Carport Aufbauanleitung in Göttingen
Selbstverständlich gibt es auch in und um Göttingen die enorme Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Carport Aufbauanleitung Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Modelle Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Carport: Große Auswahl bei SCHEERER

Im Vergleich zur Garage können bei einem Carport ungesunde Autoabgase leichter sich verflüchtigen und cancerogener Feinstaub problemlos sich verteilen. Außerdem wird anhaftende Nässe durch Regenwasser nachhaltiger abtrocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des unter einem Carport abgestellten Autos wird die Gefahr des Durchrostens erheblich reduziert. Die gewonnene freie Nutzfläche des Daches wird zunehmend als Platz für die Installation einer kleinen Solaranlage verwendet.
Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum Produkt Carport.
Produkte von SCHEERER finden Sie bei diesen Spezialisten vor Ort

Ein Carport in SCHEERER-Qualität ist immer eine sehr gute Entscheidung.
Der Begriff Carport heißt in der deutschen Sprache exakt übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an eine Immobilie angebauter oder separat stehender Unterstand für ein Kraftfahrzeug. Das Wort Carport wurde im dritten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts vom amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright verwendet, der mit solchen überdachten Stellplätzen seine berühmten "Prärie-Häuser" ausstattete.Für jeden Kfz-Stellplatz existiert das geeignete Carport, da das Angebot an abweichenden Maßen sehr groß ist. Falls Sie mit den normalen Standarddimensionen nicht auskommen, läßt sich Ihr Carport aus Holz genau auf den jeweiligen Ort anfertigen. Weil Spezialabmessungen sind bei uns zu fairen Konditionen zu bekommen. Idealerweise bekommen Sie einen Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators gestalten. In Anlehnung an Ihr Wohnhaus definieren Sie ein Flachdach-Carport oder ein Spitzdach-Carport, das zum Beispiel mit Schindeln bedeckt werden kann, die optimal an ihre Wohnheimziegel abgestimmt sind. Farbänderungen sind ebenso realisierbar, um ein harmonishes Gesamterscheinungsbild zu bekommen. Soll die Holzstruktur noch zu erkennen sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst schon beim Hersteller mit einem pflegenden Öl bzw. einer Lasur versehen zu lassen. Auch deckende Colorierungen in hübschen Trendfarben sind ab Werk erhältlich.
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem Carport-Konfigurator können Sie jederzeit Ihr Wunsch-Carport ganz einfach daheim konfigurieren.Ein Carport von SCHEERER: Optimal für etliche Anforderungen
Ein SCHEERER Carport ist in vielen verschiedenen Versionen mit je nach Bedarf ein oder zwei Stellplätzen zu bestellen. Grundsätzlich differenziert man nach "frei stehend" und an einem Gebäude montiert (ein so genanntes Anlehncarport). Die Bauformen unterscheidet man nach deren Dachart, also z.B. Flach- oder Satteldach. Zudem gibt es jedes Carport in verschiedenartigen Holzarten und Farben.Ein Carport kann an allen Seiten offen sein oder über 1 bis 3 Wände verfügen. Die Wände können in maximaler Höhe aber auch so ausgewählt werden, dass der luftige Charakter erhalten bleibt. Grundsätzlich sind alle Wandfelder beliebig kombinierbar und in besonders vielen Farben zu erwerben. Man darf den Carport auch nachträglich noch mit einem Wandfeld ausstatten.
Die Wahl der Dachbauweise ist die häufig schwerste Entscheidung. Ob Flach- oder Spitzdach-Carport - da sollten etliche Vorzüge präzise abgewogen werden. Jederzeit stehen wir Ihnen bei diesem Problem mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen zum Thema Carport unterstützen Sie aber auch unsere Fachhändler in Ihrer Nähe.
Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport
Im Prinzip werden Carports einfacher genehmigt als Garagen, denn Brandschutzvoraussetzungen existieren nicht oft. Auch werden nicht wie bei einer Garage nur Punkt- und keine Linien- oder Flächenfundamente erforderlich. In der Bundesrepublik Deutschland ist nach den seit dem Jahr 2014 in Kraft getretenen Vorgaben eine Qualifizierung vom Hersteller nach DIN EN 1090 vorzulegen.Wenn Sie Informationslücken zu rechtlichen Themen haben, schreiben Sie vertrauensvoll an unsere Handelspartner in Ihrer Nähe.
Carport an die Materialen des Wohnhauses anpassen
Falls Sie Ihren gegenwärtigen Stellplatz oder Unterstand erneuern und ein neues Carport bauen wollen, ergibt sich eine in erster Linie schöne Ausführung meist dann, sofern Sie Bauart und Materialien passend zu seinem Wohnhaus wählen. Am Anfang steht die Wahl der Bauform. Hier stehen zur Wahl zwischen einem Carport mit Flachdach, Walmdach oder Spitzdach. Anschließend wählen Sie die Größe des Carports und ob es ein Einzelcarport oder Doppelcarport sein darf. Bei Scheerer können Sie die Dimensionen des Carports individuell bestimmen. Mit Hilfe unseres Carport-Konfigurators können Sie sehr viele weitere Gestaltungsoptionen auswählen.Für das Eindecken des Carportdaches stehen Ihnen in unserem Sortiment eine Vielzahl an Alternativen zur Auswahl, die Sie am besten kennenlernen, wenn Sie den einzigartigen Konfigurator einmal selbst benutzen. Auf diese Weise könnten Sie Ihr Walmdach Carport beispielsweise mit Biberdach, Betonpfannen oder Foliendach kaufen. Auf Wunsch selbstverständlich auch ohne Eindeckung, falls Sie diesen Bereich gerne selber ausführen wollen. Neben den genauen Maßen steht Ihnen bei uns ebenfalls einiges an Zubehör zur Auswahl. Bei besonderen Ausführungen unserer Carports kann ergänzend ein nützlicher Stauraum integriert werden.
Mehr Fachinformationen:
» Carport Aufbau
» Carport Qualität
» Carport Bauantrag
SCHEERER Carport Aufstellung
Carport-ErrichtungSCHEERER bietet vollständige Bausätze einschließlich aller Baumaterialien. Die Errichtung ist durch die passgenauen Bauelemente einfach und schnell vollziehbar. Ferner gibt es eine detaillierte Montageanleitung. Beim Aufbau sollte Sie sinnvollerweise zumindest ein Assistent unterstützen. Bei technischen Fragestellungen während des Aufstellens unterstützt Sie unsere Carportabteilung.
Als Konstruktionsträgern werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm genommen. Deren Länge ist bei der Ankermontage 2,10 Meter. Die mindeste Höhe beläuft sich auf an den Seiten serienmäßig etwa 2,01 Meter in Bezug auf die Holm-Unterkante; diese Höhe kann gerne durch die Pfostenlänge angepasst werden. Dabei muss die Statik berücksichtigt werden.
Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Errichtungs-Dokumentationen
Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf
Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf
Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf
Bei einem Spitzdach-Carport besteht die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir unseren Kunden als Bausatz mit 25 Grad Dachneigung bieten. Es handelt sich dabei um einen vollständigen Bausatz ohne Dacheindeckung zur freien Wahl der Bedachung: Sie erhalten die vollständige Holzkonstruktion einschließlich Latten - ohne Dachrinne und -pfannen. Diese Dachelemente können Sie dann analog zu Ihrem Eigenheim bestellen, d.h. Sie finden dieses Material bei Ihrem bekannten Dachdecker oder Baumarkt für Dachpfannen und Rinnenanlagen.
Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf
Carports - sorgsam gestaltet, zügig gebaut
Das Wohnhaus ist fertg, die Wohnung renoviert - nun braucht lediglich noch ein Dach für den PKW. Bei der Wahl zwischen "Carport oder Garage" punktet ein SCHEERER Carport gleich mehrfach: Es passt sich flexibel an Haus- und Geländetyp an, steht allein oder wird unmittelbar ans Haus angeschraubt. Und die Luft kann zirkulieren, so dass ihr Auto deutlich weniger korrosionsanfällig ist.SCHEERER produziert Carports in maßgeschneiderten Varianten, beginnend mit der Standardversion für einen Pkw bis hin zu höheren Carports für Lastkraftwagen und Wohnwagen. Dabei kann man ein Carport unserer Systembauweise deutlich ergänzen, beispielsweise um einen zusätzlichen Stellplatz oder einen Abstellraum. Ein solcher muss so gebaut sein, dass sich die Türen auch bei abgestellten Pkw problemlos öffnen lassen; mit robusten Schiebetüren geht das besonders gut.
Hier geht es zum SCHEERER-Bestellformular:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport.pdf
An alles gedacht? Unsere Carport-Checkliste von SCHEERER
1. Baugenehmigung, ja oder nein?"Nein" wäre gut, aber leider ist das von Bundesland zu Bundesland anders geregelt. Deswegen am besten noch bei der Planung das zuständige Bauamt fragen. Gerne übernimmt SCHEERER auch für Sie den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.
2. Welches Material ist sinnvoll?
Andere Frage: Was würde Ihnen gefallen? Extra viel Ausgestaltungsraum und eine äußerst gute Ökobilanz wegen größtmöglicher Nachhaltigkeit garantieren Carports aus FSC®- oder PEFCTM-zertifiziertem Massivholz. Diese sind in unterschiedlichen Modellauaführungen, Dimensionen, Farbgebungen, mit vielfältigen Dachformen sowie mit oder ohne Zusatzkammer.
Verweise zu Zertifikaten:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf
3. Welches Material ist besonders haltbar und pflegeleicht?
An alle Fans von stilvollem Anthrazit: Carports von SCHEERER aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind komplett pflegeleicht und glänzen durch eine besonders lange Lebensdauer. Ebenso robust ist die heimische Douglasie. Bedeutend ist auch dabei der konstruktive Holzschutz durch die fachkonforme Konzipierung und ausreichend ausfallende Dachüberstände. Gerne werden die Dachkanten zusätzlich mit Aluprofilen geschützt. Um Erdkontakt an den Pfosten zu vermeiden, werden sie von einbetonierten H-Ankern fixiert. Eine weitere Pflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Holzbaustoffen zur Steigerung der Haltbarkeit nicht erforderlich. Bei farblich angepasstem Holz empfiehlt der Hersteller lediglich aus optischen Motiven in einigen Jahren Abstand eine Aufbesserung.
Verweis zu Kesseldruckimprägnierung in Grautönen:
» Carport in Kesseldruck Grau (KDG)
4. Wie viel Zeit erfordert der Carport-Bau?
Wer Wert auf Qualität legt, ist gerne bereit bis zu 15 Arbeitstage auf ein nah Ihren Wünschen erstelltes Carport aus Holz zu warten. Ein mehrschichtiger Farbanstrich benötigt weitere Zeit, deshalb dauert es bei solchen Bestellungen bis zu eineinhalb Monaten. Der Aufbau vor Ort benötigt, je nach handwerklichem Geschick, zwei bis vier Tage.
Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf

Geräteräume, Flachdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Doppelcarports von unserem Fachhandelspartner in Göttingen
Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen. Mit einem Anteil von circa 20 % Studierenden an der Einwohnerzahl ist das Treiben in der Stadt eindeutig vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und größten Universität in Niedersachsen, und den weiteren Hochschuleinrichtungen dominiert.
Göttingen wurde zuerst 953 als Gutingi urkundlich erwähnt. Der danach gegründete Marktflecken Gotingen erlangte um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde im Jahre 1964 eine Großstadt und ist heutzutage eines der 9 Oberzentren von Niedersachsen. Entsprechend der Angaben der Stadt befand sich die Zahl der Einwohner 2017 bei über 134.800, die auf einer Grundfläche von gut 117 km² sich zu Hause fühlen. Das unmittelbar im Westen des Göttinger Walds gelegene Göttingen erreicht man äußerst kurzfristig aus Solling (in etwa 34 km im Nordwesten), Kaufunger Wald (um und bei 27 Kilometer süd-südwestlich), dem Harz (knapp 60 km im Nordosten), Dransfelder Stadtwald (zirka 13 Kilometer südwestlich) und Bramwald (gut 19 Kilometer westlich).
Das Stadtgebiet von Göttingen wurde in achtzehn Stadtteile und -bezirke untergliedert. Seinen Lebensmittelpunkt finden kann man auch in den Nachbargemeinden wie z.B. Gleichen, Landolfshausen, Waake, Bovenden, Friedland, Stadt Dransfeld, Rosdorf, Adelebsen.
Göttingen ist der Sitz von Firmen, die im Bereich Messtechnik agieren. Deswegen wurde im Jahre 1998 der regionale Wirtschaftsverband Measurement Valley gegründet, welcher mittlerweile 34 Mitglieder zählt. Folgende Wirtschaftszweige beheimatet Göttingen ebenso: Genussmittel (Kaufmanns AG), Vakuumsysteme (Solutions GmbH & Pfeiffer Vacuum Components), Gesundheitswesen (AQUA-Institut), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), optische Industrie (Qioptiq, Zeiss), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), Pressevertriebsunternehmen (Tonollo) sowe sehr viele Buchverlage.
Die Stadt Göttingen ist ein beliebter Raum zum Leben, weil er Arbeitsplätze mit großem Freizeitwert kombiniert und zusätzlich viel Raum für Einfamilienhaussiedlungen schafft. Weil die Stadt Göttingen auch weiter wachsen möchte, hat man einige zusätzliche Wohngebiete für die Bebauung konzipiert. Von nicht gerade wenigen Hausbesitzern im Umkreis von Göttingen werden in letzter Zeit verstärkt Carports, Carport-Zubehör, Spitzdach-Carports oder Sichtschutzwände in bestmöglicher Qualität aus dem Hause SCHEERER gewünscht.
Diese Informationen sollten für Sie auch nützlich sein:
- Carport in Göttingen
- Bitumendach-Carport in Göttingen
- Carport Dachblenden in Göttingen
- Doppelcarport in Göttingen
- Carport mit Geräteraum in Göttingen
- Carport Planer in Göttingen
- Flachdach-Carport in Göttingen
- Carport Konfigurator in Göttingen
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Göttingen
- Carport aus Holz in Göttingen
- Carports in Göttingen
- Carport-Zubehör in Göttingen
- Doppel-Carport in Göttingen
- Spitzdach-Carport in Göttingen
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Flachdach-Carport Frankfurt Carport Aufbauanleitung Kassel Bitumendach-Carport Mannheim Carport Planer Ludwigshafen Carport Dachblenden Hamburg Flachdach-Carport Bremerhaven Bitumendach-Carport Lüdenscheid Carport Öko-Dacheindeckungen München Carports Aufbauanleitung Gelsenkirchen Flachdach-Carport Freiburg Carport Aufbauanleitung Osnabrück Bitumendach-Carport Bochum Carport aus Holz Freiburg Carport Münster Carport mit Geräteraum Offenburg Bitumendach-Carport Nürnberg Carport-Zubehör Düsseldorf Carports Magdeburg Carports Hamburg Flachdach-Carport Gelsenkirchen Carport Dachblenden Bonn Carport Planer Koblenz Flachdach-Carport Mainz Spitzdach-Carport Potsdam Carport Öko-Dacheindeckungen Berlin Bitumendach-Carport Bremen Carport Aachen Carport Planer Münster Carport mit Geräteraum Flensburg Spitzdach-Carport Braunschweig Spitzdach-Carport Neumünster Carport mit Geräteraum Braunschweig Carport aus Holz Husum Doppel-Carport Bielefeld Carport Konfigurator Ingolstadt Carport Öko-Dacheindeckungen Wiesbaden Carport Qualität Karlsruhe Doppel-Carport Gifhorn Carport aus Holz Dortmund Carport Öko-Dacheindeckungen Wolfsburg Carport Konfigurator Husum Carports Bauantrag Frankfurt Carport Planer Mannheim Carport Bauantrag Wiesbaden Doppel-Carport Heilbronn Carport Planer Osnabrück
