Doppelcarport in Essen
Zweifellos erhalten Sie auch in und um Essen die besondere Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Doppelcarport Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Ein Doppelcarport beziehungsweise ein Carport mit Doppelstellplatz

Mehr Hintergrundinfos zum Bereich Doppel-Carport.
Dies sind die Fachhändler.
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Carports als Doppelstellplatz beziehungsweise Doppel-Carport. Man kann u.a. Formen und Farben Ihres Eigenheims übernehmen und auch die Deckung über das Doppel-Carport fortführen. Ein besonders gute Figur macht ein Doppel-Carport mit Wandverkleidung. Hier liefern wir Ihnen unterschiedliche Modellserien mit sehr vielen Merkmalen bei den einzelnen Elementen an. Bei unseren Elementen aus Tanne können Sie aus 16 diversen Grund-Colorierungen wählen. Als besonders sinnvoll erweist sich bei einem Carport mit Doppelstellplatz meist ein eingebauter Nutz- oder Abstellraum. Einen solchen Geräteraum erhalten Sie in der gleichen Angebotsvielfalt wie ein Carport, einschließlich Türen und Fenster. SCHEERER-Carports - egal ob als einfacher Stellplatz oder als Doppelstellplatz, ob mit oder ohne Geräteraum - sind ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Gestaltungsvielfalt.
Online zum passenden Doppel-Carport bzw. Carport mit Doppelstellplatz:
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie jederzeit Ihr Wunsch-Carport kinderleicht daheim planen. Vor allem als Doppelstellplatz muss ein Carport exakt geplant werden. Im Zweifelsfalle können Sie uns gerne jederzeit ansprechen.
Carport aus Holz oder Garage?
Verglichen mit einer Garage lässt sich ein Carport ziemlich einfach an die Restriktionen eines Vorgartens anpassen. Architektonisch gesehen haben Carports außerdem einen kräftigen Vorteil. Abweichend von gering oder überhaupt nicht belüfteten Garagen erzielt die Luftzirkulation in einem luftigen Carport ein insbesondere viel schnelleres Trocknen des Fahrzeugs. Die Rostgefahr vermindert sich auf ein Minimum. Wer unbedingt einen Doppelstellplatz braucht, kommt um ein Carport nicht herum. Fertiggaragen gibt es lediglich mit Standard-Breite. Man benötigt demnach zwei Einzelgaragen, was um einiges teurer ist, als ein Doppelcarport. Eine Fertiggarage sieht schon wie ein Fremdkörper aus. Zwei nehmen dem Garten noch mehr Raum und Sicht. Garagen sind regelmäßig eng und haben keinen weiteren Stauraum. Anders beim Carport. Denn ein Carport spart Zudem mit Hobbyraum wichtigen Platz im Haus.Doppelcarport: Große Palette an Carport-Farben und Formen
Gibt es in Ihrem Haushalt 2 PKWs oder Sie beabsichtigen die Anschaffung eines zweiten Kraftfahrzeuge, so ist ein Doppelcarport die perfekte Entscheidung. Doppelcarports existieren bei SCHEERER in etlichen Versionen. SCHEERER System-Carports sind Vielfältig auszustatten und bestechen durch ihr Aussehen. Das umfassende Gestaltungsangebot ermöglicht eine Angleichung der Optik von Eigenheim und überdachten Stellplatz. Das startet schon bei der Grundrissplanung. Bei der Bedachung hat man die Wahl zwischen Flach- oder Spitzdach, elegant, romantisch-verspielt oder klassisch. Wer es möchte, verwendet die Farben und Formen seines Hauses und agiert genauso bei der Dachgestaltung des neuen Carports mit Doppelstellplatz. Verschiedene Verschönerungsmöglichkeiten stehen dafür zur Verfügung. Flachdach-Carports werden mit zahlreichen Blendenformen in vielfältigen Abmessungen und Farben offeriert. Eine optisch gute Variante zu den teuren klassischen Dachpfannen im Spitzdach-Bereich sind Bitumenschindeln: Sie kann man ohne Beauftragung eines Dachdeckers anbringen, da kein Verschweißen von Bitumenbahnen von Nöten ist. Bitumenschindeln gibt es in den Farben grün, rot und schieferblau. Die Auswahl der Farbe macht die Carportplanung besonders attraktiv.
Doppel-Carport: Lassen Sie sich vom Holzfachhandel informieren
Wer langfristig denkt, sollte bei der Gestaltung eines Carports schlau das Thema in Angriff nehmen. Ein augenscheinliches Schnäppchen-Carport aus dem Baumarkt kann womöglich den eigenen Designstil und dadurch die Gesamtoptik des eigenen Hauses zerstören. Das ist mit einem hochwertigen System-Carport, das exakt auf die individuellen Wünsche angepasst werden kann, so gut wie ausgeschlossen. Die hohe Qualität, enorme Lebensdauer und eine Nachkaufgarantie auf alle Bauteile sowie eine große Auswahl von Erweiterungsmodulen sind eigentlich unbezahlbar. Es rechnet sich ganz offensichtlich der Gang zu unseren Partnern des Holzfachhandels.SCHEERER Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Essen
Die Stadt Essen ist eine wichtige Handels-, Wirtschafts- und Dienstleistungsmetropole mitten im Herzen des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegründet anno 799, beginnt der Aufstieg von Essen mit dem Anfang des Untertagebergbaus. Im Jahre 1317 wird erstmals die Gewinnung von Steinkohle schriftlich genannt. Die Industrie spielte in Essen schon von Beginn an eine bedeutende Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Waffenfabrikation für Essen den ersten bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk des Ruhrgebiets in Essen seine Tore. Als dann im Jahre 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die allererste Dampfmaschine baut, legt er das Fundament für den Ausbau der Steinkohleproduktion und leistete mit diesem Schritt die Basis für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die darauf von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem multinational tätigen Industrieunternehmen ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Stahl und Kohle waren die stärksten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.
Heute spielen Kohle und Stahl keine wichtige Rolle mehr für Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an Essen nicht spurlos vorbei. Noch immer ist Essen eines der bedeutsamsten Zentren der bundesdeutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Medien-, Handels- und Dienstleistungsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Metropole im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen über 570.000 Bürgern sehr viel zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Anzahl an Konzernzentralen mit ihren repräsentativen Bürotürmen. Dessen ungeachtet gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Analysen klassifizieren Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik. Entscheidenden Anteil daran trägt beispielsweise der bundesweit bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein attraktiver Wohnort. Essen punktet durch eine hervorragende Infrastruktur, ein lebenswertes Lebensumfeld als auch ein äußerst hervorragendes Freizeit- und Bildungsangebot. Die Architektur von Essen ist attraktiv und modern und es gibt viele Grundstücke mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Essen Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Diese Themenseiten könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Essen
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Essen
- Carport aus Holz in Essen
- Carport Dachblenden in Essen
- Carport in Essen
- Carport Konfigurator in Essen
- Carport mit Geräteraum in Essen
- Carport Planer in Essen
- Carports in Essen
- Carport-Zubehör in Essen
- Doppelcarport in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Flachdach-Carport in Essen
- Spitzdach-Carport in Essen

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carports Aufbauanleitung Münster Carport-Zubehör Duisburg Carports Bauantrag Wolfsburg Carport aus Holz Chemnitz Carport Bauantrag Mönchengladbach Bitumendach-Carport Stuttgart Carports Hannover Carport Planer Delmenhorst Aufbauanleitung Carport Aschaffenburg Carport Planer Magdeburg Carport mit Geräteraum Ingolstadt Carports Qualität Gelsenkirchen Carport mit Geräteraum Aschaffenburg Carport Dachblenden Gelsenkirchen Carports Bauantrag Ludwigshafen Carport Konfigurator Dortmund Carport Mönchengladbach Qualität Carport Landshut Carport Bremen Bitumendach-Carport Würzburg Carport aus Holz Lübeck Doppel-Carport Ludwigshafen Carports Münster Flachdach-Carport Aachen Bitumendach-Carport Frankfurt Bitumendach-Carport Bremen Carport mit Geräteraum Mönchengladbach Carport Aufbauanleitung Potsdam Carports Koblenz Flachdach-Carport Wittingen Flachdach-Carport Mannheim Carport Dachblenden Frankfurt Carport Dachblenden Potsdam Carport Würzburg Carport Aufbauanleitung Frankfurt Carport aus Holz Wittingen Doppel-Carport Kassel Carport Qualität Hof Spitzdach-Carport Leipzig Carports Kiel Carports Heide Carport Oldenburg Doppel-Carport Stuttgart Carport Bauantrag Mainz Carport Bauantrag Wiesbaden Carports Gelsenkirchen
