Bitumendach-Carport in Mannheim
Auch in und um Mannheim gibt es die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bitumendach-Carport Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Q4, Kompakt und Variant. Für jedes Carport-Modell bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mannheim
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Produkte aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir beim Thema Carport in der Region Mannheim mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mannheim befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Worms, Landau und St. Leon-Rot:
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holzland Seibert
Sägewerk 1:00 vorm.
64711 Erbach-Ebersberg
Telefon: 06062-956180
info@holzland-seibert.de
www.holzland-seibert.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Das Bitumendach-Carport in Markenqualität ist stets eine umfangreiche Wahl
Als Ersatz zur normalen Carport-Dichtungsfolie wird in der Zwischenzeit vermehrt das Bitumendach-Carport bevorzugt. Ein Carport mit Bitumendach besitzt eine bituminöse Dachabdichtung, das heißt bei einem Bitumendach-Carport werden Bitumenbahnen in 2 Schichten auf das Dach ausgebreitet um eine feuchtigkeitsabweisende und flüssigkeitsdichte Dachfläche zu bekommen. Dadurch kommt es bei einem Bitumendach-Carport zu keiner Kondenswasserbildung und lediglich zu geringen Regengeräuschen.

Hintergrundwissen: Eine Bitumen-Dachbahn ist eine mit Bitumen durchzogene Pappe, die als Feuchtigkeitsschutz bei Gebäuden eingesetzt wird. Oft wird in die Bitumen-Bahn grober Sand, Kies oder Steinsplitter eingearbeitet, um eine bessere Abriebstabilität und UV-Resistenz zu erhalten. Bei nützlichen Bauwerken wie Gartenlauben, Gerätehäuschen und Carports bilden Bitumen-Dachbahnen oft die einzige Dachabdichtung. Dachpappen enthalten gewöhnlich eine Einlage aus Polyester-, Glasfaser- bzw. Jutegewebe. Seit Beginn der 1970er Jahre wird Bitumen bzw. Polymerbitumen genutzt. Von da an sind Bitumen-Dachbahnen völlig frei von Teer.
Im Folgenden erhalten Sie zusätzliche Hintergrundinfos zum Thema Bitumendach-Carport
Zur Übersicht der Fachhändler
Das Bitumendach halten die meisten Leute aus der Praxis für die eigentlich ideale Eindeckung für ein Carport. Es hat eine erstklassige Optik, da zum Beispiel das Holz der Dachkonstruktion sichtbar ist. Außerdem stoppt das Bitumendach die Bildung von Kondenswasser vollständig und produziert im Vergleich zum Trapezblechdach eine nur geringe Lärmentwicklung bei Regen.
Bei fachgerechter Montage liefert ein Bitumendach ewig erstklassigen Schutz auch vor heftigen Witterungseinflüssen wie Regen, Sturm, Hagel oder Schnee. Bewährt hat sich die Verlegung eines Bitumendaches mit einer Holzkonstruktion von 19 mm starken Nut- und Federbrettern, einer genagelten Unterschicht mit Bitumen-Dachbahn und einer äußeren Lage mit einer schieferartigen Bitumen-Schweißbahn. Hochwertige Bitumenabdichtungen lassen sich z.B. durch homogenes Verschmelzen mehrerer Schweiß- oder Dichtungslagen bwerkstelligen. Je besser Deckungsschichten und Tränkbitumen sind, desto reduzierter sind Rissneigung und Decklagenablösungen. Bitumendachlagen werden in aller Regel mehrlagig in parallelen Bahnen mit Lagenversatz sowie 8 cm Stoß- und Nahtüberdeckung verlegt und dabei vollständig zusammen verklebt. Man differenziert dabei diese unterschiedlichen Verfahren: Gießverfahren, Schweißverfahren, Kaltselbstklebeverfahren und Bürstenstreichverfahren.
Für eine ordentliche und solide Installation eines Bitumendaches ist es sinnvoll, wenn grundlegende Praxiskenntnisse der Arbeit eines Dachdeckers erworben worden sein. Wir raten deshalb die Montage nur einem vorgeschulten Heimwerker.
Die Bestimmung der Dachgestaltung ist die wahrscheinlich kritischste Entscheidung. Ob Flachdach-Carport oder Spitzdach-Carport, mit Schindeln oder als Bitumendach - da sollten zahlreiche Pluspunkte genauestens abgewogen werden. Gerne stehen wir unseren Kunden bei diesem Problem mit mit unserem Know How zur Seite. Bei kurzen Fragen helfen Ihnen aber auch unsere erfahrenen Handelspartner in Ihrer Nähe.
Geräteräume, Sichtschutzelemente, Carport oder Flachdach-Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Mannheim
Die Großstadt Mannheim ist mit in etwa 310.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. Die ehemalige Residenzstadt der historischen Kurpfalz ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein (um und bei 164.000 Anwohner) wird Mannheim durch den Rhein getrennt.
Erstmalig urkundlich erwähnt im Lorscher Codex 766, bekam Mannheim 1607 die Stadtrechte. Die damalige Vorstellung eines gitterförmigen Straßennetzes für die Stadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben. Darauf beruht die Benennung Quadratestadt für die Stadt Mannheim.
Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heutzutage beliebte Handelsstadt und bedeutsamer Verkehrsknotenpunkt auf halben Weg zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, u.a. mit dem zweitgrößten Rangierbahnhof in Deutschland, dem City-Airport und einem der bedeutsamsten Binnenhäfen Europas.
Hier wohnt man in Mannheim
Vor allem in den mittelgroßen Städten in Mannheim direkter Nachbarschaft gibt es vor allem sehr viele Einzelhäuser, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie bestimmt besonders viele SCHEERER-Produkte wie Carports, Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Carport-Zubehör begutachten dürfen.Diese Informationsseiten sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Mannheim
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Mannheim
- Carport aus Holz in Mannheim
- Carport Dachblenden in Mannheim
- Carport in Mannheim
- Carport Konfigurator in Mannheim
- Carport mit Geräteraum in Mannheim
- Carport Planer in Mannheim
- Carports in Mannheim
- Carport-Zubehör in Mannheim
- Doppelcarport in Mannheim
- Doppel-Carport in Mannheim
- Flachdach-Carport in Mannheim
- Spitzdach-Carport in Mannheim

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Qualität Mönchengladbach Carport Dachblenden Offenburg Carport Qualität Bremerhaven Carports Wuppertal Flachdach-Carport Koblenz Doppel-Carport Augsburg Carport mit Geräteraum Bremerhaven Carport-Zubehör Berlin Carport Konfigurator Trier Carports Bauantrag Kiel Carport Dachblenden Gelsenkirchen Carport Bauantrag Flensburg Doppelcarport Mainz Carport Bauantrag Nürnberg Carport Aufbauanleitung Osnabrück Carport Konfigurator Neumünster Carport-Zubehör Potsdam Bitumendach-Carport Lübeck Spitzdach-Carport Flensburg Bitumendach-Carport Würzburg Carports Bauantrag Wiesbaden Carport Öko-Dacheindeckungen Nürnberg Carport Planer Ingolstadt Carport Qualität Heilbronn Carports Aufbauanleitung Berlin Carport Bauantrag Gelsenkirchen Carport Dachblenden Flensburg Doppelcarport Hof Bitumendach-Carport Gelsenkirchen Carports Qualität Bonn Carport Dachblenden Göttingen Carport mit Geräteraum Duisburg Carport Dachblenden Karlsruhe Carport Bauantrag Ludwigshafen Carports Bauantrag Berlin Spitzdach-Carport Offenburg Spitzdach-Carport Leipzig Bitumendach-Carport Bonn Spitzdach-Carport Ingolstadt Carport Hof Bitumendach-Carport Darmstadt Aufbauanleitung Carport Freiburg Carport Öko-Dacheindeckungen Lüneburg Carports Aufbauanleitung Kassel Carport Öko-Dacheindeckungen Gifhorn Carport Qualität Frankfurt
