Bitumendach-Carport in Ludwigshafen
Ganz sicher erhalten Sie auch im Raum Ludwigshafen die besondere Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bitumendach-Carport Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Carports, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Serien Q4, Kompakt und Variant. Für jedes Carport-Modell gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Ludwigshafen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ludwigshafen mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ludwigshafen befinden sich unsere Fachhandespartner zum Beispiel in den Orten Mannheim, Worms, St. Leon-Rot und Hockenheim-Talhaus:HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Tel: 0621-7182939
www.hwh-mannheim.de
hwh@hwh-mannheim.de
Baier + Mink GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Tel: 06241-6126
www.baier-mink.de
j.philippi@baier-mink.de
Wilhelm Bohnert GmbH & Co. KG
An der Autobahn 19
68789 St. Leon-Rot
Tel: 06227-864730
www.holzland-bohnert.de
info@holzland-bohnert.de
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Tel: 06205-9446-0
www.holzschwab.de
info@holzschwab.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Blickpunkt
Umfragen haben ergeben, dass die Anwohner von Ludwigshafen zu einem Anteil von beinahe 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren haben. Ein Grund dafür ist sicher, dass es in Ludwigshafen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Pergolas und Carports spielen dabei in Ludwigshafen eine große Rolle. Zum Glück haben wir in dieser Region zahlreiche Händler in der Nähe.
Ein Bitumendach-Carport aus unserem Hause ist grundsätzlich eine günstige Wahl
Als Alternative zur typischen Carport-Dichtungsfolie wird inzwischen verstärkt das Bitumendach-Carport gewählt. Ein Bitumendach-Carport hat eine bituminöse Dachabdichtung, das heißt bei einem Bitumendach-Carport werden Bitumenbahnen in zwei Lagen auf das Dach gelegt um eine feuchtigkeitsabweisende und flüssigkeitsundurchlässige Fläche zu bekommen. Dadurch kommt es bei einem Bitumendach-Carport zu keiner Kondenswasserbildung und nur zu wenigen Regengeräuschen.

Allgemeine Information: Eine Bitumen-Dachbahn ist eine mit Bitumen getränkte Pappe, die als Feuchtigkeitsschutz in Bauwerken zum Einsatz kommt. Häufig wird in die Bitumen-Dachbahn grober Sand, Kies oder Schiefersplitter eingepresst, um eine bessere Abriebfestigkeit und UV-Resistenz zu erreichen. Bei simpleren Gebäuden wie Carports, Gerätehäuschen und Gartenlauben bilden Bitumen-Dachbahnen meistens die einzige Dachhaut. Dachpappen enthalten zur Stabilität eine Einlage aus Glasfaser-, Polyester- oder Jutegewebe. Seit Beginn der 1970er Jahre wird Bitumen bzw. Polymerbitumen verwendet. Seitdem sind solche Dachbahnen völlig frei von Teer.
An dieser Stelle erhalten Sie detaillierte Anmerkungen zum Produktm Thema Bitumendach-Carport
Dies sind die Handelspartner
Das Bitumendach hält man mittlerweile für die im Grunde beste Eindeckung für ein Carport. Es hat eine hochwertige Optik, weil z.B. Holz als Dachmaterial sichtbar ist. Außerdem verhindert das Bitumendach die Bildung von Kondenswasser komplett und produziert im Vergleich zum Trapezblechüberdachung eine nierdrige Lärmentwicklung bei Regenschauern.
Bei ordnungsgemäßer Montage liefert ein Bitumendach langfristig erstklassigen Schutz sogar vor starken Wettererscheinungen wie Regen, Sturm, Hagel oder Schnee. Als optimal erwiesen hat sich die Eindeckung eines Bitumendaches mit einer Holzschicht von 19 mm starken Nut- und Federbrettern, einer aufgenagelten Unterschicht mit Bitumen-Dachbahn und einer äußeren Abdeckung mit einer schieferartigen Bitumen-Schweißbahn. Optimale Bitumenabdichtungen lassen sich beispielsweise durch homogenes Verschmelzen mehrerer Schweiß- oder Dichtungslagen fertigen. Je hochwertiger Decklagen und Tränkbitumen sind, desto weniger sind Rissbildung und Deckflächenabhebungen. Bitumenabdeckungslagen werden meist mehrfach in gleichgerichteten Bahnen mit einem Versatz sowie 8 cm Naht- und Stoßüberdeckung verlegt und vollständig miteinander verklebt. Man verwendet dabei diese unterschiedlichen Verfahren: Kaltselbstklebeverfahren, Gießverfahren, Bürstenstreichverfahren sowie Schweißverfahren.
Für eine professionelle und unverwüstliche Einrichtung des Bitumendaches sollten grundlegende Praxiskenntnisse als Dachdecker existieren. Wir empfehlen deshalb die Montage nur dem erfahrenen Heimwerker.
Die Wahl der Dachbauweise ist die vielleicht bedeutendste Entscheidung. Ob Flachdachcarport oder Satteldachcarport, als Bitumendach oder mit Schindeln - da sollten besonders viele Vorteile präzise abgewogen werden. Gerne stehen wir Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Falls Sie schnelle Lösungen benötigen, unterstützen Sie aber auch unsere kooperierenden Fachhändler vor Ort.
SCHEERER Carport-Zubehör, Sichtschutzelemente, Spitzdach-Carports oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in Ludwigshafen
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit annähernd 165.000 Menschen hinter Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und gleichzeitig Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf Oberzentren des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Am linken Rheinufer gegenüber der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, entwickelte sich Ludwigshafen aus der bisherigen Mannheimer Rheinschanze. 1853 wurde es amtlich zu einer selbständigen Gemeinde. Bei Gründung der Kommune Ludwigshafen bestand das Gebiet der Kommune lediglich ungefähr 366 ha. In die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde eine Gruppe vormals selbständiger Gemeinden und Städte eingegliedert: Mundenheim, Oppau, Friesenheim, Rheingönheim, Oggersheim, Ruchheim und Maudach. Andere benachbarte Großstädte sind um Mainz herum (um und bei sechzig km nördlich), Darmstadt (in etwa 45 km im Nordosten), Heidelberg (knapp fünfundzwanzig Kilometer südöstlich) und Karlsruhe (ungefähr 50 km südlich).
Die Einwohnerzahl der Stadt überstieg 1921 die Marke von um und bei 100.000, weshalb sie in weniger als einem Jahrhundert seit ihrer Gründung zur Großstadt wurde. 2010 belegte Ludwigshafen nach Bevölkerungszahl Position 46 in der Auflistung der Großstädte in der Bundesrepublik. Folgende Städte und Ortschaften grenzen an die Stadt Ludwigshafen: Neuhofen, Mannheim, Limburgerhof, Altrip, Fußgönheim, Maxdorf, Mutterstadt und Frankenthal (Pfalz).
Die Stadtbezirke sind seit 1974: Mitte, Süd, Oppau, West, Edigheim und Pfingstweide, Friesenheim, Nord/Hemshof, Maudach, Ruchheim, Mundenheim, Rheingönheim, Gartenstadt und Oggersheim.
Am 8. Mai 1865 wurde die Erlaubnis zur Errichtung der Firma Badische Anilin- und Sodafabrik gegeben. Sie war kurz davor gegründet worden, hatte aber vom Mannheimer Gemeinderat keine Fläche zugebilligt bekommen, warum die "badische" Firma in die Pfalz umsiedelte. Der Name des Unternehmens wurde bald zu BASF abgekürzt. Aus der BASF wurde einige Jahre später ein überall operierender Chemiekonzern, der das Gesicht der Stadt bis in die Gegenwart deutlich prägt. Die City wurde 2010 durch die Projektentwicklung eines neuen Stadtquartiers auf dem Gelände des früheren Zollhofhafens (Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen, Stadtplatz mit Verlängerung und Ausbau der existierende Rheinpromenade, Gastronomie, Veranstaltungshalle im ersten Bauabschnitt) wieder an den Rhein ausgedehnt. Investor des 220-Millionen-Euro-Projektes ist das Hamburger ECE Projektmanagement, die das Einkaufszentrum auch betreibt. Die neue Gestaltung des Zollhofs ist Teil des Stadtumbauprogramms "Heute für Morgen".
Diese Informationen sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Bitumendach-Carport in Ludwigshafen
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Ludwigshafen
- Carport aus Holz in Ludwigshafen
- Carport Dachblenden in Ludwigshafen
- Carport in Ludwigshafen
- Carport Konfigurator in Ludwigshafen
- Carport mit Geräteraum in Ludwigshafen
- Carport Planer in Ludwigshafen
- Carports in Ludwigshafen
- Carport-Zubehör in Ludwigshafen
- Doppelcarport in Ludwigshafen
- Doppel-Carport in Ludwigshafen
- Flachdach-Carport in Ludwigshafen
- Spitzdach-Carport in Ludwigshafen

Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Flachdach-Carport Frankfurt Doppel-Carport Wiesbaden Carport Bauantrag Düsseldorf Carport Qualität Mönchengladbach Carport Bauantrag Braunschweig Carport aus Holz Chemnitz Flachdach-Carport Bremerhaven Doppel-Carport Köln Aufbauanleitung Carport Aschaffenburg Spitzdach-Carport Husum Carport Planer Mainz Doppelcarport Heide Doppelcarport Karlsruhe Carport aus Holz Erfurt Carport aus Holz Hof Carports Qualität Husum Carport Dachblenden Erfurt Doppelcarport Würzburg Carport Dachblenden Leipzig Doppel-Carport Heide Carport Aufbauanleitung Bochum Carports Aufbauanleitung Bremen Spitzdach-Carport Braunschweig Carport Qualität Ludwigshafen Carport Dachblenden Trier Carport Öko-Dacheindeckungen Karlsruhe Flachdach-Carport Berlin Spitzdach-Carport München Carport Dachblenden Delmenhorst Carport aus Holz Landshut Carport mit Geräteraum Potsdam Bitumendach-Carport Mainz Flachdach-Carport Lübeck Carport mit Geräteraum Stuttgart Carports Bauantrag Darmstadt Qualität Carport Wuppertal Carport mit Geräteraum Düsseldorf Aufbauanleitung Carport Trier Carport-Zubehör Bochum Carports Bauantrag Erfurt Carport mit Geräteraum Freiburg Carport mit Geräteraum Wiesbaden Carport Berlin Carports Berlin Carport-Zubehör Mannheim Carport Wiesbaden
