Carport Qualität in Nürnberg
Natürlich erhält man auch im Umland von Nürnberg die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport Qualität Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Modelle Variant, Kompakt und Q4. Für jede Carport-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Ihr Carport von SCHEERER

Verglichen mit einer Garage können bei einem Carport gesundsschädliche Abgase leichter sich verbreiten und cancerogener Feinstaub ebenso schnell entweichen. Außerdem wird anhaftende Nässe nachhaltiger abgeführt. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des untergestellten Fahrzeugs wird die Rost-Gefahr beträchtlich reduziert. Die gewonnene freie Dachfläche wird gerne als Ort für die Installation einer kleinen Solaranlage genutzt.
Hier erhalten Sie ergänzende Daten zum Bereich Carport.
Beratung erhalten Sie auch bei unseren Lieferanten

Ein Carport in Markenqualität ist grundsätzlich eine gute Entscheidung.
Der Begriff Carport heißt auf Deutsch eigentlich "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Gebäude angebauter oder einzeln aufgestellter Unterstand für Autos. Das Wort Carport wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem gefeierten Architekten Frank Lloyd Wright geschaffen, der mit diesen überdachten Stellplätzen seine oft bewunderten "Prärie-Häuser" ergänzte.Für eigentlich jeden Stellplatz existiert das richtige Carport, da das Angebot an verschiedenen Abmessungen sehr umfassend ist. Sollten Sie mit den normalen Standardgrößen nicht zurechtkommen, sollte man Ihr SCHEERER Carport präzise auf den jeweiligen Ort zuschneiden. Denn Sonderanpassungen sind bei SCHEERER zu attrraktiven Preisen zu bekommen. Idealerweise verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators planen. In Anlehnung an Ihr Heim wählen Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdach-Carport, das beispielsweise mit Schindeln gedeckt werden kann, die präzise an ihre Wohnheimziegel angepasst sind. Farbänderungen sind ebenso denkbar, um ein harmonishes Gesamtbild zu gewährleisten. Soll die Struktur des Holzes noch sichtbar sein, empfiehlt es sich das Carport nach Möglichkeit bereits werkseitig mit einem Pflege-Öl oder einer Lasur versehen zu lassen. Auch deckende Beschichtungen in attraktiven Trendfarben sind bei SCHEERER wählbar.
Über das Internet zum Ideal-Carport
Mit dem Carport-Konfigurator können Sie Ihr gewünschten Spezial-Carport ganz einfach am Computer planen.Ein Carport vom Spezialisten SCHEERER: Die Lösung für alle Eigenheimbesitzer
Ein SCHEERER Carport ist in vielen unterschiedlichen Bauformen mit je nach Wunsch ein oder zwei Stellplätzen lieferbar. Prinzipell differenziert man nach "frei stehend" und an einem Wohnhaus angeschraubt (ein sog. Anlehncarport). Die Formen differenziert man nach deren Bedachung, also zum Beispiel Sattel- oder Flachdach. Ferner existiert jedes Carport in verschiedenen Holzarten und Farbgebungen.Ein Carport kann rund herum offen sein oder über 1 bis 3 Seitenwände verfügen. Die Seitenwände können in maximaler Höhe aber auch so hergestellt werden, dass der luftige Charakter bestehen bleibt. Selbstverständlich sind sämtliche Seitenwandvarianten auch miteinander kombinierbar und in zahllosen Farbtönen zu erwerben. Man könnte den Carport auch später noch mit Seitenwänden ausstatten.
Die Bestimmung der Dachart ist die zumeist schwierigste Entscheidung. Ob Flachdach-Carport oder Spitzdach-Carport - da können zahlreiche Pluspunkte präzise in Relation gesetzt werden. Gern stehen wir unseren Kunden dabei mit mit all unseren Kenntnissen zur Seite. Für Fragen beim Thema Carport helfen Ihnen aber auch gerne unsere kooperierenden Fachhändler in Ihrer Nachbarschaft.
Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport
In den meisten Fällen werden Carports schneller genehmigt als geschlossene Garagen, Brandschutzanforderungen entfallen häufig. Zusätzlich werden nicht wie bei einer Garage nur Punkt- und keine Linien- oder Flächenfundamente benötigt. In der Bundesrepublik ist nach den seit dem Jahr 2014 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen eine Hersteller-Qualifizierung nach DIN EN 1090 erforderlich.Wenn Sie Unklarheiten zu rechtlichen Fragen haben, richten Sie Ihre telefonische Anfrage jederzeit an unsere Fachhändler in Ihrer Region.
Carport an die Optik des Wohnhauses angleichen
Wenn Sie Ihren gegenwärtigen Unterstand oder Stellplatz aufwerten und ein neues Carport erstellen wollen, erhält man eine besonders schöne Ansicht in der Regel dann, wenn Sie Bauform und Materialien analog zu seinem Haus wählen. Besonders bedeutend ist hierfür die Bauform des Daches. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Carport mit Walmdach, Spitzdach oder Flachdach. Als nächstes wählen Sie die Größe und ob es ein Doppelcarport oder Einzelcarport sein darf. Bei Scheerer können Sie die Dimensionen des Carports frei auswählen. Unter Zuhilfenahme des Carport-Konfigurators können Sie sehr viele weitere Elemente bestellen.Für das Eindecken des Carport-Dachs stehen Ihnen bei uns eine enorme Breite an Alternativen zur Verfügung, die unsere Kunden am besten kennenlernen, wenn Sie unseren beliebten Carport-Konfigurator gleich ausprobieren. So dürfen Sie ein Carport-Walmdach beispielsweise mit Foliendach, Betonpfannen oder Biberdach bestellen. Im Einzelfall selbstverständlich ebenso ohne Eindeckung, wenn Sie diesen Teil in Eigenleistung ausführen wollen. Neben den exakten Größen steht den Kunden bei uns gleichfalls einiges an Zubehör zur Verfügung. Bei einigen Ausführungen unserer Carports kann ebenfalls ein gut dimensionierter Stauraum eingebaut werden.
Zusätzliche Infos:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualitätsmerkmale
» Carport Bauantrag
Qualitätkriterien eines SCHEERER Carports
Besondere Merkmale der Serie Variant - so erkennen Sie Qualität: PfostenankerIn Betonfundamenten ist die Befestigung der Pfosten an speziellen H-Pfostenankern der solideste Weg.

Trägerbalken mit Holm
Die Längsholme ruhen robust in den Ausklinkungen der Trägerpfosten. Das Dachgefälle wird durch aufgesetzte lange Keile hergestellt.

Dachverblendung
Umlaufend, 20 mm starke Nut- und Federbohlen mit ergänzenden Leisten zur Abdeckung - alle sichtbaren Holzschrauben sind aus Edelstahl.

Carport-Regenrinne
Die Kunststoff-Kastenrinne, hier inkl. Alu-Rinnenblech ist zwischen 2 Auflagen installiert und dadurch von einem Betrachter nicht erkennbar.

Wissenswertes zu SCHEERER Carport Modell Variant
Carport-GrößeDie Größe bezieht sich immer auf die Dachfläche der Flachdach-Carports. Basierend auf den zwei Dutzend Basisgrößen liefert Ihnen die Firma SCHEERER diese Carportvarianten:
Holzart
- Kiefernholz, kesseldruckimprägniert KD+
- Leimholz kesseldruckimprägniert KD+/KDG grau
- Douglasienholz, unbehandelt
- Leimholz, farbbehandelt
Flachdach oder Spitzdach
Flachdacheindeckungen- Alu-Trapezplatten mit Antitropfbeschichtung
- Alu-Trapezplatten, unbeschichtet
- Stahl-Trapezplatten farbig, Antitropfbeschichtung
- Bitumen-Dach
- EPDM-Plane
- Bepflanztes Öko-Dach, komplett
- Kunststoff-Trapezplatten, farblos
Spitzdacheindeckung
- Ohne Eindeckung, vorbereitet für Dachziegel
Belastungsgrenzen durch Schnee und Wind
Schneelastzone 2, bis 300 m über NN, zulässige Windzone 1 und 2 Binnen.
Zulässige Schneetraglast 150 kg/qm.
Regenentwässerung des Carport-Daches eines Carports von SCHEERER
Bei den Carports der Serie Variant gibt es eine Dachrinne oder ein Regengully mit Fallrohr im Lieferumfang. Allerdings: Bei einem Modell mit Spitzdach ohne Dachbelag muss auch die Regenrinne separat ausgewählt werden.
Bei allen Ausführungen eines Carports der Serie Variant bekommen Sie das erforderliche Material zur Montage (die H-Pfostenanker sollten gesondert bestellt werden) zum Lieferumfang. Eine Kunststoffdachrinne beziehungsweise ein Dachgully ist ebenfalls in allen Lieferungen enthalten (Ausnahme: Spitzdach-Carport ohne Dacheindeckung).
Die Farbausprägung ist abhängig von der Holzart und Imprägnierung. Bei Leimholz und Douglasie kann die Optik nachträglich durch eine Lasur, eine deckende Beschichtung oder Öl angepasst werden. Die Carports aus Kiefernholz sind durchweg kesseldruckimprägniert KD+ braun. Leimholz-Carports gibt es in KDG grau und KD+ braun.

SCHEERER Sichtschutzelemente, Doppelcarports, Flachdach-Carports oder Geräteräume vom Fachhändler in Nürnberg
Nürnberg ist eine geschichtsträchtige Großstadt im Bereich Mittelfranken des bayrischen Freistaats. Mit etwa 500.000 Bewohnern ist Nürnberg hinter München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet gemeinsam mit seinen Nachbarstädten Schwabach, Erlangen und Fürth ein Ballungsgebiet, in dem 1,2 Millionen Menschen leben. Die Großstadt Nürnberg ist dabei sowohl das ökonomische als auch das kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Franken.
Die Stadt Nürnberg erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 186 qkm. Nördlich der Stadt befindet sich das äußerst ebene aber fruchtbare Knoblauchsland. Ein wichtiges Gemüseanbaugebiet in der Region, das außerdem die westliche Anflugschneise für den Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Südwesten ist die Bebauung mit der Stadt Stein und im Westen mit der Nachbarstadt Fürth zusammengewachsen.
Der Ballungsraum von Nürnberg
Die Stadt Nürnberg grenzt an die Städte Schwaig bei Nürnberg, die Stadt Erlangen sowie Erlenstegener Forst, Kraftshofer Forst und Neunhofer Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Forsthof, Zerzabelshofer Forst, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Rohr und Schwabach (im Landkreis Roth), Forst Kleinschwarzenlohe und Wendelstein (alle im Landkreis Roth), Oberasbach und Stein (im Landkreis Fürth) sowie die kreisfreie Stadt Fürth.
Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert stieg auch in Nürnberg die Bevölkerungszahl an. Waren es am Anfang des 19. Jhrhunderts in der Stadt erst annähernd 26.000 Einwohner, so überschritt die Zahl der Bürger bereits 1880 die Grenze von 100.000 Bewohnern und machte Nürnberg dadurch zur Großstadt. 1900 hatte Nürnberg dann mittlerweile über 250.000 Menschen. Diese Zahl der Einwohner verdoppelte sich bis 1972 auf den ewigen Höchststand von circa 515.000. Am 31. Dezember 2008 betrug die amtliche Anwohnerzahl der Stadt Nürnberg noch gut 503.000 Einwohner.
Nürnberg wurde in der im In- und Ausland anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" erneut als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei unter anderem umweltorientierte, soziale und wirtschaftliche Kriterien sowie Bildungsangebot, Kultur, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Beim Umweltranking lag Nürnberg als beste deutsche Stadt auf Platz 13 weltweit.
Wirtschaft in Nürnberg
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg ausdrücklich in den Bereichen Druck, Marktforschung, Kommunikationstechnik, Verkehr und Logistik sowie Energie und Leistungselektronik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich ungefähr zu 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug Ende 2008 über 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf gerechnet der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie MAN, der Grundig AG und beim AEG-Werk.Diese Informationsseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Nürnberg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Nürnberg
- Carport aus Holz in Nürnberg
- Carport Dachblenden in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Carport Konfigurator in Nürnberg
- Carport mit Geräteraum in Nürnberg
- Carport Planer in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Carport-Zubehör in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Doppel-Carport in Nürnberg
- Flachdach-Carport in Nürnberg
- Spitzdach-Carport in Nürnberg
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Planer Stuttgart Carport Aufbauanleitung Köln Doppel-Carport Koblenz Carport Aufbauanleitung Hof Carport Konfigurator Ludwigshafen Spitzdach-Carport Oldenburg Carport Dachblenden Landshut Carport aus Holz Frankfurt Doppelcarport Rotenburg Carport aus Holz Darmstadt Carports Qualität Köln Carport Bauantrag Darmstadt Doppelcarport Dresden Carports Aufbauanleitung Osnabrück Carports Bielefeld Carport Landshut Carport Planer München Carport Öko-Dacheindeckungen Hamburg Qualität Carport Trier Carport Konfigurator Uelzen Carport Konfigurator Braunschweig Carport-Zubehör Düsseldorf Carport aus Holz Bielefeld Doppelcarport Trier Carport aus Holz Nürnberg Carport Aufbauanleitung Ingolstadt Carport Konfigurator Osnabrück Carport mit Geräteraum Magdeburg Carports Aufbauanleitung Lübeck Carport Planer Dresden Carport Planer Frankfurt Bauantrag Carport Aschaffenburg Carport mit Geräteraum Carports Rotenburg Spitzdach-Carport Bielefeld Carport mit Geräteraum Braunschweig Carport Gifhorn Bitumendach-Carport Mönchengladbach Carports Qualität Berlin Spitzdach-Carport Erfurt Spitzdach-Carport Delmenhorst Carport Konfigurator Rotenburg Carport Bonn Doppelcarport Bielefeld Carports Bauantrag Würzburg Carports Aufbauanleitung Kassel
