Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Bitumendach-Carport in Dortmund: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Bitumendach-Carport in Dortmund

Ganz sicher erhält man auch im Raum Dortmund die umfangreiche Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Bitumendach-Carport interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Dortmund

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandespartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:

HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps

HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps

Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps

Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps

Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps

Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps




Ein Bitumendach-Carport aus unserem Hause ist grundsätzlich eine optimale Wahl


Als Alternative zur charakteristischen Carport-Dichtungsfolie wird auch häufig das Bitumendach-Carport bestellt. Das Bitumendach-Carport verfügt über eine bituminöse Abdichtung des Daches, das bedeutet bei einem Bitumendach-Carport werden Bitumenbahnen in zwei Lagen auf das Carportdach verlegt um eine wasserabweisende und wasserundurchlässige Dachfläche zu erhalten. Dadurch kommt es bei einem Bitumendach-Carport zu keiner Kondenswasserbildung und kaum mehr als zu praktisch keinen Regengeräuschen.

Bitumendach-Carport

Allgemeine Information: Eine Bitumen-Dachbahn ist eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitsbarriere bei Bauten aller Art verwendet wird. In der Regel wird in die Bitumen-Dachbahn grobkörniger Sand, kleine Steine oder Steinsplitter eingebracht, um eine bessere Abriebfestigkeit und UV-Resistenz zu erhalten. Bei nützlichen Gebäuden wie Carports, Gartenlauben und Gerätehäuschen bilden Bitumen-Dachbahnen in der Regel die einzige Dachhaut. Bitumen-Dachbahnen enthalten gewöhnlich eine Einlage aus Glasfaser-, Polyester- oder Jutegewebe. Seit Anfang der 1970er Jahre wird Bitumen bzw. Polymerbitumen verwendet. Seitdem sind Bitumen-Dachbahnen komplett frei von Teer.

An dieser Stelle erhalten Sie detaillierte Anmerkungen zum Themam Thema Bitumendach-Carport
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei diesen Handelspartner

Das Bitumendach halten viele Experten für so ziemlich die sinnvollste Eindeckung für ein Carport. Das Bitumendach hat eine erstklassige Optik, da beispielsweise das Holz der Dachkonstruktion erkennbar ist. Außerdem verhindert das Bitumendach die Bildung von Kondenswasser fast komplett und bietet im Gegensatz zum Trapezblechdach eine nur geringe Geräuschentwicklung bei Regenschauern.

Bei fachgerechter Erstellung bietet ein Bitumendach dauerhaft optimalen Schutz auch vor extremen Wettereinflüssen wie Regen, Sturm, Schnee oder Hagel. Bewährt hat sich die Bedachung eines Bitumendaches mit einer Holzkonstruktion von 19 mm starken Nut- und Federbrettern, einer aufgenagelten Lage mit Bitumen-Dachbahn und einer sichtbaren Schicht mit einer schieferartigen Bitumen-Schweißbahn. Optimale Bitumenabdichtungen lassen sich beispielsweise durch homogenes Verschmelzen mehrerer Schweiß- oder Dichtungslagen herstellen. Je hochwertiger Decklagen und Tränkbitumen sind, desto reduzierter sind Rissbildung und Deckschichtablösungen. Bitumendachlagen werden regelmäßig mehrfach in parallelen Bahnen mit einem Versatz und 8 Zentimeter Stoß- und Nahtüberdeckung verlegt und vollständig miteinander verklebt. Man unterscheidet dabei diese unterschiedlichen Verfahren: Kaltselbstklebeverfahren, Gießverfahren, Bürstenstreichverfahren sowie Schweißverfahren.

Für eine fachgerechte und solide Installation eines Bitumendaches sollten besser grundlegende Kenntnisse als Dachdecker existieren. Wir raten aus diesem Grund die Montage nur dem erfahrenen Heimwerker.

Die Auswahl der Dachart ist die häufig bedeutendste Entscheidung. Ob Flachdachcarport oder Satteldachcarport, als Bitumendach oder mit Schindeln - da sollten zahllose Vorzüge exakt ins Verhätnis gesetzt werden. Gern stehen wir Ihnen dabei mit mit unserem Know How zur Seite. Für Informationen bei bestimmten Fragestellungen informieren Sie aber auch gerne unsere erfahrenen Handelspartner in Ihrer Nähe.


SCHEERER Carports, Carport-Zubehör, Spitzdach-Carports oder Sichtschutzwände vom Holzfachhandel in Dortmund


Die Stadt Dortmund liegt im östlichen Ruhrgebiet und ist mit zirka 580.000 Menschen und einer Gesamtfläche von gut 280 km² die mächtigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt befindet sie sich im Bezirk Arnsberg. Als typische Stadt in einem Ballungsraum ist Dortmund umgeben von zahlreichen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Lünen, Kamen, Holzwickede und der Ort Unna. Zudem findet man Datteln, Waltrop, Castrop-Rauxel (Kreis Recklinghausen), Wetter, Witten, Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in unmittelbarer Nähe von Dortmund.

Die Wohnsituation in der Stadt Dortmund

Dortmund ist ein bevorzugter Heimatort für Familien mit Kindern, die in einem kinderfreundlichen Umfeld mit spezieller Lebensqualität leben möchten. Bedeutend für höhere Lebensqualität ist insbesondere ein attraktives Grundstück. Um Ihr Heim in den passenden Rahmen zu setzen braucht es einen reizvollen Zaun oder Sichtschutzelemente. Auch ein Carport kann zu einem Blickfang im Vorgarten werden. Allerdings wird die Bebauungsstruktur in Dortmund von einer städtischen Mehrfamilienhausbebauung geprägt. Aber auch Viertel mit Einfamiienhäusern ist in Dortmund anzutreffen.

Die Bereitstellung und Entwicklung tauglicher Bebauungsflächen vor allem für Kamilien mit Kindern ist ein großes Anliegen der Stadt Dortmund, wofür zahlreiche Neubaugebiete ausgewiesen wurden. Bebauungsflächen stehen u.a. in den Neubaugebieten Phoenix-See in Dortmund-Hörde, Hohenbuschei in Dortmund-Brackel und Brechtener Heide bereit.

Dortmund ist fraglos eine lebendige Stadt, die sich nach dem Ende des Tagebaus in ein Zentrum für Kommunikation und Technologie entwickelt hat. In Dortmund befinden sich sechs Hochschulen und auch etliche Forschungseinrichtungen. Renommierte Institute aus den Sektoren Biomedizin, Mikrotechnologie und Informationstechnik machen aus Dortmund eine Wissenschaftsstadt. Durch die nahegelegenen Flughäfen und die perfekten Verkehrsanbindungen ist Dortmund jedes Jahr für viele tausend Menschen aus aller Welt Anlaufstation. Dortmund ist eine überraschend grüne Stadt: Fast die Hälfte des Stadtgebietes von Dortmund ist heute mit Grünanalgen und Parks ausgestattet. Kulturbegeistere Bürger und Besucher der Stadt kommen Dank des Zoos, der Westfallenhalle und des Westfalenparks sowie vieler weiterer Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Dortmund ist darum zweifellos ein geschätzter Wohnort im Ruhrgebiet, günstig beheimatet zwischen den Naherholungsbereichen Sauerland und Münsterland.


Diese Themenseiten dürften auch für Sie interessant sein: Bitumendach-Carport Dortmund

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.

Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.



Kiefer

Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Nadelholz

Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.

Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Doppelcarport Delmenhorst   Qualität Carport Münster   Spitzdach-Carport Dresden   Carports Wuppertal   Carport Planer Mainz   Carport Aufbauanleitung Köln   Carport Mainz   Doppel-Carport Hannover   Spitzdach-Carport Wiesbaden   Carport Dachblenden Landshut   Spitzdach-Carport Wolfsburg   Spitzdach-Carport Osnabrück   Spitzdach-Carport Göttingen   Flachdach-Carport Hamburg   Carport-Zubehör Darmstadt   Carport Aufbauanleitung Osnabrück   Carport Bauantrag Nürnberg   Carports Bauantrag Dortmund   Carport Planer Darmstadt   Carport mit Geräteraum Rotenburg   Doppelcarport Gifhorn   Carport Aufbauanleitung Bremerhaven   Bauantrag Carport Wuppertal   Carport Qualität Heilbronn   Bitumendach-Carport Göttingen   Doppelcarport Bremerhaven   Carport Dachblenden Stuttgart   Carports Bauantrag Düsseldorf   Doppelcarport Hof   Doppel-Carport Wittingen   Carport Dachblenden Dortmund   Carports Aufbauanleitung Augsburg   Carport Braunschweig   Carport-Zubehör Erfurt   Carport Planer Duisburg   Carports Aufbauanleitung Hannover   Carport Qualität Duisburg   Carport Planer Mönchengladbach   Carport Öko-Dacheindeckungen Wolfsburg   Spitzdach-Carport Wuppertal   Flachdach-Carport Wiesbaden   Doppel-Carport Braunschweig   Spitzdach-Carport Tübingen   Carport Bochum   Carports Bauantrag Magdeburg   Carports Offenburg