allerdings wird die Bebauungsstruktur in Dortmund von einer klassischen Mehrfamilienhausbebauung dominiert. Aber auch die Einzelhausbebauung ist in Dortmund anzutreffen.Die Planung und Schaffung geeigneter Wohnbauflächen insbesondere für junge Familien ist ein großes Anliegen der Stadtvertreter von Dortmund, wofür zahlreiche Neubaugebiete vorgesehen wurden. Bebauungsflächen stehen u.a. in den Neubauarealen Brechtener Heide, Hohenbuschei in Dortmund-Brackel und Phoenix-See in Dortmund-Hörde zur Verfügung.
Dortmund ist ohne Frage eine lebendige Stadt, die sich nach dem Ende des Bergbaus in ein Zentrum für Kommunikation und Technologie entwickelt hat. In Dortmund gibt es sechs Hochschulen und auch zahlreiche Forschungseinrichtungen. Angesehene Institute aus den Bereichen Biomedizin, Informationstechnik und Mikrotechnologie machen aus Dortmund eine Wissenschaftsstadt. Durch die nahegelegenen internationalen Flughäfen und die perfekten Verkehrsanbindungen ist Dortmund Jahr für Jahr für viele tausend Menschen aus aller Welt Anlaufstation. Dortmund ist eine äußerst grüne Stadt: Annähernd die Hälfte der Stadtfläche von Dortmund ist zwischenzeitlich mit Parks und Grünanlagen ausgestattet. Kulturinteressierte Bürger und Touristen kommen Dank der Westfallenhalle, des Westfalenparks und des Zoos sowie etlicher anderer Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Dortmund ist daher zweifelsohne ein geschätzter Wohnort im Ruhrgebiet, optimal beheimatet zwischen den Naherholungsarealen Sauerland und Münsterland.
Diese Informationen sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Dortmund
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Dortmund
- Carport aus Holz in Dortmund
- Carport Dachblenden in Dortmund
- Carport in Dortmund
- Carport Konfigurator in Dortmund
- Carport mit Geräteraum in Dortmund
- Carport Planer in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Carport-Zubehör in Dortmund
- Doppelcarport in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Flachdach-Carport in Dortmund
- Spitzdach-Carport in Dortmund

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Öko-Dacheindeckungen Oldenburg Carport mit Geräteraum Wolfsburg Carport Qualität Landshut Carport mit Geräteraum Neumünster Carports Bauantrag Tübingen Carports Delmenhorst Carport mit Geräteraum Uelzen Carport aus Holz Rotenburg Carports Qualität Rotenburg Carports Bauantrag Husum Carports Aufbauanleitung Osnabrück Carports Bauantrag Ludwigshafen Carport Konfigurator Frankfurt Carports Trier Spitzdach-Carport Heilbronn Carport mit Geräteraum Rotenburg Carport Konfigurator Mönchengladbach Carport Konfigurator Braunschweig Aufbauanleitung Carport Göttingen Carport Qualität Dresden Carports Frankfurt Carports Qualität Neumünster Carport-Zubehör Bremerhaven Doppelcarport Dortmund Carport Dortmund Carport-Zubehör Düsseldorf Carport Öko-Dacheindeckungen Landshut Carports Münster Carport Aufbauanleitung Mannheim Carports Qualität Delmenhorst Carport-Zubehör Mainz Carport mit Geräteraum Aachen Carport Dachblenden Lüdenscheid Carport aus Holz Gelsenkirchen Carport Planer Wuppertal Carport Qualität Braunschweig Carport mit Geräteraum München Carport Dachblenden Kiel Carport Qualität Nürnberg Carports Darmstadt Flachdach-Carport Wiesbaden Carport Konfigurator Ingolstadt Carports Bauantrag Leipzig Carports Gifhorn Doppel-Carport Heilbronn Carport Aufbauanleitung Oldenburg
