Carports Bauantrag in Mönchengladbach
Natürlich bekommt man auch in Mönchengladbach die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Carports Bauantrag gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Modelle Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Carports vom Holzfachhandel sind stets eine besondere Wahl.

Carports von SCHEERER garantieren eine überlegene Konstruktion. Sie begeistern durch eine hohe Stabilität und Dauerhaftigkeit. Wasser durch Regenschauer wird beispielsweise abgeleitet durch die Verwendung von gerundeten und gehobelten Spitzen-Holz oder durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Aus diesem Grund ist sich stauende Nässe so gut wie undenkbar. Ein Carport vom Hersteller SCHEERER ist problemlos an Ihre speziellen Wünsche auszurichten. Daher bieten wir Carports in so gut wie jeder gewünschten Abmessung und Form. Speziell jungen Hausbesitzern ist es oft extrem wichtig, dass einige Gartenelemente wie das Carport mit der vorhandenen Gartengestaltung und dem Wohnhaus eine harmonische Einheit bilden.
Carports von SCHEERER bestechen durch ausgezeichnete Vielfalt
Carports produzieren wir in bereits 720 verschiedenen Basisversionen. Unsere Carports lassen sich an jedes Wohngebäude und jedes Gelände anpassen: Freistehend, als Wand- oder Eckanbau, mit integriertem Geräte- oder Hobbyraum.Sie dürfen zwischen 24 Abmessungsvarianten, 16 Farbtönen und 6 verschiedenen Dachvarianten schon beim Flachdach-Carport auswählen. Sondermodelle sind unkompliziert zwischen den vierundzwanzig Standardgrößen bestellbar. Übergrößen erhalten Sie auf Anfrage. Zum perfekten Ausstattungspaket von SCHEERER gehört unser Kundenservice, wenn es um Carports geht. Wir beraten, konstruieren, geben Hilfestellungen für Bauanträge, geben hilfreiche Montagetipps. Unsere Montageanleitungen sind natürlich bereits von Hause praxisnah, umfangreich und einfach nachvollziehbar. Ergänzt um unsere kleinen Montagetipps, wird die Errichtung kinderleicht und das Vergnügen mit unseren Carports wird sich bei Ihnen von der ersten Minute an einstellen.
Schnelle Auslieferung
Carports von SCHEERER sind ein Beispiel für hohe Qualität aus Norddeutschland. Die Herstellung dauert normalerweise 2 - 3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4 - 6 Wochen. Wir nutzen einen eigenen Fuhrpark und wir sind deshalb termingerecht.Hier bieten wir Ihnen detaillierte Erklärungen zum Thema Carports.
Unsere Übersicht Holzfachmärkte und Händler
Über das Internet zum Wunsch-Carport
Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr Traum-Carport ganz einfach am Computer planen. >> Carport-KonfiguratorDie Vereinbarkeit von funktionaler und reizvoller Gartenerrichtung steht bei vielen Immobilieneigentümern auf der höchsten Prioritätsstufe. Alle Elemente sollen nach Möglichkeit ideal harmonieren. Dazu gehört auch die Parkgelegenheit am Wohnhaus. Doch klobige Fertigaragen wirken wenig einladend. Sie verhindern nicht nur die Aussicht auf geschmackvoll aufgebaute Beete und makellose Rasenbereiche, sondern werfen kalte Schattenbereiche, in denen sich niemand so richtig wohlfühlen möchte. Die leichtere Alternative sind solide Carports aus Holz, z.B. aus Kiefern oder Leimholz in Kesseldruckimprägnierung zur besseren Haltbarkeit. Ein angepasster Geräteraum gewährt Platz für Fahrräder und Gartengeräte. Da es sich bei Holz um einen naturgetreuen Rohstoff handelt, erscheinen diese Holz-Carports grundsätzlich lebendig und warm. Dadurch passen sie auch optimal in eine blühende Gartenanlage ein. Der Stellraum für den PKW wird nicht mehr als unschön oder als unvermeidbares Übel wahrgenommen. Eher schon werden Carports von SCHEERER zu einem belebenden Element des Ganzen. Und je nachdem, wie viel Einblick auf Ihr Eigenheim Sie Spaziergängern gestatten wollen, kann man Carports auch mit Sichtschutzelementen bauen. Der Pluspunkt ist dabei: Sie können auch nur einzelne Seiten mehr oder weniger Blicke abwendend mit Holzbauteilen verblenden. Dadurch bleibt der gefällige Eindruck von Offenheit und Luftigkeit erhalten.

Carports vs. Garagen: Die Entscheidung ist nicht schwer.
Carports leisten nicht allein optimalen Schutz für Ihr Fahrzeug. Wenn ein Auto zu breit ist, gewährt ein einseitig offenes Carport die Chance bequem aus dem geparktem Wagen herauszukommen, bestimmt aber leichter als in einer kleinen Garage mit immer vorhandenen Wänden. Carports sind auch deutlich günstiger, anpassungsfähiger als eine Garage und zudem ein willkommener Wetterschutz bei der nächsten Gartenparty.Sturm, Schnee, Hagel oder Regen, es finden sich einige Motive, sich einen schützenden Unterstand für das geliebte Automobil anzuschaffen. Eine Garage kann man zwar abschließen, sie ist aber im Vergleich zum Carport kostspieliger und benötigt mehr Platz. Neben dem verhältnismäßig günstigen Anschaffungspreis bieten Carports noch weitere Vorzüge: Es eignet sich ebenso als Sichtschutzelement ohne gleichzeitig fremd vorzukommen. Bei Modellen mit Abstellkammer können zudem leicht erreichbar Winterreifen, Gartengeräte sowie Fahrräder verstaut werden. Im Prinzip können Carports an vielen verschiedenen Orten montiert werden. Diese Vielseitigkeit macht den besonderen Reiz aus.
Im Vergleich zur Garage können beim Carport gesundheitsgefährdende Autoabgase besser entweichen und krebserregender Feinstaub problemlos verteilen. Zudem wird vorhandene Feuchtigkeit wirksamer abgeführt. Durch diese raschere Trocknung des unter einem Carport abgestellten PKWs wird die Gefahr des Durchrostens beträchtlich gemindert. Die geschaffene freie Fläche des Daches wird immer häufiger als Platz für die Gewinnung von Solarenergie verwendet.
Mehr Fachinformationen:
» Carport Anleitung
» Carport Qualitätsfaktoren
» Carport Bauantrag
SCHEERER hilft beim Carport-Bauantrag
Unsere Kunden bekommen von SCHEERER alle erforderlichen Bauantragsdokumente - bereits vorabAls Carport-Experte und langjähriger Anbieter sind wir auch bei der Erstellung des Bauantrages jederzeit und in jeder Hinsicht für unsere Kunden da. Fast alle Bundesländer erwarten eine Baugenehmigung für Carports vor. Die erforderlichen technischen Papiere des Carports sind selbstverständlich in der Lieferung unserer Carport-Bausätze enthalten.
Benötigen Kunden die erforderlichen Bauantragsdokumente für Ihr Standard-Carport vorab, erheben wir hierfür eine Schutzgebühr von € 100,00. Diese Schutzgebühr rechnen wir Ihnen beim Erwerb des Carports voll an bzw. schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sondermaßen bis 6 x 9 m Grundfläche verlangen wir für die Anfertigung der nötigen Bauzeichnungen eine fixe Pauschale von € 129,00.
Ob wir für unsere Kunden auch den kompletten Bauantrag erstellen? Bitte, gerne!
Falls unsere Kunden wünschenen, fertigen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den geforderten Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Dafür brauchen wir eine angemessene Kostenpauschale in Höhe von 198 Euro. Kurze Anmerkung: Örtlich können unter Umständen weitere Papiere wie beispielsweise ein Entwässerungsantrag oder Ansichten des existierenden Hauses mit Carport beizubringen sein. Diese werden nach Rücksprache mit unseren Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt (Kosten auf Anfrage).
Der geforderte Bauantrag von SCHEERER besteht aus ...
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Bauzeichnung
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Entwurfsverfassers
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise

Erforderliche Unterlagen zur Erstellung eines Bauantrags nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x beglaubigter Lageplan, maximal ein Jahr alt.
Diesen Plan müssen Sie beim nächsten Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur anfragen. Vielleicht, zum Beispiel bei Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan notwendig sein. Klären Sie so etwas immer mit Ihrem zuständigen Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit genauer Lagebeschreibung:
Der Aufbauort des gewünschten Carports muss einwandfrei und maßstabsgerecht eingetragen und zu den Grenzen vermessen werden. Die Einfahrt zum Carport sollte unbedingt mit einem Pfeil verdeutlich werden. Zusätzlich sind sämtliche befestigten Flächen (Zufahrten, Terrassen, Wohnhaus, Zuwegungen etc.) in die Kopie des Lageplanes maßstabsgerecht einzutragen und mit genauen Maßangaben zu versehen. Falls nicht extra im Bebauungsplan festgelegt, werden Bauanträge in der Regel ohne Abstand zur Grenze oder größer 1,00 Meter (dazwischen stets nur mit Bescheingung des Bauamts) bis zu einer Höhe von max. 3,00 m und einer max. zulässigen Länge von 9,00 Metern genehmigt. Sie sollten sich besser vor Antragstellung beim zuständigen Bauamt nachfragen, ob für Ihr Grundstück ein bindender Bebauungsplan einzusehen ist. Dieser sollte den Bauantragsunterlagen auf jeden Fall beigelegt werden.

SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Spitzdach-Carports oder Carport-Zubehör erhalten Sie vom Fachhändler in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine naturnahe Großstadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach blickt auf eine lange Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung gab es unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jh.. Bereits die Benennung "Mönchengladbach" hat eine eigene Geschichte. Zunächst hieß der Ort einfach nur Gladbach. Als die Ortschaft im Jahre 1888 kreisfrei wurde, korrigierte man den Stadtnamen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit dem bayrischen München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu vermeiden, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst 1960 einigten sich die Stadtvertreter auf die angeglichene Schreib- und Sprechweise "Mönchengladbach".
Das gegenwärtige Mönchengladbach untergliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Mit seiner Einwohnerzahl von weit mehr als 100.000 registrierten Einwohnern, gilt Mönchengladbach als Großstadt. Vor allem die Randgebiete von Mönchengladbach sind geprägt von attraktiven Wohngebieten mit Ein- oder Mehrfamilienhausbebauung. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umfeld ist eine großartige Alternative für Häuslebauer. Aber auch wer schon eine Immobilie in der Stadt besitzt, dürfte sich immer noch für Angebote von SCHEERER ineterssieren, wie z.B. Carports, Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Carport-Zubehör.
Die Bausituation in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein attraktiver Ort zum Leben und Wohnen. Die Stadt Mönchengladbach hat eine gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Bildungs- und Freizeitangebot. Auf dem früheren militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht gegenwärtig der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Firmen und Institutionen niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort. Größter Arbeitgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Gebäudestruktur von Mönchengladbach ist modern und ansprechend und es gibt sehr viele Einfamilienhäuser mit großem Garten. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Mönchengladbach Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Themen könnten für Sie auch interessant sein:
- Bitumendach-Carport in Mönchengladbach
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Mönchengladbach
- Carport aus Holz in Mönchengladbach
- Carport Dachblenden in Mönchengladbach
- Carport in Mönchengladbach
- Carport Konfigurator in Mönchengladbach
- Carport mit Geräteraum in Mönchengladbach
- Carport Planer in Mönchengladbach
- Carports in Mönchengladbach
- Carport-Zubehör in Mönchengladbach
- Doppelcarport in Mönchengladbach
- Doppel-Carport in Mönchengladbach
- Flachdach-Carport in Mönchengladbach
- Spitzdach-Carport in Mönchengladbach
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Öko-Dacheindeckungen Wittingen Flachdach-Carport Nürnberg Carport-Zubehör Kiel Carport Bauantrag Lüneburg Carport Konfigurator Würzburg Carport Konfigurator Oldenburg Carport Konfigurator Münster Carports Aufbauanleitung Heilbronn Carport mit Geräteraum Hannover Doppelcarport Uelzen Spitzdach-Carport Oldenburg Carport-Zubehör Braunschweig Doppel-Carport München Carport Öko-Dacheindeckungen Kiel Flachdach-Carport Darmstadt Carports Aufbauanleitung Mönchengladbach Bitumendach-Carport Tübingen Carport Qualität Kassel Carports Frankfurt Carport Aufbauanleitung Kiel Carport mit Geräteraum Potsdam Carport Öko-Dacheindeckungen Landshut Carport Konfigurator Heilbronn Doppelcarport Göttingen Carport Dachblenden Augsburg Carport Öko-Dacheindeckungen Karlsruhe Carport mit Geräteraum Kassel Carports Qualität Lübeck Carports Qualität Bonn Carports Aufbauanleitung Leipzig Carport aus Holz Landshut Spitzdach-Carport Neumünster Qualität Carport Dresden Spitzdach-Carport Ingolstadt Carports Qualität Berlin Carport Konfigurator Essen Carports Qualität Hamburg Doppelcarport Frankfurt Carport Konfigurator München Carport Qualität Duisburg Carport Bauantrag Wiesbaden Carports Qualität Aachen Carport aus Holz Essen Carport Öko-Dacheindeckungen Freiburg Carport Öko-Dacheindeckungen Lüneburg Doppel-Carport
