Carport Bauantrag in Tübingen
Auch in der Region Tübingen erhält man die große Carport-Vielfalt von SCHEERER. Wenn das Thema Carport Bauantrag Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung eines Carports, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Carport-Versionen Kompakt, Variant und Q4. Für jede Carport-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Carport Serie Variant
Carport Q4
Carport Kompakt
Gerätehäuser
Seitenwände / Sichtschutz
Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
Carport kurz und bündig: Vorteile von einem SCHEERER-Carport

Ein Carport kann vollständig offen sein oder über ein bis drei Wände verfügen. Die Wände können bis unters Dach aber auch so ausgewählt werden, dass der schlanke Wesenszug des Carports bestehen bleibt. Selbstverständlich sind sämtliche Seitenwände frei kombinierbar und in zahllosen Farben zu bekommen. Man kann den Carport auch später noch mit Seitenwänden schließen.
Ein Carport in Systembauweise ist in ca. 2 bis 4 Tagen aufgestellt - je nach Größe des Carports und Versiertheit des Handwerkers.
An dieser Stelle finden Sie zusätzliche Erklärungen zum Produkt Carport.
Unsere Übersicht der Holzfachmärkte und Händler
Ein Carport von SCHEERER ist immer eine besonders gute Wahl.
Der Begriff Carport kommt aus dem Englischen und heißt eigentlich "Autohafen". Ein Carport ist ein an ein Wohnhaus angebauter oder auch einzeln stehender Unterstand für Autos. Der Fachausdruck Carport wurde im dritten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts von dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright geschaffen, der mit solchen Unterständen seine vielfach bewunderten "Prärie-Häuser" versah.
Pluspunkte der Carports von SCHEERER
Ein Carport von SCHEERER ist immer eine gute Wahl.Sie planen den Erwerb von einem Holz-Carport? Daher erfahren Sie an dieser Stelle, warum Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse sind:
Clevere Konstruktion
SCHEERER-Carports versprechen lange Lebensdauer. Niderschlag wird beispielsweise abgeführt durch die Verwendung von gerundeten und gehobelten Qualitäts-Hölzern sowie durch Alu-Profile auf den Wetterkanten. Damit ist Staunässe eigentlich ausgeschlossen.Besondere Funktionalität
SCHEERER-Carports lassen sich an jedes Haus und Gelände anpassen. Freistehend, als Wand- oder Eckanbau, inklusive Geräte- oder Hobbykammer oder mit Türarten, die man auch bei abgestelltem Kfz bequem eintreten oder in den Garten gehen lassen.Faszination Vielfalt
SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.Rundum sorglos
Zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.Schnelle Lieferung
SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2-3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4-6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.Ihr neues Carport - eindeutig SCHEERER.
Verlinkung zu Anfrage-Bestellformular Carport und unserem Online-Konfigurator für Carport:
Anfrage-Bestellformular_SCHEERER_Carport_2024.pdf
Carport-Konfigurator
Weitere Fachinformationen:
» Carport Aufbau
» Carport Qualitätskriterien
» Carport Bauantrag
SCHEERER Carport Bauantrag
Sie bekommen von uns alle nötigen Bauantragspapiere - bereits vorabAls Carport-Fachmann und kompetenter Lieferant sind wir auch bei der Anfertigung des Bauantrages gerne und in jeder Hinsicht für unsere Kunden da. Die meisten Bundesländer erfordern eine Baugenehmigung für Carports vor. Die nötigen technischen Papiere des Carports sind natürlich im Lieferumfang unserer Standard-Bausätze dabei.
Brauchen Kunden die technischen Bauantragsunterlagen für Ihr Standard-Carport vorab, benötigen wir hierfür jedoch eine Schutzgebühr von 100 Euro. Diese rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports komplett an oder schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sonderanfertigungen bis 6 x 9 m Grundfläche benötigen wir für die Erstellung der technischen Bauzeichnungen eine feste Pauschale von € 129,00.
Ob wir für unsere Kunden auch den kompletten Bauantrag erstellen? Bitte, gerne!
Wenn Sie wollen, fertigen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den voll umfänglichen Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Dafür erheben wir eine angemessene Kostenpauschale in Höhe von € 198,00. Am Rande erwähnt: Von Landkreis zu Landkreis können vielleicht weiterreichende Papiere wie z.B. ein Entwässerungsantrag oder Ansichten des zugehörigen Eigenheims mit Carport beizubringen sein. Diese werden nach Rücksprache mit dem Kunden zusätzlich berechnet (Kosten auf Anfrage).
Der ganze Bauantrag von SCHEERER umfasst
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Erklärung des Entwurfsverfassers
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise
- Bauzeichnung

Nötige Dokumente zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren:
1) 3x beglaubigter Lageplan, nicht älter als 1 Jahr.
Den Plan dürfen Sie beim jeweiligen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur abholen. Unter Umständen, zum Beispiel bei einer Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan von Nöten sein. Klären Sie so etwas unbedingt mit Ihrem ansässigen Bauamt ab!
2) 1x Kopie des Lageplans mit genauer Lagebeschreibung:
Der Aufstellort des gewünschten Carports muss detailliert und im richtigen Maßstab eingezeichnet und zu den Grenzen vermaßt werden. Die Einfahrt zum Carport sollte mit einem Pfeil illustriert werden. Desweiteren sind sämtliche befestigten Flächen (Terrassen, Zuwegungen, Zufahrten, Wohnhaus ...) in die Kopie des Planes maßstabsgerecht einzutragen und mit genauen Maßangaben zu versehen. Falls nicht speziell im Bebauungsplan festgelegt, werden Bauanträge in der Regel ohne Grenzabstand oder mehr als 1,00 Meter (dazwischen nur mit Genehmigung des Bauamtes) bis zu einer Höhe von max. 3,00 m und einer maximalen Länge von 9,00 Metern genehmigt. Sie sollten sich besser vor Antragstellung beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob für Ihr Baugrundstück ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan vorliegt. Dieser muss den Unterlagen zum Bauantrag besser beigelegt werden.

Doppelcarports, Sichtschutzwände, Geräteräume oder Flachdach-Carports vom Fachhändler in Tübingen
Tübingen ist eine beliebte Universitätsstadt in Baden-Württemberg ungefähr 40 km im Süden von Stuttgart. Gemeinsam mit der im Osten befindlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet sie eines der 14 Oberzentren des Bundeslandes. Das tägliche Leben wird bestimmt von circa 25.000 Studenten. Tübingen hat den niedrigsten Altersdurchschnitt aller größeren Städte in der Bundesrepublik. Die genaue Einwohnerzahl steht bei ca. 85.000.
In der Nähe von Tübingen findet man die Orte Bondorf,Bad Urach, Eningen unter Achalm, Dettingen an der Erms, Gomaringen, Balingen, Hechingen, Horb am Neckar, Metzingen, Kirchentellinsfurt, Mössingen, Herrenberg, Engstingen, Nagold, Neckartailfingen, Münsingen, Nürtingen, Nehren, Ofterdingen, Reutlingen, Pfullingen, Waldenbuch, Rottenburg und Rottweil.
Viele schöne Gärten in Tübingen
In Tübingen konnten in letzter Zeit in etwa 690 Baulücken mit circa 1.800 Wohnungen verwendet werden. Dazu kamen zahlreiche Bauflächen mit zusätzlichen Erweiterungsalternativen. So existieren gegenwärtig ebenso viele Regionen mit überwiegend Eigenheimen.Da die Stadt Tübingen noch weiter wachsen möchte, hat man verschiedene neue Stadtviertel für die Bebauung ausgewiesen. Von sehr vielen Häusereigentümern im Raum Tübingen werden gerade vermehrt Flachdach-Carports, Geräteräume, Sichtschutzelemente oder Doppelcarports in bestmöglicher Qualität von SCHEERER bestellt.
Diese Informationen könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bitumendach-Carport in Tübingen
- Carport Öko-Dacheindeckungen in Tübingen
- Carport aus Holz in Tübingen
- Carport Dachblenden in Tübingen
- Carport in Tübingen
- Carport Konfigurator in Tübingen
- Carport mit Geräteraum in Tübingen
- Carport Planer in Tübingen
- Carports in Tübingen
- Carport-Zubehör in Tübingen
- Doppelcarport in Tübingen
- Doppel-Carport in Tübingen
- Flachdach-Carport in Tübingen
- Spitzdach-Carport in Tübingen
Online zum Wunsch-Carport
Mit dem 3D-Planer bzw. Carport-Konfigurator stellen Sie sich ein Carport in wenigen Minuten zusammen.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Carport Dachblenden Offenburg Bauantrag Carport Osnabrück Carport Qualität Essen Carport Öko-Dacheindeckungen Frankfurt Carport mit Geräteraum Aschaffenburg Carport aus Holz Uelzen Flachdach-Carport Aschaffenburg Carports Aufbauanleitung Magdeburg Carport aus Holz Frankfurt Carports Qualität Hannover Doppelcarport Dresden Carport Planer Kassel Doppel-Carport Erfurt Bitumendach-Carport Flensburg Carport Dachblenden Nürnberg Carport Öko-Dacheindeckungen Bremen Carports Aufbauanleitung Essen Flachdach-Carport Heilbronn Carport Konfigurator Neumünster Carport Dachblenden Erfurt Bitumendach-Carport Osnabrück Carport Aufbauanleitung Wiesbaden Carport Aufbauanleitung Ingolstadt Carport Aufbauanleitung Hannover Doppelcarport Essen Carport Öko-Dacheindeckungen Berlin Carport Dachblenden Würzburg Carport Lüdenscheid Carport Öko-Dacheindeckungen Mainz Bitumendach-Carport Delmenhorst Aufbauanleitung Carport Bielefeld Carport Aufbauanleitung Mannheim Carport-Zubehör Aschaffenburg Doppel-Carport Wittingen Carport Aufbauanleitung Duisburg Carports Aufbauanleitung Aschaffenburg Carports Qualität Berlin Carport-Zubehör Bochum Carport Aufbauanleitung Wuppertal Carport Planer Mönchengladbach Carport mit Geräteraum Düsseldorf Carport Konfigurator München Carports Bauantrag Kassel Carport Planer Lüneburg Bitumendach-Carport Landshut Carport Bauantrag Würzburg
