Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Carports

Carport Aufbauanleitung in Mainz: Carport Variant aus Douglasie

Holz-Carport mit Geräteraum. Douglasienholz ist natürlich dauerhaft haltbar. Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und umlaufender Walmdachblende aus Brettschichtholz Carports aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung Carports aus Holz mit nur vier Pfosten, für bequemes Ein- und Aussteigen Carports aus Douglasienholz als Einzel- oder Doppelstellplatz für preisbewusste Einsteiger Hochcarport aus Leimholz mit Wohnmobil. Leimholz bzw. Brettschichtholz kommt häufig bei Holzbauten mit statischer Beanspruchung zum Einsatz. Carport im Großformat, aus Leimholz oder Vollholz, für Raumgewinn und flexible Aufteilung Carport-Geräteraum aus Vollholz oder Brettschichtholz Carport-Geräteraum aus Holz, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Holz-Bike-Port, besonders haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Terrassen-Überdachung aus Leimholz, schön und haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Carport Aufbauanleitung in Mainz

Auch in und um Mainz erhält man die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Carport Aufbauanleitung interessieren, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Carports, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Q4, Kompakt und Variant. Für jede Carport-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Mainz

Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie stets in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:

HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps

Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps

MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps

Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps

MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps

Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps

HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps




Carport: Große Auswahl bei SCHEERER


Carport Ein Carport ist in vielen unterschiedlichen Bauarten mit je nach Bedarf 1 oder 2 Stellplätzen erhältlich. Im Pinzip differenziert man nach "frei stehend" und an einem Wohngebäude montiert (ein sog. Anlehncarport). Die Modelle unterscheiden sich nach deren Dachform, also zum Beispiel Sattel- oder Flachdach. Desweiteren existiert jedes Carport in unterschiedlichen Holzarten und Farbgebungen.

Ein Carport kann in Gänze offen sein oder über 1 bis 3 Wände verfügen. Die Seitenwände können bis unters Dach aber auch so bestellt werden, dass der schlanke Charakter bestehen bleibt. Grundsätzlich sind sämtliche Seitenwände beliebig kombinierbar und in zahlreichen Farben wählbar. Man kann selbstverständlich ein Carport auch später noch mit Seitenwänden schließen.

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Informationen zum Bereich Carport.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei diesen Holzfachmärkte und Händler


Carport in hervorragender Qualität

Ein Carport von SCHEERER ist immer eine besonders gute Entscheidung.

Der Begriff Carport stammt aus dem Englischen und bedeutet exakt übersetzt "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Haus angebauter oder einzeln platzierter Unterstand für einen PKW. Der Ausdruck Carport wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts von dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright eingeführt, der mit solchen Unterständen seine vielfach bewunderten "Prärie-Häuser" versah.

Für im Grunde jeden Autostellplatz findet man das optimale Carport, da die Auswahl an voneinander abweichenden Größen sehr umfassend ist. Sollten Sie mit den üblichen Maßen nicht klarkommen, sollte man Ihr Carport präzise auf den zur Verfügung stehenden Raum anpassen. Weil Spezialanfertigungen sind bei SCHEERER zu guten Einkaufspreisen zu bekommen. Am besten erhalten Sie einen guten Überblick, indem Sie Ihren Ideal-Carport mittels unseres Carport-Konfigurators planen. Passend zum Wohngebäude bestimmen Sie ein Flachdachcarport oder ein Spitzdachcarport, das z.B. mit Schindeln gedeckt werden kann, die passgenau an ihre Hausbedachung angepasst sind. Farbänderungen sind gleichfalls realisierbar, um ein harmonishes Gesamtbild zu bekommen. Muss die Struktur des Holzes noch erkennbar sein, empfiehlt es sich das Carport nach Möglichkeit bereits bei der Produktion mit einem pflegenden Öl oder einer Holzlasur versehen zu lassen. Auch Deckanstriche in angesagten Trendfarben sind ab Werk lieferbar.


Über das Internet zum Ziel-Carport

Mit dem SCHEERER Carport-Konfigurator können Sie Ihr gewünschten Spezial-Carport sehr einfach online aussuchen und ausgestalten.


Ein Carport aus dem Hause SCHEERER: Die Lösung für die meisten Eigenheimbesitzer

Ein Carport von SCHEERER ist unkompliziert an Ihre präzisen Vorgaben auszurichten. Daher bauen wir Carports in so ziemlich jeder erforderlichen Dimension und Gestaltung. Speziell jungen Familien ist es für gewöhnlich extrem wichtig, dass einige Gartenelemente wie das Carport nicht als einzige mit der vorhandenen Gartengestaltung und dem Wohnheim eine harmonische Einheit bilden. Auch Sichtschutzmaßnahmen um das Wohnhaus sollten farblich dem Design des Carports entsprechen. Entsprechend sollten andere Elemente in Güte, Gestaltung und Farbe hierauf abgestimmt sein. Diese Vorlieben lassen sich aber - zum Beispiel wenn das Geld nach einem Immobilienerwerb knapp ist - nicht immer sofort erfüllen. Die Lösung gewährt das Baukastensystem von SCHEERER. Noch viele Jahre später können zum Beispiel passend zum ausgewählten Carport Sichtschutzelemente hinzu angeschafft werden. Dann kann zudem das Zuhause auch mit einem optisch ansprechenden Zaun umgrenzt werden, der präzise auf die schon verbauten Elemente angelehnt ist. Oder Sie gestalten sich noch einen Wohlfühlort mit einer Holzterrasse und vielleicht auch einer dazu passenden Pergola. Auf diese Weise wird so ein Garten mit der Zeit immer besser.

Im Vergleich zur komplett geschlossenen Garage können beim Carport gesundheitsgefährdende Autoabgase rasch verbreiten und krebsfördernder Feinstaub problemlos verteilen. Des Weiteren wird auftretende Nässe schneller abgeführt. Aufgrund dieser rascheren Trocknung des unter einem Carport abgestellten Autos wird die Gefahr durch Rost beträchtlich verringert. Die sich ergebende freie Dachfläche wird immer öfter als Standort für eine kleine Solaranlage genutzt.

Die Bestimmung der Dachgestaltung ist die zumeist kritischste Entscheidung. Ob Spitzdachcarport oder Flachdachcarport - da sollten zahlreiche Vorzüge umfangreich in Relation gesetzt werden. Gern stehen wir unseren Kunden an dieser Stelle mit mit unserem Know How zur Seite. Wenn Sie spezielle Auskünkte zum Thema Carport benötigen, unterstützen Sie aber auch unsere speziellen Holzfachhändler in Ihrer Nachbarschaft.


Ergänzende Fachinformationen:
» Carport Aufbau
» Carport Qualitätsmerkmale
» Carport Bauantrag


SCHEERER Carport Errichtung

Carport-Aufbau

SCHEERER liefert komplette Bausätze inklusive der Schrauben und Beschläge. Die Montage ist durch die vorgerichteten Bauteile schnell auszuführen. Natürlich gibt es eine detaillierte Aufbauanleitung. Beim Aufstellen darf Sie sicherheitshalbe wenigstens ein Helfer zur Hand gehen. Bei technischen Fragestellungen während der Errichtung des Carports unterstützt Sie unsere Carport-Fachabteilung.

Als Konstruktionsträgern werden gehobelte Leimholz- oder Fichtenpfosten 11 x 11 cm verwendet. Deren Länge ist bei der Ankermontage 2,10 m. Die geringste Durchfahrtshöhe beträgt somit an den Seiten serienmäßig ca. 2,01 Meter bezogen auf die Dach-Unterkante; diese Höhe kann jederzeit durch die Pfostenlänge angepasst werden. Dazu ist die Statik zu beachten.


Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant

Flachdach Carport Variant



Aufbau-Anleitungen

Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf

Carport Variant Ökodach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Oekodach.pdf

Carport Variant Bitumendach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Bitumendach.pdf

Carport Variant EPDM-Dach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_EPDM-Dach.pdf


Bei einem Carport mit Spitzdach erfolgt die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir unseren Kunden im Bausatz mit 25 Grad Neigung im Dach ausliefern. Es handelt sich hierbei um einen vollständigen Bausatz ohne Dacheindeckung, der Ihne alle Optionen zur Bedachung lässt: Sie erhalten die vollständige Holzkonstruktion einschließlich Dachlatten - ohne Regenrinne und Dachpfannen. Diese können Sie dann passend zu Ihrem Wohnhaus auswählen, also Sie bekommen diese bei Ihrem bevorzugten Dachdecker oder Markt für Dachziegel und Regenrinnen.


Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant

Spitzdach Carport Variant


Carport Variant Spitzdach
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Spitzdach.pdf


Carports von SCHEERER - genau gestaltet, schnell errichtet

Das neue Zuhause ist gebaut, die Wohnung erstellt - dann braucht es nur noch eine Überdachung für das Auto. Bei der Wahl zwischen "Carport oder Garage" glänzt ein SCHEERER Carport mehrfach: Es passt sich optisch an Gelände- und Haustyp an, steht allein oder wird unmittelbar an eine Gebäudewand angebracht. Und frische Luft kann zirkulieren, so dass der untergestellte PKW sehr viel weniger korrosionsanfällig ist.

SCHEERER erstellt Carports in maßgeschneiderten Versionen, von der Grundversion für einen Personenfahrzeug bis hin zu Hochcarports für Wohnwagen oder LKW. Dabei lässt sich ein Carport nach dem SCHEERER-Bausystem deutlich erweitern, z.B. um einen weiteren Stellplatz oder eine Abstellkammer. Dieser sollte so gebaut sein, dass sich die Türen auch bei abgestellten Fahrzeug mühelos öffnen lassen; mit stabilen Schiebetüren funktioniert das sehr einfach.

Link zu Anfrage-Bestellformular Carport:
» Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport.pdf


An alles gedacht? Gehen Sie auf Nummer sicher mit der SCHEERER Carport-Checkliste

1. Baugenehmigung, ja oder nein?
Ein klares "Nein" wäre prima, aber bedauerlicherweise ist das von Bundesland zu Bundesland anders. Daher idealerweise noch bei der Planung das zuständige Bauamt hinzuziehen. Alternativ übernimmt SCHEERER auch für Sie den Bauantrag. So gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden teure Rückbauten oder Geldbußen.

2. Welches Material ist zu empfehlen?
Viel wichtiger: Was bevorzugen Sie optisch? Außerordentlich viel Gestaltungsraum und eine sehr positive Ökobilanz wegen größtmöglicher Nachhaltigkeit bieten Carports aus PEFCTM- oder FSC®-zertifiziertem Massivholz. Diese sind in vielen verschiedenen Bauformen, Abmessungen, Farben, mit abweichenden Dacharten sowie mit oder ohne Zusatzkammer.

Download-Link zu Zertifikaten:
PEFCTM-Zertifikat: SCS.PEFC-Zertifikat.2014-2019.pdf

3. Welches Material ist besonders haltbar und pflegearm?
Für alle Fans von noblem Grau: SCHEERER Carports aus Leimholz mit grauer Kesseldruckimprägnierung in RAL-Qualität sind absolut pflegeleicht und überzeugen durch eine extra lange Haltbarkeit. Ebenfalls haltbar ist die heimische Douglasie. Bedeutend ist auch hierbei der konstruktive Holzschutz durch die sachkonforme Konzipierung und ausreichend bemessene Dachüberstände. Gerne werden die Dachprofile ergänzend mit Aluprofilen geschützt. Um Erdberührung an den Stützpfeilern zu vermeiden, werden sie von H-Ankern im Beton fixiert. Eine weitere Pflege ist bei RAL-kesseldruckimprägnierten Holzbaustoffen zur Verbesserung der Haltbarkeit nicht erforderlich. Bei farblich angepasstem Holz empfehlen wir allein aus optischen Gründen turnusmäßig eine Nachpflege.

Link zum Thema Kesseldruckimprägnierung in Grau:
» Sichtschutz in Kesseldruck Grau (KDG)

4. Wie lange dauert der Carport-Bau?
Wer Wert auf Qualität legt, ist gerne bereit zwei bis drei Wochen auf ein speziell erstelltes Holz-Carport zu warten. Ein mehrschichtiger Farbanstrich benötigt weitere Zeit, deshalb dauert es bei solchen Wünschen bis zu eineinhalb Monaten. Der eigentliche Aufbau erfordert, je nach handwerklichem Geschick, 2 bis 4 Tage.

Links zu Aufbauanleitungen:
» Aufbauanleitung_Carport_Variant_Flachdach_Alu_oder_Kunststoff.pdf
» Geraeteraum_Schiebetuer.pdf
» Aufbauanleitung_Geraetehaus_Nordmark.pdf
» Aufbauanleitung_Geraeteraum_Wedemark_Allertal.pdf


Carport Aufbauanleitung Mainz

Flachdach-Carports, Sichtschutzelemente, Carport oder Geräteräume in Mainz


Mainz ist die Landeshauptstadt und zudem größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz ist Heimat der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie zahlreicher Rundfunk- und Fernsehanstalten, wie der Südwestrundfunk oder das ZDF. Mainz ist der Hauptsitz der rheinischen Fastnacht. Die Einwohnerzahl von Mainz liegt gegenwärtig bei circa 200.000 Menschen und steigert sich seit einigen Jahren unaufhaltsam. Viele Studenten bleiben in der Regel auch nach bestandener Studienprüfung in Mainz und suchen sich Arbeit unter anderem im Bereich der Medien.

Diese Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Mainz rechtsseitig vom Rhein: Wiesbaden, Mainz-Kostheim, Mainz-Kastel, Mainz Amöneburg als auch die ehemaligen Mainzer Ortsteile Ginsheim und Gustavsburg, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Kreis Mainz-Bingen gehörigen Gemeinden: Zornheim, Bodenheim, Nieder-Olm, Gau-Bischofsheim, Ober-Olm, Harxheim, Heidesheim am Rhein, Wackernheim, Essenheim, Budenheim und Klein-Winternheim. Das Stadtgebiet von Mainz ist in 15 Stadtbezirke und Vororte geteilt. Diese Ortsbezirke sind: Altstadt, Neustadt, Oberstadt, Gonsenheim, Drais, Hechtsheim, Finthen, Hartenberg-Münchfeld, Bretzenheim, Lerchenberg, Ebersheim, Mombach, Weisenau, Marienborn sowie Laubenheim.

Hier wohnt man in Mainz

In der letzten Zeit wurden in Mainz zum Beispiel durch den Abtransport der U.S.-Armee zahlreiche innerstädtische Baugrundstücke frei, die ehemals mit Kasernengebäuden bestückt waren. Ein erhebliches Wohnbauareal zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter dem Titel "Gonsbachterrassen" in der Zwischenzeit fast komplett bebaut. Zuvor wurde inzwischen das Neubauareal "Krongarten", das ebenfalls in Gonsenheim sich befindet maximal mit Wohnhäusern und Shoppingzentren bebaut. Weitere Wohnviertel sind, um nur einige anzugeben: "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen), "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, Groß-Winternheim, Mainz-Marienborn und Hartenberg/Münchfeld.

Vor allem in den mittelgroßen Städten um Mainz herum findet man in erster Linie etliche Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit grünen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo Sie sicher sehr viele SCHEERER-Angebote wie Spitzdach-Carports, Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente oder Carports begutachten können.


Diese Informationen dürften für Sie auch hilfreich sein:

Online zum Wunsch-Carport

Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefern

Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.

Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.

Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Aufbauanleitung Rotenburg   Carport mit Geräteraum Wolfsburg   Carport aus Holz Delmenhorst   Carport mit Geräteraum Chemnitz   Carport Qualität Trier   Doppel-Carport Magdeburg   Carport-Zubehör Gelsenkirchen   Doppel-Carport Hannover   Spitzdach-Carport Osnabrück   Carport Bauantrag Husum   Carports Göttingen   Doppel-Carport Köln   Carports Aufbauanleitung Magdeburg   Carport Öko-Dacheindeckungen Koblenz   Carports Lüneburg   Carport Aufbauanleitung Nürnberg   Carport Öko-Dacheindeckungen Bremen   Spitzdach-Carport Aachen   Carport Öko-Dacheindeckungen Mönchengladbach   Carport-Zubehör Bremerhaven   Carport Öko-Dacheindeckungen Flensburg   Carport aus Holz Mannheim   Carport Planer Köln   Carports Augsburg   Carport Dachblenden Neumünster   Spitzdach-Carport   Carports Aufbauanleitung Tübingen   Carport Öko-Dacheindeckungen Neumünster   Carport aus Holz Nürnberg   Bauantrag Carport Ingolstadt   Doppel-Carport Essen   Aufbauanleitung Carport Bielefeld   Carport aus Holz Bremerhaven   Spitzdach-Carport Bielefeld   Carports Qualität Mannheim   Carport Planer Duisburg   Carport mit Geräteraum Duisburg   Carport Dachblenden Frankfurt   Bitumendach-Carport Essen   Carport mit Geräteraum Lübeck   Carport Konfigurator Essen   Carport Planer Bremen   Doppel-Carport Gifhorn   Carport mit Geräteraum Erfurt   Carports Leipzig   Carports Qualität Braunschweig