Carport in Ingolstadt
Wenn Carport Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Variant, Kompakt und Q4. Für jedes Carport-Modell erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Ingolstadt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ingolstadt mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ingolstadt befinden sich unsere Fachhandespartner zum Beispiel in den Orten Ingolstadt, Hexenagger und Tierhaupten:
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Carport in Spitzenqualität

Verglichen mit einer Garage können bei einem Carport ungesunde Abgase schneller entweichen und Krebs verursachender Feinstaub problemlos sich verteilen. Darüber hinaus wird auftretende Feuchtigkeit schneller abgeführt. Durch diese raschere Trocknung des untergestellten Fahrzeugs wird die Gefahr durch Rost deutlich verringert. Die geschaffene freie Nutzfläche des Daches wird immer öfter als Platz für die Installation einer kleinen Solaranlage verwendet.
Im Folgenden bekommen Sie ergänzende Daten zum Angebot Carport.
Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Spezialisten vor Ort

Ein Carport aus unserem Hause ist immer eine sehr gute Entscheidung.
Der Fachausdruck Carport stammt aus dem Englischen und bedeutet direkt übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Wohnhaus angebauter oder auch separat platzierter Unterstand für einen PKW. Der Begriff Carport wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright verwendet, der mit solchen Unterständen seine zum Teil spektakulären "Prärie-Häuser" versah.Für praktisch jeden Stellplatz existiert das passende Carport, da das Angebot an diversen Abmessungen sehr umfangreich ist. Im Falle, dass Sie mit den normalen Standardgrößen nicht klarkommen, kann man Ihr Carport von SCHEERER präzise auf das jeweilige Grundstück anfertigen. Weil Sonderanpassungen sind bei SCHEERER zu attrraktiven Preisen zu bekommen. Idealerweise erhalten Sie einen guten Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mithilfe unseres Carport-Konfigurators zusammenbauen. Angepasst an Ihr Haus definieren Sie ein Flachdach-Carport oder ein Spitzdach-Carport, das z.B. mit Schindeln bedeckt werden kann, die genau an ihre Wohnhausbedachung abgestimmt sind. Farbänderungen sind ebenso möglich, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen. Soll die Holzstruktur noch sichtbar sein, empfiehlt es sich das Carport tunlichst bereits bei der Herstellung mit einem Pflege-Öl oder einer Lasur versehen zu lassen. Auch Colorierungen in angesagten Trendfarben sind bei SCHEERER lieferbar.
Über das Internet zum Wunsch-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie jederzeit Ihr perfekten Carport problemlos online konfigurieren.Ein Carport aus dem Hause SCHEERER: Optimal für unzählige Anforderungen
Ein Carport ist in diversen Bauformen mit je nach Wunsch 1 oder 2 Kfz-Stellplätzen erhältlich. Im Grundsatz differenziert man nach "frei stehend" und an einer Immobilie angebracht (ein sog. Anlehncarport). Die Modelle differenziert man nach deren Dachart, also zum Beispiel Flach- oder Satteldach. Zudem existiert jedes Carport in vielfältigen Holzarten und Farbgebungen.Ein Carport kann rund herum offen sein oder über 1 bis 3 Wände verfügen. Die Wände können in maximaler Höhe aber auch so produziert werden, dass der leichte Wesenszug des Carports bestehen bleibt. Grundsätzlich sind sämtliche Seitenwandvarianten frei kombinierbar und in etlichen Farbtönen erhältlich. Man kann natürlich ein Carport auch später noch mit einem Wandfeld versehen.
Die Auswahl der Dachform ist die oft kritischste Entscheidung. Ob Flach- oder Spitzdach-Carport - da können zahllose Vorzüge genauestens ins Verhätnis gesetzt werden. Gerne stehen wir unseren Kunden an dieser Stelle mit all unserer Erfahrung zur Seite. Wenn Sie spezielle Auskünkte zum Thema Carport benötigen, unterstützen Sie aber auch gerne unsere Holzfachhändler vor Ort.
Bauliche und rechtliche Aspekte bei einem Carport
Im Prinzip werden Carports unkomplizierter genehmigt als Garagen, Brandschutzvoraussetzungen existieren nicht fast immer. Außerdem werden anders als bei einer Garage nur Punkt- und keine Linien- oder Flächenfundamente benötigt. In der Bundesrepublik Deutschland ist nach den seit 2014 geltenden Regelungen eine Qualifizierung vom Hersteller nach DIN EN 1090 vorzulegen.Wenn Sie Wissenslücken zu gesetzlichen Themen haben, schreiben Sie gerne an unsere Fachhandelspartner vor Ort.
Carport an die Optik des Wohnhauses angleichen
Wenn Sie Ihren alten Unterstand oder Stellplatz tauschen und ein neues Carport bauen wollen, erreichen Sie eine besonders ansprechende Ansicht stets dann, wenn Sie Bauart und Gestaltung passend zu seinem Eigenheim wählen. Besonders bedeutend ist hierfür die Bauform. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Carport mit Spitzdach, Flachdach oder Walmdach. Darauf bestimmen Sie die Ausmaße des Carports und ob es ein Einzelcarport oder Doppelcarport werden darf. Bei Carports aus dem Hause Scheerer können Sie die Größe der Carports unabhängig wählen. Mit Hilfe unseres Carport-Konfigurators können Sie sehr viele ergänzende Ausstattungsmerkmale bestellen.Für die Ausgestaltung des Daches stehen Ihnen bei Bedarf eine große Bandbreite an Alternativen zur Auswahl, die unsere Kunden am besten kennenlernen, wenn Sie unseren speziellen Carport-Konfigurator selber verwenden. Auf diese Weise dürfen Sie Ihr Walmdach Carport zum Beispiel mit Betonpfannen, Foliendach oder Biberdach in Auftrag geben. Unter Umständen selbstverständlich auch ohne Eindeckung, falls Sie diese Leistung besser selber erledigen wollen. Neben den exakten Maßen steht den Kunden bei uns auch weiteres Zubehör zur Verfügung. Bei einigen Modellen unserer Carports kann ebenfalls ein nützlicher Geräteraum eingebaut werden.
Mehr Fachinformationen:
» Carport Aufbauanleitung
» Carport Qualitätsmerkmale
» Carport Bauantrag
SCHEERER Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Spitzdach-Carports von unserem Fachhandelspartner in Ingolstadt
Ingolstadt liegt an der Donau ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In Ingolstadt zählt man ungefähr 138.716 Bewohner auf einer Flächje von annähernd 133 km². Die längste Ausdehnung in Ost-West-Richtung beträgt über achtzehn Kilometern und auf der Nord-Süd-Achse rd. 15 Kilometern. Die Stadtgrenze hat eine Gesamtlänge von in etwa 70 Kilometern.
Im Großraum Ingolstadt zählt man etwa fünfhunderttausend Einwohner. Die Stadt Ingolstadt übertraf im Jahre 1989 die Grenze von 100.000 Menschen und zählt seither zu den Großstädten von Deutschland. Ingolstadt ist hinter Regensburg die zweitgrößte deutsche Stadt an der Donau und ist eine der deutlichsten wachsenden Städten von Deutschland. Die Einwohnerschaft Ingolstadts ist im Vergleich zu den weiteren Großstädten in Bayern die Jüngste. So zeigt sie mit circa 18 Prozent den höchsten Anteil an unter 18-Jährigen. Ingolstadt betreibt aktuell zwei Hochschuleinrichtungen und ist eines von 3 Regionalzentren in Bayern. Die städtische Ökonomie ist vorwiegend vom verarbeitenden Gewerbe, wie z.B. dem Automobil- und Maschinenbau, dominiert.
Bei der Kreisreform von 1972 wurde der Landkreis Ingolstadt aufgehoben. Die Stadt selbst verblieb kreisfrei und steigerte ihr Stadtgebiet durch Eingemeindungen deutlich. Ingolstadt und sein Umfeld sind als Heimatort für Familien mit Kindern sehr beliebt. Darum verzeichnen wir dort eine große Nachfrage nach Carports, Sichtschutzwände, Carport-Zubehör oder Spitzdach-Carports in Top-Qualität von SCHEERER.
Diese Informationen sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Bitumendach-Carport in Ingolstadt
- Carport Dachblenden in Ingolstadt
- Carport in Ingolstadt
- Carport Konfigurator in Ingolstadt
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Ingolstadt
- Carport aus Holz in Ingolstadt
- Doppelcarport in Ingolstadt
- Carport mit Geräteraum in Ingolstadt
- Carport Planer in Ingolstadt
- Carports in Ingolstadt
- Carport-Zubehör in Ingolstadt
- Doppel-Carport in Ingolstadt
- Flachdach-Carport in Ingolstadt
- Spitzdach-Carport in Ingolstadt

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Dachblenden Mannheim Carport Öko-Dacheindeckungen Trier Carport Öko-Dacheindeckungen Wittingen Bitumendach-Carport Mannheim Carport Öko-Dacheindeckungen Braunschweig Doppel-Carport Lüdenscheid Bitumendach-Carport Braunschweig Carport Osnabrück Carport Qualität Düsseldorf Flachdach-Carport Dresden Carport Konfigurator Köln Doppel-Carport München Carport mit Geräteraum Frankfurt Carport aus Holz Rotenburg Flachdach-Carport Duisburg Carport Öko-Dacheindeckungen Mönchengladbach Carport Qualität Wuppertal Carport mit Geräteraum Hof Carport mit Geräteraum Heide Carport aus Holz Lübeck Doppel-Carport Oldenburg Flachdach-Carport Berlin Carport Aschaffenburg Carports Bauantrag Rotenburg Bitumendach-Carport Berlin Carport Planer Hannover Carport-Zubehör Landshut Carports Kassel Carport Planer Dresden Carport Hof Carport-Zubehör Offenburg Carport Planer Essen Carports Bauantrag Bremen Carports Qualität Nürnberg Aufbauanleitung Carport Landshut Carports Mönchengladbach Carport Öko-Dacheindeckungen Wiesbaden Carports Qualität Hamburg Carport Dachblenden Flensburg Carport Dachblenden Kiel Carport Qualität Nürnberg Carport Konfigurator München Doppelcarport Wolfsburg Doppel-Carport Stuttgart Carports Qualität Wolfsburg Carport Aufbauanleitung Oldenburg
