Carport Bauantrag in Würzburg
Auch in und um Würzburg kommt man an die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach dem Thema Carport Bauantrag gesucht haben, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Q4, Kompakt und Variant. Für jedes Carport-Modell gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Würzburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Würzburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Würzburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Niederlauer, Motten und Bamberg:
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps
Th. Herbert GmbH & Co. KG
Auweg 11
97786 Motten
Telefon: 09748-911960
info@herbert-holz.de
www.herbert-holz.de
Google Maps
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Würzburg zu einem Anteil von ungefähr 37% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Würzburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Würzburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Carport maßgeschneidert von SCHEERER

Im Vergleich zur komplett geschlossenen Garage können beim Carport gesundsschädliche Autoabgase besser sich verbreiten und krebsfördernder Feinstaub ohne Schwierigkeiten abziehen. Des Weiteren wird auftretende Feuchtigkeit durch Regen und Spritzwasser in kürzer Zeit trocknen. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des unter einem Carport abgestellten Autos wird die Gefahr durch Rost erheblich reduziert. Die sich ergebende freie Fläche des Daches wird oft als Ort für die Gewinnung von Solarenergie verwendet.
Hier gibt es ergänzende Anmerkungen zum Bereich Carport.
Unsere Übersicht der Lieferanten

Ein Carport vom Holzfachhandel ist immer eine sehr gute Entscheidung.
Der Fachausdruck Carport heißt genau übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an eine Wohnimmobilie angebauter oder auch separat platzierter Unterstand für ein oder mehrere Autos. Der Begriff Carport wurde im dritten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts von dem vielfach ausgezeichneten Architekten Frank Lloyd Wright geschaffen, der mit solchen Unterständen seine berühmten "Prärie-Häuser" ausstattete.Für im Grunde jeden Kfz-Stellplatz finden sich das optimale Carport, da die Wahl an sich unterscheidenden Maßen sehr umfangreich ist. Wenn Sie mit den normalen Standarddimensionen nicht zurechtkommen, sollte man Ihr Carport aus Holz präzise auf den genauen Platz anpassen. Weil Spezialanfertigungen sind bei SCHEERER zu guten Einkaufspreisen zu bekommen. Am besten erhalten Sie einen guten Überblick, indem Sie Ihren idealen Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators planen. Angepasst an Ihr Haus wählen Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdach-Carport, das beispielsweise mit Schindeln gedeckt werden kann, die optimal an ihre Wohnheimbedachung angepasst sind. Farbänderungen sind auch realisierbar, um ein stimmiges Gesamtbild zu ermöglichen. Muss die Holzmaserung noch sichtbar sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst bereits werkseitig mit einem pflegenden Öl bzw. einer Holzlasur versehen zu lassen. Auch Colorierungen in angesagten Trendfarben sind werkseitig erhältlich.
Im Internet zum Wunsch-Carport
Mit unserem Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport sehr simpel am Computer konfigurieren.Ein Carport vom Hersteller SCHEERER: Ideal für sehr viele Aufgabenstellungen
Ein Carport ist in diversen Bauformen mit je nach Bedarf 1 oder 2 PKW-Stellplätzen bestellbar. Vor allem differenziert man nach "allein stehend" und an einem Wohngebäude drangesetzt (ein so genanntes Anlehncarport). Die Versionen unterscheidet man nach deren Bedachung, also z.B. Flach- oder Satteldach. Zudem gibt es jedes Carport in verschiedenartigen Holzarten und Farbgebungen.Ein Carport kann an allen Seiten offen sein oder über bis zu drei Wände verfügen. Die Seitenwände können bis unters Dach aber auch so gebaut werden, dass der luftige Wesenszug des Carports erhalten bleibt. Natürlich sind sämtliche Seitenwände beliebig kombinierbar und in zahllosen Farbtönen erhältlich. Man kann selbstverständlich ein Carport auch später noch mit einem Wandfeld ausstatten.
Die Bestimmung der Dachbauweise ist die oft schwierigste Entscheidung. Ob Flachdach-Carport oder Spitzdach-Carport - da sollten zahlreiche Vorteile detailliert abgewogen werden. Gerne stehen wir Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Falls Sie beim Thema Carport schnelle Lösungen benötigen, helfen Ihnen aber auch unsere augewählten Holzfachhändler in Ihrer Nachbarschaft.
Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport
Für gewöhnlich werden Carports schneller genehmigt als Garagen, weil Brandschutzauflagen existieren nicht fast immer. Zusätzlich werden anders als bei einer Garage nur Punkt- und keine Flächen- opder Linienfundamente erforderlich. In Deutschland ist nach den seit dem Jahr 2014 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen eine Qualifizierung vom Hersteller nach DIN EN 1090 nachzuweisen.Wenn Sie Probleme zu gesetzlichen Vorgaben haben, richten Sie Ihre Anfrage einfach an unsere Handelspartner in Ihrer Region.
Carport an die Optik des Hauses angleichen
Falls Sie Ihren alten Unterstand oder Stellplatz tauschen und ein neues Carport aufbauen wollen, erreichen Sie eine vor allem ansprechende Ausführung immer dann, sofern Sie Form und Farben passend zu Ihrem Wohnhaus wählen. Wichtig ist dabei die Bauform. Hier stehen zur Wahl zwischen einem Carport mit Satteldach, Walmdach oder Flachdach. Im Anschluß bestimmen Sie die Größe und ob es ein Doppelcarport oder Einzelcarport werden soll. Bei Carports aus dem Hause Scheerer können Sie die Dimensionen des Carports ohne Einschränkungen bestimmen. Dank unseres Carport-Konfigurators können Sie zahllose weitere Gestaltungsoptionen wählen.Für das Decken des Carport-Dachs stehen Ihnen ebenfalls eine große Zahl an Möglichkeiten zur Auswahl, die Sie am besten kennenlernen, wenn Sie unseren beliebten Carport-Konfigurator selber nutzen. Dabei können Sie Ihr Carport-Walmdach z.B. mit Betonpfannen, Foliendach oder Biberdach ordern. Bei Bedarf natürlich auch ohne Eindeckung, falls Sie diesen Teil selbst erledigen möchten. Neben den genauen Größen steht unseren Kunden auch weiteres Zubehör zur Wahl. Bei manchen Ausführungen unserer Carports kann zudem ein nützlicher Stauraum integriert werden.
Ergänzende Informationen:
» Carport Aufbau
» Carport Qualitätsfaktoren
» Carport Bauantrag
SCHEERER hilft beim Carport-Bauantrag
Sie erhalten von uns alle nötigen Bauantragspapiere - auch vorabAls Carport-Fachmann und erfahrener Hersteller sind wir auch bei der Erstellung des Bauantrages jederzeit und umfangreich für Sie zur Stelle. Fast alle Bundesländer erfordern eine Baugenehmigung für Carports vor. Die erforderlichen technischen Belege des Carports sind selbstverständlich im Lieferumfang unserer Standardbausätze dabei.
Wünschen Kunden die erforderlichen Bauantragsunterlagen für Ihr Standard-Carport im Vorwege, benötigen wir dafür allerdings eine Schutzgebühr von 100 Euro. Diesen Betrag rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports voll an bzw. schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sonderanfertigungen bis 6 x 9 m Grundfläche berechnen wir Ihnen für die Erstellung der erforderlichen Bauzeichnungen eine feste Pauschale von € 129,00.
Stellen wir auch den vollständigen Bauantrag für Sie? Natürlich gerne!
Wenn unsere Kunden wünschenen, erstellen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den voll umfänglichen Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Hierfür verlangen wir eine angemessene Kostenpauschale von € 198,00. Hinweis: Von Landkreis zu Landkreis können mitunter weiterreichende Unterlagen wie zum Beispiel ein Entwässerungsantrag oder Abbildungen des vorhandenen Eigenheims mit Carport von Nöten sein. Diese werden nach Rücksprache mit unseren Kunden ergänzend in Rechnung gestellt (Kosten auf Anfrage).
Der geforderte Bauantrag von SCHEERER umfasst
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Erklärung des Entwurfsverfassers
- Bauzeichnung
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise

Geforderte Dokumente zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x offizieller Lageplan, maximal aus dem Vorjahr.
Diesen dürfen Sie beim jeweiligen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur bekommen. Unter Umständen, beispielsweise bei Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan zwingend sein. Stimmen Sie das zur Sicherheit mit Ihrem zuständigen Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit verlässlicher Lagebeschreibung:
Der Aufbauort des gewünschten Carports muss präziser und maßstabsgerecht eingetragen und zu den Grundstücksgrenzen vermessen werden. Die Zufahrt zum Carport sollte mit einem Pfeil eingezeichnet werden. Zudem sind alle befestigten Flächen (Terrassen, Zuwegungen, Zufahrten, Wohnhaus usw.) in die Kopie des Grundstückplanes maßstabsgerecht einzutragen und mit genauen Maßangaben zu versehen. Wenn nicht extra im Bebauungsplan niederlegt, werden Bauanträge in der Regel ohne Grenzabstand oder mehr als 1,00 m (dazwischen nur mit Genehmigung vom Bauamt) bis zu einer Höhe von 3,00 m und einer maximalen Länge von 9,00 Metern genehmigt. Sie sollten sich unbedingt vor Stellung des Antrags beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob für das Baugrundstück ein rechtsgültiger Bebauungsplan einzusehen ist. Ein genau solcher muss den Bauantragsunterlagen dringend angehängt werden.

SCHEERER Carports, Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Carport-Zubehör bekommen Sie beim Fachhandel in Würzburg
Würzburg liegt als kreisfreie Stadt in Bayern. Im Moment beheimatet die Großstadt am Main über 133.000 Bürger. Würzburg ist eine von 23 Oberzentren des Landes Bayern und steht in der Reihe der größten Städte Bayerns hinter München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg. Würzburg sitzt auf beiden Seiten des Mains im mittleren Maintal, das gewöhnlich als Maindreieck umschrieben wird.
Die am nächsten befindlichen größeren Städte sind Mannheim (ungefähr 180 km), Frankfurt am Main (gut 120 km), Stuttgart (rund 140 km) sowie Nürnberg (rund 115 km).
Die Julius-Maximilians-Universität war die erste Bildungseinrichtung dieser Art in Bayern. Deshalb gehört Würzburg wie die Städte Göttingen, Freiburg, Marburg, Tübingen und Heidelberg zu den traditionsreichen deutschen Universitätsstädten.
Vierzehn Gemeinden und Städte des Landkreises Würzburg umgeben die Stadt Würzburg. Dazu gehören Güntersleben, Veitshöchheim, Estenfeld, Rimpar, Rottendorf, Randersacker, Gerbrunn, Höchberg, Waldbüttelbrunn, Eibelstadt, Reichenberg, Eisingen, Zell am Main und Waldbrunn.
Die Stadtfläche von Würzburg ist aktuell in 13 Stadtbezirke eingeteilt, die sich außerdem in zusammen fünfundzwanzig Stadtteile aufteilen. Diese Stadtbezirke und Stadtteile sind beispielsweise die Altstadt (mit Neumünster, Dom, Haug, Innere Pleich, Äußere Pleich, Peter, Mainviertel, Rennweg,), Zellerau, Dürrbachtal (mit Dürrbachau, Unterdürrbach, Oberdürrbach), Grombühl, Lindleinsmühle, Sanderau, Frauenland (mit Frauenland, Mönchberg, Keesburg), Heuchelhof, Heidingsfeld, Versbach, Steinbachtal (mit Steinbachtal, Nikolausberg), Lengfeld, Rottenbauer.
Statistik der Zahl der Anwohner in Würzburg
Ende des 19. Jahrhunderts hatte Würzburg rd. 50.000 Anwohner. 1934 überschritt die Anwohnerzahl die Schwelle von 100.000, wodurch Würzburg den Status einer Großstadt erhielt. Durch die Konsequenzen des 2. Weltkrieges verlor die Stadt um und bei 50 Prozent der Bewohner. bBereits im Jahre 1957 hatte die Anwohnerzahl erneut den Vorkriegsstand erreicht. Zu Beginn des Jahres 2005 befanden sich in Würzburg nach Analyse des Bayerischen Landesamtes für Statistik beinahe 133.000 Menschen, was den heute noch geltenden geschichtlichen Maximalwert markierte.
Wohngebiete in Würzburg
Da die Stadt Würzburg auch weiter wachsen will, hat man nicht wenige neue Neubaugebiete für die Bebauung konzipiert. Die Preise der Baugrundstücke liegen bei circa 160 bis 240 Euro/qm. Von zahllosen Häuserbesitzern in der Stadt Würzburg werden gegenwärtig zunehmend Doppelcarports, Sichtschutzwände, Geräteräume oder Flachdach-Carports in Top-Qualität von SCHEERER gewünscht.Diese Themen sollten für Sie auch nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Würzburg
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Würzburg
- Carport aus Holz in Würzburg
- Carport Dachblenden in Würzburg
- Carport in Würzburg
- Carport Konfigurator in Würzburg
- Carport mit Geräteraum in Würzburg
- Carport Planer in Würzburg
- Carports in Würzburg
- Carport-Zubehör in Würzburg
- Doppelcarport in Würzburg
- Doppel-Carport in Würzburg
- Flachdach-Carport in Würzburg
- Spitzdach-Carport in Würzburg
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Öko-Dacheindeckungen Oldenburg Carport Bauantrag Hannover Spitzdach-Carport Husum Carport Bauantrag Essen Carport Qualität Würzburg Carport Bauantrag Frankfurt Carport Bauantrag Mönchengladbach Spitzdach-Carport Darmstadt Spitzdach-Carport Frankfurt Carport Planer Bielefeld Carport Konfigurator Berlin Carport Qualität Erfurt Doppel-Carport Augsburg Carport Bauantrag Dortmund Carport Qualität Bitumendach-Carport Kassel Carport-Zubehör Leipzig Carport Planer Carport Aufbauanleitung Chemnitz Bitumendach-Carport Bremerhaven Flachdach-Carport Bremen Carports Aufbauanleitung Trier Doppelcarport Köln Carport mit Geräteraum Kassel Carport Aachen Aufbauanleitung Carport Hof Carport aus Holz Gifhorn Bitumendach-Carport Berlin Carport-Zubehör Delmenhorst Carport Dachblenden Mönchengladbach Flachdach-Carport Wolfsburg Carports Wittingen Spitzdach-Carport Bochum Carport mit Geräteraum Braunschweig Carport mit Geräteraum Duisburg Carport Lübeck Spitzdach-Carport Mainz Carport aus Holz Dresden Carport Koblenz Flachdach-Carport Wiesbaden Carports Aufbauanleitung Dresden Spitzdach-Carport Dortmund Doppelcarport Lübeck Spitzdach-Carport Wuppertal Carports Bonn Carport-Zubehör Hof
